Das 6. Symposium – Kreditgeschäft der Zukunft steht in diesem Jahr unter dem Motto: KI im Kreditprozess. Gemeinsam mit PwC liefern wir Ihnen umfassende Einblicke darüber wie wirtschaftliche, regulatorische und technologische Faktoren den Markt derzeit prägen.
Wie beeinflusst KI das Kreditgeschäft?
Nutzen Sie in Ihrem Unternehmen bereits KI? Dann besuchen Sie uns am 26. November in Frankfurt. Wir freuen uns auf den Austausch.
Ticketpreis für die Teilnahme in Präsenz oder online: 595,00 €zzgl. 19% MwSt.
Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.
André Hettermann ist Director bei PwC. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Management-, Prozess- und Technologieberatung sowie dem operativen Bankgeschäft. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet er die Umsetzung von Transformationsprojekten im Financial Services Bereich von der Strategieentwicklung bis zur operativen Umsetzung mit einem persönlichen Schwerpunkt auf den Kernprozessen von Finanzdienstleistern.
Tilmann Krauss ist seit 2012 bei Barclays in verschiedenen Positionen in Corporate & Investment Banking Coverage tätig. Er ist seit 2020 als Director verantwortlich für die Kundenbetreuung deutscher Großkunden, mit einem Schwerpunkt im Sub-Investment-Grade und LBO-Segment.
Nach einem dualen Studium an der DHBW und Frankfurt School begann er seine Laufbahn im Corporate Banking der Commerzbank. Er bekleidete Positionen in der internationalen Kundenbetreuung und Produkten, unter anderem mehrere Jahre im Ausland in Großbritannien und Hongkong. Zusätzlich arbeitet er als Dozent zu Themen des Corporate Banking an der DHBW und teilt seine Erfahrung mit dem Branchen-Nachwuchs.
Stephan A. Paxmann ist Chief Innovation Officer der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Seit 2022 verantwortet er die strategischen Digitalisierungs- und Innovationsaktivitäten der Bank, einschließlich der Entwicklung der digitalen Roadmap, des Trend- und Innovationsmanagements sowie der Evaluierung neuer Geschäftsideen mit digitalen Lösungen. Zudem leitet er die Generativen KI-Aktivitäten der LBBW und steuert den Aufbau der erforderlichen Infrastruktur und Governance für deren Einsatz.
Vor seiner Tätigkeit bei der LBBW war Stephan A. Paxmann in leitenden Positionen bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main und New York sowie bei der IMG in St. Gallen tätig. Er war Director International Banking bei der Allianz SE in München und Paris sowie in der Konzernstrategie der Commerzbank AG aktiv. 2010 gründete er die TME AG, eine Beratungsboutique für die digitale Transformation von Banken und Versicherungen, deren CEO er bis 2022 war.
Tomas Rederer verantwortet das Management Consulting für Finanzdienstleister bei PwC. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Management-, Prozess und Technologieberatung mit einem persönlichen Schwerpunkt auf den Kernprozessen von Finanzdienstleistern vom Geschäftsmodell über das Target Operating Model bis zu komplexen IT-Transformationen.
Carsten Schrader ist seit 2022 Chief Information & Technology Officer (CITO) bei der Hamburg Commercial Bank (HCOB) und verantwortet die Bereiche IT, Operations und Procurement & Vendor Management. Zuvor war er bei der HCOB, der Landesbank Baden-Württemberg sowie der HSH Nordbank AG in verschiedenen Führungspositionen tätig. Carsten verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bankwesen mit Schwerpunkten in den Bereichen Finance und IT.
Tamara Weiss ist seit Dezember 2023 Mitglied des Vorstands der Helaba. Als Chief Risk Officer (CRO) ist sie verantwortlich für Risikocontrolling, Credit Risk Management, Restructuring/Recovery und Compliance.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre startete sie bei der Volksbank Backnang und wechselte im Jahr 2000 zur LBBW. Dort war Tamara Weiss zuletzt als Bereichsleiterin Risk Management CRE, Project & Transportation Finance tätig. Zuvor verantwortete sie sechs Jahre den Bereich Kreditrisikosteuerung und -prozesse.
PwC Germany
Tomas Rederer verantwortet das Management Consulting für Finanzdienstleister bei PwC. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Management-, Prozess und Technologieberatung mit einem persönlichen Schwerpunkt auf den Kernprozessen von Finanzdienstleistern vom Geschäftsmodell über das Target Operating Model bis zu komplexen IT-Transformationen.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tomas-rederer-a7548b7b/
Börsen-Zeitung
Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/
PwC Germany
Tomas Rederer verantwortet das Management Consulting für Finanzdienstleister bei PwC. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Management-, Prozess und Technologieberatung mit einem persönlichen Schwerpunkt auf den Kernprozessen von Finanzdienstleistern vom Geschäftsmodell über das Target Operating Model bis zu komplexen IT-Transformationen.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tomas-rederer-a7548b7b/
Helaba
Tamara Weiss ist seit Dezember 2023 Mitglied des Vorstands der Helaba. Als Chief Risk Officer (CRO) ist sie verantwortlich für Risikocontrolling, Credit Risk Management, Restructuring/Recovery und Compliance.
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre startete sie bei der Volksbank Backnang und wechselte im Jahr 2000 zur LBBW. Dort war Tamara Weiss zuletzt als Bereichsleiterin Risk Management CRE, Project & Transportation Finance tätig. Zuvor verantwortete sie sechs Jahre den Bereich Kreditrisikosteuerung und -prozesse.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tamara-weiss-044682174/
Deutsche Bank
Jan-Philipp Gillmann ist Managing Director sowie Head Corporate Bank Germany & Europe (ex UKI), Global Head of Corporate Bank Coverage bei der Deutschen Bank.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-philipp-gillmann-2b356b/?originalSubdomain=de
Barclays
Tilmann Krauss ist seit 2012 bei Barclays in verschiedenen Positionen in Corporate & Investment Banking Coverage tätig. Er ist seit 2020 als Director verantwortlich für die Kundenbetreuung deutscher Großkunden, mit einem Schwerpunkt im Sub-Investment-Grade und LBO-Segment.
Nach einem dualen Studium an der DHBW und Frankfurt School begann er seine Laufbahn im Corporate Banking der Commerzbank. Er bekleidete Positionen in der internationalen Kundenbetreuung und Produkten, unter anderem mehrere Jahre im Ausland in Großbritannien und Hongkong. Zusätzlich arbeitet er als Dozent zu Themen des Corporate Banking an der DHBW und teilt seine Erfahrung mit dem Branchen-Nachwuchs.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tilmann-krauss-57062180/
Börsen-Zeitung
Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/
PwC
André Hettermann ist Director bei PwC. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Management-, Prozess- und Technologieberatung sowie dem operativen Bankgeschäft. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet er die Umsetzung von Transformationsprojekten im Financial Services Bereich von der Strategieentwicklung bis zur operativen Umsetzung mit einem persönlichen Schwerpunkt auf den Kernprozessen von Finanzdienstleistern.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/e-andr%C3%A9-hettermann-69694595/
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Stephan A. Paxmann ist Chief Innovation Officer der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Seit 2022 verantwortet er die strategischen Digitalisierungs- und Innovationsaktivitäten der Bank, einschließlich der Entwicklung der digitalen Roadmap, des Trend- und Innovationsmanagements sowie der Evaluierung neuer Geschäftsideen mit digitalen Lösungen. Zudem leitet er die Generativen KI-Aktivitäten der LBBW und steuert den Aufbau der erforderlichen Infrastruktur und Governance für deren Einsatz.
Vor seiner Tätigkeit bei der LBBW war Stephan A. Paxmann in leitenden Positionen bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main und New York sowie bei der IMG in St. Gallen tätig. Er war Director International Banking bei der Allianz SE in München und Paris sowie in der Konzernstrategie der Commerzbank AG aktiv. 2010 gründete er die TME AG, eine Beratungsboutique für die digitale Transformation von Banken und Versicherungen, deren CEO er bis 2022 war.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephan-a-paxmann/?originalSubdomain=de
Hamburg Commercial Bank (HCOB)
Carsten Schrader ist seit 2022 Chief Information & Technology Officer (CITO) bei der Hamburg Commercial Bank (HCOB) und verantwortet die Bereiche IT, Operations und Procurement & Vendor Management. Zuvor war er bei der HCOB, der Landesbank Baden-Württemberg sowie der HSH Nordbank AG in verschiedenen Führungspositionen tätig. Carsten verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bankwesen mit Schwerpunkten in den Bereichen Finance und IT.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carsten-schrader-a97266189/?originalSubdomain=de
Börsen-Zeitung
Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Stephan A. Paxmann ist Chief Innovation Officer der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Seit 2022 verantwortet er die strategischen Digitalisierungs- und Innovationsaktivitäten der Bank, einschließlich der Entwicklung der digitalen Roadmap, des Trend- und Innovationsmanagements sowie der Evaluierung neuer Geschäftsideen mit digitalen Lösungen. Zudem leitet er die Generativen KI-Aktivitäten der LBBW und steuert den Aufbau der erforderlichen Infrastruktur und Governance für deren Einsatz.
Vor seiner Tätigkeit bei der LBBW war Stephan A. Paxmann in leitenden Positionen bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main und New York sowie bei der IMG in St. Gallen tätig. Er war Director International Banking bei der Allianz SE in München und Paris sowie in der Konzernstrategie der Commerzbank AG aktiv. 2010 gründete er die TME AG, eine Beratungsboutique für die digitale Transformation von Banken und Versicherungen, deren CEO er bis 2022 war.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephan-a-paxmann/?originalSubdomain=de
Hamburg Commercial Bank (HCOB)
Carsten Schrader ist seit 2022 Chief Information & Technology Officer (CITO) bei der Hamburg Commercial Bank (HCOB) und verantwortet die Bereiche IT, Operations und Procurement & Vendor Management. Zuvor war er bei der HCOB, der Landesbank Baden-Württemberg sowie der HSH Nordbank AG in verschiedenen Führungspositionen tätig. Carsten verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bankwesen mit Schwerpunkten in den Bereichen Finance und IT.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carsten-schrader-a97266189/?originalSubdomain=de
Börsen-Zeitung
Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/
PwC Germany
Tomas Rederer verantwortet das Management Consulting für Finanzdienstleister bei PwC. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Management-, Prozess und Technologieberatung mit einem persönlichen Schwerpunkt auf den Kernprozessen von Finanzdienstleistern vom Geschäftsmodell über das Target Operating Model bis zu komplexen IT-Transformationen.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tomas-rederer-a7548b7b/
Die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft, PwC Deutschland, ist eine der führenden Professional Services Firmen in Deutschland. Mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden erwirtschaften wir in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance Solutions), Steuer- und Rechtsberatung (Tax & Legal Solutions), Transformation, Risk & Regulatory, Sustainability, Cloud & Digital, Deals sowie Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC, an 20 Standorten in Deutschland einen Umsatz von rund 2,93 Milliarden Euro.
Die Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) ist eine private Geschäftsbank mit Hauptsitz in Hamburg. Die HCOB bietet ihren Kunden eine hohe Strukturierungskompetenz bei der Finanzierung von Immobilien und verfügt über eine starke Marktposition im internationalen Shipping. In der europaweiten Projektfinanzierung von Erneuerbaren Energien und digitaler Infrastruktur zählt die Bank zu den Pionieren. Die Bank bietet individuelle Finanzierungslösungen für Unternehmenskunden aus Deutschland sowie für internationale Firmenkunden. Ein zuverlässiger und zeitnaher Zahlungsverkehr sowie Produkte für den Außenhandel runden das Angebot der Bank ab. Die HCOB richtet ihr Handeln an etablierten ESG-Kriterien aus.
Der Immobilientag 2025 richtet den Fokus auf die aktuellen Themen der Immobilienfinanzierung.
Kommt die Trendwende bald? Ökonomen und Experten blicken verhalten optimistisch auf die aktuellen Entwicklungen. Die Dynamik am Markt bleibt weiterhin hoch.
Ob weltwirtschaftliche Herausforderungen, Geopolitik, Geldpolitik und Preisentwicklung, energieeffizientes Bauen, gesetzliche Vorschriften – der Real Estate Bereich ist an vielen Stellen gefordert.
Beim 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung schauen wir genauer auf alle Trends und Innovationen.
Das Praxisseminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Quellensteuer. Referent Andreas Urban geht gezielt auf die einzelnen Prozesse und den Ablauf in den unterschiedlichen Beantragungsländer ein.
Zusätzlich werden das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) und domizilspezifische Besonderheiten betrachtet.
Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.