Hintergrund:
Das jüngst veröffentlichte Bankenpaket II – also die CRD-VI-Richtlinie und CRR-III-Verordnung – finalisiert die europäische Umsetzung der Basel-IV-Regelungen. Es ist das umfangreichste Änderungspaket aller Zeiten. So überarbeitet es alle standardisierten Risikomessmodelle zur Bestimmung der Mindesteigenmittelanforderungen der Institute.
In diesem Seminar wird Ihnen ein kompakter Überblick über die Vielzahl der bankaufsichtlichen Neuerungen und deren mögliche Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle vermittelt.
Teilnahmegebühr: € 945,00 zzgl. MwSt.
Programmüberblick:
Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche „Grundsatzfragen“, „Risikocontrolling“, „Meldewesen“, „Rechnungswesen“, „Rechtsabteilung“, und „Revision“, die einen kompakten Überblick über den Stand der Regulierungen bekommen wollen.
Professor Dr. Schulte-Mattler ist Professor für Finanzwirtschaft und Controlling sowie Senior-Professor für Nachhaltigkeitsrisiken und Künstliche Intelligenz an der Fachhochschule Dortmund. Er berät darüber hinaus zu aufsichtlichen Fragestellungen. Er ist Herausgeber von elf Monografien, Mitherausgeber eines der führenden KWG-Kommentare und Autor von über 200 Fachaufsätzen.
Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.
Drei Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, sowie Immobilien & Infrastruktur.
Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.
Das Investmentsteuerrecht zählt zu den anspruchsvollsten Steuerrechtsgebieten und wird durch permanente Gesetzesänderungen immer komplexer. Dies wird nicht zuletzt durch die grundlegende Reform der Investmentbesteuerung deutlich. Zu beachten sind darüber hinaus die Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung. Als Asset Manager, Administrator, depotführende Stelle oder Berater stehen Sie damit vor der Herausforderung, laufend auf dem aktuellen Stand zu bleiben, die Änderungen umzusetzen und Antworten auf die immer schwieriger werdenden Fragen zu haben.