
Désirée Doenges joined ALFI’s legal department in January 2020. At ALFI, she handles files on regulatory and legal topics and is involved in the work of the association’s technical committees. In particular, Désirée coordinates the ALFI working groups on responsible investing, MiFID investor protection, Money Market Funds, UCITS Eligible Assets and German Tax. Furthermore, she is involved in several Committees at EFAMA level as well as the Sustainability Committee of IIFA.
Before joining ALFI, she worked as a Senior Tax Adviser at KPMG, specialized in financial services related tax matters.
She holds a second State’s exam in German law with a specialisation in administrative law and a diploma in Luxembourg taxation. She speaks fluently German and English and has good knowledge of French and Luxemburgish.
Désirée Doenges arbeitet seit Januar 2020 in der Rechtsabteilung der ALFI. Dort bearbeitet sie Dossiers zu regulatorischen und rechtlichen Themen und ist an der Arbeit der Committees des Verbandes beteiligt. Insbesondere koordiniert sie die ALFI-Arbeitsgruppen für Responsible Investing, MiFID-Anlegerschutz, Geldmarktfonds, OGAW-fähige Vermögenswerte und deutsche Steuern. Darüber hinaus ist sie in mehreren Ausschüssen auf EFAMA-Ebene sowie im Nachhaltigkeitsausschuss der IIFA tätig.
Bevor sie zu ALFI kam, arbeitete sie als Senior Tax Adviser bei KPMG, wo sie sich auf Steuerfragen im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen spezialisierte.
Sie ist Volljuristin mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht und hat ein Diplom im luxemburgischen Steuerrecht. Sie spricht fließend Deutsch und Englisch und hat gute Kenntnisse in Französisch und Luxemburgisch.
Dr. Lars Kaiser ist Group Head Sustainability bei der VP Bank AG. Er ist verantwortlich für die gruppenweiten Aktivitäten im Bereich nachhaltiger Anlagen und Kredite sowie für die Nachhaltigkeitsmassnahmen des Unternehmens und deren Berichterstattung. Zuvor war er Assistenzprofessor für nachhaltige Finanzen an der Universität Liechtenstein. Er ist Autor des “ESG-Wegleitung für Schweizer Pensionskassen” des Schweizer Pensionskassenverbandes (ASIP) und war Mitglied in dessen Arbeitsgruppe zur Erstellung von ESG-Reporting-Richtlinien. Darüber hinaus hat er für das Bundesamt für Umwelt (BAFU) einen umfangreichen Bericht über die klimarelevanten Auswirkungen von Finanzmarktteilnehmern verfasst. Er ist ein regelmässiger Redner auf Konferenzen.

Simon Krieger ist Business Development Manager bei WM Datenservice und schwerpunktmäßig mit dem Thema Sustainable Finance beschäftigt. Während einer starken Fokussierung im Masterstudium auf die Thematik hat er, bevor er im April 2023 zu WM Datenservice kam, weitere Erfahrungen im ESG-Office einer renommierten Kapitalverwaltungsgesellschaft sammeln können. Umfangreich beteiligt ist Herr Krieger bei der Produktentwicklung des European ESG Templates (EET) welches WM Datenservice als Lieferant von nachhaltigkeitsbezogenen Daten hervorhebt.

Andreas Patzner, RA/StB, ist Partner bei KPMG AG WPG Frankfurt a. M. und auf die steuerliche Beratung von in- und ausländischen Kapitalverwaltungsgesellschaften, Investmentfonds, geschlossenen Fonds und Kapitalanlegern spezialisiert. Er ist Mitherausgeber eines InvStG-Kommentars, Autor diverser Fachpublikationen und Dozent an der International School of Management (ISM) Frankfurt a.M. und Berlin.

nach dem BWL-Studium mit Schwerpunkt Steuerrecht war Herr Pohl zunächst in einem Großunternehmen im Controlling tätig. Im Anschluss wechselte er zur WM-Gruppe und ist nun schon seit einigen Jahren für die Abteilung Steuern/ Investmentrecht verantwortlich und befasst sich hier mit Besteuerungsfragen rund um das Wertpapier, wobei die Besteuerung von Investmentvermögen und die ausländische Quellensteuer zu seinen Schwerpunkten gehören. Hierbei bildet die fachliche und theoretische Analyse sowie die Integration in den WM-Datenhaushalt den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Darüber hinaus ist er stark in die Projekt- und Gremienarbeit eingebunden und stellt die Kommunikationsschnittstelle zum Markt her.

Helge Taube investierte bereits in Aktien, bevor er seinen Führerschein hatte. Heute konzentriert er sich als Business Expert für die concedro GmbH auf die Fach- und Managementberatung mit Schwerpunkten im Asset- und Wealth Management sowie Private Banking. Seine nationale und internationale Expertise baute Herr Taube im Marketing, Vertrieb und Produktbereich bei global erfolgreichen Vermögensverwaltern auf. Nachhaltigkeit in einem end-to-end Prozess und die Digitalisierung von Produkt- und Vertriebslösungen steht im Mittelpunkt der von ihm betreuten und initiierten Projekte.
Andreas Knabe
WM Datenservice

Andreas Knabe studierte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Harz und Bankbetriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Nach einer Ausbildung zum zertifizierten Wertpapierspezialisten an der Ludwig-Maximilians-Universität München und mehrjähriger Tätigkeit im Private Banking von Dresdner Bank AG und Allianz AG wechselte er 2008 in die DZ Bank-Gruppe. In dieser Zeit war er verantwortlich für den B2B-Vertrieb in den Primärbanken der genossenschaftlichen Organisation in Hessen. In 2012 wechselte Andreas Knabe als Regionalleiter zur Degussa Bank AG und war dort verantwortlich für den B2B-Vertrieb von Portallösungen und digitalen Produkten. Seit November 2022 ist er als Abteilungsleiter Sales Spezialisten für den WM Datenservice tätig.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-knabe-0672a81b4/
Désirée Doenges
Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI

Désirée Doenges joined ALFI’s legal department in January 2020. At ALFI, she handles files on regulatory and legal topics and is involved in the work of the association’s technical committees. In particular, Désirée coordinates the ALFI working groups on responsible investing, MiFID investor protection, Money Market Funds, UCITS Eligible Assets and German Tax. Furthermore, she is involved in several Committees at EFAMA level as well as the Sustainability Committee of IIFA.
Before joining ALFI, she worked as a Senior Tax Adviser at KPMG, specialized in financial services related tax matters.
She holds a second State’s exam in German law with a specialisation in administrative law and a diploma in Luxembourg taxation. She speaks fluently German and English and has good knowledge of French and Luxemburgish.
Désirée Doenges arbeitet seit Januar 2020 in der Rechtsabteilung der ALFI. Dort bearbeitet sie Dossiers zu regulatorischen und rechtlichen Themen und ist an der Arbeit der Committees des Verbandes beteiligt. Insbesondere koordiniert sie die ALFI-Arbeitsgruppen für Responsible Investing, MiFID-Anlegerschutz, Geldmarktfonds, OGAW-fähige Vermögenswerte und deutsche Steuern. Darüber hinaus ist sie in mehreren Ausschüssen auf EFAMA-Ebene sowie im Nachhaltigkeitsausschuss der IIFA tätig.
Bevor sie zu ALFI kam, arbeitete sie als Senior Tax Adviser bei KPMG, wo sie sich auf Steuerfragen im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen spezialisierte.
Sie ist Volljuristin mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht und hat ein Diplom im luxemburgischen Steuerrecht. Sie spricht fließend Deutsch und Englisch und hat gute Kenntnisse in Französisch und Luxemburgisch.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/d%C3%A9sir%C3%A9e-doenges-3a7096194/
Andreas Patzner
KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Andreas Patzner, RA/StB, ist Partner bei KPMG AG WPG Frankfurt a. M. und auf die steuerliche Beratung von in- und ausländischen Kapitalverwaltungsgesellschaften, Investmentfonds, geschlossenen Fonds und Kapitalanlegern spezialisiert. Er ist Mitherausgeber eines InvStG-Kommentars, Autor diverser Fachpublikationen und Dozent an der International School of Management (ISM) Frankfurt a.M. und Berlin.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-patzner-2089b338/?originalSubdomain=de
Thorsten Pohl
WM Datenservice

nach dem BWL-Studium mit Schwerpunkt Steuerrecht war Herr Pohl zunächst in einem Großunternehmen im Controlling tätig. Im Anschluss wechselte er zur WM-Gruppe und ist nun schon seit einigen Jahren für die Abteilung Steuern/ Investmentrecht verantwortlich und befasst sich hier mit Besteuerungsfragen rund um das Wertpapier, wobei die Besteuerung von Investmentvermögen und die ausländische Quellensteuer zu seinen Schwerpunkten gehören. Hierbei bildet die fachliche und theoretische Analyse sowie die Integration in den WM-Datenhaushalt den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Darüber hinaus ist er stark in die Projekt- und Gremienarbeit eingebunden und stellt die Kommunikationsschnittstelle zum Markt her.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thorsten-pohl-99084324b/
KPMG Luxembourg
Daniel Rech ist Partner bei KPMG Luxembourg, Société anonyme
Dr. Lars Kaiser
VP Bank
Dr. Lars Kaiser ist Group Head Sustainability bei der VP Bank AG. Er ist verantwortlich für die gruppenweiten Aktivitäten im Bereich nachhaltiger Anlagen und Kredite sowie für die Nachhaltigkeitsmassnahmen des Unternehmens und deren Berichterstattung. Zuvor war er Assistenzprofessor für nachhaltige Finanzen an der Universität Liechtenstein. Er ist Autor des “ESG-Wegleitung für Schweizer Pensionskassen” des Schweizer Pensionskassenverbandes (ASIP) und war Mitglied in dessen Arbeitsgruppe zur Erstellung von ESG-Reporting-Richtlinien. Darüber hinaus hat er für das Bundesamt für Umwelt (BAFU) einen umfangreichen Bericht über die klimarelevanten Auswirkungen von Finanzmarktteilnehmern verfasst. Er ist ein regelmässiger Redner auf Konferenzen.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaiserlars/
Simon Krieger
WM Datenservice

Simon Krieger ist Business Development Manager bei WM Datenservice und schwerpunktmäßig mit dem Thema Sustainable Finance beschäftigt. Während einer starken Fokussierung im Masterstudium auf die Thematik hat er, bevor er im April 2023 zu WM Datenservice kam, weitere Erfahrungen im ESG-Office einer renommierten Kapitalverwaltungsgesellschaft sammeln können. Umfangreich beteiligt ist Herr Krieger bei der Produktentwicklung des European ESG Templates (EET) welches WM Datenservice als Lieferant von nachhaltigkeitsbezogenen Daten hervorhebt.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-krieger-924999218/
Helge Taube
concedro

Helge Taube investierte bereits in Aktien, bevor er seinen Führerschein hatte. Heute konzentriert er sich als Business Expert für die concedro GmbH auf die Fach- und Managementberatung mit Schwerpunkten im Asset- und Wealth Management sowie Private Banking. Seine nationale und internationale Expertise baute Herr Taube im Marketing, Vertrieb und Produktbereich bei global erfolgreichen Vermögensverwaltern auf. Nachhaltigkeit in einem end-to-end Prozess und die Digitalisierung von Produkt- und Vertriebslösungen steht im Mittelpunkt der von ihm betreuten und initiierten Projekte.
Ralf Menegatti
concedro
Regultarory Expert
Andreas Knabe
WM Datenservice

Andreas Knabe studierte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Harz und Bankbetriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Nach einer Ausbildung zum zertifizierten Wertpapierspezialisten an der Ludwig-Maximilians-Universität München und mehrjähriger Tätigkeit im Private Banking von Dresdner Bank AG und Allianz AG wechselte er 2008 in die DZ Bank-Gruppe. In dieser Zeit war er verantwortlich für den B2B-Vertrieb in den Primärbanken der genossenschaftlichen Organisation in Hessen. In 2012 wechselte Andreas Knabe als Regionalleiter zur Degussa Bank AG und war dort verantwortlich für den B2B-Vertrieb von Portallösungen und digitalen Produkten. Seit November 2022 ist er als Abteilungsleiter Sales Spezialisten für den WM Datenservice tätig.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-knabe-0672a81b4/
The 19th International Financial Standards Conference 2025 will focus on how new technologies, evolving regulation, and more recently also massive political paradigm shifts are affecting the development of global financial standards such as ISIN, FISN, CFI, LEI, UPI and DTI.
Join market practitioners, standardisation experts, and regulators live in Frankfurt, or reserve a ticket for virtual access.
Follow the link for more information about the agenda, speakers and partners of this conference:
Teilnahme ist vor Ort und online möglich (hybrid).
Das Praxisseminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Quellensteuer. Referent Andreas Urban geht gezielt auf die einzelnen Prozesse und den Ablauf in den unterschiedlichen Beantragungsländer ein.
Zusätzlich werden das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) und domizilspezifische Besonderheiten betrachtet.
Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Abgeltungsteuer, Investmentsteuergesetz (InvStG) und Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) in diesem zweitägigen Seminar. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf das Jahresendreporting.
Unverzichtbar für Finanzexperten, die auf dem neuesten Stand bleiben wollen.