HIGHLIGHT

Konferenz

19. Finanzplatztag 2026

Die Jahresauftakt-Konferenz für die Financial Community.

Der Finanzplatztag am 04. und 05. März 2026 steht unter dem Titel: Europas finanzielle Souveränität – wie Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden können.

 

Der Finanzierungsbedarf ist immens: Klimaschutz, digitale Transformation und Verteidigung werden in den nächsten Jahren Investitionen von Hunderten Milliarden Euro erforderlich machen. Wie kann Europa attraktiver für die Investments internationaler Kapitalgeber werden? Wie kann Regulierung auch die Wettbewerbsfähigkeit von Banken und Unternehmen berücksichtigen? Wie können Banken und Unternehmen beitragen? Alle diese Fragen haben an Bedeutung gewonnen, denn es geht nicht nur um die Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft und der Kreditwirtschaft, sondern auch um die Souveränität und Unabhängigkeit des Kontinents.

Der erste Tag wird neben dem zentralen Thema „Souveränität, Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit“ am Vormittag traditionell Fragen der Altersvorsorge und ihrer Finanzierung gewidmet: von Frühstartrente bis Deutschlandfonds, von Aktienkultur bis Finanzielle Bildung.

Am Nachmittag werden wir auch eine Diskussionsrunde zum spezifischen Finanzbedarf berufstätiger Frauen machen. In einem weiterem Themenschwerpunkt widmen wir uns beim Finanzierungsbedarf im Mittelstand den Kredit- und Marktfinanzierungsmöglichkeiten.

Abgeschlossen wird der Tag traditionell um 16:30h mit einer hochkarätigen CEO-Podiumsdiskussion.

Der zweite Tag, unser Tech Day, beleuchtet dann die Themen rund um Emittenten Services, IT, Blockchain in Finance und Digitalisierung.

 

Networking und Austausch:

Als Jahresauftakt für die Financial Community bietet der Finanzplatztag hervorragende Möglichkeiten, persönliche Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zur Führungsebene der Branche zu vertiefen.

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an, um sich einen der exklusiven Plätze für den Finanzplatztag 2026 zu sichern.

IHK

Die IHK Frankfurt am Main vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen aller Gewerbetreibenden ihres Bezirkes, der Stadt Frankfurt, des Hochtaunuskreises und des Main-Taunus-Kreises. Das Spektrum der IHK-Tätigkeitsfelder reicht weit: Von der Beratung der öffentlichen Verwaltung und der gesetzgebenden Körperschaften bis zu Gutachten für die Gerichte, von der Zuständigkeit für die kaufmännische und gewerbliche Berufsausbildung sowie die Weiterbildung bis zur individuellen Firmenbetreuung. Der IHK Frankfurt am Main gehören derzeit mehr als 100.005 Mitgliedsunternehmen an.

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

HIGHLIGHT

Konferenz

Veranstaltung beendet

Die Jahresauftakt-Konferenz für die Financial Community.

Am 3. und 4. März 2025 lädt die Börsen-Zeitung zum
18. Finanzplatztag nach Frankfurt ein.

Im Mittelpunkt des Branchentreffens stehen die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Finanzbranche und die Rolle des Finanzplatzes Frankfurt.
Das Event bietet eine einzigartige Plattform, um zentrale Themen der Finanzwelt mit hochkarätigen Akteuren zu diskutieren.

HIGHLIGHT

Konferenz

Veranstaltung beendet

Der Finanzplatztag der Börsen-Zeitung in Frankfurt versammelt die Financial Community zu erstklassigen Beiträgen von Top-Speakern. Themen wie Weltwirtschaft, Klimawandel, Regulatorik, ESG, Krypto, Blockchain und die Zukunft elektronischer Finanzinstrumente stehen im Mittelpunkt. Ein unverzichtbares Event für Fachexperten, die den Finanzmarkt von morgen gestalten wollen.

Sie haben Interesse?

19. Finanzplatztag 2026

Das könnte Sie auch interessieren

HIGHLIGHT

Konferenz

Der Immobilientag 2025 richtet den Fokus auf die  aktuellen Themen der Immobilienfinanzierung.

Kommt die Trendwende bald? Ökonomen und Experten blicken verhalten optimistisch auf die aktuellen Entwicklungen. Die Dynamik am Markt bleibt weiterhin hoch.

Ob weltwirtschaftliche Herausforderungen, Geopolitik, Geldpolitik und Preisentwicklung, energieeffizientes Bauen, gesetzliche Vorschriften – der Real Estate Bereich ist an vielen Stellen gefordert.

Beim 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung schauen wir genauer auf alle Trends und Innovationen.

 

Hybrid

Das Praxisseminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Quellensteuer. Referent Andreas Urban geht gezielt auf die einzelnen Prozesse und den Ablauf in den unterschiedlichen Beantragungsländer ein.

Zusätzlich werden das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) und domizilspezifische Besonderheiten betrachtet.

LEHRGANG

Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.

19. Finanzplatztag 2026