HIGHLIGHT

SEMINAR

Compliance-Tagung

Die Compliance- Tagung der Börsen-Zeitung  weist auch in diesem Jahr mit informativen und praxisnahen Themenstellungen ein umfangreiches Programm auf.
Aktuelle Entwicklungen im Kapitalmarktrecht, sowohl im nationalen als auch internationalen Kontext werden diskutiert. Bei den hochspannenden ESG-Themen werden insbesondere die regulatorischen Anforderungen der SFDR und der CSRD vorgestellt.
Digitale Assets, die MiCA-Regulierung und das hierfür erforderliche und neu auszurichtende Risikomanagement dürfen nicht fehlen, ebensowenig die regulatorische Entwicklung rund um Stablecoins.
Geldwäscheprävention ist mit dem aktuellen EU-Regulierungspaket natürlich ebenso wieder im Fokus wie die Retail Investment Strategy, hier insbesondere Fragen rund um Marketingmaßnahmen.

Den Tag wird ein Beitrag zur Good Governance mit Fokus auf einem holistischen Compliance Management Ansatz abrunden.

Seien Sie Teil einer hochaktuellen und spannenden Diskussion.

Ort:
Adina Apartment Hotel Frankfurt Westend
Osloer Str. 3, 60327 Frankfurt am Main

 

Preis: € 1.045,- (zzgl. MwSt)

Dr. Arne Hertel

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.

Dr. Arne Hertel

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.

Desislava Marvakova

cleversoft

Desislava Marvakova ist Head of Proposition Management bei cleversoft, einem führenden Anbieter von Cloud-basierten RegTech-Lösungen für die Finanzbranche.

Sie verantwortet regulatorische Services und Lösungen von der Entwicklung über das initiale Marketing bis hin zur Markteinführung. Darüber hinaus ist sie für den Bereich Regulatory Watch verantwortlich. Mit ihrem Team verfolgt sie die neuesten regulatorischen Updates, Richtlinien und Gesetze.

Desislava hat mehr als 13 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor bei Unternehmen wie SIX, Stoxx und Markit gesammelt, bevor sie vor 4 Jahren bei cleversoft die Leitung der Regulatory Services und Nachhaltigkeitsbereich begann. Aktuell entwickelt Sie mit Ihrem Team Softwarelösungen für die CSRD- und SFDR-Regulierung.

Ihre Expertise umfasst die Themen Nachhaltigkeit, Compliance und Digitalisierung sowie MiFID II und PRIIP. Als Sprecherin setzt sie sich für innovative Technologien ein, die der Finanzindustrie helfen, die sich ständig ändernden regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Desislava Marvakova

cleversoft

Alexander Wüst, LL.M. (Melbourne)

BINANCE

hat als Head of Regulatory Germany den Erlaubnisantrag von Binance in Deutschland begleitet und berät aufsichtsrechtlich das Geschäft von Binance in den Regionen DACH, Nordics und Baltics. Zuvor hatte er als Vice President and Assistant General Counsel die Geschäftsbereiche Payments- und Securities Services sowie Onyx (Blockchain) der J.P. Morgan AG in Frankfurt am Main rechtlich beraten. In seiner vorherigen Position als Vice President beriet er das Fonds- und Verwahrstellen Geschäft der Bank of New York Mellon in rechtlichen Fragen. Vor dieser Zeit war er als Syndikusrechtsanwalt bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft, Allianz Global Investors in Frankfurt tätig.

Alexander Wüst, LL.M. (Melbourne)

BINANCE

Andreas Marbeiter

STRATECO GmbH

Andreas Marbeiter

STRATECO GmbH

Jochen Kindermann

Simmons & Simmons

berät seit mehr als 10 Jahren Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute in Bezug auf aufsichtsrechtliche Fragestellungen und insbesondere zu Compliance-Themen. Er verfügt weiterhin über eine umfassende Expertise im Bereich Asset Management. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden die aufsichtsrechtliche Beratung in Bezug auf grenzüberschreitende Sachverhalte und der internationale Vertrieb von Finanzinstrumenten. Als ehemaliger Compliance-Officer und Alumni der Börsenmakler-Ausbildung hat er umfangreiche Kenntnisse vom Handel mit Finanzinstrumenten und der Organisation von Finanzinstituten. Jochen Kindermann hat deutsche und ausländische Fondsstrukturen errichtet und Asset Manager hinsichtlich deren buy side- und sell side-Aktivitäten beraten.

Jochen Kindermann

Simmons & Simmons

Hartmut T. Renz

STRATECO GmbH

Hartmut T. Renz

STRATECO GmbH

Sebastian Glaab

Annerton

ist zuständig für den Auf- und Ausbau des Compliance-Bereichs bei Annerton. Er verfügt über umfangreiches Fachwissen insbesondere in den Themenfeldern Geldwäscheprävention (Herausgeber des GwG-Kommentars „Zentes/Glaab“), Wertpapier-Compliance, MaRisk-Compliance und Sanktionen. Aufgrund seiner 12-jährigen Tätigkeit als Compliance-Officer und Geldwäschebeauftragter in einem international tätigen Kreditinstitut verfügt er zudem über die Expertise in der Praxis. Diese Praxiserfahrung hilft institutsbezogene Beratung anzubieten sowie Problemfelder in der praktischen Umsetzung regulatorischer Anforderungen frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten.

Sebastian Glaab

Annerton
9.30 Uhr
Dr. Arne Hertel Dr. Arne Hertel
×

Dr. Arne Hertel

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.

Aktuelle Entwicklungen im Kapitalmarktrecht – Neues aus Berlin und Brüssel
  • Retail Investment Strategy (Reform von MiFID und PRIIPs – Provisionsverbot, value for money/Benchmarks, Qualifikationsanforderungen etc.).
  • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, Zukunftsfinanzierungsgesetz, Marktuntersuchungen und neue FaQ der BaFin
10.15
Desislava Marvakova Desislava Marvakova
×

Desislava Marvakova

cleversoft

Desislava Marvakova ist Head of Proposition Management bei cleversoft, einem führenden Anbieter von Cloud-basierten RegTech-Lösungen für die Finanzbranche.

Sie verantwortet regulatorische Services und Lösungen von der Entwicklung über das initiale Marketing bis hin zur Markteinführung. Darüber hinaus ist sie für den Bereich Regulatory Watch verantwortlich. Mit ihrem Team verfolgt sie die neuesten regulatorischen Updates, Richtlinien und Gesetze.

Desislava hat mehr als 13 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor bei Unternehmen wie SIX, Stoxx und Markit gesammelt, bevor sie vor 4 Jahren bei cleversoft die Leitung der Regulatory Services und Nachhaltigkeitsbereich begann. Aktuell entwickelt Sie mit Ihrem Team Softwarelösungen für die CSRD- und SFDR-Regulierung.

Ihre Expertise umfasst die Themen Nachhaltigkeit, Compliance und Digitalisierung sowie MiFID II und PRIIP. Als Sprecherin setzt sie sich für innovative Technologien ein, die der Finanzindustrie helfen, die sich ständig ändernden regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

ESG-Regulierungen in Europa mit Fokus Deutschland: Überblick, Herausforderungen und Erkenntnisse aus der Praxis
  • Ein Jahr SFDR – was hat gut funktioniert und was bringt SFDR 2.0
  • Erstes CSRD Reporting in 2025 – Herausforderungen und Einfluss auf andere Regulierungen
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.20 Uhr
Digital Assets, MiCA und Risikomanagement
  • Abgrenzung der verschiedenen Digital Assets im Anwendungsbereiche der MiCA
  • Ansätze für ein angemessenes Risikomanagement im Institut
11.50 Uhr
Alexander Wüst, LL.M. (Melbourne) Alexander Wüst, LL.M. (Melbourne)
×

Alexander Wüst, LL.M. (Melbourne)

BINANCE

hat als Head of Regulatory Germany den Erlaubnisantrag von Binance in Deutschland begleitet und berät aufsichtsrechtlich das Geschäft von Binance in den Regionen DACH, Nordics und Baltics. Zuvor hatte er als Vice President and Assistant General Counsel die Geschäftsbereiche Payments- und Securities Services sowie Onyx (Blockchain) der J.P. Morgan AG in Frankfurt am Main rechtlich beraten. In seiner vorherigen Position als Vice President beriet er das Fonds- und Verwahrstellen Geschäft der Bank of New York Mellon in rechtlichen Fragen. Vor dieser Zeit war er als Syndikusrechtsanwalt bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft, Allianz Global Investors in Frankfurt tätig.

Stablecoin (EMT/ARTs)
12.30 Uhr
Mittagspause
13.45 Uhr
Sebastian Glaab Sebastian Glaab
×

Sebastian Glaab

Annerton

ist zuständig für den Auf- und Ausbau des Compliance-Bereichs bei Annerton. Er verfügt über umfangreiches Fachwissen insbesondere in den Themenfeldern Geldwäscheprävention (Herausgeber des GwG-Kommentars „Zentes/Glaab“), Wertpapier-Compliance, MaRisk-Compliance und Sanktionen. Aufgrund seiner 12-jährigen Tätigkeit als Compliance-Officer und Geldwäschebeauftragter in einem international tätigen Kreditinstitut verfügt er zudem über die Expertise in der Praxis. Diese Praxiserfahrung hilft institutsbezogene Beratung anzubieten sowie Problemfelder in der praktischen Umsetzung regulatorischer Anforderungen frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-glaab-148b1162/?originalSubdomain=de

Geldwäscheprävention – Das neue AML-Paket
  • Überblick über die neuen regulatorischen Anforderungen
  • Verknüpfung von Geldwäscheprävention und Finanzsanktionen
  • Zuständigkeit des Geldwäschebeauftragten:
    „Der Superbeauftragte“?
  • Umsetzungsplan
14.30 Uhr
Jochen Kindermann Jochen Kindermann
×

Jochen Kindermann

Simmons & Simmons

berät seit mehr als 10 Jahren Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute in Bezug auf aufsichtsrechtliche Fragestellungen und insbesondere zu Compliance-Themen. Er verfügt weiterhin über eine umfassende Expertise im Bereich Asset Management. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden die aufsichtsrechtliche Beratung in Bezug auf grenzüberschreitende Sachverhalte und der internationale Vertrieb von Finanzinstrumenten. Als ehemaliger Compliance-Officer und Alumni der Börsenmakler-Ausbildung hat er umfangreiche Kenntnisse vom Handel mit Finanzinstrumenten und der Organisation von Finanzinstituten. Jochen Kindermann hat deutsche und ausländische Fondsstrukturen errichtet und Asset Manager hinsichtlich deren buy side- und sell side-Aktivitäten beraten.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jochen-kindermann/?originalSubdomain=de

Regulatorische Rahmenbedingungen für den Vertrieb von Finanzinstrumenten
  • Erläuterung der Schnittstelle zwischen Marketingaktivitäten und regulatorischen Anforderungen
  • Wesentliche Vorgaben aus MiFID, KAGB, MiCA
  • Grenzen des Marketings von Finanzinstrumenten
  • Cross-border Aspekte des Marketings
  • Aktuelle Rechtsprechungsthemen zum Marketing von Finanzinstrumenten
  • Ausblick auf Veränderungen im Rahmen der neuen Retail Investment Strategy (RIS).
15.15 Uhr
Andreas Marbeiter Andreas Marbeiter
"Good Governance"

Wie definiert sich eine Good Governance?
Stakeholderanalyse als Basis
Die Chancen einer Good Governance

  • Systematik
  • Effizienz
  • Betriebswirtschaft
  • Robustheit von Prozessen
  • Haftungsvermeidung

Das könnte Sie auch interessieren

LEHRGANG

Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.

Hybrid

Wir möchten Ihnen mit dem Seminar sowohl ein Up-Date zu aktuellen steuerlichen Regelungen geben als auch die Umsetzung in der Praxis durch die Zahlstellen erläutern. Abgerundet wird das Seminar mit dem Blick des Steuerberaters auf Kapitalmaßnahmen.

 

HIGHLIGHT

Konferenz

Mehr denn je treibt Retail-Banken die Frage um: Wie kann es gelingen, Rentabilität mit wachsenden Anforderungen und steigenden Risiken erfolgreich in Einklang zu bringen? Beim Retail-Bankentag geben Experten und Kenner der Finanzszene hierauf Antworten und diskutieren zu aktuellen Themen.

Der Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung ist der renommierte Treffpunkt für alle Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten und ihren Verbandsorganisationen. Und natürlich ist das Know-how von Beratern gefragt ebenso wie Wissen und Erfahrung der alternativen und der Neobanken-Szene.

Compliance-Tagung

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3

Anmeldung

"Compliance-Tagung"

Seminarnummer:
B24-122R

Veranstaltungsdatum:
27. Juni 2024
9.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Adina Apartment Hotel Frankfurt Westend
Osloer Straße 3
60327 Frankfurt am Main

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich.


Preise/Leistungen
Nach Eintreffen Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Seminarpreis in Höhe von € 1.045,-. Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt. Wenn Sie eine postalische Rechnung wünschen, dann lassen Sie es uns bitte wissen. Der Rechnungsbetrag muss vor Seminarbeginn eingegangen sein.

Rücktritt/Storno
Bei Nichtteilnahme wird der volle Preis erhoben. Es ist möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Bei Storno der Teilnahme am Seminar später als acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Aufwandsentschädigung von € 300,- zzgl. MwSt. berechnet. Bei Storno der Teilnahme früher als acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung entstehen keine weiteren Kosten. Der Verlag behält sich vor, das Seminar ggf. abzusagen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Seminarpreis zurückerstattet.
 
Dieses Angebot richtet sich nicht an Verbraucher (Privatpersonen); § 13 BGB.
Mit meiner Bestellung bestätige ich, dass die Seminaranmeldung für die gewerbliche bzw. selbständige berufliche Tätigkeit erfolgt. Verbraucher (Privatpersonen) stellen eine unverbindliche Seminaranfrage bitte hier: seminare@boersen-zeitung.de

Angaben zum Besteller

Name