HIGHLIGHT

HIGHLIGHT

Konferenz

Asset Servicing-Forum 2025 präsentiert von Börsen-Zeitung LIVE

Asset Servicing ist einer der wichtigen Faktoren im Rahmen der transparenten Kapitalanlage. Wie bereits in den vergangenen Jahren, werden wir das aktuelle Marktumfeld mit Service-Anbietern aus den Bereichen Verwahrstelle, Master-KVGen, Lösungsanbietern im technischen Umfeld und natürlich Institutionellen Anlegern diskutieren.

Darüber hinaus werden wir erstmalig „Herausragende Persönlichkeiten im Asset Servicing“ in den Kategorien Verwahrstelle, Master-KVG und Lebenswerk ehren.

Wir beleuchten nicht nur den deutschen, sondern auch den Luxemburger und Liechtensteiner Markt.

  • Was müssen Institutionelle Anleger bei ihrer Auswahl berücksichtigen?
  • Was sind die Unterscheidungskriterien dieser Märkte bei Anlagen in Alternativen Investments?
  • Welche Lösungen bietet die KI?
  • Welche Unterstützungen bieten Softwarelösungen?

 

Wir laden hierzu Teilnehmer aus dem Markt ein:

  • Institutionelle Anleger
  • Vermögensverwalter
  • Family Offices
  • Asset Manager
  • Versicherungen

 

Wir haben für Sie wieder ein Programm zusammengestellt, was Ihre Wünsche aus der Vergangenheit berücksichtigt und die aktuellen Themen beleuchtet.

Was dürfen Sie erwarten:

  • Hochkarätige Key-Notes Speaker
  • Einen Rahmen für direkte Kontaktpflege
  • Investoren in den jeweiligen Panels
  • Ein Programm, das Ihnen die Möglichkeit für aktives Netzwerken bietet
  • Ein Vorabendevent in Zusammenarbeit mit der Pensions-Akademie
  • Vorberichte und Berichte zur Veranstaltung durch die Börsenzeitung

Die Tagesmoderation wird Jürgen Scharfenorth übernehmen. Die Panelmoderation wird in die bewährten Hände von Dr. Detlef Fechtner, Politischer Chefreporter der Börsen-Zeitung, gelegt

 

Hinweis:

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Da es sich um ein Event für einen exklusiven Teilnehmerkreis handelt, bitten wir um Ihr Verständnis, dass Ihre Anmeldung zunächst einen internen Freigabeprozess durchläuft.

 

Christian Aselmann

hkk Krankenkasse

Christian Aselmann ist seit Oktober 2022 Abteilungsleiter Finanzen bei der Handelskrankenkasse (hkk).

Zuvor war er 8 Jahre beschäftigt als Portfolio Manager Fixed Income und Sustainable Investment Office bei Warburg Invest. Er hat einen Masterabschluss in Management (Finance) von der Universität in Mainz und einen Bachelorabschluss in Volkswirtschaftslehre von der Universität Münster sowie ein CESGA Zertifikat.

Christian Aselmann

hkk Krankenkasse

Katrin Behrens

Ampega Investment

Katrin Behrens ist seit 2021 Leiterin Vertrieb Institutionelle Kunden bei Ampega Investment GmbH.

Davor war sie mehrere Jahre in ähnlichen Funktionen bei der Société Générale Securities Services und der Universal Investment in Frankfurt tätig. Die erste Hälfte ihrer Karriere hat Katrin in den Bereichen Asset Management und Private Banking bei der Deutschen Bank in Frankfurt und Singapur sowie bei der Banque de Luxembourg in Luxemburg verbracht. Vor dem Studium der Betriebswirtschaft in Madrid und Reutlingen hat Katrin eine Banklehre bei der Deutschen Bank absolviert. Außerdem hält sie den CISI Level 3 „Islamic Finance Qualification“ sowie CFA Level 1.

Linkedin: https://www.linkedin.com/in/katrin-behrens-a716081b/

Katrin Behrens

Ampega Investment

Jörg Debé

DekaBank

Jörg Debé hat seit März 2022 die Leitung Relationship Management / Vertrieb Investment Services bei der DekaBank Deutsche Girozentrale.

Jörg Debé

DekaBank

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Hans-Christian Fröhlich

panem

 

Hans-Christian Fröhlich ist Vorstand der Unternehmensberatung panem AG.  In dieser Funktion berät er seit vielen Jahren institutionelle Investoren. Daneben ist Herr Fröhlich als Mitglied des Ingelheimer Stadtrates  in verschiedenen kommunalen Gremien aktiv. Als Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Anlagen-Ausschusses engagiert er sich für die Anlagen der Stadt.

Herr Fröhlich ist Mitglied der Steuerungsgruppe des Infrastruktur-Projektes „Energiezelle Mainz-Bingen“, das vom Landkreis Mainz-Bingen aktuell umgesetzt wird.  Im Mittelpunkt  dieses Projektes  steht die Energiesicherheit des Landkreises, in dem Unternehmen wie Boehringer, Eckes-Granini Group oder Bioscientia Healthcare ansässig sind.

Neben den oben genannten Tätigkeiten  ist Herr Fröhlich seit über 10 Jahren als Lehrbeauftragter am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre für die Themen Organisation und  Human Resource Management an der Hochschule Mainz tätig.

Hans-Christian Fröhlich

panem

Dagmar Marion Graw

Anevis Solutions

Dagmar Marion Graw ist Head of Sales & Relationship Management bei Anevis Solutions GmbH.

Dagmar Graw war die Gründerin von gd inside, einem Unternehmen, das im Bereich “Data as a Managed Service” tätig ist und das seit 2024 zu Anevis Solutions gehört. Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung im Investment Banking, Asset Management, Vertrieb, Marketing und IT bei führenden Banken sowie sieben Jahren bei SIX Financial Information, bringt sie ein fundiertes Fachwissen mit. In ihrer neuen Position als Head of Sales & Relationship Management bei Anevis Solutions ist sie nun dafür verantwortlich, die Vertriebsstrategie und Kundenbeziehungen des Unternehmens weiter auszubauen und voranzutreiben.

Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dgraw/

Dagmar Marion Graw

Anevis Solutions

Andreas Knabe

WM Datenservice

 

Andreas Knabe studierte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Harz und Bankbetriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Nach einer Ausbildung zum zertifizierten Wertpapierspezialisten an der Ludwig-Maximilians-Universität München und mehrjähriger Tätigkeit im Private Banking von Dresdner Bank AG und Allianz AG wechselte er 2008 in die DZ Bank-Gruppe. In dieser Zeit war er verantwortlich für den B2B-Vertrieb in den Primärbanken der genossenschaftlichen Organisation in Hessen. In 2012 wechselte Andreas Knabe als Regionalleiter zur Degussa Bank AG und war dort verantwortlich für den B2B-Vertrieb von Portallösungen und digitalen Produkten. Seit November 2022 ist er als Abteilungsleiter Sales Spezialisten für den WM Datenservice tätig.

Andreas Knabe

WM Datenservice

Nic Müller

ACM

Nic Müller ist Gründer und Geschäftsführer von ACM, der einzigen inhabergeführten Master-KVG mit Sitz in Luxemburg und exklusivem Fokus auf Private Markets. Mit Hauptsitz in Luxemburg verwaltet ACM Alternative Investmentfonds in den Assetklassen Private Equity, Private Debt, Infrastruktur und Real Estate. ACM bietet das komplette Leistungsspektrum, inkl. Buchhaltung, Steuer-Compliance, Domizilierung, Gesellschaftssekretariat und Verbriefungen. Zu den Hauptkunden zählen deutschsprachige Versorgungswerke, Pensionskassen, Versicherungen und Family Offices ebenso wie international tätige Asset Manager/GPs. Mit einer Niederlassung in Frankfurt am Main bietet ACM zusätzlich zu Luxemburger Fonds auch KVG-Leistungen für deutsche Fondsstrukturen an.

Zuvor war er Prüfungspartner bei KPMG Luxemburg im Bereich Alternative Investments.

Nic Müller

ACM

Klaus-Peter Keller

Concedro

Klaus-Peter Keller ist Business Expert im Bereich Verwahrstelle und Berater in der Finanzindustrie.

Er blickt auf eine über 30-jährige Erfahrung in der Finanzindustrie zurück, wo er in verschiedenen Positionen, unter anderen als Senior Advisor oder Department Head bei deutschen und internationalen Unternehmen tätig war. Stationen waren u.a. JP Morgan Chase, BNP Paribas und Commerzbank.

Klaus-Peter Keller

Concedro

Prof. Dr. Alexander Lorz

Hessischer Minister der Finanzen

Prof. Dr. Alexander Lorz ist seit 2024 Hessischer Minister der Finanzen. Er ist verantwortlich für die Ausgestaltung der Steuer- und Haushaltspolitik sowie für das Beteiligungs-, Bau- und Immobilienmanagement des Landes. Auf Bundesebene vertritt er im Finanzausschuss des Bundesrates die hessischen Interessen.

Prof. Dr. Alexander Lorz

Hessischer Minister der Finanzen

Katarina Melvan

BNY

Katarina Melvan ist seit Juli 2022 die Niederlassungsleiterin der deutschen Filiale der The Bank of New York Mellon SA/NV („der Europäischen Bank“). Davor war sie Sprecherin der Geschäftsführung der BNY Mellon Service-Kapitalanlagegesellschaft mbH (KVG) in Deutschland. Sie blickt auf eine lange Karriere bei der BNY zurück, wo sie sich 2007 als Managing Director für das Custody- und Verwahrstellengeschäft dem Unternehmen anschloss und über zehn Jahre in der Geschäftsführung der deutschen KVG tätig war.

Vor ihrer Zeit bei BNY arbeitete die studierte Volkswirtin in verschiedenen Führungsrollen bei der State Street sowie der Deutsche Bank in Frankfurt. Katarina Melvan ist mit mehr als 20 Jahren Führungserfahrung in den Bereichen Fondsverwaltung, Verwahrstelle, Operations und der Leitung von Kundenteams in der Investment-Services-Branche eine Veteranin der deutschen Fondsindustrie, die sich auch aktiv für Diversity & Inclusion-Initiativen innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation einsetzt.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katarina-melvan-8a8585ba/

Katarina Melvan

BNY

Andreas Sack

DekaBank

Andreas Sack ist seit Oktober 2010 bei der DekaBank, dem Asset Manager der deutschen Sparkassen, als Product Owner Digital Assets Infrastructure tätig.

Seit 2020 ist er bei der DekaBank für den Aufbau der Digital-Asset-Infrastruktur verantwortlich, was unter anderem die lizenzpflichten Finanzdienstleistungen Kryptoverwahrung und Krypto-Wertpapierregisterführung umfasst. Vor der DekaBank war er nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens als Berater in einer mittelständischen Unternehmensberatung tätig.

Andreas Sack

DekaBank

Jürgen Scharfenorth

Concedro

Jürgen Scharfenorth ist Senior-Experte im Bereich Asset Servicing und Berater bei concedro.

Er blickt auf eine über 30-jährige Erfahrung in der Finanzindustrie zurück, wo er in verschiedenen leitenden Positionen, unter anderen als Managing Director bei deutschen und internationalen Unternehmen tätig war. Stationen waren u.a. CACEIS Bank, Bank of New York Mellon, Société Générale und Union Investment.

Jürgen Scharfenorth

Concedro

Alexander Scholz

BayernInvest
BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft ©Tobias Hase

Alexander Scholz verantwortet seit April 2024 bei der BayernInvest die Consultant-Betreuung sowie die Teilnahme an Ausschreibungen. Zudem begleitet er Rating- und Zertifizierungsprozesse, an denen die BayernInvest teilnimmt.

Zuvor war Herr Scholz Geschäftsführer und Gesellschafter bei der TELOS GmbH. In dieser Funktion hat er institutionelle Investoren bei der Selektion passender Administrationsdienstleister sowie Asset Manager unterstützt. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung und Durchführung qualitativer und quantitativer Ratingprozesse, u.a. im Bereich Nachhaltigkeit, sowie die Durchführung verschiedenen Marktanalysen, u.a. mit dem Schwerpunkt Administrationsdienstleistungen (Master-KVG, Verwahrstelle).

Insgesamt verfügt Alexander Scholz über rund 30 Jahre Asset Management Erfahrung in verschiedenen Positionen und Funktionen, angefangen beim Investment-Controlling über Reporting bis hin zum Portfolio Management.

Alexander Scholz

BayernInvest

Dr. Jürgen Sehnert

Senior Business Advisor

 

Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Finanz- und IT-Branche ist Jürgen Sehnert Experte für strategisches Management, Innovation und Transformation. Als ehemaliger COO und heutiger Berater mehrerer FinTechs verbindet er fundiertes Fachwissen mit praxisorientierten Lösungen und moderiert Diskussionen an der Schnittstelle von IT und Investment Management mit Leidenschaft und Expertise.

Dr. Jürgen Sehnert

Senior Business Advisor

Kathrin Sick

Concedro

Kathrin Sick ist Business Expert bei der Concedro GmbH.

 

 

Kathrin Sick

Concedro

Timm Skupien

WM Datenservice

Timm Skupien ist Teamleiter Digital Sales bei WM Datenservice und treibt innovative, nutzerzentrierte digitale Lösungen voran.
Mit einem Hintergrund in UX, Produktentwicklung und Digital Business verbindet er Kreativität mit Technologie. Zuvor war er als Innovation Manager bei VRM sowie als Art Director und UX-Designer bei VRM Digital tätig. Sein Studium in Medien, IT und Management an der Hochschule Mainz legte den Grundstein für seine Leidenschaft, digitale Erlebnisse intuitiver und smarter zu gestalten.

Timm Skupien

WM Datenservice

Rudolf Siebel

Fondsverband BVI

Rudolf Siebel trägt im BVI, Frankfurt, die Verantwortung für Recht, Statistik und Research sowie IT.

Er vertritt die Interessen der Investmentbranche im Fachbeirat der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie im DIN Normenausschuss Finanzen (NAFin). Er ist in der Expertengruppe des European Financial Data Space der Europäischen Kommission (EFDSEG) sowie der dazugehörigen Untergruppe Open Finance. Außerdem ist er Mitglied des Trading, Reporting & Market Infrastructures Standing Committee, der Benchmark- und Geldmarktfonds Working Group des Europäischen Fonds und Asset Management Verbandes (EFAMA). Herr Siebel wurde auch in das Product Advisory Committee der Digital Token Identifier Foundation (DTI PAC) und in das Governance Advisory Committee (GAC) des Derivatives Service Büro berufen. Außerdem ist er Board Member des German Asset Management Standards Committee (GAMSC) zur Förderung der GIPS Standards in Deutschland.

Er war Mitglied der Consultative Working Group des Post Trading Standing Committee (PTSC CWG) der ESMA, im European Post Trade Forum (EPTF) der Europäischen Kommission sowie des deutschen SEPA-Rates, eingerichtet durch Bundesministerium der Finanzen und Deutscher Bundesbank. Bis April 2019 war er stellvertretender Vorsitzender der internationalen Wertpapierstandardisierungsvereinigung Securities Market Practice Group (SMPG).

Davor war Herr Siebel als Vice President – Senior Credit Officer – bei der Moody´s Deutschland GmbH in Frankfurt a.M. beschäftigt und für die Analyse und Bewertung von Geldmarkt-, Rentenfonds sowie Lebensversicherungen zuständig. Er begann beim BVI als Referent für Wertpapierfonds und internationales Recht.

Herr Siebel ist Rechtsanwalt und Master of Law (LL.M.) des Georgetown University Law Center, Washington D.C.

Rudolf Siebel

Fondsverband BVI

Ralf Spöth

Profidata Service

Ralf Spöth ist Mitglied der Geschäftsleitung der Profidata Services AG in Frankfurt am Main.

In dieser Funktion verantwortet er seit vielen Jahren die Betreuung von Kunden und die Implementierung von Softwarelösungen für die Finanzindustrie. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche und hat sich insbesondere auf Investment Management Software für Kapitalverwaltungsgesellschaften und Verwahrstellen spezialisiert.

Ralf Spöth

Profidata Service

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

Das könnte Sie auch interessieren

Hybrid

Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Abgeltungsteuer, Investmentsteuergesetz (InvStG) und Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) in diesem zweitägigen Seminar. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf das Jahresendreporting.

Unverzichtbar für Finanzexperten, die auf dem neuesten Stand bleiben wollen.

LEHRGANG

Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.

HIGHLIGHT

Konferenz

Der Immobilientag 2025 richtet den Fokus auf die aktuellen Themen der Immobilienfinanzierung.

Kommt die Trendwende bald? Ökonomen und Experten blicken verhalten optimistisch auf das Jahr 2025. Die Dynamik am Markt bleibt weiterhin hoch.

Ob weltwirtschaftliche Herausforderungen, Geldpolitik und Preisentwicklung, energieeffizientes Bauen, gesetzliche Vorschriften – der Real Estate Bereich ist an vielen Stellen gefordert. Beim 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung schauen wir genauer auf alle Trends und Entwicklungen.

 

Asset Servicing-Forum 2025 präsentiert von Börsen-Zeitung LIVE