HIGHLIGHT

SEMINAR

Steueraspekte aus Deutscher und Schweizer Sicht bei der Kapitalanlage Herbst 2025

Das Seminar beschäftigt sich mit der steuerlichen Behandlung von Fondsanlagen im steuerlichen Privat- und Betriebsvermögen deutscher Anleger, weiteren ausgewählten steuerlichen Aspekten der Kapitalanlage in Investmentfonds und aktuellen steuerlichen Entwicklungen in Deutschland. Des Weiteren werden aktuelle Schweizer Steueraspekte bei Kollektiven Kapitalanlagen thematisiert.

Christian Bischler

WTS Global

Ausbildung
Diplom-Kaufmann: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Schwerpunkte betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Finanzierung und Banken, Steuerrecht
Bankkaufmann (Landesbank Hessen-Thüringen)

Beruflicher Werdegang

Bankkaufmann Landesbank Hessen-Thüringen
Manager FS Tax (zuvor Banking & Capital Markets) bei PwC Frankfurt
Schwerpunkte
Investmentsteuerliche Tax Compliance für Publikums- und Spezialfonds (AuslInvestmG / KAGG, InvStG 2004, InvStG 2018)
Europäische Steuerkonformität für kollektive Kapitalanlagen (UCITs, AIFs), von der Markteintrittsberatung in Deutschland bis zur jährlichen Steuerkonformität und Exit-Strategien
Entwicklung von toolbasierter Tax Compliance und Analytik
Steuerliche Beurteilung von Kapitalmarktprodukten
Steuerliche Investorenberatung bei der Anlage in Investmentvermögen
Begleitung steuerlicher Betriebsprüfungen von Asset Managern und Finanzdienstleistern
Besteuerung von Betriebsstätten in Deutschland tätiger Finanzdienstleister

Ausgewählte Tätigkeiten der jüngeren Vergangenheit

Entwicklung einer Verarbeitungsumgebung für Feststellungserklärungen nach § 51 InvStG 2018 für Spezialfonds sowie für die Ermittlung der Kapitalbeteiligungsquote für Kapitel 2-Investmentfonds
Beratung zur Gestaltung steuerlicher Prospektklauseln für Aktienfonds, Mischfonds und Immobilienfonds sowie vergleichbarer Side-Letter-Klauseln für Investoren

Christian Bischler

WTS Global

Gabriel Bourquin

Schweizerische Bankiervereinigung

ist Leiter Steuern und Leiter Romandie bei der Schweizerischen Bankiervereinigung

Gabriel Bourquin

Schweizerische Bankiervereinigung

Guido Dahm

WTS Global

 

Ausbildung

»Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Certified Public Accountant (U.S.)

»Diplom-Kaufmann; Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Schwerpunkte betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Internationale Unternehmensrechnung, Wirtschaftsprüfung

Beruflicher Werdegang

»Manager FS Tax (zuvor Tax M&A und International Tax) bei PwC Frankfurt

Schwerpunkte

»Investmentsteuerliche Tax Compliance für Publikums- und Spezialfonds (AuslInvestmG / KAGG, InvStG 2004, InvStG 2018)

»Europäische Investmentsteuerliche Tax Compliance für in- und ausländische Investmentvermögen

»15 Jahre Erfahrung in der Software-Entwicklung und Automatisierung steuerzentrierter Verarbeitungsumgebungen, insbesondere im Investmentsteuerrecht

»Steuerliche Investorenberatung bei der Anlage in Investmentvermögen

»Begleitung steuerlicher Betriebsprüfungen von Asset Managern und Finanzdienstleistern

»Besteuerung von Betriebsstätten in Deutschland tätiger Finanzdienstleister

Ausgewählte Tätigkeiten der jüngeren Vergangenheit

»Entwicklung einer Verarbeitungsumgebung für Feststellungserklärungen nach § 51 InvStG 2018 für Spezialfonds sowie für die Ermittlung der Kapitalbeteiligungsquote für Kapitel 2-Investmentfonds

»Beratung zur Gestaltung steuerlicher Prospektklauseln für Aktienfonds, Mischfonds und Immobilienfonds sowie vergleichbarer Side-Letter-Klauseln für Investoren

»Umfassende steuerrechtliche Begleitung einer grenzüberschreitenden Umstrukturierung einschließlich Unternehmensbewertung einer japanischen Unternehmensgruppe (nicht bei WTS)

Guido Dahm

WTS Global

Roger Dall’O

Taxpartner Schweiz

Roger Dall’O studied law at the University of Zurich and is a Certified Swiss Tax Expert. He started his career with the cantonal tax administration of Zurich in 1996 as tax commissioner responsible for enterprises. In 1998 he joined the tax department of KPMG and focussed on privately owned business and international tax planning as a Senior Manager for five years. Before joining Tax Partner in 2004 Roger led the tax department of a Swiss private bank, where he was responsible for the tax issues of the bank and its clients.

Roger was promoted to Partner in 2010 and since 2015 he is a counsel at Tax Partner. Roger’s activities are mainly focused on tax planning for national and international corporations and entrepreneurs, restructuring of national and international corporations and tax advice in the area of banking, fund management, financial services and financial products. He has published various articles on international and national tax in leading publications and serves as a speaker in seminars and universities.

Roger Dall’O

Taxpartner Schweiz

Roman Lopuschanskyj

LeitnerLeitner

Roman Lopuschanskyj ist seit 2015 bei LeitnerLeitner tätig und fungiert seit 2020 als Steuerberater und Manager im Banking&Finance Team. Er berät Banken und Privatanleger im Zusammenhang mit kapitalertragsteuerlichen Themen. Zu seinen Schwerpunkten gehört die Besteuerung von in- und ausländischem Kapitalvermögen und Finanzinstrumenten, sowie die Fondsbesteuerung.

Er absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und war vor seinem Einstieg als juristischer Mitarbeiter in einer Wiener Wirtschaftskanzlei im Bereich Bank- und Gesellschaftsrecht tätig.

Roman Lopuschanskyj

LeitnerLeitner

Roman von der Höh

Raquest

Der Steuerspezialist Roman von der Höh wechselt zum Quellensteuer-Fintech RAQUEST. Seit 25. August 2021 ist er als Managing Director der neu gegründeten RAQUEST Switzerland GmbH tätig. Von der Höh soll als Bindeglied zum Schweizer Markt fungieren und die internationalen Wachstumsambitionen von RAQUEST weiter vorantreiben.

Die RAQUEST GmbH um die Geschäftsführer Alexander Lerch und Ulrich Vogl kann derzeit gleich zwei Erfolge verzeichnen. Mit Gründung der RAQUEST Switzerland GmbH gehen die Quellensteuer-Experten einen weiteren Schritt in Richtung Markterschließung der DACH-Region. Für dieses ambitionierte Vorhaben konnte RAQUEST mit Roman von der Höh einen Steuerspezialisten gewinnen, welcher zum 25. August 2021 als Geschäftsführer der Schweizer Niederlassung tätig wird.

Für die RAQUEST GmbH ist das Engagement von der Höhs der nächste Schritt auf ihrem internationalem Wachstumskurs. Nachdem das Fintech bereits zu Beginn des Jahres einen strategischen Investor gewinnen konnte, steht dem Softwarehersteller mit Roman von der Höh nun ein Experte mit tiefem Branchenwissen zur Seite.

Von der Höh war in fachverantwortlichen und leitenden Funktionen im Bereich Steuerservices für die Credit Suisse und SIX tätig. Zuletzt verantwortete er als Global Head Tax Services bei Avaloq Sourcing den Bereich Internationaler Steuerservice mit Fokus auf Servicequalität, Prozessautomatisierung und Steuerentlastungsverfahren. Mit seinem internationalen Netzwerk, innovativer Treibkraft und herausragender Expertise im Bereich Quellensteuer verspricht von der Höh, die Internationalisierung und strategische Positionierung von RAQUEST erfolgbringend mitzugestalten.

Roman von der Höh

Raquest

Thomas Zellweger

TAX Partner Schweiz

 

Thomas Zellweger majored in Law at the University of Zurich, was admitted to the Swiss Bar in 2015 and is a Certified Swiss Tax Expert. Prior to joining Tax Partner AG in 2019, Thomas was a tax lawyer in an international law firm in Zurich and worked as a tax consultant in a trust company as well as in a Big Four in Zurich.

Thomas advises clients in all aspects of national and international tax law, from corporate tax law to tax planning for private clients and represents its clients in front of courts and tax authorities. Besides national and international corporate tax law, his activities are also focused on taxation of collective investment schemes.

Thomas is a lecturer in the EXPERTsuisse education program for the diploma of Certified Swiss Tax Expert and Certified Public Accountant.

Thomas Zellweger

TAX Partner Schweiz

Stefan Zwiesele

WTS Deutschland

 

Beruflicher Werdegang

»Juli 2005 – März 2007: Assistent im Bereich Tax Financial Services bei Pricewaterhouse-Coopers (Schwerpunkt:  steuerliche Beratung von in- und ausländischen Private Equity Gesellschaften, ausländischen Investmentfonds sowie deren Administratoren und Investoren)

»seit April 2007: Tax Financial Services bei WTS Frankfurt (Schwerpunkt: steuerliche Beratung von in- und ausländischen Private Equity Gesellschaften, ausländischen Investmentfonds sowie deren Administratoren und Investoren)

Stefan Zwiesele

WTS Deutschland

Robert Welzel

WTS Global

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robert-welzel-29a48a14/

Robert Welzel

WTS Global
09:00 - 09:15 Uhr
Begrüßungskaffee
09:15 - 10:45 Uhr
Christian Bischler Christian Bischler
×

Christian Bischler

WTS Global

Ausbildung
Diplom-Kaufmann: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Schwerpunkte betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Finanzierung und Banken, Steuerrecht
Bankkaufmann (Landesbank Hessen-Thüringen)

Beruflicher Werdegang

Bankkaufmann Landesbank Hessen-Thüringen
Manager FS Tax (zuvor Banking & Capital Markets) bei PwC Frankfurt
Schwerpunkte
Investmentsteuerliche Tax Compliance für Publikums- und Spezialfonds (AuslInvestmG / KAGG, InvStG 2004, InvStG 2018)
Europäische Steuerkonformität für kollektive Kapitalanlagen (UCITs, AIFs), von der Markteintrittsberatung in Deutschland bis zur jährlichen Steuerkonformität und Exit-Strategien
Entwicklung von toolbasierter Tax Compliance und Analytik
Steuerliche Beurteilung von Kapitalmarktprodukten
Steuerliche Investorenberatung bei der Anlage in Investmentvermögen
Begleitung steuerlicher Betriebsprüfungen von Asset Managern und Finanzdienstleistern
Besteuerung von Betriebsstätten in Deutschland tätiger Finanzdienstleister

Ausgewählte Tätigkeiten der jüngeren Vergangenheit

Entwicklung einer Verarbeitungsumgebung für Feststellungserklärungen nach § 51 InvStG 2018 für Spezialfonds sowie für die Ermittlung der Kapitalbeteiligungsquote für Kapitel 2-Investmentfonds
Beratung zur Gestaltung steuerlicher Prospektklauseln für Aktienfonds, Mischfonds und Immobilienfonds sowie vergleichbarer Side-Letter-Klauseln für Investoren

Stefan Zwiesele Stefan Zwiesele
×

Stefan Zwiesele

WTS Deutschland

 

Beruflicher Werdegang

»Juli 2005 – März 2007: Assistent im Bereich Tax Financial Services bei Pricewaterhouse-Coopers (Schwerpunkt:  steuerliche Beratung von in- und ausländischen Private Equity Gesellschaften, ausländischen Investmentfonds sowie deren Administratoren und Investoren)

»seit April 2007: Tax Financial Services bei WTS Frankfurt (Schwerpunkt: steuerliche Beratung von in- und ausländischen Private Equity Gesellschaften, ausländischen Investmentfonds sowie deren Administratoren und Investoren)

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-zwiesele-a89144259/

Deutsche Steueraspekte bei der Anlage in Investmentfonds und weitere ausgewählte Aspekte des deutschen Steuerrechts

¬ Besteuerungsregime für Investmentfonds
(Publikumsfonds vs. Spezialfonds) in Deutschland seit der Reform
der Investmentbesteuerung, 2018
¬ Besteuerungsregime für Publikumsfonds
(Kapitel-II-InvStG 2018) und Folgen für die Anlegerebene
¬ Investmenterträge
(als Teil der Einkünfte aus Kapitalvermögen i.S.d. § 20 EStG):
¬ Ausschüttungen des Investmentfonds
¬ Vorabpauschalen
¬ Gewinne aus der Veräußerung von Investmentanteilen
¬ Teilfreistellung gemäß § 20 InvStG (Prospektklausel vs. „Selbstnachweis“ i.S.d. § 20 Abs. 4 InvStG) und Auswirkungen auf Anlegerebene
¬ Steuerliche Behandlung von Fondsanlagen im Betriebsvermögen
¬ Statusbescheinigungen

10:45 - 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 - 11:45 Uhr
Roman von der Höh Roman von der Höh
×

Roman von der Höh

Raquest

Der Steuerspezialist Roman von der Höh wechselt zum Quellensteuer-Fintech RAQUEST. Seit 25. August 2021 ist er als Managing Director der neu gegründeten RAQUEST Switzerland GmbH tätig. Von der Höh soll als Bindeglied zum Schweizer Markt fungieren und die internationalen Wachstumsambitionen von RAQUEST weiter vorantreiben.

Die RAQUEST GmbH um die Geschäftsführer Alexander Lerch und Ulrich Vogl kann derzeit gleich zwei Erfolge verzeichnen. Mit Gründung der RAQUEST Switzerland GmbH gehen die Quellensteuer-Experten einen weiteren Schritt in Richtung Markterschließung der DACH-Region. Für dieses ambitionierte Vorhaben konnte RAQUEST mit Roman von der Höh einen Steuerspezialisten gewinnen, welcher zum 25. August 2021 als Geschäftsführer der Schweizer Niederlassung tätig wird.

Für die RAQUEST GmbH ist das Engagement von der Höhs der nächste Schritt auf ihrem internationalem Wachstumskurs. Nachdem das Fintech bereits zu Beginn des Jahres einen strategischen Investor gewinnen konnte, steht dem Softwarehersteller mit Roman von der Höh nun ein Experte mit tiefem Branchenwissen zur Seite.

Von der Höh war in fachverantwortlichen und leitenden Funktionen im Bereich Steuerservices für die Credit Suisse und SIX tätig. Zuletzt verantwortete er als Global Head Tax Services bei Avaloq Sourcing den Bereich Internationaler Steuerservice mit Fokus auf Servicequalität, Prozessautomatisierung und Steuerentlastungsverfahren. Mit seinem internationalen Netzwerk, innovativer Treibkraft und herausragender Expertise im Bereich Quellensteuer verspricht von der Höh, die Internationalisierung und strategische Positionierung von RAQUEST erfolgbringend mitzugestalten.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roman-von-der-h%C3%B6h-46201128/

Digital shift in withholding tax: FASTER, MiKaDiv, Trace & Co. challenging the financial industry
11:45 - 12:30 Uhr
Guido Dahm Guido Dahm
×

Guido Dahm

WTS Global

 

Ausbildung

»Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Certified Public Accountant (U.S.)

»Diplom-Kaufmann; Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Schwerpunkte betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Internationale Unternehmensrechnung, Wirtschaftsprüfung

Beruflicher Werdegang

»Manager FS Tax (zuvor Tax M&A und International Tax) bei PwC Frankfurt

Schwerpunkte

»Investmentsteuerliche Tax Compliance für Publikums- und Spezialfonds (AuslInvestmG / KAGG, InvStG 2004, InvStG 2018)

»Europäische Investmentsteuerliche Tax Compliance für in- und ausländische Investmentvermögen

»15 Jahre Erfahrung in der Software-Entwicklung und Automatisierung steuerzentrierter Verarbeitungsumgebungen, insbesondere im Investmentsteuerrecht

»Steuerliche Investorenberatung bei der Anlage in Investmentvermögen

»Begleitung steuerlicher Betriebsprüfungen von Asset Managern und Finanzdienstleistern

»Besteuerung von Betriebsstätten in Deutschland tätiger Finanzdienstleister

Ausgewählte Tätigkeiten der jüngeren Vergangenheit

»Entwicklung einer Verarbeitungsumgebung für Feststellungserklärungen nach § 51 InvStG 2018 für Spezialfonds sowie für die Ermittlung der Kapitalbeteiligungsquote für Kapitel 2-Investmentfonds

»Beratung zur Gestaltung steuerlicher Prospektklauseln für Aktienfonds, Mischfonds und Immobilienfonds sowie vergleichbarer Side-Letter-Klauseln für Investoren

»Umfassende steuerrechtliche Begleitung einer grenzüberschreitenden Umstrukturierung einschließlich Unternehmensbewertung einer japanischen Unternehmensgruppe (nicht bei WTS)

Aktuelle Entwicklungen im regulatorischen Fonds-Reporting (CRR III, Solvency II, VAG) – Herausforderungen für FondsAdministratoren bei der Umstellung auf CRR III (Basel IV)
12:30 - 13:45 Uhr
Lunch
13:45 - 14:45 Uhr
Tatjana Polivanova-Rosenauer Tatjana Polivanova-Rosenauer
Roman Lopuschanskyj Roman Lopuschanskyj
×

Roman Lopuschanskyj

LeitnerLeitner

Roman Lopuschanskyj ist seit 2015 bei LeitnerLeitner tätig und fungiert seit 2020 als Steuerberater und Manager im Banking&Finance Team. Er berät Banken und Privatanleger im Zusammenhang mit kapitalertragsteuerlichen Themen. Zu seinen Schwerpunkten gehört die Besteuerung von in- und ausländischem Kapitalvermögen und Finanzinstrumenten, sowie die Fondsbesteuerung.

Er absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und war vor seinem Einstieg als juristischer Mitarbeiter in einer Wiener Wirtschaftskanzlei im Bereich Bank- und Gesellschaftsrecht tätig.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roman-lopuschanskyj-6126b714b/

Vortrag zu folgenden Themen:

¬ Stiftungsbesteuerung:
EuGH-Vorabentscheidungsverfahren
¬ Besteuerung der Finanzinstrumente:
Probleme bei Depotüberträgen, Steuerreporting
¬ Fondsbesteuerung:
Aufwandsverteilung, Sondersteuersatz

14:45 - 15:45 Uhr
Thomas Zellweger Thomas Zellweger
×

Thomas Zellweger

TAX Partner Schweiz

 

Thomas Zellweger majored in Law at the University of Zurich, was admitted to the Swiss Bar in 2015 and is a Certified Swiss Tax Expert. Prior to joining Tax Partner AG in 2019, Thomas was a tax lawyer in an international law firm in Zurich and worked as a tax consultant in a trust company as well as in a Big Four in Zurich.

Thomas advises clients in all aspects of national and international tax law, from corporate tax law to tax planning for private clients and represents its clients in front of courts and tax authorities. Besides national and international corporate tax law, his activities are also focused on taxation of collective investment schemes.

Thomas is a lecturer in the EXPERTsuisse education program for the diploma of Certified Swiss Tax Expert and Certified Public Accountant.

Roger Dall’O Roger Dall’O
×

Roger Dall’O

Taxpartner Schweiz

Roger Dall’O studied law at the University of Zurich and is a Certified Swiss Tax Expert. He started his career with the cantonal tax administration of Zurich in 1996 as tax commissioner responsible for enterprises. In 1998 he joined the tax department of KPMG and focussed on privately owned business and international tax planning as a Senior Manager for five years. Before joining Tax Partner in 2004 Roger led the tax department of a Swiss private bank, where he was responsible for the tax issues of the bank and its clients.

Roger was promoted to Partner in 2010 and since 2015 he is a counsel at Tax Partner. Roger’s activities are mainly focused on tax planning for national and international corporations and entrepreneurs, restructuring of national and international corporations and tax advice in the area of banking, fund management, financial services and financial products. He has published various articles on international and national tax in leading publications and serves as a speaker in seminars and universities.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roger-dall-o-58761a3b/

Vortrag zu folgenden Themen:

¬ Besteuerung von kollektiven Kapitalanlagen (inkl. L-QIF) in der Schweiz
¬ Rückerstattung der Verrechnungssteuer für ausländische Investoren
¬ Aktuelle gerichtliche Entscheidungen

15:45 - 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 - 16:30 Uhr
Gabriel Bourquin Gabriel Bourquin
×

Gabriel Bourquin

Schweizerische Bankiervereinigung

ist Leiter Steuern und Leiter Romandie bei der Schweizerischen Bankiervereinigung

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gabriel-bourquin-79292a149/

Aktuelles zur Besteuerung von Privatpersonen aus Sicht einer Schweizer Bank
16:30 - 17:30 Uhr
Robert Welzel Robert Welzel
×

Robert Welzel

WTS Global

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robert-welzel-29a48a14/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robert-welzel-29a48a14/

Die Besteuerung deutscher Kapitalanleger aus Schweizer Perspektive:

¬ Überblick über klassische und alternative Assetklassen,
¬ Aktien, Derivate, Private Equity, Infrastruktur, Edelmetalle und
Crypto Assets
¬ Investitionsstrukturen, insbesondere Fonds und Stiftungen
¬ Besteuerungs- und Reportingregime
¬ Private Equity-Tax Compliance, FASTER, CARF
¬ Optimierungsmöglichkeiten und Riskmanagement
¬ Nachfolgeplanung

https://live.boersen-zeitung.de/wp-content/uploads/2025/10/BZ-LIVE-Steuerporting_251016.pdf

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

Sie haben Interesse?

Steueraspekte aus Deutscher und Schweizer Sicht bei der Kapitalanlage Herbst 2025

Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz

The 19th International Financial Standards Conference 2025 will focus on how new technologies, evolving regulation, and more recently also massive political paradigm shifts are affecting the development of global financial standards such as ISIN, FISN, CFI, LEI, UPI and DTI.

Join market practitioners, standardisation experts, and regulators live in Frankfurt, or reserve a ticket for virtual access.

 

Follow the link for more information about the agenda, speakers and partners of this conference:

>> Please click on this link

Hybrid

Teilnahme ist vor Ort und online möglich (hybrid).

Das Praxisseminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Quellensteuer. Referent Andreas Urban geht gezielt auf die einzelnen Prozesse und den Ablauf in den unterschiedlichen Beantragungsländer ein.

Zusätzlich werden das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) und domizilspezifische Besonderheiten betrachtet.

Hybrid

Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Abgeltungsteuer, Investmentsteuergesetz (InvStG) und Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) in diesem zweitägigen Seminar. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf das Jahresendreporting.

Unverzichtbar für Finanzexperten, die auf dem neuesten Stand bleiben wollen.

Steueraspekte aus Deutscher und Schweizer Sicht bei der Kapitalanlage Herbst 2025