Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen und aufsichtsrechtlichen Entwicklung werden Ihnen in diesem Seminar die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Kreditvergabe vermittelt und deren Auswirkungen auf die Rechtslage im Kreditgeschäft aufgezeigt.
Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die anwaltliche Beratung von Bankkunden im Kreditgeschäft gerichtet.
Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, Syndizi von Banken sowie an die Richterschaft, die Einblick in die praktische Arbeit der Kreditabteilung einer Bank nehmen möchte.
Programmüberblick
Es ist durchaus erwünscht und wir freuen uns, wenn Sie auch Praxisfälle aus Ihrem Bereich mit einbringen.
Teilnahmegebühr: € 845,- (zzgl. MwSt.)
Teilnehmer erhalten eine Fortbildungsbescheinigung gemäß § 15 FAO
Gerald Karch ist Geschäftsführer der BGG Bayerische Garantiegesellschaft mbH. Er beschäftigt sich mit der (Eigenkapital-) Finanzierung von mittelständischen Unternehmen in Bayern. Er verfügt über die Qualifikation zum Geschäftsleiter einer Bank nach KWG und hat ein überaus breites Erfahrungsspektrum im betriebs- und finanzwirtschaftlichen Handling von Unternehmen.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerald-karch-296a025b/
Dr. Sebastian Weber ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner bei Rechtsanwälte Weber Partnerschaft mbB. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Unternehmensfinanzierung und die Finanzierung in unternehmerischen Krisenfällen. Er berät darüber hinaus interdisziplinär zu betriebswirtschaftlichen Fragen.
Dr. Weber ist zudem Autor einschlägiger Veröffentlichungen.
Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.
Drei Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, sowie Immobilien & Infrastruktur.
Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.
Das Investmentsteuerrecht zählt zu den anspruchsvollsten Steuerrechtsgebieten und wird durch permanente Gesetzesänderungen immer komplexer. Dies wird nicht zuletzt durch die grundlegende Reform der Investmentbesteuerung deutlich. Zu beachten sind darüber hinaus die Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung. Als Asset Manager, Administrator, depotführende Stelle oder Berater stehen Sie damit vor der Herausforderung, laufend auf dem aktuellen Stand zu bleiben, die Änderungen umzusetzen und Antworten auf die immer schwieriger werdenden Fragen zu haben.