HIGHLIGHT

Konferenz

7. Symposium: Kreditgeschäft der Zukunft 2025

Zusammen mit den Top-Entscheidern der deutschen Bankenlandschaft werfen wir auch 2025 wieder einen Blick auf den Status Quo und die Zukunft des Kreditgeschäfts. Hierzu präsentieren hochkarätige Vorstände zusammen mit unserem Partner PwC wichtige Impulse und berichten von ihren Erfahrungen.

 

Die Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich.

 

Ticketpreis: € 595,00 (zzgl. MwSt.) – gilt sowohl für die Teilnahme vor Ort als auch online.

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Christian Gerhardt

BizBanking

Christian Gerhardt

BizBanking

Dr. Hinrich Holm

Investitionsbank Berlin

Dr. Hinrich Holm

Investitionsbank Berlin

Melanie Kehr

KfW

Melanie Kehr

KfW

Sigrid Kozmiensky

BayernLB

Sigrid Kozmiensky

BayernLB

Judith Mandel

WI Bank

 

Judith Mandel ist seit 1.11.2022 Mitglied der WIBank-Geschäftsleitung und verantwortet hier das Risikomanagement, das Finanz- und Rechnungswesen sowie die IT und Organisation. Sie bringt fundierte betriebswirtschaftliche Expertise sowie langjährige Erfahrungen im Risikomanagement öffentlicher Banken mit.

Judith Mandel war in der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) in verschiedenen Management-Positionen tätig, zuletzt als Managing Director und Leiterin der Strategieeinheit CRO Office im Risikomanagement. Davor verantwortete sie als Generalbevollmächtigte und Mitglied der Geschäftsleitung bei der SüdLeasing und der SüdFactoring das gesamte Risiko- und Vertragsmanagement. Ihre berufliche Laufbahn begann sie vor 20 Jahren bei der LBBW mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Dieses ergänzte sie mit berufsbegleitenden Studien der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Fernuniversität in Hagen. Darüber hinaus war sie in unterschiedlichen Fach-, Projekt- und Führungspositionen im Risikomanagement tätig.

Judith Mandel

WI Bank

Stephan Ortolf

Sparkasse KölnBonn

Stephan Ortolf

Sparkasse KölnBonn

Stephan A. Paxmann

Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)

Stephan A. Paxmann ist Chief Innovation Officer der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Seit 2022 verantwortet er die strategischen Digitalisierungs- und Innovationsaktivitäten der Bank, einschließlich der Entwicklung der digitalen Roadmap, des Trend- und Innovationsmanagements sowie der Evaluierung neuer Geschäftsideen mit digitalen Lösungen. Zudem leitet er die Generativen KI-Aktivitäten der LBBW und steuert den Aufbau der erforderlichen Infrastruktur und Governance für deren Einsatz.

Vor seiner Tätigkeit bei der LBBW war Stephan A. Paxmann in leitenden Positionen bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main und New York sowie bei der IMG in St. Gallen tätig. Er war Director International Banking bei der Allianz SE in München und Paris sowie in der Konzernstrategie der Commerzbank AG aktiv. 2010 gründete er die TME AG, eine Beratungsboutique für die digitale Transformation von Banken und Versicherungen, deren CEO er bis 2022 war.

Stephan A. Paxmann

Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)

Tomas Rederer

PwC Germany

Tomas Rederer verantwortet das Management Consulting für Finanzdienstleister bei PwC. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Management-, Prozess und Technologieberatung mit einem persönlichen Schwerpunkt auf den Kernprozessen von Finanzdienstleistern vom Geschäftsmodell über das Target Operating Model bis zu komplexen IT-Transformationen.

Tomas Rederer

PwC Germany

Eva Wunsch-Weber

Frankfurter Volksbank Rhein/Main

ist Vorstandsvorsitzende bei der Frankfurter Volksbank Rhein/Main.

Eva Wunsch-Weber

Frankfurter Volksbank Rhein/Main
09:00 - 09:05 Uhr
Tomas Rederer Tomas Rederer
×

Tomas Rederer

PwC Germany

Tomas Rederer verantwortet das Management Consulting für Finanzdienstleister bei PwC. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Management-, Prozess und Technologieberatung mit einem persönlichen Schwerpunkt auf den Kernprozessen von Finanzdienstleistern vom Geschäftsmodell über das Target Operating Model bis zu komplexen IT-Transformationen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tomas-rederer-a7548b7b/

Dr. Detlef Fechtner Dr. Detlef Fechtner
×

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/

Begrüßung
09:05- 09:35 Uhr
Tomas Rederer Tomas Rederer
×

Tomas Rederer

PwC Germany

Tomas Rederer verantwortet das Management Consulting für Finanzdienstleister bei PwC. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Management-, Prozess und Technologieberatung mit einem persönlichen Schwerpunkt auf den Kernprozessen von Finanzdienstleistern vom Geschäftsmodell über das Target Operating Model bis zu komplexen IT-Transformationen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tomas-rederer-a7548b7b/

Vortrag
09:35 - 10:15 Uhr
Melanie Kehr Melanie Kehr
×

Melanie Kehr

KfW

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanie-kehr/

Stephan Ortolf Stephan Ortolf
×

Stephan Ortolf

Sparkasse KölnBonn

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephan-ortolf-256079178/

Zentrales Panel „Kreditgeschäft der Zukunft"
10:15 - 10:50 Uhr
Vortrag
10:50 - 11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15 - 11:50 Uhr
Sigrid Kozmiensky Sigrid Kozmiensky
×

Sigrid Kozmiensky

BayernLB

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sigrid-kozmiensky-66245332/

Vortrag
11:50 - 12:25 Uhr
Dr. Hinrich Holm Dr. Hinrich Holm
×

Dr. Hinrich Holm

Investitionsbank Berlin

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hinrichholm/

Vortrag
12:25 - 13:00 Uhr
Eva Wunsch-Weber Eva Wunsch-Weber
×

Eva Wunsch-Weber

Frankfurter Volksbank Rhein/Main

ist Vorstandsvorsitzende bei der Frankfurter Volksbank Rhein/Main.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-wunsch-weber-0601a0291/?originalSubdomain=de

Vortrag
13:00 - 14:00 Uhr
Lunch
14:00 - 14:40 Uhr
Christian Gerhardt Christian Gerhardt
×

Christian Gerhardt

BizBanking

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-gerhardt-5311ab/

Impuls
14:40 -15:15 Uhr
Judith Mandel Judith Mandel
×

Judith Mandel

WI Bank

 

Judith Mandel ist seit 1.11.2022 Mitglied der WIBank-Geschäftsleitung und verantwortet hier das Risikomanagement, das Finanz- und Rechnungswesen sowie die IT und Organisation. Sie bringt fundierte betriebswirtschaftliche Expertise sowie langjährige Erfahrungen im Risikomanagement öffentlicher Banken mit.

Judith Mandel war in der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) in verschiedenen Management-Positionen tätig, zuletzt als Managing Director und Leiterin der Strategieeinheit CRO Office im Risikomanagement. Davor verantwortete sie als Generalbevollmächtigte und Mitglied der Geschäftsleitung bei der SüdLeasing und der SüdFactoring das gesamte Risiko- und Vertragsmanagement. Ihre berufliche Laufbahn begann sie vor 20 Jahren bei der LBBW mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Dieses ergänzte sie mit berufsbegleitenden Studien der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Fernuniversität in Hagen. Darüber hinaus war sie in unterschiedlichen Fach-, Projekt- und Führungspositionen im Risikomanagement tätig.

Vortrag
15:15 - 15:50 Uhr
Stephan A. Paxmann Stephan A. Paxmann
×

Stephan A. Paxmann

Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)

Stephan A. Paxmann ist Chief Innovation Officer der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Seit 2022 verantwortet er die strategischen Digitalisierungs- und Innovationsaktivitäten der Bank, einschließlich der Entwicklung der digitalen Roadmap, des Trend- und Innovationsmanagements sowie der Evaluierung neuer Geschäftsideen mit digitalen Lösungen. Zudem leitet er die Generativen KI-Aktivitäten der LBBW und steuert den Aufbau der erforderlichen Infrastruktur und Governance für deren Einsatz.

Vor seiner Tätigkeit bei der LBBW war Stephan A. Paxmann in leitenden Positionen bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main und New York sowie bei der IMG in St. Gallen tätig. Er war Director International Banking bei der Allianz SE in München und Paris sowie in der Konzernstrategie der Commerzbank AG aktiv. 2010 gründete er die TME AG, eine Beratungsboutique für die digitale Transformation von Banken und Versicherungen, deren CEO er bis 2022 war.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephan-a-paxmann/?originalSubdomain=de

Risiko Manager a. D. - Brauchen wir noch Kreditsachbearbeiter?
15:50 -15:55 Uhr
Wrap Up
15:55 - 16:00 Uhr
Abschluss

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

Sie haben Interesse?

7. Symposium: Kreditgeschäft der Zukunft 2025

Das könnte Sie auch interessieren

LEHRGANG

Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.

HIGHLIGHT

Konferenz

Drei Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, sowie Immobilien & Infrastruktur.

Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.

Hybrid

Das Investmentsteuerrecht zählt zu den anspruchsvollsten Steuerrechtsgebieten und wird durch permanente Gesetzesänderungen immer komplexer. Dies wird nicht zuletzt durch die grundlegende Reform der Investmentbesteuerung deutlich. Zu beachten sind darüber hinaus die Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung. Als Asset Manager, Administrator, depotführende Stelle oder Berater stehen Sie damit vor der Herausforderung, laufend auf dem aktuellen Stand zu bleiben, die Änderungen umzusetzen und Antworten auf die immer schwieriger werdenden Fragen zu haben.

 

7. Symposium: Kreditgeschäft der Zukunft 2025