Der etablierte Treffpunkt für die gesamte Immobilienwirtschaft
Treffen Sie beim 21. Immobilientag auf rund 150 Entscheider, Leader, Experten, Projektentwickler, Verkäufer und Käufer.
Erhalten Sie wissenschaftlich fundierte Recherchen und Analysen aus erster Hand.
Und erfahren Sie alles über aktuelle Trends, Innovationen sowie die besten Beispiele aus der Praxis.
Der 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung
2025 im Fokus:
– Kommt die Trendwende? – Wie wettbewerbsfähig ist der deutsche Immobilienmarkt?
– Marktbereinigung oder Reset – eine realistische Einordnung
– Künstliche Intelligenz in Finanzierung, Planung und Verwaltung
– Die weltweite Sicht auf den Markt
– Nachhaltigkeit: Umwelt-, Klima- und Sozialaspekte
Ticketpreis: € 199,- (zzgl. MwSt.)
Zur Anmeldung: >> hier klicken
Jan Peter Annecke ist seit über 20 Jahren Immobilienbanker. Seine Laufbahn begann er als Trainee bei der HypoVereinsbank und arbeitete anschließend im Senior Risk Management der Bank. Im Zuge der Neugründung der Hypo Real Estate Bank leitete er dort zunächst die Abteilung Workout Management Betreiberimmobilien und wurde später in der Hypo Real Estate Holding Senior Risk Manager. 2005 wechselte er auf die Markseite und baute bei der Münchener Hypothekenbank die kapitalmarktorientierte Credit Treasury auf. 2010 übernahm er die Bereichsleitung für die Gewerbliche Immobilienfinanzierung der Bank. Heute hat Jan Peter Annecke bei der Helaba die globale Verantwortung für den Bereich Real Estate Finance.
RA Carolin Babel ist Partnerin im Bereich Real Estate Tax bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Standort Frankfurt am Main. Sie ist auf die Beratung von national und international tätigen Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Rechtsformen im Bereich der Immobiliensteuern (Grunderwerbsteuer, Grundsteuer) spezialisiert. Sie verantwortet aus fachlicher Sicht die PwC Inhouse-entwickelte digitale Tool-Lösung mit integrierter generativer KI zur effizienten Erfüllung der Grundsteuer Compliance-Pflichten
Seit 2020 ist Dr. Patrick Bergmann Geschäftsführer bei Madaster Germany. Madaster ist die globale Online-Plattform, die den zirkulären Einsatz von Produkten und Materialien in der Bauwirtschaft ermöglicht. Nach dem Studium der Politik und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz und Urban Environmental Management an der Wageningen University sowie einem Forschungsaufenthalt an der University of Virginia schrieb er seine Dissertation zum Thema “Life Cyle Management in the Built Environment” an der Technischen Universität Dresden. Anschließend war er im Bereich Immobilien- und Unternehmensbewertung bei PwC in Berlin und Brüssel tätig.
Stephan Gubi ist Head Asset Management Light Industrial & Real Estate Development Commercial Region Frankfurt. Der Diplom-Ingenieur für Stadtplanung verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Projektentwicklung, Transaktionen und Asset Management. Derzeit verantwortet er unter anderem das Projekt FRANKFURT WESTSIDE, eines der größten und ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte im Rhein-Main-Gebiet.
Iris Hagdorn ist seit dem Jahr 2020 bei der HIH Invest Real Estate tätig und leitet als Head of Sustainibility übergreifend den ESG-Bereich der HIH-Gesellschaften. Mit ihrem Team entwickelt sie die Nachhaltigkeitsstrategie des Investmentmanagers weiter und prüft die konkrete Umsetzung der ESG-Maßnahmen für die Objekte. Für ihre Aufgaben bringt die studierte Betriebswirtin unter anderem fünf Jahre Erfahrung als Sustainability / ESG Program Manager bei der UBS Real Estate mit.
Dr. Michael Heigl ist Director ESG & Sustainability bei Wüest Partner. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Immobilienwirtschaft und deckt alle Phasen des Immobilienlebenszyklus ab: von Investment und Asset Management über Grundstücks- und Immobilienentwicklung/-sanierung bis hin zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsberatung. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der strategischen und operativen ESG-Beratung für ein breites Kundenspektrum, darunter institutionelle Investoren, Versicherungen, Banken sowie weitere Marktteilnehmer, mit dem Ziel, nachhaltige Investmententscheidungen zu ermöglichen.
Neben einem Abschluss als DBA (Doctor of Business Administration) in Sustainable Real Estate und MBA in Internationalem Immobilienmanagement ist Dr. Heigl als DGNB ESG Manager qualifiziert. Zuvor war er Geschäftsführer bei e+k upcycle, einem auf ESG-Transformation spezialisierten Bau- und Beratungsunternehmen, sowie Vorstandsreferent bei der CA Immobilien Anlagen.
Dr. Kirstin Hubrich ist seit dem 1. Juli 2023 stellvertretende Zentralbereichsleiterin für Finanzstabilität bei der Deutschen Bundesbank.
Zuvor war sie über viele Jahre in verschiedenen Verantwortungsbereichen und leitenden Positionen bei der Europäischen Zentralbank, dem Federal Reserve Board sowie der Niederländischen und der Österreichischen Zentralbank tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Analyse und Politikgestaltung an der Schnittstelle von Makroökonomie und Finanzmärkten sowie im Bereich der Finanzstabilität. Ein Fokus ihrer Tätigkeit gilt dabei auch den Immobilienmärkten aus der Perspektive der Finanzstabilität.
Die IREBS Immobilienakademie wird wissenschaftlich und geschäftsführend von dem Immobilienexperten Prof. Dr. Tobias Just (FRICS) geleitet. Tobias Just hat den Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft am IREBS Institut für Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg inne. Prof. Dr. Tobias Just (FRICS), Experte für Immobilienwirtschaft, hält außerdem Vorträge und gibt im TV Auskunft.
Nadine Klees ist seit März 2025 Redakteurin im Unternehmensressort der Börsen-Zeitung.
Bis dahin produzierte sie fast sechs Jahre lang Texte und Videos für die Finanznachrichtenagentur dpa-AFX. Dafür kam sie 2019 nach Frankfurt, nachdem sie mehrere Jahre in Bonn in der Wirtschaftsredaktion des General-Anzeigers gearbeitet hatte.
Dr. Thomas List ist seit Oktober 2000 Redakteur der Börsen-Zeitung im Ressort Kredit- und Versicherungswirtschaft.
Zuvor startete der Bankkaufmann und Betriebswirt seine journalistische Laufbahn bei einer Versicherungszeitschrift, die er zuletzt als Chefredakteur leitete. Bei der Börsen-Zeitung schreibt er vor allem zu Immobilien- und Versicherungsthemen.
StB/WP Dr. Michael Müller ist Partner Real Assets bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er berät nationale und internationale Investoren bei in- und ausländischen Investitionen. Er ist Autor von zahlreichen Fachveröffentlichungen, Referent auf nationalen und internationalen Konferenzen und Dozent bei der Bundessteuerberaterkammer.
Norman Romeike hat an der Technischen Universität München Architektur studiert und einen MBA in Real Estate an der IREBS Immobilienakademie absolviert. Ein Intensivstudium Digital Real Estate Management folgte. Mit diesem Wissen startete er bei combine Consulting im Bereich strategische Immobilienberatung für Gewerbeimmobilien. Als Co-Founder des Spin-offs combine design verfolgte er das Ziel, die Wertschöpfungskette von Beratung hin zu Planung und Umsetzung zu verlängern. 2019 gründete er das PropTech BRICKBYTE als digital gestütztes Beratungsunternehmen. Künstliche Intelligenz, 3-D-Visualisierungen und organisatorisches Change-Management: Sein digitales Know-how bringt er bei Savills, zu dem BRICKBYTE seit 2022 gehört, für hybride Arbeitsplatz- und nachhaltige Bürokonzepte ein.
Oliver Schoenstein ist Leiter Vertrieb & Marketingmanagement Wohnungswirtschaft, EDL & Kommunen bei der Mainova AG.
Kreativer Querdenker mit Begeisterung für Vertrieb
Oliver Schoenstein hat sich als Experte für Kundenbindung, Customer Experience Management und Vertriebsstrategie einen Namen gemacht. Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Frankfurter Volksbank eG und führte ihn über Stationen als Börsenhändler und Customer Relationship Manager zu zahlreichen Führungsrollen in renommierten Unternehmen.
Er war unter anderem tätig bei:
Seit 3 Jahren hat er seine berufliche Heimat bei der Mainova AG gefunden, wo er aktuell als Leiter Vertrieb und Marketingmanagement Wohnungswirtschaft, EDL und Kommunen tätig ist.
Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist er auch als Autor für abendfüllende Theaterstücke, beim Plausus Theaterverlag aktiv.
Jens Tolckmitt ist seit 2009 Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp).
Von Januar 2003 bis Mai 2009 war er Alleingeschäftsführer des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland.
Von 1998 bis 2002 war er in verschiedenen Funktionen, zuletzt als Leiter des Bereichs Pfandbrief/Kapitalmarkt, für den Verband deutscher Hypothekenbanken, die Vorgängerorganisation des vdp, tätig.
Jens Tolckmitt ist Diplom-Volkswirt mit den Schwerpunktbereichen „Monetäre Makroökonomik“ und „Finance“.
Börsen-Zeitung
Nadine Klees ist seit März 2025 Redakteurin im Unternehmensressort der Börsen-Zeitung.
Bis dahin produzierte sie fast sechs Jahre lang Texte und Videos für die Finanznachrichtenagentur dpa-AFX. Dafür kam sie 2019 nach Frankfurt, nachdem sie mehrere Jahre in Bonn in der Wirtschaftsredaktion des General-Anzeigers gearbeitet hatte.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-klees-ab2945bb/
Börsen-Zeitung
Dr. Thomas List ist seit Oktober 2000 Redakteur der Börsen-Zeitung im Ressort Kredit- und Versicherungswirtschaft.
Zuvor startete der Bankkaufmann und Betriebswirt seine journalistische Laufbahn bei einer Versicherungszeitschrift, die er zuletzt als Chefredakteur leitete. Bei der Börsen-Zeitung schreibt er vor allem zu Immobilien- und Versicherungsthemen.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-list-634870182/
Deutsche Bundesbank
Dr. Kirstin Hubrich ist seit dem 1. Juli 2023 stellvertretende Zentralbereichsleiterin für Finanzstabilität bei der Deutschen Bundesbank.
Zuvor war sie über viele Jahre in verschiedenen Verantwortungsbereichen und leitenden Positionen bei der Europäischen Zentralbank, dem Federal Reserve Board sowie der Niederländischen und der Österreichischen Zentralbank tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Analyse und Politikgestaltung an der Schnittstelle von Makroökonomie und Finanzmärkten sowie im Bereich der Finanzstabilität. Ein Fokus ihrer Tätigkeit gilt dabei auch den Immobilienmärkten aus der Perspektive der Finanzstabilität.
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/kirstin-hubrich-0280a96b
IREBS Immobilienakademie
Die IREBS Immobilienakademie wird wissenschaftlich und geschäftsführend von dem Immobilienexperten Prof. Dr. Tobias Just (FRICS) geleitet. Tobias Just hat den Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft am IREBS Institut für Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg inne. Prof. Dr. Tobias Just (FRICS), Experte für Immobilienwirtschaft, hält außerdem Vorträge und gibt im TV Auskunft.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-tobias-just-a534297/
Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp)
Jens Tolckmitt ist seit 2009 Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp).
Von Januar 2003 bis Mai 2009 war er Alleingeschäftsführer des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland.
Von 1998 bis 2002 war er in verschiedenen Funktionen, zuletzt als Leiter des Bereichs Pfandbrief/Kapitalmarkt, für den Verband deutscher Hypothekenbanken, die Vorgängerorganisation des vdp, tätig.
Jens Tolckmitt ist Diplom-Volkswirt mit den Schwerpunktbereichen „Monetäre Makroökonomik“ und „Finance“.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-tolckmitt-9758603/
Deutsche Bundesbank
Dr. Kirstin Hubrich ist seit dem 1. Juli 2023 stellvertretende Zentralbereichsleiterin für Finanzstabilität bei der Deutschen Bundesbank.
Zuvor war sie über viele Jahre in verschiedenen Verantwortungsbereichen und leitenden Positionen bei der Europäischen Zentralbank, dem Federal Reserve Board sowie der Niederländischen und der Österreichischen Zentralbank tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Analyse und Politikgestaltung an der Schnittstelle von Makroökonomie und Finanzmärkten sowie im Bereich der Finanzstabilität. Ein Fokus ihrer Tätigkeit gilt dabei auch den Immobilienmärkten aus der Perspektive der Finanzstabilität.
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/kirstin-hubrich-0280a96b
IREBS Immobilienakademie
Die IREBS Immobilienakademie wird wissenschaftlich und geschäftsführend von dem Immobilienexperten Prof. Dr. Tobias Just (FRICS) geleitet. Tobias Just hat den Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft am IREBS Institut für Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg inne. Prof. Dr. Tobias Just (FRICS), Experte für Immobilienwirtschaft, hält außerdem Vorträge und gibt im TV Auskunft.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-tobias-just-a534297/
Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp)
Jens Tolckmitt ist seit 2009 Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp).
Von Januar 2003 bis Mai 2009 war er Alleingeschäftsführer des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland.
Von 1998 bis 2002 war er in verschiedenen Funktionen, zuletzt als Leiter des Bereichs Pfandbrief/Kapitalmarkt, für den Verband deutscher Hypothekenbanken, die Vorgängerorganisation des vdp, tätig.
Jens Tolckmitt ist Diplom-Volkswirt mit den Schwerpunktbereichen „Monetäre Makroökonomik“ und „Finance“.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-tolckmitt-9758603/
Fraktion Renew Europe
Engin Eroglu ist seit Mai 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments. In Deutschland ist Eroglu stellvertretender Bundesvorsitzender der Freien Wähler und Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/engin-eroglu-7a2a761a9/
Helaba
Jan Peter Annecke ist seit über 20 Jahren Immobilienbanker. Seine Laufbahn begann er als Trainee bei der HypoVereinsbank und arbeitete anschließend im Senior Risk Management der Bank. Im Zuge der Neugründung der Hypo Real Estate Bank leitete er dort zunächst die Abteilung Workout Management Betreiberimmobilien und wurde später in der Hypo Real Estate Holding Senior Risk Manager. 2005 wechselte er auf die Markseite und baute bei der Münchener Hypothekenbank die kapitalmarktorientierte Credit Treasury auf. 2010 übernahm er die Bereichsleitung für die Gewerbliche Immobilienfinanzierung der Bank. Heute hat Jan Peter Annecke bei der Helaba die globale Verantwortung für den Bereich Real Estate Finance.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-peter-annecke-59642311/
neoshare
Nico Singer ist Gründer und CEO der neoshare AG.
PwC Deutschland
RA Carolin Babel ist Partnerin im Bereich Real Estate Tax bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Standort Frankfurt am Main. Sie ist auf die Beratung von national und international tätigen Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Rechtsformen im Bereich der Immobiliensteuern (Grunderwerbsteuer, Grundsteuer) spezialisiert. Sie verantwortet aus fachlicher Sicht die PwC Inhouse-entwickelte digitale Tool-Lösung mit integrierter generativer KI zur effizienten Erfüllung der Grundsteuer Compliance-Pflichten
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carolin-babel-34b369121/
PwC Deutschland
StB/WP Dr. Michael Müller ist Partner Real Assets bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er berät nationale und internationale Investoren bei in- und ausländischen Investitionen. Er ist Autor von zahlreichen Fachveröffentlichungen, Referent auf nationalen und internationalen Konferenzen und Dozent bei der Bundessteuerberaterkammer.
Mainova
Oliver Schoenstein ist Leiter Vertrieb & Marketingmanagement Wohnungswirtschaft, EDL & Kommunen bei der Mainova AG.
Kreativer Querdenker mit Begeisterung für Vertrieb
Oliver Schoenstein hat sich als Experte für Kundenbindung, Customer Experience Management und Vertriebsstrategie einen Namen gemacht. Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Frankfurter Volksbank eG und führte ihn über Stationen als Börsenhändler und Customer Relationship Manager zu zahlreichen Führungsrollen in renommierten Unternehmen.
Er war unter anderem tätig bei:
Seit 3 Jahren hat er seine berufliche Heimat bei der Mainova AG gefunden, wo er aktuell als Leiter Vertrieb und Marketingmanagement Wohnungswirtschaft, EDL und Kommunen tätig ist.
Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist er auch als Autor für abendfüllende Theaterstücke, beim Plausus Theaterverlag aktiv.
Mainova
Oliver Schoenstein ist Leiter Vertrieb & Marketingmanagement Wohnungswirtschaft, EDL & Kommunen bei der Mainova AG.
Kreativer Querdenker mit Begeisterung für Vertrieb
Oliver Schoenstein hat sich als Experte für Kundenbindung, Customer Experience Management und Vertriebsstrategie einen Namen gemacht. Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Frankfurter Volksbank eG und führte ihn über Stationen als Börsenhändler und Customer Relationship Manager zu zahlreichen Führungsrollen in renommierten Unternehmen.
Er war unter anderem tätig bei:
Seit 3 Jahren hat er seine berufliche Heimat bei der Mainova AG gefunden, wo er aktuell als Leiter Vertrieb und Marketingmanagement Wohnungswirtschaft, EDL und Kommunen tätig ist.
Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist er auch als Autor für abendfüllende Theaterstücke, beim Plausus Theaterverlag aktiv.
Swiss Life Asset Managers
Stephan Gubi ist Head Asset Management Light Industrial & Real Estate Development Commercial Region Frankfurt. Der Diplom-Ingenieur für Stadtplanung verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Projektentwicklung, Transaktionen und Asset Management. Derzeit verantwortet er unter anderem das Projekt FRANKFURT WESTSIDE, eines der größten und ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte im Rhein-Main-Gebiet.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephan-gubi-07b65a124/
madaster
Seit 2020 ist Dr. Patrick Bergmann Geschäftsführer bei Madaster Germany. Madaster ist die globale Online-Plattform, die den zirkulären Einsatz von Produkten und Materialien in der Bauwirtschaft ermöglicht. Nach dem Studium der Politik und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz und Urban Environmental Management an der Wageningen University sowie einem Forschungsaufenthalt an der University of Virginia schrieb er seine Dissertation zum Thema “Life Cyle Management in the Built Environment” an der Technischen Universität Dresden. Anschließend war er im Bereich Immobilien- und Unternehmensbewertung bei PwC in Berlin und Brüssel tätig.
Altus Group
Marco Keim ist seit Februar 2021 Regional Director Sales DACH bei der Altus Group Inc in Frankfurt.
Zuvor war er unter anderem bei Moodys Analytics in Frankfurt und MSCI Inc. in Frankfurt im Sales Bereich tätig.
BRICKBYTE
Norman Romeike hat an der Technischen Universität München Architektur studiert und einen MBA in Real Estate an der IREBS Immobilienakademie absolviert. Ein Intensivstudium Digital Real Estate Management folgte. Mit diesem Wissen startete er bei combine Consulting im Bereich strategische Immobilienberatung für Gewerbeimmobilien. Als Co-Founder des Spin-offs combine design verfolgte er das Ziel, die Wertschöpfungskette von Beratung hin zu Planung und Umsetzung zu verlängern. 2019 gründete er das PropTech BRICKBYTE als digital gestütztes Beratungsunternehmen. Künstliche Intelligenz, 3-D-Visualisierungen und organisatorisches Change-Management: Sein digitales Know-how bringt er bei Savills, zu dem BRICKBYTE seit 2022 gehört, für hybride Arbeitsplatz- und nachhaltige Bürokonzepte ein.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/norman-romeike-342b7626/
Wüest Partner
Dr. Michael Heigl ist Director ESG & Sustainability bei Wüest Partner. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Immobilienwirtschaft und deckt alle Phasen des Immobilienlebenszyklus ab: von Investment und Asset Management über Grundstücks- und Immobilienentwicklung/-sanierung bis hin zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsberatung. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der strategischen und operativen ESG-Beratung für ein breites Kundenspektrum, darunter institutionelle Investoren, Versicherungen, Banken sowie weitere Marktteilnehmer, mit dem Ziel, nachhaltige Investmententscheidungen zu ermöglichen.
Neben einem Abschluss als DBA (Doctor of Business Administration) in Sustainable Real Estate und MBA in Internationalem Immobilienmanagement ist Dr. Heigl als DGNB ESG Manager qualifiziert. Zuvor war er Geschäftsführer bei e+k upcycle, einem auf ESG-Transformation spezialisierten Bau- und Beratungsunternehmen, sowie Vorstandsreferent bei der CA Immobilien Anlagen.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-michael-heigl-710658121/
HIH Invest Real Estate
Iris Hagdorn ist seit dem Jahr 2020 bei der HIH Invest Real Estate tätig und leitet als Head of Sustainibility übergreifend den ESG-Bereich der HIH-Gesellschaften. Mit ihrem Team entwickelt sie die Nachhaltigkeitsstrategie des Investmentmanagers weiter und prüft die konkrete Umsetzung der ESG-Maßnahmen für die Objekte. Für ihre Aufgaben bringt die studierte Betriebswirtin unter anderem fünf Jahre Erfahrung als Sustainability / ESG Program Manager bei der UBS Real Estate mit.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/iris-hagdorn-b22292b1/
Börsen-Zeitung
Nadine Klees ist seit März 2025 Redakteurin im Unternehmensressort der Börsen-Zeitung.
Bis dahin produzierte sie fast sechs Jahre lang Texte und Videos für die Finanznachrichtenagentur dpa-AFX. Dafür kam sie 2019 nach Frankfurt, nachdem sie mehrere Jahre in Bonn in der Wirtschaftsredaktion des General-Anzeigers gearbeitet hatte.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-klees-ab2945bb/
Börsen-Zeitung
Dr. Thomas List ist seit Oktober 2000 Redakteur der Börsen-Zeitung im Ressort Kredit- und Versicherungswirtschaft.
Zuvor startete der Bankkaufmann und Betriebswirt seine journalistische Laufbahn bei einer Versicherungszeitschrift, die er zuletzt als Chefredakteur leitete. Bei der Börsen-Zeitung schreibt er vor allem zu Immobilien- und Versicherungsthemen.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-list-634870182/
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) ist einer der fünf Spitzenverbände der Deutschen Kreditwirtschaft. Er repräsentiert die bedeutendsten Kapitalgeber für den Wohnungs- und Gewerbebau sowie den Staat und seine Institutionen.
Die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft, PwC Deutschland, ist eine der führenden Professional Services Firmen in Deutschland. Mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden erwirtschaften wir in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance Solutions), Steuer- und Rechtsberatung (Tax & Legal Solutions), Transformation, Risk & Regulatory, Sustainability, Cloud & Digital, Deals sowie Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC, an 20 Standorten in Deutschland einen Umsatz von rund 2,93 Milliarden Euro.
Mit rund 6.600 Mitarbeitenden sowie einer Bilanzsumme von 206 Mrd. Euro gehört die Helaba-Gruppe zu den führenden Banken am Finanzplatz Frankfurt. Unternehmen, Banken sowie institutionellen Investoren bietet sie umfassende Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Nachhaltiges Wirtschaften ist von jeher im Geschäftsmodell der Helaba verankert und entspricht ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag. Ziel ist es, ihre Kunden mit einem kompetenten ESG-Beratungsangebot und den passenden Finanzierungen auf dem Weg ihrer eigenen Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen. Die Sparkassen versorgt sie mit hochwertigen, innovativen Finanzprodukten und Dienstleistungen. Als Sparkassenzentralbank in Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg ist die Helaba starke Partnerin für 40 Prozent aller deutschen Sparkassen. Mit ihrer Tochtergesellschaft Frankfurter Sparkasse ist sie regionale Marktführerin im Retail Banking. Gleichzeitig verfügt sie mit der 1822 direkt über ein Standbein im Direktbankengeschäft. Die Landesbausparkasse Hessen-Thüringen als selbstständiger Geschäftsbereich der Helaba nutzt die Sparkassen als Vertriebspartnerinnen und hat in Hessen und Thüringen eine
führende Marktposition im Bausparkassengeschäft. Im Rahmen des öffentlichen Förder- und Infrastrukturgeschäfts betreut die WIBank unter dem Dach der Helaba Förderprogramme des Landes Hessen. Über ihre finanzwirtschaftlichen Aufgaben hinaus engagiert sich die Helaba-Gruppe in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und fördert wegweisende Projekte in Bildung, Kultur, Umwelt, Sport und Sozialwesen.
Die Mainova AG ist der führende Energiedienstleister in Frankfurt am Main und Energiepartner für Privat- und Firmenkunden in ganz Deutschland.
Mainova beliefert mehr als eine Million Menschen mit Strom, Gas, Wärme und Wasser und überzeugt als leistungsstarker Partner bei komplexen Großprojekten, beim zukunftsgerichteten Ausbau von Städten und mit passgenauen Lösungen fürs eigene Zuhause.
Wir erzeugen in großem Maßstab Energie: In leistungsstarken Heizkraftwerken mit dem umweltschonenden Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung, mit hoch effizienten Gaskraftwerken, dezentralen Contracting-Systemen und mit Windkraftanlagen und Solarparks in ganz Deutschland.
Dank vielfältiger Kooperationen mit Unternehmen aus ihrem Beteiligungsportfolio bietet Mainova neben klassischen Versorgungsinfrastrukturen auch Produkte und Dienstleistungen rund um Erneuerbare Energien, Elektromobilität, Car-Sharing, Energieeffizienz, digitale Infrastrukturen und mobile Heiz- und Kältezentralen.
Die IREBS Immobilienakademie ist die Weiterbildungsakademie der IREBS International Real Estate Business School und Teil der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg. Die International Real Estate Business School umfasst das IREBS Institut für Immobilienwirtschaft sowie die IREBS Immobilienakademie. Die IREBS Immobilienakademie bietet berufsbegleitende Weiterbildung für Führungs-, Führungsnachwuchs- und Fachkräfte an. Angesprochen werden neben Unternehmen der Immobilien-, Bau- und Finanzwirtschaft auch Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie die öffentliche Hand.
Neben den Studiengängen Executive MBA in Real Estate (International) und Executive MBA in Real Estate (Finance) der IREBS Immobilienakademie ist das Kontaktstudium Immobilienökonomie durch die RICS akkreditiert. Dabei ist das Kontaktstudium Immobilienökonomie der erste von der RICS akkreditierte Studiengang in Kontinentaleuropa und blickt auf über 4500 zum Immobilienökonomen qualifizierte Studierende in über 135 Studienjahrgängen zurück.
Weitere Informationen zur IREBS Immobilienakademie finden Sie unter: www.irebs.academy
Der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft.
Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss ist die ordnungs- und wirtschaftspolitische Interessenvertretung der gesamten Immobilienwirtschaft. Er fördert und begleitet geeignete Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung des wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und politischen Umfelds der Immobilienwirtschaft.
Das EBS Real Estate Resort ist eine studentische Initiative der EBS Universität, in der sich engagierte Studierende mit aktuellen Themen der Immobilienwirtschaft auseinandersetzen. Herzstück ist der jährlich stattfindende EBS Immobilienkongress – ein zentraler Treffpunkt für Studierende, Branchenexperten und führende Persönlichkeiten der Immobilienwelt. Ziel ist es, den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft zu fördern und neue Impulse für die Zukunft der Branche zu setzen.
Experten des Immobilienmarktes aufgepasst: Der 20. Immobilientag der Börsen-Zeitung setzt den Fokus auf die Zukunft – Nachhaltigkeit, ESG-Konformität, Digitalisierung und die Rolle von KI und Blockchain in der Branche. Seien Sie dabei, um die neuesten Trends und Herausforderungen zu diskutieren und innovative Lösungsansätze zu entdecken.
Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.
Drei Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, sowie Immobilien & Infrastruktur.
Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.
Das Investmentsteuerrecht zählt zu den anspruchsvollsten Steuerrechtsgebieten und wird durch permanente Gesetzesänderungen immer komplexer. Dies wird nicht zuletzt durch die grundlegende Reform der Investmentbesteuerung deutlich. Zu beachten sind darüber hinaus die Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung. Als Asset Manager, Administrator, depotführende Stelle oder Berater stehen Sie damit vor der Herausforderung, laufend auf dem aktuellen Stand zu bleiben, die Änderungen umzusetzen und Antworten auf die immer schwieriger werdenden Fragen zu haben.