HIGHLIGHT

Abgeltungsteuer, Jahresendreporting, InvStG & AbzStEntModG – Apr 2024

Hybrides Seminar - Teilnahme vor Ort und online möglich

1. Tag – 23. April 2024 – 9.30 bis ca. 17.30 Uhr

  • Abgeltungsteuer – Update
  • Kapitalerträge
  • Kapitalertragsteuerabzug
  • Kirchensteuer – Update
  • Investmentsteuer – Update
  • Wichtige Urteile

 

2. Tag – 24. April 2024 – 9.30 bis ca. 17.30 Uhr

  • Steuerbescheinigungen und Jahresendreporting
  • SteuerumgehungsbekämpfungsG
  • AbzStEntModG – Update

 

Ort:

Holiday Inn Frankfurt – Alte Oper
Mainzer Landstraße 27
60329 Frankfurt am Main

Stephan Dankert

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Stephan Dankert ist Direktor bei der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG. Der Jurist befasst sich mit allen steuerlichen Sachverhalten der privaten und betrieblichen Vermögensanlage, der Nachfolgeplanung und Beratung von Stiftern und Stiftungen. Er ist geschäftsführender Vorstand der Hauck & Aufhäuser Kulturstiftung und Mitglied des Arbeitskreises Besteuerung von Kapitalanlagen des Bundesverbands deutscher Banken.

Stephan Dankert

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Anne-Kathrin Watzlaw

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank

Anne-Kathrin Watzlaw ist Steuerberaterin und leitet die Steuerabteilung der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG in Frankfurt am Main. Vorher war sie 11 Jahre in der Steuerabteilung der Commerzbank AG in Frankfurt am Main tätig und leitete dort mehrere Jahre das Team Withholding Tax. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt umfasst den Bereich Besteuerung von Kapitalanlagen inkl. des zugehörigen steuerlichen Kunden- und Jahresendreportings sowie die Umsetzung gesetzlicher Änderungen z.B. durch die Investmentsteuerreform oder aktuell das Abzugsteuerentlastungsmodernierungsgesetz. Anne-Kathrin Watzlaw ist Autorin zahlreicher Fachaufsätze, kommentiert u. a. im Beck´schen Online-Kommentar und ist Vorsitzende des Arbeitskreises „Besteuerung von Kapitalanlagen“ beim Bundesverband Deutscher Banken.

Anne-Kathrin Watzlaw

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank
2024 Abgeltungsteuer_April_Flyer.pdf

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

Das könnte Sie auch interessieren

HIGHLIGHT

Konferenz

Der Immobilientag 2025 richtet den Fokus auf die aktuellen Themen der Immobilienfinanzierung.

Kommt die Trendwende bald? Ökonomen und Experten blicken verhalten optimistisch auf das Jahr 2025. Die Dynamik am Markt bleibt weiterhin hoch.

Ob weltwirtschaftliche Herausforderungen, Geldpolitik und Preisentwicklung, energieeffizientes Bauen, gesetzliche Vorschriften – der Real Estate Bereich ist an vielen Stellen gefordert. Beim 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung schauen wir genauer auf alle Trends und Entwicklungen.

 

HIGHLIGHT

Konferenz

Mehr denn je treibt Retail-Banken die Frage um: Wie kann es gelingen, Rentabilität mit wachsenden Anforderungen und steigenden Risiken erfolgreich in Einklang zu bringen? Beim Retail-Bankentag geben Experten und Kenner der Finanzszene hierauf Antworten und diskutieren zu aktuellen Themen.

Der Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung ist der renommierte Treffpunkt für alle Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten und ihren Verbandsorganisationen. Und natürlich ist das Know-how von Beratern gefragt ebenso wie Wissen und Erfahrung der alternativen und der Neobanken-Szene.

Hybrid

Wir möchten Ihnen mit dem Seminar sowohl ein Up-Date zu aktuellen steuerlichen Regelungen geben als auch die Umsetzung in der Praxis durch die Zahlstellen erläutern. Abgerundet wird das Seminar mit dem Blick des Steuerberaters auf Kapitalmaßnahmen.

 

Abgeltungsteuer, Jahresendreporting, InvStG & AbzStEntModG - Apr 2024

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3

Online-Anmeldung Seminar

"Abgeltungsteuer, Jahresendreporting, InvStG & AbzStEntModG - 2024"

Seminarnummer:
B24-117R

Veranstaltungsdatum:
23.04.2024 bis 24.04.2024
9.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Holiday Inn Frankfurt - Alte Oper
Mainzer Landstraße 27
60329 Frankfurt am Main

Teilnahme am:
Wie möchten Sie teilnehmen?

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich.

Preise/Leistungen
Nach Eintreffen Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Seminarpreis in Höhe von € 1.045,- zzgl. MwSt. für 1 Tag € 1.895,- zzgl. MwSt. für 2 Tage. Die Rechnung wird Ihnen elektronisch zugestellt. Wenn Sie eine postalische Rechnung wünschen, dann lassen Sie es uns bitte wissen. Der Rechnungsbetrag muss vor Seminarbeginn eingegangen sein.

Rücktritt/Storno
Bei Nichtteilnahme wird der volle Preis erhoben. Es ist möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Bei Storno der Teilnahme am Seminar später als acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Aufwandsentschädigung von € 300,- zzgl. MwSt. berechnet. Bei Storno der Teilnahme früher als acht Wochen vor Beginn der Veranstaltung entstehen keine weiteren Kosten. Der Verlag behält sich vor, das Seminar ggf. abzusagen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Seminarpreis zurückerstattet.

Dieses Angebot richtet sich nicht an Verbraucher (Privatpersonen); § 13 BGB.
Mit meiner Bestellung bestätige ich, dass die Seminaranmeldung für die gewerbliche bzw. selbständige berufliche Tätigkeit erfolgt. Verbraucher (Privatpersonen) stellen eine unverbindliche Seminaranfrage bitte hier: seminare@boersen-zeitung.de

Angaben zum Besteller

Name