Kapitalmaßnahmen, insbesondere mit internationalem Hintergrund, stellen alle Beteiligten wie Zahlstellen, Kunden, Steuerberater und Finanzverwaltung immer wieder vor große Herausforderungen. Wir möchten Ihnen mit dem Seminar sowohl ein Up-Date zu aktuellen steuerlichen Regelungen geben als auch die Umsetzung in der Praxis durch die Zahlstellen erläutern. Abgerundet wird das Seminar mit dem Blick des Steuerberaters auf Kapitalmaßnahmen.
Preis: € 1.045,- zzgl. MwSt.
Die Unterlagen zur Veranstaltung finden Sie hier:
Unterlagen Steuerliche Behandlung von Kapitalmaßnahmen 13.05.2025
Unterlagen BMF Schreiben
BMF Schreiben – Unterlagen Steuerliche Behandlung von Kapitalmaßnahmen 13.05.2025

Ellen Ashauer-Moll ist Steuerberaterin und bei GRÄFE Tax & Legal als Salary- Partnerin tätig. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung sowohl in der laufenden als auch in der steuerlichen Gestaltungsberatung von Privatpersonen und vermögensverwaltenden Gesellschaften sowie Family Offices im deutschen und internationalen Kontext. Frau Ashauer-Moll war nach ihrem Studium 28 Jahre bei Rödl & Partner beschäftigt und dort mitverantwortlich für den Bereich Family Offices und vermögende Privatpersonen.
Frau Ashauer-Moll ist neben der Erstellung komplexer Steuererklärungen auf die steuerliche Behandlung von Kapitalanlagen im In – und Ausland, Kapitalertragsteuerthemen sowie Investmentsteuerrecht spezialisiert. Sie berät zudem international agierende Anleger bei Zuzugs- und Wegzugsfragen. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Digitalisierung des Handelsrechts- und Steuer-Reportings von Kapitalanlagen. Sie ist Referentin bei internen und externen Seminaren sowie Fachbuchautorin sowie Mitglied der Prüfungskommission der Steuerberaterkammer Nürnberg.

Carmen Bast arbeitet seit Oktober 2014 im Bereich Steuern / Investmentrecht bei der WM Gruppe und verantwortet die Umsetzung der steuerrechtlichen Vorschriften in der Praxis. Ihre Schwerpunkte liegen dabei in der Abgeltungsteuer, dort insbesondere in der steuerlichen Einordnung von Kapitalmaßnahmen. Bevor sie zur WM Gruppe kam, arbeitete die diplomierte Wirtschaftsphysikerin sowohl für ein Kreditinstitut als auch für eine Kapitalverwaltungsgesellschaft. Ihre Aufgaben lagen in der Gestaltung und Koordination steuerlicher Prozesse.

Andrea Helm ist Referentin bei der Expertise TaxOperations der ING-DiBa AG. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Bereich Besteuerung von Kapitalanlagen und hier im Speziellen die Umsetzung gesetzlicher Änderungen, z. B. durch die Investmentsteuerreform oder aktuell das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz. Sie ist Mitglied diverser Arbeitskreise, u. A. des Arbeitskreises Besteuerung von Kapitalanlagen des Bundesverbands deutscher Banken.

Geboren am 01.07.1968 in Trier
1974-1987 Schulzeit, Abitur in Trier
1987-1989 Berufsausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Trier/Ratingen-Hösel
1990-1995 Juristisches Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
1995-1997 Juristisches Referendariat am Landgericht Baden-Baden
Assessor jur.
1997-2002 Juristische Tätigkeit in der Immobilienbranche in Rostock und Trier
Seit 2002 Referent in der Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. in Berlin
2007 Steuerberaterexamen
Fabian Steinlein ist Referent in der Abteilung Steuerrecht und Rechnungslegung beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. in Berlin. Schwerpunkt seiner Tätigkeit dort ist die Besteuerung von Kapitalanlagen, das Steuerabzugsverfahren und das Investmentsteuerrecht. Herr Steinlein hat die Umsetzung der Abgeltungsteuer in der genossenschaftlichen Finanzgruppe von Beginn an mit begleitet.
Fabian Steinlein
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)

Geboren am 01.07.1968 in Trier
1974-1987 Schulzeit, Abitur in Trier
1987-1989 Berufsausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Trier/Ratingen-Hösel
1990-1995 Juristisches Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
1995-1997 Juristisches Referendariat am Landgericht Baden-Baden
Assessor jur.
1997-2002 Juristische Tätigkeit in der Immobilienbranche in Rostock und Trier
Seit 2002 Referent in der Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. in Berlin
2007 Steuerberaterexamen
Fabian Steinlein ist Referent in der Abteilung Steuerrecht und Rechnungslegung beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. in Berlin. Schwerpunkt seiner Tätigkeit dort ist die Besteuerung von Kapitalanlagen, das Steuerabzugsverfahren und das Investmentsteuerrecht. Herr Steinlein hat die Umsetzung der Abgeltungsteuer in der genossenschaftlichen Finanzgruppe von Beginn an mit begleitet.
– Definition von Kapitalmaßnahmen
– Notwendigkeit für besondere Regelungen zu Kapitalmaßnahmen mit Blick auf die Abgeltungsteuer
– Tatbestände des § 20 Abs. 4a EStG im Einzelnen
– Tatbestände außerhalb des § 20 Abs. 4a EStG
– Verlustverrechnungskreise
– Besonderheiten des Steuerabzugsverfahrens
– Verwaltungsauffassung und Sicht der Rechtsprechung
Carmen Bast
WM Datenservice

Carmen Bast arbeitet seit Oktober 2014 im Bereich Steuern / Investmentrecht bei der WM Gruppe und verantwortet die Umsetzung der steuerrechtlichen Vorschriften in der Praxis. Ihre Schwerpunkte liegen dabei in der Abgeltungsteuer, dort insbesondere in der steuerlichen Einordnung von Kapitalmaßnahmen. Bevor sie zur WM Gruppe kam, arbeitete die diplomierte Wirtschaftsphysikerin sowohl für ein Kreditinstitut als auch für eine Kapitalverwaltungsgesellschaft. Ihre Aufgaben lagen in der Gestaltung und Koordination steuerlicher Prozesse.
– WM Kapitalmaßnahmen Matrix
Andrea Helm
ING-DiBa

Andrea Helm ist Referentin bei der Expertise TaxOperations der ING-DiBa AG. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Bereich Besteuerung von Kapitalanlagen und hier im Speziellen die Umsetzung gesetzlicher Änderungen, z. B. durch die Investmentsteuerreform oder aktuell das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz. Sie ist Mitglied diverser Arbeitskreise, u. A. des Arbeitskreises Besteuerung von Kapitalanlagen des Bundesverbands deutscher Banken.
Ellen Ashauer-Moll
GRÄFE Tax & Legal

Ellen Ashauer-Moll ist Steuerberaterin und bei GRÄFE Tax & Legal als Salary- Partnerin tätig. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung sowohl in der laufenden als auch in der steuerlichen Gestaltungsberatung von Privatpersonen und vermögensverwaltenden Gesellschaften sowie Family Offices im deutschen und internationalen Kontext. Frau Ashauer-Moll war nach ihrem Studium 28 Jahre bei Rödl & Partner beschäftigt und dort mitverantwortlich für den Bereich Family Offices und vermögende Privatpersonen.
Frau Ashauer-Moll ist neben der Erstellung komplexer Steuererklärungen auf die steuerliche Behandlung von Kapitalanlagen im In – und Ausland, Kapitalertragsteuerthemen sowie Investmentsteuerrecht spezialisiert. Sie berät zudem international agierende Anleger bei Zuzugs- und Wegzugsfragen. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Digitalisierung des Handelsrechts- und Steuer-Reportings von Kapitalanlagen. Sie ist Referentin bei internen und externen Seminaren sowie Fachbuchautorin sowie Mitglied der Prüfungskommission der Steuerberaterkammer Nürnberg.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ellen-ashauer-moll-7b9328179/
– Wann erfährt der Steuerberater von Kapitalmaßnahmen im Depot des Kunden?
Problem des § 44 Abs. 1 S. 10 EStG
– § 43 Abs. 2 S. 7 EStG Meldepflicht bei Freistellungserklärung im Betriebsvermögen
– Materielles Recht vs. Abzugsverfahren der Kapitalertragsteuer – Kreditinstitute als Organe der
Steuererhebung (§ 44 Absatz 1 Satz 3 EStG)
– „Banken haben immer Recht?“ Das Dogma der Steuerbescheinigung
– Lieferung von Aktien zu 0 EUR – Verlagerung der Diskussion auf den Zeitpunkt der Veräußerung der
gelieferten Aktien
– Einlagenrückzahlungen vor und nach der Änderung des § 27 Abs. 8 KStG zum 1.1.2023 – EU, EWR und Drittstaaten -Gesellschaften – Problematik der Nachweise
– Umstrukturierung von Anleihen – auch eine Frage der Informationsbeschaffung
– Von Tax Compliance Systemen zur automatisierten Erfüllung von Reportingpflichten – ein Beispiel
The 19th International Financial Standards Conference 2025 will focus on how new technologies, evolving regulation, and more recently also massive political paradigm shifts are affecting the development of global financial standards such as ISIN, FISN, CFI, LEI, UPI and DTI.
Join market practitioners, standardisation experts, and regulators live in Frankfurt, or reserve a ticket for virtual access.
Follow the link for more information about the agenda, speakers and partners of this conference:
Teilnahme ist vor Ort und online möglich (hybrid).
Das Praxisseminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Quellensteuer. Referent Andreas Urban geht gezielt auf die einzelnen Prozesse und den Ablauf in den unterschiedlichen Beantragungsländer ein.
Zusätzlich werden das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) und domizilspezifische Besonderheiten betrachtet.
Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Abgeltungsteuer, Investmentsteuergesetz (InvStG) und Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) in diesem zweitägigen Seminar. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf das Jahresendreporting.
Unverzichtbar für Finanzexperten, die auf dem neuesten Stand bleiben wollen.