Der Retail-Bankentag ist der renommierte Treffpunkt aller Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten, ihren Verbandsorganisationen und ihren Beratern sowie immer stärker auch aus Playern der Fintech-Szene.
Keynotes 2023:
Weitere Highlights:
Der Retail-Bankentag ist der renommierte Treffpunkt aller Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten, ihren Verbandsorganisationen und ihren Beratern sowie immer stärker auch aus Playern der Fintech-Szene.
Keynotes 2023:
Weitere Highlights:
Eva-Maria Than ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Sie ist für die Entwicklung der neuen Software für das MiKaDiv-Reporting verantwortlich. Nach Abschluss ihres Studiums der Volkswirtschaften begann sie ihre berufliche Laufbahn im Steuerbereich einer Big4-Beratung zunächst in Berlin und dann in Zürich.
Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg arbeitete sie anschließend im Client Tax Reporting und erwarb dabei umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Steuern und Softwareentwicklung. Ihre Tätigkeit konzentrierte sich darauf, effiziente Reporting-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, um den steuerlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Andreas Urban ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Er beschäftigt sich seit 2011 ausschließlich mit ausländischen Quellensteuern und angrenzenden Themen. Sein Spezialwissen hat er bei führenden Marktteilnehmern für Softwarelösungen, als Bindeglied zwischen den Kunden und der Entwicklung erarbeitet. Hierbei steht die fachliche Analyse der Quellensteuerprozesse, im Rahmen der Vorabbefreiung als der Rückerstattung, sowie die kundenorientierte Lösungsumsetzung im Vordergrund. Herr Urban betreut Finanzinstitute an den Standorten Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und in der Schweiz. In Rahmen von Managed Sevices wird Herr Urban in Bankhäusern eingesetzt und übernimmt dabei vor Ort den kompletten Prozess von der Beantragung bis zur Ausbuchung. Durch dieses Mitwirken verfügt der Referent über jahrelange Praxiserfahrung.
Vera is an accomplished Sales Director with over 19 years of experience in the financial market data and infrastructure industry. Currently she covers with her team region CEEMA (CEE, CIS and MEA) at LSEG D&A. Her multifaceted experience and proven track record contribute significantly to driving innovation within the financial markets data and analytics landscape and helping her customers to overcome their challenges of automation, cloud and data management.
Maximilian Bruckner is a Business Development Manager for digital assets at WM Group. There, he is creating the data products needed for digital assets to work with the traditional financial world. Prior to this, Max was Head of Sales at 21e6 Capital AG, a Swiss crypto investment advisor and hedge fund. Earlier in his career, Maximilian was active as Executive Director of the International Token Standardization Association. During his time there, Maximilian led a 5-person research team analysing different types of crypto assets and systematically categorized them according to an in-house classification framework. He was heavily involved in the creation of the world’s largest token database for classification and identification data on tokens. Maximilian has shared his views through leading finance and crypto media such as Bloomberg and CoinDesk and regularly speaks at conferences and holds lectures.
Dr. Wolfgang Göb ist bei SDS für strategische und inhaltliche Fragen unserer Kunden und Interessenten im Zusammenhang mit dem Software-Portfolio der SDS zuständig. Er hat ein Studium der Physik abgeschlossen und ist seit dem Jahr 2000 im Bereich Software/IT für die Finanzindustrie tätig. In den letzten Jahren lag sein Fokus auf der Entwicklung des Produktportfolios der SDS im Bereich Software für Wertpapierabwicklung und Custody, mit Fokus auf regulatorische Themen, und in der Begleitung unserer Kunden in gemeinsamen strategischen Projekten und Innovations-Initiativen.
Christine Baulmann ist Chief Sales Officer des WM Datenservice. Christine ist seit 28 Jahren in der Finanzdatenbranche tätig. Nach ihrem Studium in Saarbrücken und Barcelona war Christine in einer Salesrolle bei Standard & Poor’s MMS/MarketScope in Frankfurt und Paris. Ab 1999 hat sie bei Thomson Financial Führungsrollen übernommen zunächst im Investment Banking und Kapitalmarktteam und danach im Corporate Investor Relations Bereich nach der Akquise von Carson und Raw Communication. Zuletzt verantwortete sie den Schweizer Markt und das Büro in Zürich bis zur Akquise der Reuters AG. Ab 2008 war Christine in überregionaler Führungsverantwortung bei S&P und ab 2018 bei Fitch Solutions als EMEA Head of Sales und später Global Head of Sell Side and Central Banks.
Geschäftsführung
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-h%C3%B6dl-124a4633/
Herr Hödl ist seit dem Jahr 2000 in der Geschäftsführung, seit 2004 Vorsitzender GF in der ÖWS. Davor war Herr Hödl in der Raiffeisen und SDS tätig. Somit bringt er Jahrelange Erfahrung im Projektmanagement und in der Wertpapierverwaltung mit.
Dr. Axel Hesse absolvierte 1990-1992 eine Bankausbildung bei der Commerzbank Hannover und studierte 1993-1998 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Münster mit den Schwerpunkten Finanzierung, Bilanzen und marktorientiertes Umweltmanagement. Nach seiner Tätigkeit im Nachhaltigkeitsmanagement der HypoVereinsbank in München (1999-2001), promovierte er 2007 extern an der Handelshochschule Leipzig (HHL) zu “Sustainable Development Management – Politik- und Geschäftsfeld-Strategien für Banken“. Seit 2004 hat die von Hesse gegründete und geführte SD-M GmbH i.A.d. Bundesregierung globale Standards für materielle, industrie-spezifische ESG-Indikatoren entwickelt. Die SD-KPI Standards wurden im BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken referenziert und vom Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zur Wesentlichkeitsanalyse empfohlen. Hesse entwickelte mit Morningstar/Sustainalytics und Moody’s ESG/imug rating zwei SD-KPInform® Datenbanken, welche seit 2009 nunmehr 13.000 Unternehmen weltweit bewerten und von Banken und Asset Managern lizensiert werden. Auch brachte Hesse die SD-KPIntegration® in Standardindizes voran, z.B. bei Aktienindizes wie STOXX Europe 600 SD-KPI und Unternehmensanleihenindizes wie iBoxx EUR SD-KPI Corporates, welche durch ihre langfristige Outperformance-Wirkung, die Materialität wesentlicher ESG-Indikatoren bestätigen.
Helge Taube investierte bereits in Aktien, bevor er seinen Führerschein hatte. Heute konzentriert er sich als Business Expert für die concedro GmbH auf die Fach- und Managementberatung mit Schwerpunkten im Asset- und Wealth Management sowie Private Banking. Seine nationale und internationale Expertise baute Herr Taube im Marketing, Vertrieb und Produktbereich bei global erfolgreichen Vermögensverwaltern auf. Nachhaltigkeit in einem end-to-end Prozess und die Digitalisierung von Produkt- und Vertriebslösungen steht im Mittelpunkt der von ihm betreuten und initiierten Projekte.
Simon Krieger ist Business Development Manager bei WM Datenservice und schwerpunktmäßig mit dem Thema Sustainable Finance beschäftigt. Während einer starken Fokussierung im Masterstudium auf die Thematik hat er, bevor er im April 2023 zu WM Datenservice kam, weitere Erfahrungen im ESG-Office einer renommierten Kapitalverwaltungsgesellschaft sammeln können. Umfangreich beteiligt ist Herr Krieger bei der Produktentwicklung des European ESG Templates (EET) welches WM Datenservice als Lieferant von nachhaltigkeitsbezogenen Daten hervorhebt.
Dr. Jürgen Schneider hat an der Universität Wien Chemie studiert und dort sein Diplom- und Doktoratsstudium erfolgreich abgeschlossen. Nach einer Tätigkeit als Universitätsassistent wechselte er 1994 ans Umweltbundesamt in die damalige Abteilung für Lufthygiene. Von 2002 bis 2004 war Dr. Schneider als Projektmanager bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Bonn/Deutschland tätig. Danach kam er an das Umweltbundesamt zurück, um von 2004 bis 2006 die Abteilung für Lufthygiene zu leiten. Von 2007 bis 2014 war Dr. Schneider Leiter des Bereichs Wirtschaft & Wirkung im Umweltbundesamt, seit 2011 Prokurist und von 2014 bis 2017 Mitglied des Leitungsgremiums im Umweltbundesamt. Von Januar bis Juni 2018 war er als Unternehmenssprecher Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der Umweltbundesamt GmbH. Daneben war und ist Dr. Schneider in etlichen nationalen und internationalen Gremien zu den Themen Luftreinhaltung, Energie, Klimaschutz etc. tätig. Er ist Mitherausgeber des 1. Österreichischen Sachstandsberichts Klima. Dr. Schneider ist seit 9. November 2020 Leiter der Sektion Klima und Energie im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
Michael Skulina ist seit 2023 Senior Consultant bei der concedro GmbH, die sich auf die Unternehmensberatung innerhalb der Finanzdienstleistungsbranche spezialisiert hat.
Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Mainz und der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main arbeitete er bei der Herausgebergemeinschaft WERTPAPIER-MITTEILUNGEN (WM) als Head of Sales Administration und zuletzt als Head of Sales mit Zuständigkeit für die Vendoren und das Partner-Management. Neben dem Key Account Management und der Betreuung des österreichischen Marktes lagen weitere Schwerpunkte in der Mitarbeit und dem Management von operativen, regulatorischen und strategischen Projekten und der Gremienarbeit.
Seine Schwerpunkte liegen derzeit in der Prüfung und Umsetzung der Anforderungen aus der DORA-Verordnung bei Finanzunternehmen und IKT-Drittdienstleistern. Dazu konnten schon einige Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.
WM Datenservice
Christine Baulmann ist Chief Sales Officer des WM Datenservice. Christine ist seit 28 Jahren in der Finanzdatenbranche tätig. Nach ihrem Studium in Saarbrücken und Barcelona war Christine in einer Salesrolle bei Standard & Poor’s MMS/MarketScope in Frankfurt und Paris. Ab 1999 hat sie bei Thomson Financial Führungsrollen übernommen zunächst im Investment Banking und Kapitalmarktteam und danach im Corporate Investor Relations Bereich nach der Akquise von Carson und Raw Communication. Zuletzt verantwortete sie den Schweizer Markt und das Büro in Zürich bis zur Akquise der Reuters AG. Ab 2008 war Christine in überregionaler Führungsverantwortung bei S&P und ab 2018 bei Fitch Solutions als EMEA Head of Sales und später Global Head of Sell Side and Central Banks.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-baulmann-1956b7b/
Österreichische Wertpapierdaten Service
Geschäftsführung
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-h%C3%B6dl-124a4633/
Herr Hödl ist seit dem Jahr 2000 in der Geschäftsführung, seit 2004 Vorsitzender GF in der ÖWS. Davor war Herr Hödl in der Raiffeisen und SDS tätig. Somit bringt er Jahrelange Erfahrung im Projektmanagement und in der Wertpapierverwaltung mit.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-h%C3%B6dl-124a4633/
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Dr. Jürgen Schneider hat an der Universität Wien Chemie studiert und dort sein Diplom- und Doktoratsstudium erfolgreich abgeschlossen. Nach einer Tätigkeit als Universitätsassistent wechselte er 1994 ans Umweltbundesamt in die damalige Abteilung für Lufthygiene. Von 2002 bis 2004 war Dr. Schneider als Projektmanager bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Bonn/Deutschland tätig. Danach kam er an das Umweltbundesamt zurück, um von 2004 bis 2006 die Abteilung für Lufthygiene zu leiten. Von 2007 bis 2014 war Dr. Schneider Leiter des Bereichs Wirtschaft & Wirkung im Umweltbundesamt, seit 2011 Prokurist und von 2014 bis 2017 Mitglied des Leitungsgremiums im Umweltbundesamt. Von Januar bis Juni 2018 war er als Unternehmenssprecher Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der Umweltbundesamt GmbH. Daneben war und ist Dr. Schneider in etlichen nationalen und internationalen Gremien zu den Themen Luftreinhaltung, Energie, Klimaschutz etc. tätig. Er ist Mitherausgeber des 1. Österreichischen Sachstandsberichts Klima. Dr. Schneider ist seit 9. November 2020 Leiter der Sektion Klima und Energie im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
SD-M®
Dr. Axel Hesse absolvierte 1990-1992 eine Bankausbildung bei der Commerzbank Hannover und studierte 1993-1998 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Münster mit den Schwerpunkten Finanzierung, Bilanzen und marktorientiertes Umweltmanagement. Nach seiner Tätigkeit im Nachhaltigkeitsmanagement der HypoVereinsbank in München (1999-2001), promovierte er 2007 extern an der Handelshochschule Leipzig (HHL) zu “Sustainable Development Management – Politik- und Geschäftsfeld-Strategien für Banken“. Seit 2004 hat die von Hesse gegründete und geführte SD-M GmbH i.A.d. Bundesregierung globale Standards für materielle, industrie-spezifische ESG-Indikatoren entwickelt. Die SD-KPI Standards wurden im BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken referenziert und vom Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zur Wesentlichkeitsanalyse empfohlen. Hesse entwickelte mit Morningstar/Sustainalytics und Moody’s ESG/imug rating zwei SD-KPInform® Datenbanken, welche seit 2009 nunmehr 13.000 Unternehmen weltweit bewerten und von Banken und Asset Managern lizensiert werden. Auch brachte Hesse die SD-KPIntegration® in Standardindizes voran, z.B. bei Aktienindizes wie STOXX Europe 600 SD-KPI und Unternehmensanleihenindizes wie iBoxx EUR SD-KPI Corporates, welche durch ihre langfristige Outperformance-Wirkung, die Materialität wesentlicher ESG-Indikatoren bestätigen.
concedro
Helge Taube investierte bereits in Aktien, bevor er seinen Führerschein hatte. Heute konzentriert er sich als Business Expert für die concedro GmbH auf die Fach- und Managementberatung mit Schwerpunkten im Asset- und Wealth Management sowie Private Banking. Seine nationale und internationale Expertise baute Herr Taube im Marketing, Vertrieb und Produktbereich bei global erfolgreichen Vermögensverwaltern auf. Nachhaltigkeit in einem end-to-end Prozess und die Digitalisierung von Produkt- und Vertriebslösungen steht im Mittelpunkt der von ihm betreuten und initiierten Projekte.
WM Datenservice
Simon Krieger ist Business Development Manager bei WM Datenservice und schwerpunktmäßig mit dem Thema Sustainable Finance beschäftigt. Während einer starken Fokussierung im Masterstudium auf die Thematik hat er, bevor er im April 2023 zu WM Datenservice kam, weitere Erfahrungen im ESG-Office einer renommierten Kapitalverwaltungsgesellschaft sammeln können. Umfangreich beteiligt ist Herr Krieger bei der Produktentwicklung des European ESG Templates (EET) welches WM Datenservice als Lieferant von nachhaltigkeitsbezogenen Daten hervorhebt.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-krieger-924999218/
SDS
Dr. Wolfgang Göb ist bei SDS für strategische und inhaltliche Fragen unserer Kunden und Interessenten im Zusammenhang mit dem Software-Portfolio der SDS zuständig. Er hat ein Studium der Physik abgeschlossen und ist seit dem Jahr 2000 im Bereich Software/IT für die Finanzindustrie tätig. In den letzten Jahren lag sein Fokus auf der Entwicklung des Produktportfolios der SDS im Bereich Software für Wertpapierabwicklung und Custody, mit Fokus auf regulatorische Themen, und in der Begleitung unserer Kunden in gemeinsamen strategischen Projekten und Innovations-Initiativen.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-g%C3%B6b-3983482/
HCLTech
Andreas Urban ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Er beschäftigt sich seit 2011 ausschließlich mit ausländischen Quellensteuern und angrenzenden Themen. Sein Spezialwissen hat er bei führenden Marktteilnehmern für Softwarelösungen, als Bindeglied zwischen den Kunden und der Entwicklung erarbeitet. Hierbei steht die fachliche Analyse der Quellensteuerprozesse, im Rahmen der Vorabbefreiung als der Rückerstattung, sowie die kundenorientierte Lösungsumsetzung im Vordergrund. Herr Urban betreut Finanzinstitute an den Standorten Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und in der Schweiz. In Rahmen von Managed Sevices wird Herr Urban in Bankhäusern eingesetzt und übernimmt dabei vor Ort den kompletten Prozess von der Beantragung bis zur Ausbuchung. Durch dieses Mitwirken verfügt der Referent über jahrelange Praxiserfahrung.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-urban/?originalSubdomain=ch
HCLTech
Eva-Maria Than ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Sie ist für die Entwicklung der neuen Software für das MiKaDiv-Reporting verantwortlich. Nach Abschluss ihres Studiums der Volkswirtschaften begann sie ihre berufliche Laufbahn im Steuerbereich einer Big4-Beratung zunächst in Berlin und dann in Zürich.
Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg arbeitete sie anschließend im Client Tax Reporting und erwarb dabei umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Steuern und Softwareentwicklung. Ihre Tätigkeit konzentrierte sich darauf, effiziente Reporting-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, um den steuerlichen Anforderungen gerecht zu werden.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-maria-than-11b080105/
concedro GmbH
Michael Skulina ist seit 2023 Senior Consultant bei der concedro GmbH, die sich auf die Unternehmensberatung innerhalb der Finanzdienstleistungsbranche spezialisiert hat.
Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Mainz und der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main arbeitete er bei der Herausgebergemeinschaft WERTPAPIER-MITTEILUNGEN (WM) als Head of Sales Administration und zuletzt als Head of Sales mit Zuständigkeit für die Vendoren und das Partner-Management. Neben dem Key Account Management und der Betreuung des österreichischen Marktes lagen weitere Schwerpunkte in der Mitarbeit und dem Management von operativen, regulatorischen und strategischen Projekten und der Gremienarbeit.
Seine Schwerpunkte liegen derzeit in der Prüfung und Umsetzung der Anforderungen aus der DORA-Verordnung bei Finanzunternehmen und IKT-Drittdienstleistern. Dazu konnten schon einige Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-skulina-53ba3389/
ÖWS
WM Datenservice
Maximilian Bruckner is a Business Development Manager for digital assets at WM Group. There, he is creating the data products needed for digital assets to work with the traditional financial world. Prior to this, Max was Head of Sales at 21e6 Capital AG, a Swiss crypto investment advisor and hedge fund. Earlier in his career, Maximilian was active as Executive Director of the International Token Standardization Association. During his time there, Maximilian led a 5-person research team analysing different types of crypto assets and systematically categorized them according to an in-house classification framework. He was heavily involved in the creation of the world’s largest token database for classification and identification data on tokens. Maximilian has shared his views through leading finance and crypto media such as Bloomberg and CoinDesk and regularly speaks at conferences and holds lectures.
LSEG D&A
Vera is an accomplished Sales Director with over 19 years of experience in the financial market data and infrastructure industry. Currently she covers with her team region CEEMA (CEE, CIS and MEA) at LSEG D&A. Her multifaceted experience and proven track record contribute significantly to driving innovation within the financial markets data and analytics landscape and helping her customers to overcome their challenges of automation, cloud and data management.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vera-kocsis/
WM Datenservice
Christine Baulmann ist Chief Sales Officer des WM Datenservice. Christine ist seit 28 Jahren in der Finanzdatenbranche tätig. Nach ihrem Studium in Saarbrücken und Barcelona war Christine in einer Salesrolle bei Standard & Poor’s MMS/MarketScope in Frankfurt und Paris. Ab 1999 hat sie bei Thomson Financial Führungsrollen übernommen zunächst im Investment Banking und Kapitalmarktteam und danach im Corporate Investor Relations Bereich nach der Akquise von Carson und Raw Communication. Zuletzt verantwortete sie den Schweizer Markt und das Büro in Zürich bis zur Akquise der Reuters AG. Ab 2008 war Christine in überregionaler Führungsverantwortung bei S&P und ab 2018 bei Fitch Solutions als EMEA Head of Sales und später Global Head of Sell Side and Central Banks.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-baulmann-1956b7b/
concedro GmbH ist eine Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf die Finanzdienstleistungsbranche.
Wir verfügen über umfangreiche Expertise in Kapitalmarkt- und Wertpapierprozessen sowie Datenmanagement – aus fachlicher und technischer Sicht. Wir bieten Produkte und Lösungen für branchenunabhängige Problemstellungen. Profitieren auch Sie von unserem langjährigen Know-how und unserer Management-Erfahrung.
Ein aktueller Schwerpunkt ist das regulatorische Thema DORA (Digital Operational Resilience Act). Wir unterstützen konkret mit einer pragmatischen GAP-Analyse und praktischen Umsetzungsbegleitung.
Die ÖWS ist Ihr zentraler Partner für Wertpapierdaten. Sie profitieren von messbarer Qualität, Kosteneffizienz, Synergien bei der Datenhaltung und abgestimmter Adaption an den österreichischen Markt, Integration in Abwicklungssysteme und jahrelanger Markterfahrung
SDS setzt kontinuierlich digitale Standards durch die Bereitstellung von zukunftsweisenden Softwarelösungen und wertschöpfenden Dienstleistungen für die internationale Finanzindustrie in den Bereichen Wertpapierabwicklung, Steuer- und Meldewesen sowie Compliance. Darüber hinaus unterstützt SDS auch die dynamischsten Branchen von heute (z.B. Telekommunikation) mit erstklassigen Softwaretests. Mit unserer ausgewiesenen Branchenerfahrung von über 4 Jahrzehnten sind wir zu einem hoch vertrauenswürdigen und ebenso zuverlässigen Partner namhafter Finanzinstitute in aller Welt geworden. SDS ist ein Mitglied der Deutsch Telekom Group, einem der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie.
SIX ist ein globaler Anbieter von hochwertigen Finanzdaten für die Vermögensverwaltungsbranche sowie für globale Finanzinstitute. Unsere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Kurs- und Corporate-Action-Daten, regulatorische Daten und Indizes. Wir machen mit Daten den Unterschied, indem wir hochwertige Dienstleistungen anbieten, die langfristiges, nachhaltiges Wachstum für Unternehmen auf der ganzen Welt fördern
As a service provider to the financial industry, WM Datenservice has been supplying data solutions, integrated data and information along the entire process chain of its customers for over 70 years. The company also assigns the German Securities Identification Number (WKN), the International Security Identification Number (ISIN) of German issuers, the CFI (Classification of Financial Instruments – ISO 10962), the FISN (Financial Instrument Short Name – ISO 18774) for all types of financial instruments and, since 2013, the Legal Entity Identifier (LEI).
LSEG is one of the world’s leading providers of financial markets infrastructure and delivers financial data, analytics, news and index products to more than 40,000 customers in over 170 countries.
We help organisations fund innovation, manage risk and create jobs by partnering with customers at every point in the trade lifecycle: from informing their pre-trade decisions and executing trades to raising capital, clearing and optimisation.
Backed by more than three centuries of experience, innovative technologies and a team of 25,000 people in over 60 countries, we are driving financial stability, empowering economies and enabling you to grow sustainably.
TRG Screen ist der führende Anbieter von Software zur Verwaltung von Abonnementausgaben, der Usage-Überwachung und der vertragskonformen Nutzung von Marktdaten im gesamten Unternehmen. Mit unserer Optimize-Plattform helfen wir Finanzinstituten und Unternehmen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Marktdaten, von Research- und Softwarelizenzen als auch anderer Unternehmensausgaben zu verwalten. Mit Optimize Insights können alle in Optimize Spend vorhandenen Daten ihrer Abonnementprodukte ausgewertet, dargestellt und in verwertbare Erkenntnisse umgesetzt werden.
Unser Managed Service-Angebot ermöglicht es Kunden, Teile. oder das gesamte operative Marktdaten-Kostenmanagements auszulagern und so wertvolle Zeit und Ressourcen für strategische Fragestellungen freizusetzen.
Unsere Kunden können mit TRG Screen Services teilweise einen sofortigen ROI und erhebliche langfristige Kosteneinsparungen realisieren und die Transparenz über ihre Abonnements, Verbesserungen ihrer Arbeitsabläufe und ein höheres Maß an Compliance bei der Nutzung der Marktdaten herstellen.