HIGHLIGHT

Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG)

Hybrides Seminar - Teilnahme vor Ort und online möglich

Dr. Wolfgang Göb

SDS

Dr. Wolfgang Göb ist bei SDS für strategische und inhaltliche Fragen unserer Kunden und Interessenten im Zusammenhang mit dem Software-Portfolio der SDS zuständig. Er hat ein Studium der Physik abgeschlossen und ist seit dem Jahr 2000 im Bereich Software/IT für die Finanzindustrie tätig. In den letzten Jahren lag sein Fokus auf der Entwicklung des Produktportfolios der SDS im Bereich Software für Wertpapierabwicklung und Custody, mit Fokus auf regulatorische Themen, und in der Begleitung unserer Kunden in gemeinsamen strategischen Projekten und Innovations-Initiativen.

Dr. Wolfgang Göb

SDS

Jens Uwe Gornik

Bundeszentralamt für Steuern

Jens Uwe Gornik

Bundeszentralamt für Steuern

Dr. Daniel Hoffmann

Bundesverband deutscher Banken

Rechtsanwalt, ist Direktor in der Themengruppe Steuern beim Bundesverband deutscher Banken e. V. und betreut in dieser Funktion die Thematik der Besteuerung von Kapitalanlagen. Er ist zudem regelmäßig als Autor tätig, u.a. kommentiert er die §§ 43 ff. EStG und die Legitimationsprüfung nach § 154 AO.

Dr. Daniel Hoffmann

Bundesverband deutscher Banken

Thorsten Pohl

WM Datenservice

nach dem BWL-Studium mit Schwerpunkt Steuerrecht war Herr Pohl zunächst in einem Großunternehmen im Controlling tätig. Im Anschluss wechselte er zur WM-Gruppe und ist nun schon seit einigen Jahren für die Abteilung Steuern/ Investmentrecht verantwortlich und befasst sich hier mit Besteuerungsfragen rund um das Wertpapier, wobei die Besteuerung von Investmentvermögen und die ausländische Quellensteuer zu seinen Schwerpunkten gehören. Hierbei bildet die fachliche und theoretische Analyse sowie die Integration in den WM-Datenhaushalt den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Darüber hinaus ist er stark in die Projekt- und Gremienarbeit eingebunden und stellt die Kommunikationsschnittstelle zum Markt her.

Thorsten Pohl

WM Datenservice

Andreas Urban

HCLTech

 

Andreas Urban ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Er beschäftigt sich seit 2011 ausschließlich mit ausländischen Quellensteuern und angrenzenden Themen. Sein Spezialwissen hat er bei führenden Marktteilnehmern für Softwarelösungen, als Bindeglied zwischen den Kunden und der Entwicklung erarbeitet. Hierbei steht die fachliche Analyse der Quellensteuerprozesse, im Rahmen der Vorabbefreiung als der Rückerstattung, sowie die kundenorientierte Lösungsumsetzung im Vordergrund. Herr Urban betreut Finanzinstitute an den Standorten Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und in der Schweiz. In Rahmen von Managed Sevices wird Herr Urban in Bankhäusern eingesetzt und übernimmt dabei vor Ort den kompletten Prozess von der Beantragung bis zur Ausbuchung. Durch dieses Mitwirken verfügt der Referent über jahrelange Praxiserfahrung.

Andreas Urban

HCLTech

Dr. Oliver von Schweinitz

Schalast & Partner Rechtsanwälte

ist Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht und Attorney-at-Law im Staat New York. Er ist Partner und Leiter der Praxisgruppe Tax bei Schalast & Partner Rechtsanwälte. Dr. Oliver von Schweinitz ist an den Standorten Hamburg und Frankfurt tätig. Er berät Unternehmen im nationalen und internationalen Steuerrecht, insbes. Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsindustrie (Banken/Asset-Manager/VCs). Dabei unterstützt er seine Mandanten nicht nur rechtlich, sondern auch beim Projektmanagement. Dr. Oliver von Schweinitz ist Dozent an der Universität Hamburg beim Master of International Taxation (MITax) für „Immobilien u. Steuern“. Er ist Mitglied einer BIAC-Arbeitsgruppe zur Working Party 10 der OECD.

Dr. Oliver von Schweinitz

Schalast & Partner Rechtsanwälte

Anne-Kathrin Watzlaw

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Anne-Kathrin Watzlaw ist Steuerberaterin und leitet die Steuerabteilung der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG in Frankfurt am Main. Vorher war sie 11 Jahre in der Steuerabteilung der Commerzbank AG in Frankfurt am Main tätig und leitete dort mehrere Jahre das Team Withholding Tax. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Bereich Besteuerung von Kapitalanlagen inkl. des zugehörigen steuerlichen Kunden- und Jahresendreportings sowie die Umsetzung gesetzlicher Änderungen z.B. durch die Investmentsteuerreform oder aktuell das Abzugsteuerentlastungsmodernierungsgesetz. Anne-Kathrin Watzlaw ist Autorin zahlreicher Fachaufsätze, kommentiert u. a. im Beck´schen Online-Kommentar und ist Vorsitzende des Arbeitskreises „Besteuerung von Kapitalanlagen“ beim Bundesverband Deutscher Banken.

Anne-Kathrin Watzlaw

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
9.30 Uhr
Dr. Oliver von Schweinitz Dr. Oliver von Schweinitz
×

Dr. Oliver von Schweinitz

Schalast & Partner Rechtsanwälte

ist Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht und Attorney-at-Law im Staat New York. Er ist Partner und Leiter der Praxisgruppe Tax bei Schalast & Partner Rechtsanwälte. Dr. Oliver von Schweinitz ist an den Standorten Hamburg und Frankfurt tätig. Er berät Unternehmen im nationalen und internationalen Steuerrecht, insbes. Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsindustrie (Banken/Asset-Manager/VCs). Dabei unterstützt er seine Mandanten nicht nur rechtlich, sondern auch beim Projektmanagement. Dr. Oliver von Schweinitz ist Dozent an der Universität Hamburg beim Master of International Taxation (MITax) für „Immobilien u. Steuern“. Er ist Mitglied einer BIAC-Arbeitsgruppe zur Working Party 10 der OECD.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-von-schweinitz-6a944a1/?originalSubdomain=de

Einführung
  • Begrüßung der Teilnehmer
  • Ankündigung der Agenda
9.45 Uhr
Dr. Daniel Hoffmann Dr. Daniel Hoffmann
×

Dr. Daniel Hoffmann

Bundesverband deutscher Banken

Rechtsanwalt, ist Direktor in der Themengruppe Steuern beim Bundesverband deutscher Banken e. V. und betreut in dieser Funktion die Thematik der Besteuerung von Kapitalanlagen. Er ist zudem regelmäßig als Autor tätig, u.a. kommentiert er die §§ 43 ff. EStG und die Legitimationsprüfung nach § 154 AO.

Einführung und Überblick über das AbzStEntModG
10.15 Uhr
Anne-Kathrin Watzlaw Anne-Kathrin Watzlaw
×

Anne-Kathrin Watzlaw

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Anne-Kathrin Watzlaw ist Steuerberaterin und leitet die Steuerabteilung der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG in Frankfurt am Main. Vorher war sie 11 Jahre in der Steuerabteilung der Commerzbank AG in Frankfurt am Main tätig und leitete dort mehrere Jahre das Team Withholding Tax. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Bereich Besteuerung von Kapitalanlagen inkl. des zugehörigen steuerlichen Kunden- und Jahresendreportings sowie die Umsetzung gesetzlicher Änderungen z.B. durch die Investmentsteuerreform oder aktuell das Abzugsteuerentlastungsmodernierungsgesetz. Anne-Kathrin Watzlaw ist Autorin zahlreicher Fachaufsätze, kommentiert u. a. im Beck´schen Online-Kommentar und ist Vorsitzende des Arbeitskreises „Besteuerung von Kapitalanlagen“ beim Bundesverband Deutscher Banken.

Aktuelle Themenschwerpunkte / Fragestellungen zum AbzStEntModG Teil I aus Sicht der Kreditinstitute, inklusive Kommentierung durch das BZSt
  • die aktuellen BMF-Schreiben
  • die aktuellen Kommunikationshandbücher
  • die aktuellen Eingaben der Deutschen Kreditwirtschaft hierzu
11.Uhr
Thorsten Pohl Thorsten Pohl
×

Thorsten Pohl

WM Datenservice

nach dem BWL-Studium mit Schwerpunkt Steuerrecht war Herr Pohl zunächst in einem Großunternehmen im Controlling tätig. Im Anschluss wechselte er zur WM-Gruppe und ist nun schon seit einigen Jahren für die Abteilung Steuern/ Investmentrecht verantwortlich und befasst sich hier mit Besteuerungsfragen rund um das Wertpapier, wobei die Besteuerung von Investmentvermögen und die ausländische Quellensteuer zu seinen Schwerpunkten gehören. Hierbei bildet die fachliche und theoretische Analyse sowie die Integration in den WM-Datenhaushalt den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Darüber hinaus ist er stark in die Projekt- und Gremienarbeit eingebunden und stellt die Kommunikationsschnittstelle zum Markt her.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thorsten-pohl-99084324b/

Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz – Was ändert sich bei WM-Daten?
11.15 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Anne-Kathrin Watzlaw Anne-Kathrin Watzlaw
×

Anne-Kathrin Watzlaw

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Anne-Kathrin Watzlaw ist Steuerberaterin und leitet die Steuerabteilung der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG in Frankfurt am Main. Vorher war sie 11 Jahre in der Steuerabteilung der Commerzbank AG in Frankfurt am Main tätig und leitete dort mehrere Jahre das Team Withholding Tax. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Bereich Besteuerung von Kapitalanlagen inkl. des zugehörigen steuerlichen Kunden- und Jahresendreportings sowie die Umsetzung gesetzlicher Änderungen z.B. durch die Investmentsteuerreform oder aktuell das Abzugsteuerentlastungsmodernierungsgesetz. Anne-Kathrin Watzlaw ist Autorin zahlreicher Fachaufsätze, kommentiert u. a. im Beck´schen Online-Kommentar und ist Vorsitzende des Arbeitskreises „Besteuerung von Kapitalanlagen“ beim Bundesverband Deutscher Banken.

Aktuelle Themenschwerpunkte / Fragestellungen zum AbzStEntModG Teil II aus Sicht der Kreditinstitute, inklusive Kommentierung durch das BZSt
  • die aktuellen Entwürfe zu den Steuerbescheinigungen und die Eingaben hierzu
  • die aktuellen Vorgaben zu den Meldungen der börsennotierten Gesellschaften
13.00 Uhr
Lunch
14.15 Uhr
Jens Uwe Gornik Jens Uwe Gornik
×

Jens Uwe Gornik

Bundeszentralamt für Steuern

Aktuelle Entwicklung im Bereich der Bescheinigung von Kapitalertragsteuern
15.10 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Dr. Wolfgang Göb Dr. Wolfgang Göb
×

Dr. Wolfgang Göb

SDS

Dr. Wolfgang Göb ist bei SDS für strategische und inhaltliche Fragen unserer Kunden und Interessenten im Zusammenhang mit dem Software-Portfolio der SDS zuständig. Er hat ein Studium der Physik abgeschlossen und ist seit dem Jahr 2000 im Bereich Software/IT für die Finanzindustrie tätig. In den letzten Jahren lag sein Fokus auf der Entwicklung des Produktportfolios der SDS im Bereich Software für Wertpapierabwicklung und Custody, mit Fokus auf regulatorische Themen, und in der Begleitung unserer Kunden in gemeinsamen strategischen Projekten und Innovations-Initiativen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-g%C3%B6b-3983482/

EU FASTER: Status, Ausblick und Konsequenzen für die Wertpapierabwicklung
16.00 Uhr
Andreas Urban Andreas Urban
×

Andreas Urban

HCLTech

 

Andreas Urban ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Er beschäftigt sich seit 2011 ausschließlich mit ausländischen Quellensteuern und angrenzenden Themen. Sein Spezialwissen hat er bei führenden Marktteilnehmern für Softwarelösungen, als Bindeglied zwischen den Kunden und der Entwicklung erarbeitet. Hierbei steht die fachliche Analyse der Quellensteuerprozesse, im Rahmen der Vorabbefreiung als der Rückerstattung, sowie die kundenorientierte Lösungsumsetzung im Vordergrund. Herr Urban betreut Finanzinstitute an den Standorten Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und in der Schweiz. In Rahmen von Managed Sevices wird Herr Urban in Bankhäusern eingesetzt und übernimmt dabei vor Ort den kompletten Prozess von der Beantragung bis zur Ausbuchung. Durch dieses Mitwirken verfügt der Referent über jahrelange Praxiserfahrung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-urban/?originalSubdomain=ch

Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgestz Künftige Herausforderungen für deutsche Steuerbescheinigungen und digitale Rückerstattungsanträge
16.30 bis 17.30 Uhr
Dr. Oliver von Schweinitz Dr. Oliver von Schweinitz
×

Dr. Oliver von Schweinitz

Schalast & Partner Rechtsanwälte

ist Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht und Attorney-at-Law im Staat New York. Er ist Partner und Leiter der Praxisgruppe Tax bei Schalast & Partner Rechtsanwälte. Dr. Oliver von Schweinitz ist an den Standorten Hamburg und Frankfurt tätig. Er berät Unternehmen im nationalen und internationalen Steuerrecht, insbes. Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsindustrie (Banken/Asset-Manager/VCs). Dabei unterstützt er seine Mandanten nicht nur rechtlich, sondern auch beim Projektmanagement. Dr. Oliver von Schweinitz ist Dozent an der Universität Hamburg beim Master of International Taxation (MITax) für „Immobilien u. Steuern“. Er ist Mitglied einer BIAC-Arbeitsgruppe zur Working Party 10 der OECD.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-von-schweinitz-6a944a1/?originalSubdomain=de

Anne-Kathrin Watzlaw Anne-Kathrin Watzlaw
×

Anne-Kathrin Watzlaw

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Anne-Kathrin Watzlaw ist Steuerberaterin und leitet die Steuerabteilung der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG in Frankfurt am Main. Vorher war sie 11 Jahre in der Steuerabteilung der Commerzbank AG in Frankfurt am Main tätig und leitete dort mehrere Jahre das Team Withholding Tax. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Bereich Besteuerung von Kapitalanlagen inkl. des zugehörigen steuerlichen Kunden- und Jahresendreportings sowie die Umsetzung gesetzlicher Änderungen z.B. durch die Investmentsteuerreform oder aktuell das Abzugsteuerentlastungsmodernierungsgesetz. Anne-Kathrin Watzlaw ist Autorin zahlreicher Fachaufsätze, kommentiert u. a. im Beck´schen Online-Kommentar und ist Vorsitzende des Arbeitskreises „Besteuerung von Kapitalanlagen“ beim Bundesverband Deutscher Banken.

Dr. Daniel Hoffmann Dr. Daniel Hoffmann
×

Dr. Daniel Hoffmann

Bundesverband deutscher Banken

Rechtsanwalt, ist Direktor in der Themengruppe Steuern beim Bundesverband deutscher Banken e. V. und betreut in dieser Funktion die Thematik der Besteuerung von Kapitalanlagen. Er ist zudem regelmäßig als Autor tätig, u.a. kommentiert er die §§ 43 ff. EStG und die Legitimationsprüfung nach § 154 AO.

Jens Uwe Gornik Jens Uwe Gornik
×

Jens Uwe Gornik

Bundeszentralamt für Steuern

Dr. Wolfgang Göb Dr. Wolfgang Göb
×

Dr. Wolfgang Göb

SDS

Dr. Wolfgang Göb ist bei SDS für strategische und inhaltliche Fragen unserer Kunden und Interessenten im Zusammenhang mit dem Software-Portfolio der SDS zuständig. Er hat ein Studium der Physik abgeschlossen und ist seit dem Jahr 2000 im Bereich Software/IT für die Finanzindustrie tätig. In den letzten Jahren lag sein Fokus auf der Entwicklung des Produktportfolios der SDS im Bereich Software für Wertpapierabwicklung und Custody, mit Fokus auf regulatorische Themen, und in der Begleitung unserer Kunden in gemeinsamen strategischen Projekten und Innovations-Initiativen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-g%C3%B6b-3983482/

Andreas Urban Andreas Urban
×

Andreas Urban

HCLTech

 

Andreas Urban ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Er beschäftigt sich seit 2011 ausschließlich mit ausländischen Quellensteuern und angrenzenden Themen. Sein Spezialwissen hat er bei führenden Marktteilnehmern für Softwarelösungen, als Bindeglied zwischen den Kunden und der Entwicklung erarbeitet. Hierbei steht die fachliche Analyse der Quellensteuerprozesse, im Rahmen der Vorabbefreiung als der Rückerstattung, sowie die kundenorientierte Lösungsumsetzung im Vordergrund. Herr Urban betreut Finanzinstitute an den Standorten Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und in der Schweiz. In Rahmen von Managed Sevices wird Herr Urban in Bankhäusern eingesetzt und übernimmt dabei vor Ort den kompletten Prozess von der Beantragung bis zur Ausbuchung. Durch dieses Mitwirken verfügt der Referent über jahrelange Praxiserfahrung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-urban/?originalSubdomain=ch

Schlussdiskussion

Moderation:
Dr. Oliver von Schweinitz

Teilnehmer:
Anne-Kathrin Watzlaw
Dr. Daniel Hoffmann
Jens-Uwe Gornik
Andreas Urban
Dr. Wolfgang Göb

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

Das könnte Sie auch interessieren

LEHRGANG

Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.

HIGHLIGHT

Konferenz

Mehr denn je treibt Retail-Banken die Frage um: Wie kann es gelingen, Rentabilität mit wachsenden Anforderungen und steigenden Risiken erfolgreich in Einklang zu bringen? Beim Retail-Bankentag geben Experten und Kenner der Finanzszene hierauf Antworten und diskutieren zu aktuellen Themen.

Der Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung ist der renommierte Treffpunkt für alle Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten und ihren Verbandsorganisationen. Und natürlich ist das Know-how von Beratern gefragt ebenso wie Wissen und Erfahrung der alternativen und der Neobanken-Szene.

Konferenz

Der Vienna Financial Data Summit 2025 bringt führende Experten aus Finanzbranche, Wissenschaft und Regulierung zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Finanzdaten zu diskutieren. Hochkarätige Roundtables und Podiumsdiskussionen schaffen eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Entscheidungsträgern, Praktikern und Vordenkern der Branche.

Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG)

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3

Anmeldung

"Abzugsteuerentlastungs-
modernisierungsgesetz (AbzStEntModG)"

Seminarnummer:
B24-125R

Veranstaltungsdatum:
30.04.2024
9.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Frankfurt am Main

Wie möchten Sie teilnehmen?

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich.

 

Preise/Leistungen
Nach Eintreffen Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Seminarpreis in Höhe von € 1.045,-. Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt. Wenn Sie eine postalische Rechnung wünschen, dann lassen Sie es uns bitte wissen. Der Rechnungsbetrag muss vor Seminarbeginn eingegangen sein.
Rücktritt/Storno
Bei Nichtteilnahme wird der volle Preis erhoben. Es ist möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Bei Storno der Teilnahme am Seminar später als acht  Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Aufwandsentschädigung von € 300,- zzgl. MwSt. berechnet. Bei Storno der Teilnahme früher als acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung entstehen keine weiteren Kosten. Der Verlag behält sich vor, das Seminar ggf. abzusagen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Seminarpreis zurückerstattet.
Dieses Angebot richtet sich nicht an Verbraucher (Privatpersonen); § 13 BGB.
Mit meiner Bestellung bestätige ich, dass die Seminaranmeldung für die gewerbliche bzw. selbständige berufliche Tätigkeit erfolgt. Verbraucher (Privatpersonen) stellen eine unverbindliche Seminaranfrage bitte hier: seminare@boersen-zeitung.de

Angaben zum Besteller

Name