Julian hat 2023 als Leiter Strategie bei der WM Gruppe begonnen und ist nun als Leiter Business Development beim WM Datenservice verantwortlich für Produktmanagement und Produktentwicklung.
Vor seinem Einstieg bei der WM war er als Berater für Unternehmen zwischen 100-3.000Mio. Umsatz tätig mit einem Fokus auf Transformation, New Business Model und Operational Excellence.
Parallel zu seiner Beratungstätigkeit war Julian nach Verkauf seines Startups als VC-Investor aktiv und als Guest Lecturer und Researcher an der IESE Business School und dem Politecnico di Milano.
Julian startete seine Karriere bei der NATO in Operational Analysis und besitzt Abschlüsse in VWL von der Universität Mannheim und der New York University (NYU). Er spricht fließend deutsch, englisch und spanisch.
Background
Andreas Patzner, RA/StB, ist Partner bei KPMG AG WPG Frankfurt a. M. und auf die steuerliche Beratung von in- und ausländischen Kapitalverwaltungsgesellschaften, Investmentfonds, geschlossenen Fonds und Kapitalanlegern spezialisiert. Er ist Mitherausgeber eines InvStG-Kommentars, Autor diverser Fachpublikationen und Dozent an der International School of Management (ISM) Frankfurt a.M. und Berlin.
Dr. Niko Sievert, LL.M., ist Gründer und Managing Director von Sievert Consulting FZCO (Dubai). Mit über 15 Jahren Erfahrung im internationalen Steuerrecht und in der Compliance berät er Finanzinstitute, Investmentgesellschaften und Krypto-Dienstleister zu CRS 2.0 und CARF sowie zu FATCA, CRS und QI. Vor der Gründung von Sievert Consulting FZCO arbeitete er in einer großen deutschen Bank, in der Wirtschaftsprüfung und in einer Behörde – und kennt daher die Themen aus den Perspektiven von Bank, Beratung und Verwaltung. Er promovierte im internationalen Steuerrecht (Queen Mary University of London) und besitzt einen LL.M. der American University in Cairo. In Deutschland hat er das zweite juristische Staatsexamen und die Steuerberaterprüfung erfolgreich abgelegt, die Zulassungen als Rechtsanwalt und Steuerberater infolge seines Umzugs nach Dubai aber aktuell zurückgegeben.
Eva-Maria Than ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Sie ist für die Entwicklung der neuen Software für das MiKaDiv-Reporting verantwortlich. Nach Abschluss ihres Studiums der Volkswirtschaften begann sie ihre berufliche Laufbahn im Steuerbereich einer Big4-Beratung zunächst in Berlin und dann in Zürich.
Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg arbeitete sie anschließend im Client Tax Reporting und erwarb dabei umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Steuern und Softwareentwicklung. Ihre Tätigkeit konzentrierte sich darauf, effiziente Reporting-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, um den steuerlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Andreas Urban ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Er beschäftigt sich seit 2011 ausschließlich mit ausländischen Quellensteuern und angrenzenden Themen. Sein Spezialwissen hat er bei führenden Marktteilnehmern für Softwarelösungen, als Bindeglied zwischen den Kunden und der Entwicklung erarbeitet. Hierbei steht die fachliche Analyse der Quellensteuerprozesse, im Rahmen der Vorabbefreiung als der Rückerstattung, sowie die kundenorientierte Lösungsumsetzung im Vordergrund. Herr Urban betreut Finanzinstitute an den Standorten Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und in der Schweiz. In Rahmen von Managed Sevices wird Herr Urban in Bankhäusern eingesetzt und übernimmt dabei vor Ort den kompletten Prozess von der Beantragung bis zur Ausbuchung. Durch dieses Mitwirken verfügt der Referent über jahrelange Praxiserfahrung.
Kyriakos Voutsas ist Managing Director bei Accenture mit Sitz in Zürich. Kyriakos leitet für Accenture das Kapitalmarktgeschäft in der DACH Region und das Daten & KI Geschäft mit Finanzdienstleistungsunternehmen (Banken, Versicherungen, Kapitalmarktfirmen) in der DACH Region. Seit Kyriakos 2008 bei Accenture eingestiegen ist, erstreckte sich seine Kundenarbeit insbesondere über Europa (Schweiz, Deutschland, Österreich, UK, Italien, Spanien, Luxembourg) und Asien (Singapore, Indien). Kyriakos spezialisiert sich auf Themen wie Geschäfts- und Betriebsmodelltransformation für Privatbanken und Asset Manager, sowie Prozess-Reinvention mit Daten & AI und Digitalisierung. Kyriakos hat einen Dipl.-Ing. Abschluss in Elektrotechnik und Informationstechnik von der Aristoteles Universität (Thessaloniki, Griechenland), einen Doktortitel in Robotik und Künstlicher Intelligenz von der TU Darmstadt und einen MBA-Abschluss von der Universität St. Gallen
Leiter Börsen-Zeitung LIVE
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephan-m%C3%A4necke-87848b260/
Accenture
Kyriakos Voutsas ist Managing Director bei Accenture mit Sitz in Zürich. Kyriakos leitet für Accenture das Kapitalmarktgeschäft in der DACH Region und das Daten & KI Geschäft mit Finanzdienstleistungsunternehmen (Banken, Versicherungen, Kapitalmarktfirmen) in der DACH Region. Seit Kyriakos 2008 bei Accenture eingestiegen ist, erstreckte sich seine Kundenarbeit insbesondere über Europa (Schweiz, Deutschland, Österreich, UK, Italien, Spanien, Luxembourg) und Asien (Singapore, Indien). Kyriakos spezialisiert sich auf Themen wie Geschäfts- und Betriebsmodelltransformation für Privatbanken und Asset Manager, sowie Prozess-Reinvention mit Daten & AI und Digitalisierung. Kyriakos hat einen Dipl.-Ing. Abschluss in Elektrotechnik und Informationstechnik von der Aristoteles Universität (Thessaloniki, Griechenland), einen Doktortitel in Robotik und Künstlicher Intelligenz von der TU Darmstadt und einen MBA-Abschluss von der Universität St. Gallen
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/voutsas/
WM Datenservice
Julian hat 2023 als Leiter Strategie bei der WM Gruppe begonnen und ist nun als Leiter Business Development beim WM Datenservice verantwortlich für Produktmanagement und Produktentwicklung.
Vor seinem Einstieg bei der WM war er als Berater für Unternehmen zwischen 100-3.000Mio. Umsatz tätig mit einem Fokus auf Transformation, New Business Model und Operational Excellence.
Parallel zu seiner Beratungstätigkeit war Julian nach Verkauf seines Startups als VC-Investor aktiv und als Guest Lecturer und Researcher an der IESE Business School und dem Politecnico di Milano.
Julian startete seine Karriere bei der NATO in Operational Analysis und besitzt Abschlüsse in VWL von der Universität Mannheim und der New York University (NYU). Er spricht fließend deutsch, englisch und spanisch.
HCLTech
Andreas Urban ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Er beschäftigt sich seit 2011 ausschließlich mit ausländischen Quellensteuern und angrenzenden Themen. Sein Spezialwissen hat er bei führenden Marktteilnehmern für Softwarelösungen, als Bindeglied zwischen den Kunden und der Entwicklung erarbeitet. Hierbei steht die fachliche Analyse der Quellensteuerprozesse, im Rahmen der Vorabbefreiung als der Rückerstattung, sowie die kundenorientierte Lösungsumsetzung im Vordergrund. Herr Urban betreut Finanzinstitute an den Standorten Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und in der Schweiz. In Rahmen von Managed Sevices wird Herr Urban in Bankhäusern eingesetzt und übernimmt dabei vor Ort den kompletten Prozess von der Beantragung bis zur Ausbuchung. Durch dieses Mitwirken verfügt der Referent über jahrelange Praxiserfahrung.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-urban/?originalSubdomain=ch
HCLTech
Eva-Maria Than ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Sie ist für die Entwicklung der neuen Software für das MiKaDiv-Reporting verantwortlich. Nach Abschluss ihres Studiums der Volkswirtschaften begann sie ihre berufliche Laufbahn im Steuerbereich einer Big4-Beratung zunächst in Berlin und dann in Zürich.
Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg arbeitete sie anschließend im Client Tax Reporting und erwarb dabei umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Steuern und Softwareentwicklung. Ihre Tätigkeit konzentrierte sich darauf, effiziente Reporting-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, um den steuerlichen Anforderungen gerecht zu werden.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-maria-than-11b080105/
Ernst & Young Schweiz
Background
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/quentin-huybens-3247bb5/
KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Andreas Patzner, RA/StB, ist Partner bei KPMG AG WPG Frankfurt a. M. und auf die steuerliche Beratung von in- und ausländischen Kapitalverwaltungsgesellschaften, Investmentfonds, geschlossenen Fonds und Kapitalanlegern spezialisiert. Er ist Mitherausgeber eines InvStG-Kommentars, Autor diverser Fachpublikationen und Dozent an der International School of Management (ISM) Frankfurt a.M. und Berlin.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-patzner-2089b338/?originalSubdomain=de
Sievert Consulting
Dr. Niko Sievert, LL.M., ist Gründer und Managing Director von Sievert Consulting FZCO (Dubai). Mit über 15 Jahren Erfahrung im internationalen Steuerrecht und in der Compliance berät er Finanzinstitute, Investmentgesellschaften und Krypto-Dienstleister zu CRS 2.0 und CARF sowie zu FATCA, CRS und QI. Vor der Gründung von Sievert Consulting FZCO arbeitete er in einer großen deutschen Bank, in der Wirtschaftsprüfung und in einer Behörde – und kennt daher die Themen aus den Perspektiven von Bank, Beratung und Verwaltung. Er promovierte im internationalen Steuerrecht (Queen Mary University of London) und besitzt einen LL.M. der American University in Cairo. In Deutschland hat er das zweite juristische Staatsexamen und die Steuerberaterprüfung erfolgreich abgelegt, die Zulassungen als Rechtsanwalt und Steuerberater infolge seines Umzugs nach Dubai aber aktuell zurückgegeben.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/niko-sievert-1893b323a/
Die CPB SOFTWARE AG ist ein international tätiges Unternehmen mit Standorten in Österreich und Deutschland. Mit über 25 Jahren Erfahrung und mehr als 550+ zufriedenen Kunden bietet CPB maßgeschneiderte IT-Lösungen für Banken, Behörden und Unternehmen.
Als Full-Service-Provider entwickelt CPB innovative Software, betreibt professionelle Rechenzentren und übernimmt Geschäftsprozesse im Rahmen von Business Process Outsourcing (BPaaS) und Software als Dienstleistung (SaaS). Zudem bietet das Unternehmen leistungsstarke IT-Infrastrukturlösungen (IaaS), um Unternehmen optimal zu unterstützen.
Mit hoher Innovationskraft, erstklassigen Qualitätsstandards und technischer Kompetenz steht CPB für effiziente und zuverlässige Lösungen – individuell angepasst an die Bedürfnisse der Kunden.
HCLTech Confinale Wealth Solutions ist ein führender Anbieter von ganzheitlichen Dienstleistungen und Lösungen im Finanzsektor und bietet durch Expertise und Innovation im Bereich Finanztechnologie und -dienstleistungen einen entscheidenden Mehrwert. Als Avaloq Premium Implementation Partner sind wir für unsere herausragenden Leistungen bei der Implementierung modernster Lösungen in der gesamten Branche bekannt.
Taxsource ist ein führendes Outsourcing- und Dienstleistungsunternehmen im Steuerbereich. Unser Serviceangebot beinhaltet die Produktion von Steuerreports für Privatbankkunden in über 25 Jurisdiktionen sowie bewährte Lösungen für die Steuersimulation, die Steuerrückforderung und die Abgeltungssteuer für Banken in Liechtenstein. Zu unseren Kunden zählen mehr als 60 namhafte Banken in der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Grossbritannien, Monaco, Gibraltar, Singapur, Hongkong und Panama.
As a service provider to the financial industry, WM Datenservice has been supplying data solutions, integrated data and information along the entire process chain of its customers for over 70 years. The company also assigns the German Securities Identification Number (WKN), the International Security Identification Number (ISIN) of German issuers, the CFI (Classification of Financial Instruments – ISO 10962), the FISN (Financial Instrument Short Name – ISO 18774) for all types of financial instruments and, since 2013, the Legal Entity Identifier (LEI).
Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.
Drei Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, sowie Immobilien & Infrastruktur.
Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.
Das Investmentsteuerrecht zählt zu den anspruchsvollsten Steuerrechtsgebieten und wird durch permanente Gesetzesänderungen immer komplexer. Dies wird nicht zuletzt durch die grundlegende Reform der Investmentbesteuerung deutlich. Zu beachten sind darüber hinaus die Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung. Als Asset Manager, Administrator, depotführende Stelle oder Berater stehen Sie damit vor der Herausforderung, laufend auf dem aktuellen Stand zu bleiben, die Änderungen umzusetzen und Antworten auf die immer schwieriger werdenden Fragen zu haben.