HIGHLIGHT

HIGHLIGHT

ONLINE-SEMINAR

Kapitalmarktrecht Update – regulatorische Chancen und Herausforderungen

- Alle wichtigen Neuerungen auf einen Blick -

Das Regulierungskarussell dreht sich weiter. Da ist es für die tägliche Arbeit wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Das Seminar bietet die Gelegenheit, schlaglichtartig aktuelle Themenfelder zu beleuchten und gibt gleichzeitig einen Überblick über anstehende neue regulatorische Vorhaben.

 

Seminargebühr: € 595,- zzgl. MwSt.

Prof. Dr. Bernd Geier, LL.M.

Rimon Falkenfort

Prof. Dr. Bernd Geier ist Partner bei Rimon Falkenfort. Er berät im gesamten Spektrum regulatorischer Fragestellungen, mit Schwerpunkt Finanzsektor, inkl. FinTech, insb. bei der regulatorischen Optimierung von Transaktionen, Einführung neuer Technologien (Kryprowerte) und im Gesamtkomplex der Nachhaltigkeit (ESG). Bernd Geier ist Professor für Wirtschaftsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Regulierung an der SRH University Heidelberg und Lehrbeauftragter für Bankenaufsichtsrecht an der Universität Speyer.

Prof. Dr. Bernd Geier, LL.M.

Rimon Falkenfort

Patrick Arora

Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Patrick Arora

Patrick Arora ist Rechtsanwalt/Syndikusrechtsanwalt beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband. Er bearbeitet dort ein breites Spektrum an Themen aus dem Bereich Kapitalmarktrecht, insbesondere MiFIDII/MiFIR, EMIR und SFTR. Während seiner beruflichen Tätigkeit (u. a. bei der Deutschen Börse AG und dem Bundesverband deutscher Banken) ist er vielfach als Referent aufgetreten und hat zahlreiche Aufsätze veröffentlicht. Das Studium absolvierte er an der Georg-August-Universität Göttingen als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Die Wahlstation im juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte er im Bundesministerium der Justiz.

Patrick Arora

Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Retail Investment Strategy – neue Welt der MiFID
  • Stand des Vorhabens
  • Beratung und Portfoliomanagement: Lost in translation?
  • Zuwendungen: Kommt doch noch das Provisionsverbot?
  • Sachkundeprüfung für Anlageberater
  • Banking goes TikTok: Neuregelungen im Bereich Marketing (“Finfluencer“)
Neue Anforderungen für die Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung
  • Neue Leitlinien
  • Umsetzung in der Praxis
  • Herausforderungen Zielmarktkonzept
MiFIR-Review: Stand und Umsetzung

– Inhalt der „neuen“ MiFIR,

  • Consolidated Tape,
  • Markttransparenz,
  • Systematische Internalisierung
  • Verbot des Payment for Orderflow

– Umsetzung und Übergangsregelungen: Auslegungshinweise des Gesetzgebers und der Aufsicht

Investmentrecht/KAGB
  • Aufsichtsrechtliche Maßnahmen für Immobilienfonds
  • AIFM-Umsetzung „on the doorstep”: Neue Liquiditätsregeln im Fondsgeschäft
ESG
  • Nachhaltigkeitsbegriff
  • Produktkategorien und Nachhaltigkeitslabels
  • Fondsnamen und Green Bonds
  • Anhänge zur Taxonomie und Entwurf SFDR RTS
  • Erfahrungsberichte
Flyer

Monika Dürrer

Produktmanagerin

Das könnte Sie auch interessieren

LEHRGANG

Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.

HIGHLIGHT

Konferenz

Mehr denn je treibt Retail-Banken die Frage um: Wie kann es gelingen, Rentabilität mit wachsenden Anforderungen und steigenden Risiken erfolgreich in Einklang zu bringen? Beim Retail-Bankentag geben Experten und Kenner der Finanzszene hierauf Antworten und diskutieren zu aktuellen Themen.

Der Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung ist der renommierte Treffpunkt für alle Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten und ihren Verbandsorganisationen. Und natürlich ist das Know-how von Beratern gefragt ebenso wie Wissen und Erfahrung der alternativen und der Neobanken-Szene.

LEHRGANG

Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.

Kapitalmarktrecht Update – regulatorische Chancen und Herausforderungen

KAPITALMARKTRECHT UPDATE 2024 – QUO VADIS
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3

Anmeldung

Online-Seminar: Kapitalmarktrecht Update – regulatorische Chancen und Herausforderungen

Seminarnummer:
B24-143R

Veranstaltungsdatum:
09.12.2024
9.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich.

Preise/Leistungen
Nach Eintreffen Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Seminarpreis in Höhe von € 595,- zzgl. MwSt. Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt. Wenn Sie eine postalische Rechnung wünschen, dann lassen Sie es uns bitte wissen. Der Rechnungsbetrag muss vor Seminarbeginn eingegangen sein.

Rücktritt/Storno
Bei Nichtteilnahme wird der volle Preis erhoben. Es ist möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Bei Storno der Teilnahme am Seminar später als acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Aufwandsentschädigung von € 50,- zzgl. MwSt. berechnet. Bei Storno der Teilnahme früher als acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung entstehen keine weiteren Kosten. Der Verlag behält sich vor, das Seminar ggf. abzusagen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Seminarpreis zurückerstattet.

Angaben zum Besteller

Name