HIGHLIGHT

Ausländische Quellensteuer Schweiz 2025

Dieses Praxisseminar vermittelt umfassend die Grundlagen der Quellensteuer und geht zudem gezielt auf einzelne Prozesse und Abläufe in den unterschiedlichen Beantragungsländer ein.

Teilnahmegebühr: € 1.045,00 zzgl. MwSt.

Agenda | 09:30 – 17:30 Uhr 

Grundlagen Quellensteuer

– Erhebung Quellensteuern

– Überblick rechtliche Grundlagen

– Exkurs Doppelbesteuerungsabkommen

– Informationskanäle

– Unterscheidung Rückforderung und Vorabbefreiung

 

Prozesse

– Grundlegende Prozesse

– Beantragungsstellen: Ausländische Finanzbehörden / Lagerstellen

– Antragsteller: Natürliche Personen, Juristische Personen, Fonds

– Ertragsarten

– Quellensteuersätze

– Verjährungsfristen  

– Vollmacht- und nicht-Vollmachtprozess

 

Prozessablauf / Beantragungsländer

– Deutschland

   – AbzStEntModG

   – Digitale Beantragung (BOP / M2M)

   – MiKaDiv (aktueller Status)

– Schweiz  

    – ESTV M2M

– Frankreich

– Spanien

– Finnland

– Schweden

– Norwegen

– Österreich

– Dänemark

– Irland n

    – DBA / Domestic Law n REITs

– Belgien

– Deutschland

   – AbzStEntModG

   – Digitale Beantragung (BOP / M2M)

   – MiKaDiv (aktueller Status)

 

Domizilspezifische Besonderheiten

Andreas Urban

HCLTech

 

Andreas Urban ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Er beschäftigt sich seit 2011 ausschließlich mit ausländischen Quellensteuern und angrenzenden Themen. Sein Spezialwissen hat er bei führenden Marktteilnehmern für Softwarelösungen, als Bindeglied zwischen den Kunden und der Entwicklung erarbeitet. Hierbei steht die fachliche Analyse der Quellensteuerprozesse, im Rahmen der Vorabbefreiung als der Rückerstattung, sowie die kundenorientierte Lösungsumsetzung im Vordergrund. Herr Urban betreut Finanzinstitute an den Standorten Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und in der Schweiz. In Rahmen von Managed Sevices wird Herr Urban in Bankhäusern eingesetzt und übernimmt dabei vor Ort den kompletten Prozess von der Beantragung bis zur Ausbuchung. Durch dieses Mitwirken verfügt der Referent über jahrelange Praxiserfahrung.

Andreas Urban

HCLTech

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

Sie haben Interesse?

Ausländische Quellensteuer Schweiz 2025

Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz

The 19th International Financial Standards Conference 2025 will focus on how new technologies, evolving regulation, and more recently also massive political paradigm shifts are affecting the development of global financial standards such as ISIN, FISN, CFI, LEI, UPI and DTI.

Join market practitioners, standardisation experts, and regulators live in Frankfurt, or reserve a ticket for virtual access.

 

Follow the link for more information about the agenda, speakers and partners of this conference:

>> Please click on this link

Hybrid

Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Abgeltungsteuer, Investmentsteuergesetz (InvStG) und Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) in diesem zweitägigen Seminar. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf das Jahresendreporting.

Unverzichtbar für Finanzexperten, die auf dem neuesten Stand bleiben wollen.

SEMINAR

Das Seminar beschäftigt sich mit der steuerlichen Behandlung von Fondsanlagen im steuerlichen Privat- und Betriebsvermögen deutscher Anleger, weiteren ausgewählten steuerlichen Aspekten der Kapitalanlage in Investmentfonds und aktuellen steuerlichen Entwicklungen in Deutschland. Des Weiteren werden aktuelle Schweizer Steueraspekte bei Kollektiven Kapitalanlagen thematisiert.

Ausländische Quellensteuer Schweiz 2025