Die Vorgaben des Digital Operational Resilience Act (DORA) – als das finanzsektorweite Regelungswerk für Cybersicherheit, IKT-Risiken und digitale operationale Resilienz – sind verbindlich ab 17. Januar 2025 anzuwenden.
DORA fordert von den Finanzinstituten eine enge Verzahnung von IT-Sicherheit, Notfall- und Krisenmanagement, IT Betriebsprozessen, IT-Risikomanagement und Auslagerungsmanagement hin zu einer integrierten „Resilienz-Organisation“
Während mittlerweile alle Finanzinstitute an der wirksamen Umsetzung der neuen DORA Vorgaben arbeiten, fehlt es an konkreten Anwendungserfahrungen und Prüfungsstandards.
In diesem Workshop stellen wir aktuelle Erfahrungen aus einer Vielzahl von DORA Umsetzungsprojekten vor und geben Einblick in die Anwendungspraxis der neuen Vorgaben zur IT-Regulatorik. Wir helfen Ihnen dabei sich effektiv auf die verbindliche Anwendung von DORA ab Januar 2025 praxisnah und aufsichtskonform vorzubereiten.
Teilnahmegebühr: € 800,00 zzgl. MwSt.
Agenda:
IKT-Drittparteienrisiko: Informationsregister, Drittparteienstrategie, Due Diligence und Risikoanalyse, Vertragsanalyse mit KI,
DORA-konforme Vertragsgestaltung
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte
Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.
Vier Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, Immobilien & Infrastruktur sowie Venture Capital.
Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.
Das Investmentsteuerrecht zählt zu den anspruchsvollsten Steuerrechtsgebieten und wird durch permanente Gesetzesänderungen immer komplexer. Dies wird nicht zuletzt durch die grundlegende Reform der Investmentbesteuerung deutlich. Zu beachten sind darüber hinaus die Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung. Als Asset Manager, Administrator, depotführende Stelle oder Berater stehen Sie damit vor der Herausforderung, laufend auf dem aktuellen Stand zu bleiben, die Änderungen umzusetzen und Antworten auf die immer schwieriger werdenden Fragen zu haben.