Der Online-Lehrgang ist für alle Personen geeignet, die sich ein gutes Grundlagenwissen über die Kernfunktionen und Prozesse des Clearings aneignen möchten.
Einleitend wird die Clearing-Struktur und die Rolle von Eurex Clearing an einem Beispiel verdeutlicht. Im Anschluss daran, werden Grundlagen der Märkte und Finanzinstrumente vermittelt, für die Eurex Clearing als zentrale Gegenpartei auftritt: Frankfurter Wertpapierbörse, Eurex Deutschland, Eurex Repo und Eurex OTC Clear. Clearing-relevante Besonderheiten einzelner Produktgruppen werden veranschaulicht.
Zentraler Bestandteil des Lehrgangs ist die Darstellung der unterschiedlichen Risiken im Rahmen des Clearings und die Aufgaben des Clearinghauses bei der Risikosteuerung.
Neben der Vorstellung der von Eurex Clearing genutzten Margining-Methoden Risk Based Margining und Prisma wird insbesondere das Ausfallmanagement (Default Management Process, DMP) erläutert.
Preis:
€ 1.495,- zzgl. MwSt.
Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.
Drei Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, sowie Immobilien & Infrastruktur.
Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.
Das Investmentsteuerrecht zählt zu den anspruchsvollsten Steuerrechtsgebieten und wird durch permanente Gesetzesänderungen immer komplexer. Dies wird nicht zuletzt durch die grundlegende Reform der Investmentbesteuerung deutlich. Zu beachten sind darüber hinaus die Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung. Als Asset Manager, Administrator, depotführende Stelle oder Berater stehen Sie damit vor der Herausforderung, laufend auf dem aktuellen Stand zu bleiben, die Änderungen umzusetzen und Antworten auf die immer schwieriger werdenden Fragen zu haben.