Die Veranstaltung ist in drei Themenblöcke geteilt, die alle einzeln buchbar sind.
20. März: Hintergrund und Anforderungen der CSRD – EU Green Deal – EU und EFRAG im Spannungsfeld internationaler Standardsetzer – Prüfungspflichten
21. März: ESRS in der Praxis – Umweltstandards (ESRS E1 bis E4) – Sozialstandards (ESRS S1 bis S4) – Governance Standard (ESRS G1)
22. März: Implikationen und Inspirationen der Nachhaltigkeitsberichterstattung – Nutzen und Risiken der Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Unternehmenssicht – CSRD als Katalysator eines neuen Offenlegungskonzepts?
Inna Disser ist Wirtschaftsprüferin und Partner in der Grundsatzabteilung von BDO Deutschland AG mit ausgeprägtem Fokus auf die Finanzindustrie. Mit mehr als 24 Jahren Berufserfahrung verfügt Sie über ein umfassendes Knowhow in der Rechnungslegung, Prüfung und Beratung von Finanzunternehmen, davon mehr als 5 Jahre im ESG Bereich. Als Certified Expert in Sustainable Finance leitet sie die internationalen Sustainability Arbeitsgruppen von BDO Global mit dem Fokus auf die Finanzindustrie und vertritt die Gesellschaft in einer Vielzahl von einschlägigen Arbeitsgremien des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW). Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf der Auslegung regulatorischer Vorgaben der EU Offenlegungsverordnung, der EU Taxonomie, der CSRD, der europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) sowie auf der Entwicklung der darauf bezogenen Prüfungsmethodologie. Sie ist Autorin von diversen Fachartikeln mit Bezug zu Financial Services und ESG.
Steffen Nitsche ist Partner und Chartered Financial Analyst mit Schwerpunkt auf die ganzheitliche Beratung von ESG-Themen im Bereich von Financial Services. Er verfügt über rund 15 Jahre Berufserfahrung in der Beratung von Banken, Versicherungen und Asset Managern. Zusätzlich verfügt er über rund 5 Jahre Berufserfahrung als Abteilungsdirektor bei der Commerzbank und als Leiter der Konzernentwicklung und Betriebsorganisation inkl. der gruppenweiten Koordination bei der Wüstenrot & Württembergischen von ESG-Themen. Aktuell verantwortet Steffen Nitsche als Partner die ESG-Beratung für Financial Service Kunden bei BDO.
Stephan Scholz bringt mehr als 8 Jahre Erfahrung in der Prüfung und Beratung von Akteuren des Finanzsektors mit. Als Teil des Risk Advisory Offerings von Deloitte beschäftigt er sich mit der Implementierung der CSRD Nachhaltigkeitsberichterstattung bei Banken und Versicherungen. Herr Scholz befasst sich darüber hinaus mit weiteren Aspekten des ESG Komplexes, insbesondere im Zusammenhang mit der EU Taxonomie und dem Einfluss legislativer bzw. regulatorischer Vorgaben auf das Risikomanagement bei Kreditinstituten.
Lina Wendschuh Wendschuh ist Consultant in der Deloitte Risk Advisory Practice und Teil des ESG-Expertenteams. Sie bringt profunde Kenntnisse zur nichtfinanziellen Berichterstattung und ESG-Strategie mit ein.
Ihre Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Governance, Risiko und Compliance. Sie verfügt über dezidierte ESG-Projekterfahrungen zur Entwicklung von ESG-Strategien sowie zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung unter Berücksichtigung etablierter Standards (u. a. GRI, TCFD) und insbesondere zur Berichterstattung gemäß CSRD/ESRS.
Thimo Worthmann ist Senior Advisor und Wirtschaftsprüfer mit Schwerpunkt auf die Beratung zur Umsetzung der CSRD und ESRS. Er verfügt über rund 20 Jahre Berufserfahrung in der Beratung und Prüfung von Banken und Versicherungen. Als Partner hat Thimo Worthmann die ESG Beratung für Financial Services Kunden bei Deloitte und EY verantwortet. Neben seiner Mandatsarbeit hat Thimo Worthmann zahlreiche Vorträge und Webcasts zur Umsetzung von ESG Anforderungen gehalten. Er ist Mitglied der Instituts der Wirtschaftsprüfer, der Wirtschaftsprüferkammer und ist Chartered Financial Analyst (CFA).
Der Immobilientag 2025 richtet den Fokus auf die aktuellen Themen der Immobilienfinanzierung.
Kommt die Trendwende bald? Ökonomen und Experten blicken verhalten optimistisch auf die aktuellen Entwicklungen. Die Dynamik am Markt bleibt weiterhin hoch.
Ob weltwirtschaftliche Herausforderungen, Geopolitik, Geldpolitik und Preisentwicklung, energieeffizientes Bauen, gesetzliche Vorschriften – der Real Estate Bereich ist an vielen Stellen gefordert.
Beim 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung schauen wir genauer auf alle Trends und Innovationen.
Das Praxisseminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Quellensteuer. Referent Andreas Urban geht gezielt auf die einzelnen Prozesse und den Ablauf in den unterschiedlichen Beantragungsländer ein.
Zusätzlich werden das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) und domizilspezifische Besonderheiten betrachtet.
Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.