Deutschlands und Europas Wirtschaft sind nur wettbewerbsfähig, wenn sich die Unternehmen nachhaltig transformieren. Darüber sind sich Banken, Investoren, Unternehmen und Politik einig.
Doch wie dieser Umbau gelingen kann und welchen Beitrag dazu Regulierer, Kapitalgeber und Kreditwirtschaft leisten können, ohne Kapital nur noch einseitig in bereits „grüne“ Firmen zu lenken, darüber gibt es sehr unterschiedliche Ansichten.
Über diese Ansichten diskutieren an diesem Abend hochrangige Vertreter der Finanz- und Investmentszene im Commerzbank Tower.
Exklusive Abendveranstaltung powered by Commerzbank.
Adresse
Commerzbank Tower
Kaiserstraße 16
60311 Frankfurt am Main
Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.
Anja Mikus ist seit Juni 2017 Vorstandsvorsitzende und Chief Investment Officer des staatlichen Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (KENFO).
Zuvor war sie in leitenden Positionen im Assetmanagement tätig, unter anderem als Geschäftsführerin bei Union Investment und der Allianz Kapitalanlagegesellschaft.
Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen und begann ihre Karriere 1988 im Assetmanagement der Allianz.
Bettina Storck ist seit 2020 Leiterin des Group Sustainability Managements bei der Commerzbank AG und damit verantwortlich für die übergreifende Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns. Auch in ihrer früheren Funktion als Projektleitung innerhalb des Bereichs Group Strategy hat sie u.a. das Thema Nachhaltigkeit vorangetrieben. Zuvor war Bettina Storck als Sprecherin der Konzernkommunikation für Themen wie Finanzen und Strategie tätig.
Ihre akademische Ausbildung hat sie mit einem Master of Arts in Interkultureller Kommunikation und Europastudien abgeschlossen.
Dr. Erich Suess ist Managing Director und Partner bei BCG. Er ist der Leiter für Klima- & Nachhaltigkeitsthemen inkl. ESG für Finanzinstitute in Zentraleuropa. Seine Kernkompetenzen liegen darüber hinaus in der Transformation von Banken in Deutschland und Zentraleuropa, mit Fokus auf Restrukturierung und Digitalisierung.
Seit 2021 ist Alexandra Themistocli für das Thema Nachhaltigkeit bei der SEB in Frankfurt verantwortlich. Sie vernetzt in dieser Position alle Aktivitäten in der DACH-Region rund um die strategische Beratung von Kunden im Bereich ESG. Ihr Fokus liegt dabei auf der Ausarbeitung von Green und sustainability-linked Financing Frameworks, welche die Unternehmen in ihrer Transformation unterstützen, sowie auf der Integration neuer Themen wie Wasser, Biodiversität, Circularity und der EU-Regulatorik. Zudem ist sie die Schnittstelle zum SEB Konzern, der als Pionier nachhaltiger Finanzprodukte gilt.
Alexandra Themistocli verfügt über langjährige, internationale Bankerfahrung aus verschiedenen Kapitalmarktpositionen, u.a. bei JP Morgan, Helaba und Dresdner Kleinwort. Zuletzt war sie als Senior Client Executive, Financial Institutions bei der SEB Deutschland tätig.
Börsen-Zeitung
Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/
KENFO
Anja Mikus ist seit Juni 2017 Vorstandsvorsitzende und Chief Investment Officer des staatlichen Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (KENFO).
Zuvor war sie in leitenden Positionen im Assetmanagement tätig, unter anderem als Geschäftsführerin bei Union Investment und der Allianz Kapitalanlagegesellschaft.
Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen und begann ihre Karriere 1988 im Assetmanagement der Allianz.
Börsen-Zeitung
Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/
Head of Group Sustainability Management, Managing Director bei Commerzbank AG
Bettina Storck ist seit 2020 Leiterin des Group Sustainability Managements bei der Commerzbank AG und damit verantwortlich für die übergreifende Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns. Auch in ihrer früheren Funktion als Projektleitung innerhalb des Bereichs Group Strategy hat sie u.a. das Thema Nachhaltigkeit vorangetrieben. Zuvor war Bettina Storck als Sprecherin der Konzernkommunikation für Themen wie Finanzen und Strategie tätig.
Ihre akademische Ausbildung hat sie mit einem Master of Arts in Interkultureller Kommunikation und Europastudien abgeschlossen.
Head of Sustainability der SEB Deutschland
Seit 2021 ist Alexandra Themistocli für das Thema Nachhaltigkeit bei der SEB in Frankfurt verantwortlich. Sie vernetzt in dieser Position alle Aktivitäten in der DACH-Region rund um die strategische Beratung von Kunden im Bereich ESG. Ihr Fokus liegt dabei auf der Ausarbeitung von Green und sustainability-linked Financing Frameworks, welche die Unternehmen in ihrer Transformation unterstützen, sowie auf der Integration neuer Themen wie Wasser, Biodiversität, Circularity und der EU-Regulatorik. Zudem ist sie die Schnittstelle zum SEB Konzern, der als Pionier nachhaltiger Finanzprodukte gilt.
Alexandra Themistocli verfügt über langjährige, internationale Bankerfahrung aus verschiedenen Kapitalmarktpositionen, u.a. bei JP Morgan, Helaba und Dresdner Kleinwort. Zuletzt war sie als Senior Client Executive, Financial Institutions bei der SEB Deutschland tätig.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexandra-themistocli-a66a7327/?originalSubdomain=de
Managing Director und Partner bei BCG
Dr. Erich Suess ist Managing Director und Partner bei BCG. Er ist der Leiter für Klima- & Nachhaltigkeitsthemen inkl. ESG für Finanzinstitute in Zentraleuropa. Seine Kernkompetenzen liegen darüber hinaus in der Transformation von Banken in Deutschland und Zentraleuropa, mit Fokus auf Restrukturierung und Digitalisierung.
Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 25.500 Firmenkundenverbünden sowie knapp 11 Millionen Privat- und Unternehmerkundinnen und -kunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international in mehr als 40 Ländern vertreten.
Die Bank konzentriert sich auf den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden. Im internationalen Geschäft begleitet die Commerzbank Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland, Österreich oder der Schweiz und Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Im Segment Privat- und Unternehmerkunden steht die Bank mit den Marken Commerzbank und comdirect an der Seite ihrer Kundinnen und Kunden: online und mobil, im Beratungscenter und persönlich vor Ort.
Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,8 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei.
Die SEB ist ein führender Bankkonzern in Nordeuropa. Für uns bilden langfristige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen das Zentrum unseres Handelns – und das bereits seit der Gründung durch die Wallenberg-Familie vor über 166 Jahren. Als strategischer Finanzpartner beraten wir große Unternehmen, Financial Institutions und Investoren. Die SEB bietet die Expertise eines internationalen Finanzkonzerns, der in mehr als 20 Ländern weltweit tätig ist. Unsere Kunden können sich auf die finanzielle Stärke einer der solidesten Banken der Welt verlassen. Seit wir zusammen mit der Weltbank 2007/2008 den ersten Green Bond für institutionelle Investoren entwickelt haben, bauen wir unsere Position als Thought-Leader für nachhaltige Finanzierungen beständig aus. Gemeinsam mit unseren Kunden vollziehen wir den Übergang zu nachhaltigen Geschäftsmodellen.
Boston Consulting Group partners with leaders in business and society to tackle their most important challenges and capture their greatest opportunities. BCG was the pioneer in business strategy when it was founded in 1963. Today, we work closely with clients to embrace a transformational approach aimed at benefiting all stakeholders – empowering organizations to grow, build sustainable competitive advantage, and drive positive societal impact.
Our diverse, global teams bring deep industry and functional expertise and a range of perspectives that question the status quo and spark change. BCG delivers solutions
through leading-edge management consulting, technology and design, and corporate and digital ventures. We work in a uniquely collaborative model across the firm and
throughout all levels of the client organization, fueled by the goal of helping our clients thrive and enabling them to make the world a better place.
BCG in Sustainable Finance
BCG offers extensive sustainability experience, with over 2,200 Climate & Sustainability projects in the past 3 years, 175 of which were with Financial Institutions. We have
supported leading banks, governments, and NGOs through their sustainability journeys, defining climate transition pathways and bringing a holistic approach and data driven insights. BCG partners with high level organizations such as the World Economic Forum on the Net Zero Challenge and the COP26 & COP27 Presidency.
Der Immobilientag 2025 richtet den Fokus auf die aktuellen Themen der Immobilienfinanzierung.
Kommt die Trendwende bald? Ökonomen und Experten blicken verhalten optimistisch auf die aktuellen Entwicklungen. Die Dynamik am Markt bleibt weiterhin hoch.
Ob weltwirtschaftliche Herausforderungen, Geopolitik, Geldpolitik und Preisentwicklung, energieeffizientes Bauen, gesetzliche Vorschriften – der Real Estate Bereich ist an vielen Stellen gefordert.
Beim 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung schauen wir genauer auf alle Trends und Innovationen.
Das Praxisseminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Quellensteuer. Referent Andreas Urban geht gezielt auf die einzelnen Prozesse und den Ablauf in den unterschiedlichen Beantragungsländer ein.
Zusätzlich werden das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) und domizilspezifische Besonderheiten betrachtet.
Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.