HIGHLIGHT

HIGHLIGHT

Konferenz

21. Immobilientag der Börsen-Zeitung 2025

Trendwende oder Neustart – Immobilienmarkt im Wandel | Der etablierte Treffpunkt für die gesamte Immobilienwirtschaft

 

Treffen Sie beim 21. Immobilientag auf rund 150 Entscheider, Leader, Experten, Projektentwickler, Verkäufer und Käufer.

Erhalten Sie wissenschaftlich fundierte Recherchen und Analysen aus erster Hand.

Und erfahren Sie alles über aktuelle Trends, Innovationen sowie die besten Beispiele aus der Praxis.

Der 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung

  • lässt ausgewiesene Experten der Branche zu Wort kommen
  • gibt Ihnen Orientierung und Entscheidungshilfen
  • bietet Ihnen eine Bühne für Ihre Themen und Innovationen
  • inspiriert Sie mit Impulsen aus der Praxis
  • und ist der perfekte Ort für fachlichen Austausch und Networking

 

2025 im Fokus:

Kommt die Trendwende? – Wie wettbewerbsfähig ist der deutsche Immobilienmarkt?
Marktbereinigung oder Reset – eine realistische Einordnung
– Künstliche Intelligenz in Finanzierung, Planung und Verwaltung
– Die weltweite Sicht auf den Markt
Nachhaltigkeit: Umwelt-, Klima- und Sozialaspekte

 

Ticketpreis: € 199,- (zzgl. MwSt.)

Carolin Babel

PwC Deutschland

RA Carolin Babel ist Partnerin im Bereich Real Estate Tax bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Standort Frankfurt am Main. Sie ist auf die Beratung von national und international tätigen Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Rechtsformen im Bereich der Immobiliensteuern (Grunderwerbsteuer, Grundsteuer) spezialisiert. Sie verantwortet aus fachlicher Sicht die PwC Inhouse-entwickelte digitale Tool-Lösung mit integrierter generativer KI zur effizienten Erfüllung der Grundsteuer Compliance-Pflichten

 

Carolin Babel

PwC Deutschland

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Prof. Dr. Florian Heider

SAFE

Florian Heider ist Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung SAFE und Professor für Finanzwissenschaft am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Finanzintermediäre und deren Rolle in der Geldpolitik, im Marktdesign und in der Kapitalstruktur von Unternehmen. Seine Arbeiten sind in einer Reihe von Fachzeitschriften erschienen. Nach Forschungsaufenthalten an der London School of Economics und der New York University Stern School of Business kam er 2004 zur EZB, wo er in verschiedenen Funktionen in den Abteilungen Forschung, Marktinfrastruktur und Zahlungsverkehr sowie Geldpolitik tätig war.

Prof. Dr. Florian Heider

SAFE

Nadine Klees

Börsen-Zeitung

Nadine Klees ist seit März 2025 Redakteurin im Unternehmensressort der Börsen-Zeitung.

Bis dahin produzierte sie fast sechs Jahre lang Texte und Videos für die Finanznachrichtenagentur dpa-AFX. Dafür kam sie 2019 nach Frankfurt, nachdem sie mehrere Jahre in Bonn in der Wirtschaftsredaktion des General-Anzeigers gearbeitet hatte.

Nadine Klees

Börsen-Zeitung

Dr. Michael A. Müller

PwC Deutschland

StB/WP Dr. Michael Müller ist Partner Real Assets bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er berät nationale und internationale Investoren bei in- und ausländischen Investitionen. Er ist Autor von zahlreichen Fachveröffentlichungen, Referent auf nationalen und internationalen Konferenzen und Dozent bei der Bundessteuerberaterkammer.

 

 

Dr. Michael A. Müller

PwC Deutschland

Jens Tolckmitt

Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp)

Jens Tolckmitt ist seit 2009 Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp).

Von Januar 2003 bis Mai 2009 war er Alleingeschäftsführer des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland.
Von 1998 bis 2002 war er in verschiedenen Funktionen, zuletzt als Leiter des Bereichs Pfandbrief/Kapitalmarkt, für den Verband deutscher Hypothekenbanken, die Vorgängerorganisation des vdp, tätig.

Jens Tolckmitt ist Diplom-Volkswirt mit den Schwerpunktbereichen „Monetäre Makroökonomik“ und „Finance“.

 

Jens Tolckmitt

Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp)
09:30 - 09:35
Dr. Detlef Fechtner Dr. Detlef Fechtner
×

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/

Begrüßung
09:35 - 10:10
Prof. Dr. Florian Heider Prof. Dr. Florian Heider
×

Prof. Dr. Florian Heider

SAFE

Florian Heider ist Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung SAFE und Professor für Finanzwissenschaft am House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Finanzintermediäre und deren Rolle in der Geldpolitik, im Marktdesign und in der Kapitalstruktur von Unternehmen. Seine Arbeiten sind in einer Reihe von Fachzeitschriften erschienen. Nach Forschungsaufenthalten an der London School of Economics und der New York University Stern School of Business kam er 2004 zur EZB, wo er in verschiedenen Funktionen in den Abteilungen Forschung, Marktinfrastruktur und Zahlungsverkehr sowie Geldpolitik tätig war.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-heider-169436/

Keynote & Q+A | Wie wettbewerbsfähig ist der deutsche Immobilienmarkt?
10:10 - 10:40
Keynote
10:40 - 11:00
Jens Tolckmitt Jens Tolckmitt
×

Jens Tolckmitt

Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp)

Jens Tolckmitt ist seit 2009 Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp).

Von Januar 2003 bis Mai 2009 war er Alleingeschäftsführer des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland.
Von 1998 bis 2002 war er in verschiedenen Funktionen, zuletzt als Leiter des Bereichs Pfandbrief/Kapitalmarkt, für den Verband deutscher Hypothekenbanken, die Vorgängerorganisation des vdp, tätig.

Jens Tolckmitt ist Diplom-Volkswirt mit den Schwerpunktbereichen „Monetäre Makroökonomik“ und „Finance“.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-tolckmitt-9758603/

Im Dialog mit Dr. Detlef Fechtner
11:00 - 11:20
Kaffeepause
11:20 - 11:40
Fireside Chat
11:40 - 12:20
Panel
12:20 - 12:40
Impuls
12:40 - 13:00
Dialog
13:00 - 14:00
Mittagspause
14:00-14:20
Dr. Michael A. Müller Dr. Michael A. Müller
×

Dr. Michael A. Müller

PwC Deutschland

StB/WP Dr. Michael Müller ist Partner Real Assets bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er berät nationale und internationale Investoren bei in- und ausländischen Investitionen. Er ist Autor von zahlreichen Fachveröffentlichungen, Referent auf nationalen und internationalen Konferenzen und Dozent bei der Bundessteuerberaterkammer.

 

 

Carolin Babel Carolin Babel
×

Carolin Babel

PwC Deutschland

RA Carolin Babel ist Partnerin im Bereich Real Estate Tax bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Standort Frankfurt am Main. Sie ist auf die Beratung von national und international tätigen Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Rechtsformen im Bereich der Immobiliensteuern (Grunderwerbsteuer, Grundsteuer) spezialisiert. Sie verantwortet aus fachlicher Sicht die PwC Inhouse-entwickelte digitale Tool-Lösung mit integrierter generativer KI zur effizienten Erfüllung der Grundsteuer Compliance-Pflichten

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carolin-babel-34b369121/

Revolution oder Evolution? Die Steuerpläne der neuen Bundesregierung und die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz
14:20 - 15:00
Panel
15:00 - 15:30
Impuls
15:30 - 15:50
Kaffeepause
15:50 - 16:30
Investment-Panel
16:30 - 16:50
Finale Statement
16:50 - 17:00
Dr. Detlef Fechtner Dr. Detlef Fechtner
×

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/

Wrap-up
ab 17:00
Ende & gemütlicher Ausklang
Das war der 20. Immobilientag 2024
20. Immobilientag 2024 – Börsen-Zeitung Seite 4 vom 30.11.2024

Monika Dürrer

Produktmanagerin

HIGHLIGHT

Konferenz

Experten des Immobilienmarktes aufgepasst: Der 20. Immobilientag der Börsen-Zeitung setzt den Fokus auf die Zukunft – Nachhaltigkeit, ESG-Konformität, Digitalisierung und die Rolle von KI und Blockchain in der Branche. Seien Sie dabei, um die neuesten Trends und Herausforderungen zu diskutieren und innovative Lösungsansätze zu entdecken.

Sie haben Interesse?

21. Immobilientag der Börsen-Zeitung 2025

Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz

Die Jahresauftakt-Konferenz für die Financial Community.

Am 4. und 5. März 2026 lädt die Börsen-Zeitung zum
19. Finanzplatztag nach Frankfurt ein.

Im Mittelpunkt des Branchentreffens stehen die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Finanzbranche und die Rolle des Finanzplatzes Frankfurt.
Das Event bietet eine einzigartige Plattform, um zentrale Themen der Finanzwelt mit hochkarätigen Akteuren zu diskutieren.

LEHRGANG

Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.

Konferenz

Der Vienna Financial Data Summit 2025 bringt führende Experten aus Finanzbranche, Wissenschaft und Regulierung zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Finanzdaten zu diskutieren. Hochkarätige Roundtables und Podiumsdiskussionen schaffen eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Entscheidungsträgern, Praktikern und Vordenkern der Branche.

21. Immobilientag der Börsen-Zeitung 2025