Die Vorgaben des Digital Operational Resilience Act (DORA) – als das finanzsektorweite Regelungswerk für Cybersicherheit, IKT-Risiken und digitale operationale Resilienz – sind verbindlich ab 17. Januar 2025 anzuwenden.
DORA fordert von den Finanzinstituten eine enge Verzahnung von IT-Sicherheit, Notfall- und Krisenmanagement, IT Betriebsprozessen, IT-Risikomanagement und Auslagerungsmanagement hin zu einer integrierten „Resilienz-Organisation“
Während mittlerweile alle Finanzinstitute an der wirksamen Umsetzung der neuen DORA Vorgaben arbeiten, fehlt es an konkreten Anwendungserfahrungen und Prüfungsstandards.
In diesem Workshop stellen wir aktuelle Erfahrungen aus einer Vielzahl von DORA Umsetzungsprojekten vor und geben Einblick in die Anwendungspraxis der neuen Vorgaben zur IT-Regulatorik. Wir helfen Ihnen dabei sich effektiv auf die verbindliche Anwendung von DORA ab Januar 2025 praxisnah und aufsichtskonform vorzubereiten.
Teilnahmegebühr: € 800,00 zzgl. MwSt.
Agenda:
IKT-Drittparteienrisiko: Informationsregister, Drittparteienstrategie, Due Diligence und Risikoanalyse, Vertragsanalyse mit KI,
DORA-konforme Vertragsgestaltung

Tätigkeitsschwerpunkte

Tätigkeitsschwerpunkte

Tätigkeitsschwerpunkte
Zusammen mit den Top-Entscheidern der deutschen Bankenlandschaft werfen wir auch 2025 wieder einen Blick auf den Status Quo und die Zukunft des Kreditgeschäfts. Hierzu präsentieren hochkarätige Vorstände zusammen mit unserem Partner PwC wichtige Impulse und berichten von ihren Erfahrungen.
Die Jahresauftakt-Konferenz für die Financial Community.
Am 4. und 5. März 2026 lädt die Börsen-Zeitung zum 19. Finanzplatztag nach Frankfurt ein.
Im Mittelpunkt steht die Debatte über Souveränität, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes. Ergänzend beleuchtet der Finanzplatztag zentrale Zukunftsfragen der Finanzwelt – von Altersvorsorge und Finanzierungsbedarf in verschiedenen Lebensphasen bis hin zur Stabilität des Mittelstands.
Weitere Schwerpunkte liegen auf technologischen Innovationen wie Digitalisierung, Blockchain, Cyber Security und dem wachsenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche.
Bei der Konferenz Beyond Banking: Bankgeschäft der Zukunft stehen die aktuellen Chancen und Herausforderungen aller Kreditinstitute im Retail Banking und im Private Banking im Fokus.
Welche Weichen müssen Banken und Finanzdienstleister stellen, um im digitalen Finanzzeitalter erfolgreich zu bleiben?
Beyond Banking: Bankgeschäft der Zukunft – der Treffpunkt für alle Entscheider aus Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Neobanken, FinTechs, BigTechs und Finanzplattformen.