HIGHLIGHT

Konferenz

19. Finanzplatztag 2026

Die Jahresauftakt-Konferenz für die Financial Community.

Der Finanzplatztag am 04. und 05. März 2026 steht unter dem Titel: Europas finanzielle Souveränität – wie Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden können.

 

Der Finanzierungsbedarf ist immens: Klimaschutz, digitale Transformation und Verteidigung werden in den nächsten Jahren Investitionen von Hunderten Milliarden Euro erforderlich machen. Wie kann Europa attraktiver für die Investments internationaler Kapitalgeber werden? Wie kann Regulierung auch die Wettbewerbsfähigkeit von Banken und Unternehmen berücksichtigen? Wie können Banken und Unternehmen beitragen? Alle diese Fragen haben an Bedeutung gewonnen, denn es geht nicht nur um die Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft und der Kreditwirtschaft, sondern auch um die Souveränität und Unabhängigkeit des Kontinents.

Der erste Tag wird neben dem zentralen Thema „Souveränität, Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit“ am Vormittag traditionell Fragen der Altersvorsorge und ihrer Finanzierung gewidmet: von Frühstartrente bis Deutschlandfonds, von Aktienkultur bis Finanzielle Bildung.

Am Nachmittag widmen wir uns zudem der Frage, wie unterschiedliche Lebens- und Erwerbsphasen den individuellen Finanzierungsbedarf prägen, und beleuchten anschließend den Finanzierungsbedarf im Mittelstand – von Kredit- bis zu Marktfinanzierungsmöglichkeiten.

Abgeschlossen wird der Tag traditionell um 16:30h mit einer hochkarätigen CEO-Podiumsdiskussion.

Der zweite Tag, unser Tech Day, beleuchtet die Rolle von Technologie als Treiber moderner Finanzmärkte – mit Themen wie Emittenten Services, IT, Blockchain in Finance und Digitalisierung.

 

Networking und Austausch:

Als Jahresauftakt für die Financial Community bietet der Finanzplatztag hervorragende Möglichkeiten, persönliche Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zur Führungsebene der Branche zu vertiefen.

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an, um sich einen der exklusiven Plätze für den Finanzplatztag 2026 zu sichern.

IHK

Die IHK Frankfurt am Main vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen aller Gewerbetreibenden ihres Bezirkes, der Stadt Frankfurt, des Hochtaunuskreises und des Main-Taunus-Kreises. Das Spektrum der IHK-Tätigkeitsfelder reicht weit: Von der Beratung der öffentlichen Verwaltung und der gesetzgebenden Körperschaften bis zu Gutachten für die Gerichte, von der Zuständigkeit für die kaufmännische und gewerbliche Berufsausbildung sowie die Weiterbildung bis zur individuellen Firmenbetreuung. Der IHK Frankfurt am Main gehören derzeit mehr als 100.005 Mitgliedsunternehmen an.

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

HIGHLIGHT

Konferenz

Veranstaltung beendet

Die Jahresauftakt-Konferenz für die Financial Community.

Am 3. und 4. März 2025 lädt die Börsen-Zeitung zum
18. Finanzplatztag nach Frankfurt ein.

Im Mittelpunkt des Branchentreffens stehen die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Finanzbranche und die Rolle des Finanzplatzes Frankfurt.
Das Event bietet eine einzigartige Plattform, um zentrale Themen der Finanzwelt mit hochkarätigen Akteuren zu diskutieren.

HIGHLIGHT

Konferenz

Veranstaltung beendet

Der Finanzplatztag der Börsen-Zeitung in Frankfurt versammelt die Financial Community zu erstklassigen Beiträgen von Top-Speakern. Themen wie Weltwirtschaft, Klimawandel, Regulatorik, ESG, Krypto, Blockchain und die Zukunft elektronischer Finanzinstrumente stehen im Mittelpunkt. Ein unverzichtbares Event für Fachexperten, die den Finanzmarkt von morgen gestalten wollen.

Sie haben Interesse?

19. Finanzplatztag 2026

Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz

The 19th International Financial Standards Conference 2025 will focus on how new technologies, evolving regulation, and more recently also massive political paradigm shifts are affecting the development of global financial standards such as ISIN, FISN, CFI, LEI, UPI and DTI.

Join market practitioners, standardisation experts, and regulators live in Frankfurt, or reserve a ticket for virtual access.

 

Follow the link for more information about the agenda, speakers and partners of this conference:

>> Please click on this link

Hybrid

Teilnahme ist vor Ort und online möglich (hybrid).

Das Praxisseminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Quellensteuer. Referent Andreas Urban geht gezielt auf die einzelnen Prozesse und den Ablauf in den unterschiedlichen Beantragungsländer ein.

Zusätzlich werden das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) und domizilspezifische Besonderheiten betrachtet.

Hybrid

Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Abgeltungsteuer, Investmentsteuergesetz (InvStG) und Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) in diesem zweitägigen Seminar. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf das Jahresendreporting.

Unverzichtbar für Finanzexperten, die auf dem neuesten Stand bleiben wollen.

19. Finanzplatztag 2026