HIGHLIGHT

SEMINAR

Besteuerung von Kapitalerträgen

Grundlagen- & Aufbauseminar

Dieses Grundlagen- und Aufbauseminar bietet den perfekten Einstieg in die gesamte Thematik der Besteuerung von Kapitalerträgen.

Teilnahmegebühr: € 1.045,00 zzgl. MwSt.

Agenda

Besteuerung von Kapitalerträgen
– Laufende Kapitalerträge
– Kapitalgewinne & -verluste
– Investmentvermögen
(Fonds- und Anlegerebene)

Kapitalertragsteuer
– Grundsätze
– Verlustverrechnungstöpfe
– Ausländische Quellensteuern
– Abstandnahme vom Kapitalertragsteuerabzug
– Deltakorrekturen
– Besonderheiten bei Steuerausländern
– Besonderheiten bei Unternehmen EStG/KStG und Banken
– Depotüberträge

Kapitalertragsteueranmeldung

Kirchensteuer

Steuerreporting
– Steuerbescheinigungen
– Erträgnisaufstellungen
– Meldungen

Ausblick:
Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz

Veranlagungsverfahren
– Wahl- und Pflichtveranlagungen
– Anlage KAP & Co.

Stephan Dankert

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Stephan Dankert ist Direktor bei der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG. Der Jurist befasst sich mit allen steuerlichen Sachverhalten der privaten und betrieblichen Vermögensanlage, der Nachfolgeplanung und Beratung von Stiftern und Stiftungen. Er ist geschäftsführender Vorstand der Hauck & Aufhäuser Kulturstiftung und Mitglied des Arbeitskreises Besteuerung von Kapitalanlagen des Bundesverbands deutscher Banken.

Stephan Dankert

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Anne-Kathrin Watzlaw

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Anne-Kathrin Watzlaw ist Steuerberaterin und leitet die Steuerabteilung der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG in Frankfurt am Main. Vorher war sie 11 Jahre in der Steuerabteilung der Commerzbank AG in Frankfurt am Main tätig und leitete dort mehrere Jahre das Team Withholding Tax. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Bereich Besteuerung von Kapitalanlagen inkl. des zugehörigen steuerlichen Kunden- und Jahresendreportings sowie die Umsetzung gesetzlicher Änderungen z.B. durch die Investmentsteuerreform oder aktuell das Abzugsteuerentlastungsmodernierungsgesetz. Anne-Kathrin Watzlaw ist Autorin zahlreicher Fachaufsätze, kommentiert u. a. im Beck´schen Online-Kommentar und ist Vorsitzende des Arbeitskreises „Besteuerung von Kapitalanlagen“ beim Bundesverband Deutscher Banken.

Anne-Kathrin Watzlaw

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
Seminarflyer

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz

Die Jahresauftakt-Konferenz für die Financial Community.

Am 4. und 5. März 2026 lädt die Börsen-Zeitung zum
19. Finanzplatztag nach Frankfurt ein.

Im Mittelpunkt des Branchentreffens stehen die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Finanzbranche und die Rolle des Finanzplatzes Frankfurt.
Das Event bietet eine einzigartige Plattform, um zentrale Themen der Finanzwelt mit hochkarätigen Akteuren zu diskutieren.

HIGHLIGHT

Konferenz

Der Immobilientag 2025 richtet den Fokus auf die aktuellen Themen der Immobilienfinanzierung.

Kommt die Trendwende bald? Ökonomen und Experten blicken verhalten optimistisch auf das Jahr 2025. Die Dynamik am Markt bleibt weiterhin hoch.

Ob weltwirtschaftliche Herausforderungen, Geldpolitik und Preisentwicklung, energieeffizientes Bauen, gesetzliche Vorschriften – der Real Estate Bereich ist an vielen Stellen gefordert. Beim 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung schauen wir genauer auf alle Trends und Entwicklungen.

 

Konferenz

Zusammen mit den Top-Entscheidern der deutschen Bankenlandschaft werfen wir auch 2025 wieder einen Blick auf den Status Quo und die Zukunft des Kreditgeschäfts. Hierzu präsentieren hochkarätige Vorstände zusammen mit unserem Partner PwC wichtige Impulse und berichten von ihren Erfahrungen.

 

 

Besteuerung von Kapitalerträgen

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3

Online-Anmeldung Konferenz

"Besteuerung von Kapitalerträgen"

Seminarnummer:
B24-141R

Veranstaltungsdatum:
12.12.2024
9.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost
Helfmann-Park 6
65760 Eschborn

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich.

 

Preise/Leistungen
Nach Eintreffen Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Seminarpreis in Höhe von € 1.045,- zzgl. MwSt. Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt. Wenn Sie eine postalische Rechnung wünschen, dann lassen Sie es uns bitte wissen. Der Rechnungsbetrag muss vor Seminarbeginn eingegangen sein.
Rücktritt/Storno
Bei Nichtteilnahme wird der volle Preis erhoben. Es ist möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Bei Storno der Teilnahme am Seminar später als acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Aufwandsentschädigung von € 300,- zzgl. MwSt. berechnet. Bei Storno der Teilnahme früher als acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung entstehen keine weiteren Kosten. Der Verlag behält sich vor, das Seminar ggf. abzusagen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Seminarpreis zurückerstattet.
Dieses Angebot richtet sich nicht an Verbraucher (Privatpersonen); § 13 BGB.
Mit meiner Bestellung bestätige ich, dass die Seminaranmeldung für die gewerbliche bzw. selbständige berufliche Tätigkeit erfolgt. Verbraucher (Privatpersonen) stellen eine unverbindliche Seminaranfrage bitte hier: seminare@boersen-zeitung.de

Angaben zum Besteller

Name