Die Konferenz “Beyond Banking: Bankgeschäft der Zukunft”
Viele Trends beeinflussen aktuell das Privatkundengeschäft der Banken. Um alle Einflussfaktoren richtig einschätzen und erfolgreich steuern zu können, sind Know-how und Strategien gefragt. Wir diskutieren mit Experten und führenden Köpfen der Bankenszene, wie die permanente Transformation gelingen kann.
Diese Themen und Trends stehen dabei 2026 im Fokus:
- Wettbewerb: zwischen Resilienz & Transformation
Die wirtschafts- und geopolitische Lage ist nach wie vor angespannt. Neue Anbieter und Konzepte aus dem Ausland drängen auf den deutschen Bankenmarkt. Die Kunden werden immer anspruchsvoller und wählerischer. Und über allem schwebt die KI.
- Omnichannel, Mehrwegkanal – was will der Kunde?
Der Vielseitigkeitswettbewerb zur bestmöglichen Kundenberatung und -bindung ist in vollem Gang. Über Bildschirm, Telefon, Apps mit KI und im echten Face-to Face-Kontakt testen und ergründen Banken, was Kunden wirklich wollen.
Gen Z, Young Affluents, Emerging Affluents – die nächste Generation ist heiß umworben und umkämpft. Zwar ist der Großteil dieser Generation aktuell noch nicht sehr vermögend, aber die Perspektiven für die gut ausgebildeten Digital Natives auf dem Arbeitsmarkt sind hervorragend und auf viele wartet auch ein nicht unbeträchtliches Erbe.
- Künstliche Intelligenz – Support or Hype?
Durch Künstliche Intelligenz und Automatisierung verändern sich viele Prozesse im Backend, im Frontend und an Schnittstellen. Aber wird wirklich alles besser und effizienter? Zu welchem Preis und wo stecken die Risiken?
- Nachhaltigkeit – nach wie vor ein Pflichtprogramm
Für Anleger und Investoren ist die Geld- und Vermögensanlage im Einklang mit nachhaltigen und ethischen Ansprüchen ein wichtiges Kriterium.
An wen richtet sich die Konferenz?
“Beyond Banking: Bankgeschäft der Zukunft” ist der renommierte Treffpunkt für alle Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten und ihren Verbandsorganisationen. Natürlich ist hier auch das Know-how aus der Wissenschaft und von Beratern gefragt genauso wie der Input der Neobanken– und FinTechs-Szene.
Ticketpreis: € 299,00 (zzgl. MwSt.)
Zur Anmeldung: >>hier klicken