HIGHLIGHT

Investmentfonds im Steuerrecht Herbst 2025

Ein Leitfaden durch das Investmentsteuerecht

Das Börsen- Zeitung LIVE Seminar mit optionalem Workshop bietet Ihnen aufbauend auf Ihren Erfahrungen einen Leitfaden durch das Investmentsteuerrecht. Kompakt und verständlich vermitteln Ihnen unsere Experten, was Sie wissen müssen und worauf Sie besonders achten sollten. Am Vormittag des zweiten Tages werden die zuvor vermittelten Kenntnisse in einem optionalen Workshop anhand von Fallstudien vertieft und in die Praxis umgesetzt.

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Kapitalverwaltungsgesellschaften, Administratoren und depotführenden Stellen. Darüber hinaus vermittelt die Veranstaltung wertvolle Informationen für Teilnehmer mit Kundenkontakt, die auf steuerrechtliche Fragen der Anleger vorbereitet sein möchten. Damit sind Anlageberater der Kreditinstitute ebenso angesprochen wie Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Die Seminargebühren betragen:

Preis: € 1045,- zzgl. MwSt. für 1 Tag bzw. € 1.395,- für 1,5 Tage

Stephan Härtwig

PwC Deutschland

Stephan Härtwig

ist Steuerberater und Director im Bereich Asset & Wealth Management bei PricewaterhouseCoopers in Frankfurt. Er berät insbesondere zu Fragen der Besteuerung in- und ausländischer Investmentfonds, der Bilanzierung von Investmentanteilen, bei der Implementierung von Tax-Reporting-Systemen und Quellensteuerprozessen sowie bei Fondsprüfungen durch die Finanzbehörden.

Stephan Härtwig

PwC Deutschland

Marcel Kessler

PwC Deutschland

 

Marcel Keßler

ist Steuerberater und Manager im Bereich Asset & Wealth Management bei PricewaterhouseCoopers in Frankfurt. Er berät insbesondere in- und ausländische Kapitalverwaltungsgesellschaften im Zusammenhang mit der Besteuerung von Investmentfonds sowie vermögende private und institutionelle Anleger bei der Strukturierung ihrer Fondsanlagen. Daneben betreute Herr Keßler mehrere Projekte zur Umsetzung der Änderungen durch die Investmentsteuerreform.

Marcel Kessler

PwC Deutschland

Marc Rümenapp

PwC Deutschland

Marc Rümenapp

PwC Deutschland

Martina Westenberger

PwC Deutschland

Martina Westenberger

ist Rechtsanwältin/Steuerberaterin und Partner im Bereich Asset & Wealth Management bei PricewaterhouseCoopers in Frankfurt. Sie berät Asset Manager aus dem In- und Ausland bei Fragen der Besteuerung auf Fonds- und Anlegerebene sowohl für Investmentfonds als auch für Spezialfonds mit dem Schwerpunkt auf Real Assets. Daneben berät und betreut sie u.a. auch bei Betriebsprüfungen durch die Finanzbehörden sowie bei Spezialthemen im Bereich Tax Compliance.

Martina Westenberger

PwC Deutschland
1. Tag 28.10.2025
9.30 bis ca. 17.30 Uhr

Alles rund um die Investmentfondsbesteuerung:

1) Anwendungsbereich

2) Investmentfonds

  1. a) Besteuerung auf Fondsebene
  • Körperschaftsteuer
  • Kapitalertragsteuer
  • Ausnahmen für steuerbegünstigte

 

Anleger

  • Gewerbesteuer und aktive

unternehmerische Bewirtschaftung

  1. b) Besteuerung der Anleger
  • Investmenterträge

(Ausschüttung, Vorabpauschale, Veräußerung)

  • Teilfreistellung
  1. c) Sonderregelungen
  • Verschmelzungen
  • Veräußerungsfiktion

3) Spezial-Investmentfonds

  1. a) Besteuerung auf Fondsebene
  • Anlagebestimmungen
  • Steuerpflicht des Fonds
  • Transparenzoption & Immobilientransparenzoption
  1. b) Besteuerung der Anleger
  • Spezial-Investmenterträge
  • Ausgeschüttete und ausschüttungsgleiche

 

Erträge

  • Ermittlung der Einkünfte
  • Veräußerungsgewinn
  1. c) Sonderregelungen
  • Feststellungsverfahren
  • Kapitalertragsteuer
  • Steuerkennzahlen

(Aktien-, Abkommens- und Teilfreistellungsgewinn)

  • Veräußerungsfiktion
2. Tag 29.10.2025
9.00 bis ca. 13.00 Uhr

Workshop mit praktischen Beispielen zum Investmentsteuerrecht

Am 2. Tag erfolgt die praktische Umsetzung der zuvor vermittelten Kenntnisse anhand von

Beispielen und kleinen Fallstudien zu den Regelungen des Investmentsteuergesetzes.

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

Sie haben Interesse?

Investmentfonds im Steuerrecht Herbst 2025

Das könnte Sie auch interessieren

HIGHLIGHT

Konferenz

Drei Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, sowie Immobilien & Infrastruktur.

Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.

Konferenz

The 19th International Financial Standards Conference 2025 will focus on how new technologies, evolving regulation, and more recently also massive political paradigm shifts are affecting the development of global financial standards such as ISIN, FISN, CFI, LEI, UPI and DTI.

Join market practitioners, standardisation experts, and regulators live in Frankfurt, or reserve a ticket for virtual access.

 

Follow the link for more information about the agenda, speakers and partners of this conference:

>> Please click on this link

Hybrid

Teilnahme ist vor Ort und online möglich (hybrid).

Das Praxisseminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Quellensteuer. Referent Andreas Urban geht gezielt auf die einzelnen Prozesse und den Ablauf in den unterschiedlichen Beantragungsländer ein.

Zusätzlich werden das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) und domizilspezifische Besonderheiten betrachtet.

Investmentfonds im Steuerrecht Herbst 2025

Treasury management