HIGHLIGHT

Konferenz

Beyond Banking: Bankgeschäft der Zukunft 2026

Top Trends im Retail-Banking und im Wealth Management

Was heißt Bankgeschäft der Zukunft? 

Welche Trends sind für die großen Geldinstitute im Retail-Banking und im Wealth Management maßgeblich?

Was müssen Banken im Geschäft mit privaten Kunden tun, um einerseits wirtschaftlich und rentabel zu bleiben und andererseits die Wünsche und Erwartungen der Kunden zu erfüllen? Was ist Pflicht, was ist Kür?

Das und vieles mehr diskutieren wir mit wichtigen Playern und Entscheidungsträgern des Bankensektors bei “Beyond Banking: Bankgeschäft der Zukunft”, der Konferenz für das Bankgeschäft mit privaten Kunden.

Die Konferenz “Beyond Banking: Bankgeschäft der Zukunft”

Viele Trends beeinflussen aktuell das Privatkundengeschäft der Banken. Um alle Einflussfaktoren richtig einschätzen und erfolgreich steuern zu können, sind Know-how und Strategien gefragt. Wir diskutieren mit Experten und führenden Köpfen der Bankenszene, wie die permanente Transformation gelingen kann.

 

Diese Themen und Trends stehen dabei 2026 im Fokus:

  • Wettbewerb: zwischen Resilienz & Transformation

Die wirtschafts- und geopolitische Lage ist nach wie vor angespannt. Neue Anbieter und Konzepte aus dem Ausland drängen auf den deutschen Bankenmarkt. Die Kunden werden immer anspruchsvoller und wählerischer. Und über allem schwebt die KI.

  • Omnichannel, Mehrwegkanal – was will der Kunde?

Der Vielseitigkeitswettbewerb zur bestmöglichen Kundenberatung und -bindung ist in vollem Gang. Über Bildschirm, Telefon, Apps mit KI und im echten Face-to Face-Kontakt testen und ergründen Banken, was Kunden wirklich wollen.

  • Next Generation

Gen Z, Young Affluents, Emerging Affluents – die nächste Generation ist heiß umworben und umkämpft. Zwar ist der Großteil dieser Generation aktuell noch nicht sehr vermögend, aber die Perspektiven für die gut ausgebildeten Digital Natives auf dem Arbeitsmarkt sind hervorragend und auf viele wartet auch ein nicht unbeträchtliches Erbe.

  • Künstliche Intelligenz – Support or Hype?

Durch Künstliche Intelligenz und Automatisierung verändern sich viele Prozesse im Backend, im Frontend und an Schnittstellen. Aber wird wirklich alles besser und effizienter? Zu welchem Preis und wo stecken die Risiken?

  • Nachhaltigkeit – nach wie vor ein Pflichtprogramm

Für Anleger und Investoren ist die Geld- und Vermögensanlage im Einklang mit nachhaltigen und ethischen Ansprüchen ein wichtiges Kriterium.

 

An wen richtet sich die Konferenz?

“Beyond Banking: Bankgeschäft der Zukunft” ist der renommierte Treffpunkt für alle Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten und ihren Verbandsorganisationen. Natürlich ist hier auch das Know-how aus der Wissenschaft und von Beratern gefragt genauso wie der Input der Neobanken– und FinTechs-Szene.

 

Ticketpreis: € 299,00 (zzgl. MwSt.)

Zur Anmeldung: >>hier klicken

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung
09:30 - 09:35
Dr. Detlef Fechtner Dr. Detlef Fechtner
×

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/

Begrüßung
09:35 - 10:10
Keynote & Q+A
10:10 - 10:40
Keynote & Q+A
10:40 - 11:10
Keynote & Q+A
11:10 - 11:30
Kaffeepause
11:30 - 12:00
Panel
12:00 - 12:30
Keynote & Q+A
12:30 - 13:00
Dialog
13:00 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 14:30
Impulsvortrag
14:30 -15:00
Panel
15:00 - 15:20
Dialog
15:20 - 16:00
Panel
16:00 - 16:30
Abschlussvortrag
16:30
Entspannter Ausklang
Gestalten Sie die Konferenz mit – Sponsorenbroschüre
https://live.boersen-zeitung.de/wp-content/uploads/2025/07/2026-Programmuebersicht-mit-Sponsoren-Info-1.pdf

Monika Dürrer

Produktmanagerin

Konferenz

Veranstaltung beendet

Mehr denn je treibt Retail-Banken die Frage um: Wie kann es gelingen, Rentabilität mit wachsenden Anforderungen und steigenden Risiken erfolgreich in Einklang zu bringen? Beim Retail-Bankentag geben Experten und Kenner der Finanzszene hierauf Antworten und diskutieren zu aktuellen Themen.

Der Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung ist der renommierte Treffpunkt für alle Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten und ihren Verbandsorganisationen. Und natürlich ist das Know-how von Beratern gefragt ebenso wie Wissen und Erfahrung der alternativen und der Neobanken-Szene.

Konferenz

Veranstaltung beendet

Beim 22. Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung treffen sich führende Köpfe des Bankensektors, um die Transformation und Digitalisierung im Privatkundengeschäft zu diskutieren. Ein Muss für Entscheider, die vor den Herausforderungen des Marktwettbewerbs und den Kundenerwartungen stehen. Vernetzen Sie sich mit Partnern und Dienstleistern und gestalten Sie die Zukunft der Finanzbranche mit.

Sie haben Interesse?

Beyond Banking: Bankgeschäft der Zukunft 2026

Das könnte Sie auch interessieren

LEHRGANG

Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.

HIGHLIGHT

Konferenz

Drei Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, sowie Immobilien & Infrastruktur.

Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.

Hybrid

Das Investmentsteuerrecht zählt zu den anspruchsvollsten Steuerrechtsgebieten und wird durch permanente Gesetzesänderungen immer komplexer. Dies wird nicht zuletzt durch die grundlegende Reform der Investmentbesteuerung deutlich. Zu beachten sind darüber hinaus die Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung. Als Asset Manager, Administrator, depotführende Stelle oder Berater stehen Sie damit vor der Herausforderung, laufend auf dem aktuellen Stand zu bleiben, die Änderungen umzusetzen und Antworten auf die immer schwieriger werdenden Fragen zu haben.

 

Beyond Banking: Bankgeschäft der Zukunft 2026