HIGHLIGHT

HIGHLIGHT

SEMINAR

1. Kapitalertragsteuertag

Der jährliche Expertentreff unter Beteiligung von Unternehmen, Verwaltung, Justiz und Beratung

Auf dem 1. Kapitalertragsteuertag in Frankfurt diskutieren namhafte Referenten aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Finanzbranche die aktuellen Anforderungen, die Implikationen aus der Rechtsprechung und mögliche zukünftige Anforderungen im Bereich der Kapitalertragsteuer. Im Fokus steht einerseits der Austausch von verschiedenen Blickrichtungen und praktischen Erfahrungen aus operativen Umsetzungen.

Sebastian Andre

Clearstream

 

Sebastian Andre ist Tax Product Manager bei Clearstream Banking.

Sebastian Andre

Clearstream

Jan Becher

BNY Mellon

ist Steuerberater und leitet seit dem 01. Januar 2012 den Bereich Tax Product bei der deutschen Niederlassung der The Bank of New York Mellon SA/NV in Frankfurt am Main.

Tätigkeitsschwerpunkte sind die Besteuerung von Kapitalerträgen, die Rückerstattung von Kapitalertragsteuern für nicht in Deutschland ansässige Investoren, das Investmentsteuergesetz aus Sicht einer deutschen Verwahrstelle sowie aktuell die nationale und internationale Umsetzung des Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetzes im Konzernverbund.

Daneben engagiert er sich in den Steuerarbeitskreisen der kreditwirtschaftlichen Verbände.

Zuvor hat Herr Becher 8 Jahre für die hessische Finanzverwaltung gearbeitet, davon 5 Jahre als Betriebsprüfer, anschließend 3 Jahre für die Commerz Real AG, einer Immobilien-Kapitalverwaltungsgesellschaft der Commerzbank AG, gefolgt von 3 ½ Jahren bei der BHF-BANK AG und 1 ½ Jahren bei einem Hamburger Family Office.

Jan Becher

BNY Mellon

Daniel Dähn

Bankhaus Metzler

Daniel Dähn ist seit Einführung der Abgeltungsteuer im Steuerumfeld des Bankhauses Metzlers tätig. Im Jahr 2017 übernahm er die Leitung der Abteilung Income/Tax. In dieser Abteilung sind die Themen rund um Erträge und Abzugssteuern gebündelt.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-d%C3%A4hn-7612b4218/?originalSubdomain=de

Daniel Dähn

Bankhaus Metzler

Michael Frey

Frey Tax Consulting

Michael Frey ist selbstständiger Steuerberater und spezialisiert auf Fragestellungen zur Besteuerung von Kapitalanlagen. Er hat in diesem Bereich knapp 15 Jahre Erfahrung, davon 14 Jahre in verschiedenen Positionen in großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Der Fokus seiner Beratung ist das Zusammenspiel von Steuerrecht, Prozessen und IT-Umsetzungen, etwa im Zuge von Rechtsänderungen, die eine Änderung von Steuer- oder Meldesystemen notwendig machen. Michael Frey publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften zu diesen Themen.

Michael Frey

Frey Tax Consulting

Maximilian Hardt

Single Family Office

Maximilian Hardt ist Steuerberater und Leiter Steuern eines Single Family Office. Er ist spezialisiert auf die steuerliche Beratung vermögender Privatpersonen und Asset Managern. In diesem Bereich hat er über 13 Jahre Erfahrung und arbeitete bei Warth und Klein Grant Thornton sowie bei KPMG in verschiedenen Positionen. Schwerpunkt seiner Themen ist die steuerliche Strukturierung von privatem Kapitalvermögen sowie die laufende Steuercompliance privater Investoren.

Maximilian Hardt

Single Family Office

Dr. Felix Haug

Hessische Finanzverwaltung

 

Dr. Felix Haug ist Angehöriger der hessischen Finanzverwaltung. Bis zur Fusion der Frankfurter Finanzämter verantwortete er den für Investmentfonds in Hessen zentral zuständigen Investmentbezirk. Künftig wird er als Hauptsachgebietsleiter in der Rechtsbehelfsstelle des Finanzamts Frankfurt am Main tätig sein. Vor seinem Wechsel in die Verwaltung war er für zwei international führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie zwei anglo-amerikanische Kanzleien tätig. Schwerpunkte waren u.a. die Besteuerung und Strukturierung von Investmentvermögen. Herr Dr. Haug veröffentlicht regelmäßig in renommierten Fachzeitschriften zu aktuellen Fragen der Investmentbesteuerung und des internationalen Steuerrechts und kommentiert die Besteuerung von Spezialfonds betreffende Vorschriften im Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht. Zudem referiert er regelmäßig zu Themen der Investmentbesteuerung im nationalen und internationalen Kontext.

Dr. Felix Haug

Hessische Finanzverwaltung

Dr. Marcus Helios

Grant Thornton

Dr. Marcus Helios ist seit mehr als 13 Jahren Partner im Bereich Financial Services Tax. Seine Expertise umfasst neben der ertragsteuerlichen Beratung von Banken (Corporate-Ebene, Produkt-Ebene) die steuerliche Beratung von Versicherungen und Asset Managern. Unabhängige Marktbeobachter (Juve, Handelsblatt) zählen Herrn Dr. Helios zu den führenden Beratern im Bereich Finanzsteuern.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marcus-helios-89969023/?originalSubdomain=de

Dr. Marcus Helios

Grant Thornton

Prof. Dr. jur. Monika Jachmann-Michel

Bundesfinanzhof

ist Vorsitzende Richterin am Bundesfinanzhof.

Prof. Dr. jur. Monika Jachmann-Michel

Bundesfinanzhof

Maximilian Klappenberger

cpb software

 

Maximilian Klappenberger ist seit der Einführung der Abgeltungsteuer für die CPB Software (Germany) GmbH tätig. Seit 2022 übernahm er als geschäftsführender Gesellschafter die Verantwortung für den Standort Deutschland und für die Produkte SECTRAS und WMACCESS.

SECTRAS ist eine Softwarelösung, die die Anforderungen an die deutsche Kapitalertragsteuer vollumfänglich abdeckt und als marktführendes Produkt sich bei zahlreichen Banken und Finanzdienstleistern im Einsatz befindet.

Maximilian Klappenberger

cpb software

Birgit Köhler

Deloitte

Birgit Köhler ist Clients & Industry Lead für Financial Services Tax und leitet darüber hinaus den Bereich Financial Services Tax Insurance in Deutschland. Zu ihren Mandanten zählen international tätige Konzerne der Finanzbranche (insbes. im Versicherungssektor). Sie ist spezialisiert auf die steuerliche Beratung von Versicherungsunternehmen und ihrer Asset Management Gesellschaften sowie von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Steuerrecht der Kapitalanlage institutioneller Anleger. Seit 2018 lehrt sie zudem als Dozentin an der Leuphana Universität Lüneburg zu Steuerfragen der Kapitalanlage, zum Investmentsteuerrecht und Außensteuerrecht.

Birgit Köhler

Deloitte

Florian Lechner

A&O Shearman

Florian Lechner verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der steuerlichen Beratung von großen internationalen Unternehmen und Finanzinvestoren zu M&A-Transaktionen, Umstrukturierungen, Finanzierungen, strukturierten Finanzprodukten und Fonds-Investments. Besonders hervorzuheben ist auch seine Expertise im Bereich des Kapitalmarktsteuerrechts.

Florian Lechner

A&O Shearman

Daniel Marek

BayernLB

Daniel Marek

BayernLB

Axel Pfeffer

BMF

Axel Pfeffer

BMF

Tatjana Polivanova-Rosenauer

LeitnerLeitner

Tatjana Polivanova-Rosenauer

LeitnerLeitner

André Pradel

Commerzbank AG

Andrè Pradel ist seit über 10 Jahren im steuerlichen Umfeld der Commerzbank AG tätig. Nach Stationen in Operations und der Steuerabteilung übernahm er 2022 als Managing Director die Leitung eines Clusters, das innerhalb der Commerzbank gebündelt alle nationalen und internationalen steuerlichen Anforderungen mit Kundenbezug in den Systemen und Prozessen der Bank berücksichtigt.

André Pradel

Commerzbank AG

Markus Taubel

DekaBank Deutsche Girozentrale

Markus Taubel – Dipl.-Kfm., Dipl.-Jur. und StB – ist seit 2005 als Leiter Steuern verantwortlich für sämtliche steuerlichen Angelegenheiten der Gesellschaften der Deka-Gruppe. Darüber hinaus engagiert er sich in diversen Verbänden, u.a. seit 2018 als stellvertretender Vorsitzender des Steuerausschusses beim BSW (Bundesverband für strukturierte Wertpapiere, ehemals DDV – Deutscher Derivate Verband) und seit 2020 zusätzlich als Vorsitzender der Kommission Steuerrecht des VÖB (Bundesverband öffentlicher Banken Deutschlands). Seit 2024 ist er zusätzlich Mitglied im Steuerausschuss der IHK Frankfurt am Main.

Markus Taubel

DekaBank Deutsche Girozentrale

Christof Tomaszowski

Oddo BHF

Christof Tomaszowski ist Steuerberater und innerhalb der Steuerabteilung der ODDO BHF SE für produktsteuerliche Themen verantwortlich.

Seit über 10 Jahren liegt sein beruflicher Fokus auf der Kapitalanlagebesteuerung. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit Fragestellungen zur Kapitalertrag-/Abgeltungsteuer.

Zuvor war er für eine international agierende deutsche Kapitalverwaltungsgesellschaft im Produktsteuerbereich tätig und hat davor viele Jahre bei einer großen Wirtschafsprüfungsgesellschaft Banken und Asset Manager steuerlich beraten.

Christof Tomaszowski

Oddo BHF

Thomas Wagner

Unicredit

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-wagner-7b8307258/

Thomas Wagner

Unicredit

Anne-Kathrin Watzlaw

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Anne-Kathrin Watzlaw ist Steuerberaterin und leitet die Steuerabteilung der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG in Frankfurt am Main. Vorher war sie 11 Jahre in der Steuerabteilung der Commerzbank AG in Frankfurt am Main tätig und leitete dort mehrere Jahre das Team Withholding Tax. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Bereich Besteuerung von Kapitalanlagen inkl. des zugehörigen steuerlichen Kunden- und Jahresendreportings sowie die Umsetzung gesetzlicher Änderungen z.B. durch die Investmentsteuerreform oder aktuell das Abzugsteuerentlastungsmodernierungsgesetz. Anne-Kathrin Watzlaw ist Autorin zahlreicher Fachaufsätze, kommentiert u. a. im Beck´schen Online-Kommentar und ist Vorsitzende des Arbeitskreises „Besteuerung von Kapitalanlagen“ beim Bundesverband Deutscher Banken.

Anne-Kathrin Watzlaw

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
9.00 Uhr
Dr. Marcus Helios Dr. Marcus Helios
×

Dr. Marcus Helios

Grant Thornton

Dr. Marcus Helios ist seit mehr als 13 Jahren Partner im Bereich Financial Services Tax. Seine Expertise umfasst neben der ertragsteuerlichen Beratung von Banken (Corporate-Ebene, Produkt-Ebene) die steuerliche Beratung von Versicherungen und Asset Managern. Unabhängige Marktbeobachter (Juve, Handelsblatt) zählen Herrn Dr. Helios zu den führenden Beratern im Bereich Finanzsteuern.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marcus-helios-89969023/?originalSubdomain=de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marcus-helios-89969023/?originalSubdomain=de

Michael Frey Michael Frey
×

Michael Frey

Frey Tax Consulting

Michael Frey ist selbstständiger Steuerberater und spezialisiert auf Fragestellungen zur Besteuerung von Kapitalanlagen. Er hat in diesem Bereich knapp 15 Jahre Erfahrung, davon 14 Jahre in verschiedenen Positionen in großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Der Fokus seiner Beratung ist das Zusammenspiel von Steuerrecht, Prozessen und IT-Umsetzungen, etwa im Zuge von Rechtsänderungen, die eine Änderung von Steuer- oder Meldesystemen notwendig machen. Michael Frey publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften zu diesen Themen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelfrey1984/?originalSubdomain=de

Begrüßung
9.10 Uhr
Aktuelle operative Herausforderungen und Projekte

 

 

9.10 bis 10.10 Uhr
Anne-Kathrin Watzlaw Anne-Kathrin Watzlaw
×

Anne-Kathrin Watzlaw

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Anne-Kathrin Watzlaw ist Steuerberaterin und leitet die Steuerabteilung der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG in Frankfurt am Main. Vorher war sie 11 Jahre in der Steuerabteilung der Commerzbank AG in Frankfurt am Main tätig und leitete dort mehrere Jahre das Team Withholding Tax. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Bereich Besteuerung von Kapitalanlagen inkl. des zugehörigen steuerlichen Kunden- und Jahresendreportings sowie die Umsetzung gesetzlicher Änderungen z.B. durch die Investmentsteuerreform oder aktuell das Abzugsteuerentlastungsmodernierungsgesetz. Anne-Kathrin Watzlaw ist Autorin zahlreicher Fachaufsätze, kommentiert u. a. im Beck´schen Online-Kommentar und ist Vorsitzende des Arbeitskreises „Besteuerung von Kapitalanlagen“ beim Bundesverband Deutscher Banken.

Aktuelle Klarstellungen und weitere offene Punkte bei der Umsetzung des AbzStEntModG
9.10 bis 9.40 Uhr
Sebastian Andre Sebastian Andre
×

Sebastian Andre

Clearstream

 

Sebastian Andre ist Tax Product Manager bei Clearstream Banking.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-andre-7a4125b1/?originalSubdomain=de

Das AbzStEntModG aus Sicht des deutschen Zentralverwahrers
10.10 bis 10.40 Uhr
Michael Frey Michael Frey
×

Michael Frey

Frey Tax Consulting

Michael Frey ist selbstständiger Steuerberater und spezialisiert auf Fragestellungen zur Besteuerung von Kapitalanlagen. Er hat in diesem Bereich knapp 15 Jahre Erfahrung, davon 14 Jahre in verschiedenen Positionen in großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Der Fokus seiner Beratung ist das Zusammenspiel von Steuerrecht, Prozessen und IT-Umsetzungen, etwa im Zuge von Rechtsänderungen, die eine Änderung von Steuer- oder Meldesystemen notwendig machen. Michael Frey publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften zu diesen Themen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelfrey1984/?originalSubdomain=de

Marco Brinkmann
Daniel Marek Daniel Marek
×

Daniel Marek

BayernLB

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-marek-stb/

André Pradel André Pradel
×

André Pradel

Commerzbank AG

Andrè Pradel ist seit über 10 Jahren im steuerlichen Umfeld der Commerzbank AG tätig. Nach Stationen in Operations und der Steuerabteilung übernahm er 2022 als Managing Director die Leitung eines Clusters, das innerhalb der Commerzbank gebündelt alle nationalen und internationalen steuerlichen Anforderungen mit Kundenbezug in den Systemen und Prozessen der Bank berücksichtigt.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andr%C3%A9-pradel-5a060917a/?originalSubdomain=de

Jan Becher Jan Becher
×

Jan Becher

BNY Mellon

ist Steuerberater und leitet seit dem 01. Januar 2012 den Bereich Tax Product bei der deutschen Niederlassung der The Bank of New York Mellon SA/NV in Frankfurt am Main.

Tätigkeitsschwerpunkte sind die Besteuerung von Kapitalerträgen, die Rückerstattung von Kapitalertragsteuern für nicht in Deutschland ansässige Investoren, das Investmentsteuergesetz aus Sicht einer deutschen Verwahrstelle sowie aktuell die nationale und internationale Umsetzung des Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetzes im Konzernverbund.

Daneben engagiert er sich in den Steuerarbeitskreisen der kreditwirtschaftlichen Verbände.

Zuvor hat Herr Becher 8 Jahre für die hessische Finanzverwaltung gearbeitet, davon 5 Jahre als Betriebsprüfer, anschließend 3 Jahre für die Commerz Real AG, einer Immobilien-Kapitalverwaltungsgesellschaft der Commerzbank AG, gefolgt von 3 ½ Jahren bei der BHF-BANK AG und 1 ½ Jahren bei einem Hamburger Family Office.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-becher-aa0bbb216/?originalSubdomain=de

Paneldiskussion
10.40 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Praktische Zweifelsfragen der Kapitalertragsteuer
11.00 bis 11.20 Uhr
Dr. Marcus Helios Dr. Marcus Helios
×

Dr. Marcus Helios

Grant Thornton

Dr. Marcus Helios ist seit mehr als 13 Jahren Partner im Bereich Financial Services Tax. Seine Expertise umfasst neben der ertragsteuerlichen Beratung von Banken (Corporate-Ebene, Produkt-Ebene) die steuerliche Beratung von Versicherungen und Asset Managern. Unabhängige Marktbeobachter (Juve, Handelsblatt) zählen Herrn Dr. Helios zu den führenden Beratern im Bereich Finanzsteuern.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marcus-helios-89969023/?originalSubdomain=de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marcus-helios-89969023/?originalSubdomain=de

Internationale Aspekte bei der Erstattung von Kapitalertragsteuer (u.a. § 50d Abs. 3 EStG n.F.),
11.20 bis 11.40 Uhr
Dr. Felix Haug Dr. Felix Haug
×

Dr. Felix Haug

Hessische Finanzverwaltung

 

Dr. Felix Haug ist Angehöriger der hessischen Finanzverwaltung. Bis zur Fusion der Frankfurter Finanzämter verantwortete er den für Investmentfonds in Hessen zentral zuständigen Investmentbezirk. Künftig wird er als Hauptsachgebietsleiter in der Rechtsbehelfsstelle des Finanzamts Frankfurt am Main tätig sein. Vor seinem Wechsel in die Verwaltung war er für zwei international führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie zwei anglo-amerikanische Kanzleien tätig. Schwerpunkte waren u.a. die Besteuerung und Strukturierung von Investmentvermögen. Herr Dr. Haug veröffentlicht regelmäßig in renommierten Fachzeitschriften zu aktuellen Fragen der Investmentbesteuerung und des internationalen Steuerrechts und kommentiert die Besteuerung von Spezialfonds betreffende Vorschriften im Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht. Zudem referiert er regelmäßig zu Themen der Investmentbesteuerung im nationalen und internationalen Kontext.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drfelixhaug2023/?originalSubdomain=de

Ausgewählte Sachverhalte aus Sicht der Finanzverwaltung
11.40 bis 12.00 Uhr
Birgit Köhler Birgit Köhler
×

Birgit Köhler

Deloitte

Birgit Köhler ist Clients & Industry Lead für Financial Services Tax und leitet darüber hinaus den Bereich Financial Services Tax Insurance in Deutschland. Zu ihren Mandanten zählen international tätige Konzerne der Finanzbranche (insbes. im Versicherungssektor). Sie ist spezialisiert auf die steuerliche Beratung von Versicherungsunternehmen und ihrer Asset Management Gesellschaften sowie von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Steuerrecht der Kapitalanlage institutioneller Anleger. Seit 2018 lehrt sie zudem als Dozentin an der Leuphana Universität Lüneburg zu Steuerfragen der Kapitalanlage, zum Investmentsteuerrecht und Außensteuerrecht.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-koehler/?originalSubdomain=de

Pillar 2 und Kapitalertragsteuer
12.00 bis 12.30 Uhr
Thomas Wagner Thomas Wagner
×

Thomas Wagner

Unicredit

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-wagner-7b8307258/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-wagner-7b8307258/

Michael Frey Michael Frey
×

Michael Frey

Frey Tax Consulting

Michael Frey ist selbstständiger Steuerberater und spezialisiert auf Fragestellungen zur Besteuerung von Kapitalanlagen. Er hat in diesem Bereich knapp 15 Jahre Erfahrung, davon 14 Jahre in verschiedenen Positionen in großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Der Fokus seiner Beratung ist das Zusammenspiel von Steuerrecht, Prozessen und IT-Umsetzungen, etwa im Zuge von Rechtsänderungen, die eine Änderung von Steuer- oder Meldesystemen notwendig machen. Michael Frey publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften zu diesen Themen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelfrey1984/?originalSubdomain=de

Markus Taubel Markus Taubel
×

Markus Taubel

DekaBank Deutsche Girozentrale

Markus Taubel – Dipl.-Kfm., Dipl.-Jur. und StB – ist seit 2005 als Leiter Steuern verantwortlich für sämtliche steuerlichen Angelegenheiten der Gesellschaften der Deka-Gruppe. Darüber hinaus engagiert er sich in diversen Verbänden, u.a. seit 2018 als stellvertretender Vorsitzender des Steuerausschusses beim BSW (Bundesverband für strukturierte Wertpapiere, ehemals DDV – Deutscher Derivate Verband) und seit 2020 zusätzlich als Vorsitzender der Kommission Steuerrecht des VÖB (Bundesverband öffentlicher Banken Deutschlands). Seit 2024 ist er zusätzlich Mitglied im Steuerausschuss der IHK Frankfurt am Main.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-taubel-54708296/

Daniel Dähn
×

Daniel Dähn

Bankhaus Metzler

Daniel Dähn ist seit Einführung der Abgeltungsteuer im Steuerumfeld des Bankhauses Metzlers tätig. Im Jahr 2017 übernahm er die Leitung der Abteilung Income/Tax. In dieser Abteilung sind die Themen rund um Erträge und Abzugssteuern gebündelt.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-d%C3%A4hn-7612b4218/?originalSubdomain=de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-d%C3%A4hn-7612b4218/?originalSubdomain=de

Christof Tomaszowski Christof Tomaszowski
×

Christof Tomaszowski

Oddo BHF

Christof Tomaszowski ist Steuerberater und innerhalb der Steuerabteilung der ODDO BHF SE für produktsteuerliche Themen verantwortlich.

Seit über 10 Jahren liegt sein beruflicher Fokus auf der Kapitalanlagebesteuerung. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit Fragestellungen zur Kapitalertrag-/Abgeltungsteuer.

Zuvor war er für eine international agierende deutsche Kapitalverwaltungsgesellschaft im Produktsteuerbereich tätig und hat davor viele Jahre bei einer großen Wirtschafsprüfungsgesellschaft Banken und Asset Manager steuerlich beraten.

Paneldiskussion
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Rechtsprechungsreport und Blick über die Grenze der Kapitalertragsteuer
13.30 bis 14.15 Uhr
Prof. Dr. jur. Monika Jachmann-Michel Prof. Dr. jur. Monika Jachmann-Michel
×

Prof. Dr. jur. Monika Jachmann-Michel

Bundesfinanzhof

ist Vorsitzende Richterin am Bundesfinanzhof.

Aktuelle Rechtsprechung des BFH
14.15 bis 14.30 Uhr
Tatjana Polivanova-Rosenauer Tatjana Polivanova-Rosenauer
Rechtsprechung des EuGH und Länderreport mit relevanten Änderungen der KapESt in Europa
14.30 bis 15.00 Uhr
Michael Frey Michael Frey
×

Michael Frey

Frey Tax Consulting

Michael Frey ist selbstständiger Steuerberater und spezialisiert auf Fragestellungen zur Besteuerung von Kapitalanlagen. Er hat in diesem Bereich knapp 15 Jahre Erfahrung, davon 14 Jahre in verschiedenen Positionen in großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Der Fokus seiner Beratung ist das Zusammenspiel von Steuerrecht, Prozessen und IT-Umsetzungen, etwa im Zuge von Rechtsänderungen, die eine Änderung von Steuer- oder Meldesystemen notwendig machen. Michael Frey publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften zu diesen Themen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelfrey1984/?originalSubdomain=de

Dr. Felix Haug Dr. Felix Haug
×

Dr. Felix Haug

Hessische Finanzverwaltung

 

Dr. Felix Haug ist Angehöriger der hessischen Finanzverwaltung. Bis zur Fusion der Frankfurter Finanzämter verantwortete er den für Investmentfonds in Hessen zentral zuständigen Investmentbezirk. Künftig wird er als Hauptsachgebietsleiter in der Rechtsbehelfsstelle des Finanzamts Frankfurt am Main tätig sein. Vor seinem Wechsel in die Verwaltung war er für zwei international führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie zwei anglo-amerikanische Kanzleien tätig. Schwerpunkte waren u.a. die Besteuerung und Strukturierung von Investmentvermögen. Herr Dr. Haug veröffentlicht regelmäßig in renommierten Fachzeitschriften zu aktuellen Fragen der Investmentbesteuerung und des internationalen Steuerrechts und kommentiert die Besteuerung von Spezialfonds betreffende Vorschriften im Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht. Zudem referiert er regelmäßig zu Themen der Investmentbesteuerung im nationalen und internationalen Kontext.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drfelixhaug2023/?originalSubdomain=de

Dr. Marcus Helios Dr. Marcus Helios
×

Dr. Marcus Helios

Grant Thornton

Dr. Marcus Helios ist seit mehr als 13 Jahren Partner im Bereich Financial Services Tax. Seine Expertise umfasst neben der ertragsteuerlichen Beratung von Banken (Corporate-Ebene, Produkt-Ebene) die steuerliche Beratung von Versicherungen und Asset Managern. Unabhängige Marktbeobachter (Juve, Handelsblatt) zählen Herrn Dr. Helios zu den führenden Beratern im Bereich Finanzsteuern.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marcus-helios-89969023/?originalSubdomain=de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marcus-helios-89969023/?originalSubdomain=de

Paneldiskussion
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.15 Uhr
Zukünftige Herausforderungen und Bestrebungen zur Digitalisierung
15.15 bis 15.45 Uhr
Florian Lechner Florian Lechner
×

Florian Lechner

A&O Shearman

Florian Lechner verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der steuerlichen Beratung von großen internationalen Unternehmen und Finanzinvestoren zu M&A-Transaktionen, Umstrukturierungen, Finanzierungen, strukturierten Finanzprodukten und Fonds-Investments. Besonders hervorzuheben ist auch seine Expertise im Bereich des Kapitalmarktsteuerrechts.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-lechner-04a719128/?originalSubdomain=de

Digitale Ansässigkeitsbescheinigung und verbesserte Quellensteuerentlastung – FASTER-Richtlinienvorschlag / Verhältnis zum AbzStEntModG
15.45 bis 16.15 Uhr
Axel Pfeffer
×

Axel Pfeffer

BMF

Das Reporting von Dividendenbezügen nach dem FASTER-RL-Entwurf
16.15 bis 16.45 Uhr
Maximilian Klappenberger Maximilian Klappenberger
×

Maximilian Klappenberger

cpb software

 

Maximilian Klappenberger ist seit der Einführung der Abgeltungsteuer für die CPB Software (Germany) GmbH tätig. Seit 2022 übernahm er als geschäftsführender Gesellschafter die Verantwortung für den Standort Deutschland und für die Produkte SECTRAS und WMACCESS.

SECTRAS ist eine Softwarelösung, die die Anforderungen an die deutsche Kapitalertragsteuer vollumfänglich abdeckt und als marktführendes Produkt sich bei zahlreichen Banken und Finanzdienstleistern im Einsatz befindet.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximilian-klappenberger-87780a191/?originalSubdomain=de

Maximilian Hardt Maximilian Hardt
×

Maximilian Hardt

Single Family Office

Maximilian Hardt ist Steuerberater und Leiter Steuern eines Single Family Office. Er ist spezialisiert auf die steuerliche Beratung vermögender Privatpersonen und Asset Managern. In diesem Bereich hat er über 13 Jahre Erfahrung und arbeitete bei Warth und Klein Grant Thornton sowie bei KPMG in verschiedenen Positionen. Schwerpunkt seiner Themen ist die steuerliche Strukturierung von privatem Kapitalvermögen sowie die laufende Steuercompliance privater Investoren.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximilian-hardt-kpmg/?originalSubdomain=de

Michael Frey Michael Frey
×

Michael Frey

Frey Tax Consulting

Michael Frey ist selbstständiger Steuerberater und spezialisiert auf Fragestellungen zur Besteuerung von Kapitalanlagen. Er hat in diesem Bereich knapp 15 Jahre Erfahrung, davon 14 Jahre in verschiedenen Positionen in großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Der Fokus seiner Beratung ist das Zusammenspiel von Steuerrecht, Prozessen und IT-Umsetzungen, etwa im Zuge von Rechtsänderungen, die eine Änderung von Steuer- oder Meldesystemen notwendig machen. Michael Frey publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften zu diesen Themen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelfrey1984/?originalSubdomain=de

Dr. Marcus Helios Dr. Marcus Helios
×

Dr. Marcus Helios

Grant Thornton

Dr. Marcus Helios ist seit mehr als 13 Jahren Partner im Bereich Financial Services Tax. Seine Expertise umfasst neben der ertragsteuerlichen Beratung von Banken (Corporate-Ebene, Produkt-Ebene) die steuerliche Beratung von Versicherungen und Asset Managern. Unabhängige Marktbeobachter (Juve, Handelsblatt) zählen Herrn Dr. Helios zu den führenden Beratern im Bereich Finanzsteuern.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marcus-helios-89969023/?originalSubdomain=de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marcus-helios-89969023/?originalSubdomain=de

Paneldiskussion
16.45 Uhr
Dr. Marcus Helios Dr. Marcus Helios
×

Dr. Marcus Helios

Grant Thornton

Dr. Marcus Helios ist seit mehr als 13 Jahren Partner im Bereich Financial Services Tax. Seine Expertise umfasst neben der ertragsteuerlichen Beratung von Banken (Corporate-Ebene, Produkt-Ebene) die steuerliche Beratung von Versicherungen und Asset Managern. Unabhängige Marktbeobachter (Juve, Handelsblatt) zählen Herrn Dr. Helios zu den führenden Beratern im Bereich Finanzsteuern.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marcus-helios-89969023/?originalSubdomain=de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-marcus-helios-89969023/?originalSubdomain=de

Michael Frey Michael Frey
×

Michael Frey

Frey Tax Consulting

Michael Frey ist selbstständiger Steuerberater und spezialisiert auf Fragestellungen zur Besteuerung von Kapitalanlagen. Er hat in diesem Bereich knapp 15 Jahre Erfahrung, davon 14 Jahre in verschiedenen Positionen in großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Der Fokus seiner Beratung ist das Zusammenspiel von Steuerrecht, Prozessen und IT-Umsetzungen, etwa im Zuge von Rechtsänderungen, die eine Änderung von Steuer- oder Meldesystemen notwendig machen. Michael Frey publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften zu diesen Themen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelfrey1984/?originalSubdomain=de

Schlusswort
Programm Flyer

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz

Die Jahresauftakt-Konferenz für die Financial Community.

Am 4. und 5. März 2026 lädt die Börsen-Zeitung zum
19. Finanzplatztag nach Frankfurt ein.

Im Mittelpunkt des Branchentreffens stehen die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Finanzbranche und die Rolle des Finanzplatzes Frankfurt.
Das Event bietet eine einzigartige Plattform, um zentrale Themen der Finanzwelt mit hochkarätigen Akteuren zu diskutieren.

Hybrid

Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Abgeltungsteuer, Investmentsteuergesetz (InvStG) und Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) in diesem zweitägigen Seminar. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf das Jahresendreporting.

Unverzichtbar für Finanzexperten, die auf dem neuesten Stand bleiben wollen.

HIGHLIGHT

Konferenz

Mehr denn je treibt Retail-Banken die Frage um: Wie kann es gelingen, Rentabilität mit wachsenden Anforderungen und steigenden Risiken erfolgreich in Einklang zu bringen? Beim Retail-Bankentag geben Experten und Kenner der Finanzszene hierauf Antworten und diskutieren zu aktuellen Themen.

Der Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung ist der renommierte Treffpunkt für alle Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten und ihren Verbandsorganisationen. Und natürlich ist das Know-how von Beratern gefragt ebenso wie Wissen und Erfahrung der alternativen und der Neobanken-Szene.

1. Kapitalertragsteuertag

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3

Anmeldung

"1. Kapitalertragsteuertag"

Seminarnummer:
B24-124R

Veranstaltungsdatum:
12.06.2024
9.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Melia Frankfurt City
Senckenberganlage 13
60325 Frankfurt am Main

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich.

 

Preise/Leistungen
Nach Eintreffen Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Seminarpreis in Höhe von € 1.045,-. Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt. Wenn Sie eine postalische Rechnung wünschen, dann lassen Sie es uns bitte wissen. Der Rechnungsbetrag muss vor Seminarbeginn eingegangen sein.
Rücktritt/Storno
Bei Nichtteilnahme wird der volle Preis erhoben. Es ist möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Bei Storno der Teilnahme am Seminar später als acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Aufwandsentschädigung von € 300,- zzgl. MwSt. berechnet. Bei Storno der Teilnahme früher als acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung entstehen keine weiteren Kosten. Der Verlag behält sich vor, das Seminar ggf. abzusagen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Seminarpreis zurückerstattet.
Dieses Angebot richtet sich nicht an Verbraucher (Privatpersonen); § 13 BGB.
Mit meiner Bestellung bestätige ich, dass die Seminaranmeldung für die gewerbliche bzw. selbständige berufliche Tätigkeit erfolgt. Verbraucher (Privatpersonen) stellen eine unverbindliche Seminaranfrage bitte hier: seminare@boersen-zeitung.de

Angaben zum Besteller

Name