Asset Servicing ist einer der wichtigen Faktoren im Rahmen der transparenten Kapitalanlage. Wie bereits in den vergangenen Jahren, werden wir das aktuelle Marktumfeld mit Service-Anbietern aus den Bereichen Verwahrstelle, Master-KVGen, Lösungsanbietern im technischen Umfeld und natürlich Institutionellen Anlegern diskutieren.
Darüber hinaus werden wir erstmalig „Herausragende Persönlichkeiten im Asset Servicing“ in den Kategorien Verwahrstelle, Master-KVG und Lebenswerk ehren.
Wir beleuchten nicht nur den deutschen, sondern auch den Luxemburger und Liechtensteiner Markt.
Wir laden hierzu Teilnehmer aus dem Markt ein:
Wir haben für Sie wieder ein Programm zusammengestellt, was Ihre Wünsche aus der Vergangenheit berücksichtigt und die aktuellen Themen beleuchtet.
Was dürfen Sie erwarten:
Die Tagesmoderation wird Jürgen Scharfenorth übernehmen. Die Panelmoderation wird in die bewährten Hände von Dr. Detlef Fechtner, Politischer Chefreporter der Börsen-Zeitung, gelegt
Hinweis:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Da es sich um ein Event für einen exklusiven Teilnehmerkreis handelt, bitten wir um Ihr Verständnis, dass Ihre Anmeldung zunächst einen internen Freigabeprozess durchläuft.
Vorabend:
Am Vorabend (12. Februar 2025) zum Asset Servicing – Forum findet ein Get-Together in Kooperation mit der Pensions-Akademie e.V. statt.
Teilnehmer unserer Konferenz sind herzlich hierzu eingeladen.
Location: Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
Detlef Fechtner studied politics, economics, history and European studies in Frankfurt and Brussels. After research stays in the USA (Cornell, Harvard), South Africa and Ukraine, he began his journalistic career with the news wire vwd (now Dow Jones Germany). Later, he worked as editor with Frankfurter Rundschau and WAZ media group before he moved to Börsen-Zeitung as Brussels correspondent. From 2021 until 2024, he has been editor-in-chief of Börsen-Zeitung. Today he is its head reporter.
Hans-Christian Fröhlich ist Vorstand der Unternehmensberatung panem AG. In dieser Funktion berät er seit vielen Jahren institutionelle Investoren. Daneben ist Herr Fröhlich als Mitglied des Ingelheimer Stadtrates in verschiedenen kommunalen Gremien aktiv. Als Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Anlagen-Ausschusses engagiert er sich für die Anlagen der Stadt.
Herr Fröhlich ist Mitglied der Steuerungsgruppe des Infrastruktur-Projektes „Energiezelle Mainz-Bingen“, das vom Landkreis Mainz-Bingen aktuell umgesetzt wird. Im Mittelpunkt dieses Projektes steht die Energiesicherheit des Landkreises, in dem Unternehmen wie Boehringer, Eckes-Granini Group oder Bioscientia Healthcare ansässig sind.
Neben den oben genannten Tätigkeiten ist Herr Fröhlich seit über 10 Jahren als Lehrbeauftragter am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre für die Themen Organisation und Human Resource Management an der Hochschule Mainz tätig.
Prof. Dr. Alexander Lorz ist seit 2024 Hessischer Minister der Finanzen. Er ist verantwortlich für die Ausgestaltung der Steuer- und Haushaltspolitik sowie für das Beteiligungs-, Bau- und Immobilienmanagement des Landes. Auf Bundesebene vertritt er im Finanzausschuss des Bundesrates die hessischen Interessen.
Jürgen Scharfenorth ist Senior-Experte im Bereich Asset Servicing und Berater in der Finanzindustrie.
Er blickt auf eine über 30-jährige Erfahrung in der Finanzindustrie zurück, wo er in verschiedenen leitenden Positionen, unter anderen als Managing Director bei deutschen und internationalen Unternehmen tätig war. Stationen waren u.a. CACEIS Bank, Bank of New York Mellon, Société Générale und Union Investment.
Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Finanz- und IT-Branche ist Jürgen Sehnert Experte für strategisches Management, Innovation und Transformation. Als ehemaliger COO und heutiger Berater mehrerer FinTechs verbindet er fundiertes Fachwissen mit praxisorientierten Lösungen und moderiert Diskussionen an der Schnittstelle von IT und Investment Management mit Leidenschaft und Expertise.
Vorabend:
Am Vorabend (12. Februar 2025) zum Asset Servicing – Forum findet ein Get-Together in Kooperation mit der Pensions-Akademie e.V. statt.
Teilnehmer unserer Konferenz sind herzlich hierzu eingeladen.
Location: Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
Wir bieten sowohl das Portfoliomanagment als auch die Kapitalanlageadministration inklusive vollumfänglicher regulatorischer Services, die den hohen Anforderungen von Versicherungen und Versorgungswerken, Pensionskassen, Unternehmen, und Vermögensverwaltungen, Stiftungen sowie staatlichen Organisationen und Kommunen gerecht werden. Dabei übernehmen wir die volle Verantwortung für die laufende Portfolioüberwachung und vollständige Information unserer Kunden. Wir streben langfristige Partnerschaften an, denn wir verstehen uns als Teil der Wertschöpfungskette. Durch unsere exzellente Systemlandschaft, Konnektivität und Prozesse bringen wir qualitativen und finanziellen Mehrwert.
Avega Capital Management S.A. (ACM) ist die einzige inhabergeführte deutschsprachige Service-KVG mit exklusivem Fokus auf Private Markets. Mit Hauptsitz in Luxemburg verwaltet ACM Alternative Investmentfonds (AIF) in den Assetklassen Private Equity, Private Debt, Infrastruktur und Real Estate. ACM bietet das komplette Leistungsspektrum, inkl. Buchhaltung, Steuer-Compliance, Domizilierung, Gesellschaftssekretariat und Verbriefungen. Zu den Hauptkunden zählen deutschsprachige Versorgungswerke, Pensionskassen, Versicherungen und Family Offices ebenso wie international tätige Asset Manager/GPs. Mit einer Niederlassung in Frankfurt am Main bietet ACM zusätzlich zu Luxemburger Fonds auch KVG-Leistungen für deutsche Fondsstrukturen an.
Unsere Mission und Ziele gehen über die Erfüllung der Serviceanforderungen unserer Kunden hinaus. Wir investieren in langfristige Beziehungen zu unseren Kunden, um deren nachhaltigen Wachstum zu unterstützen. Investmentgeschäfte sind unsere Passion und wir kennen diese vom Front-Office bis zum Back-Office. Die Geschäftsphilosophie von BNY orientiert sich an den höchsten ethischen Standards und dem Business-Mantra für unsere Kunden „Alles richtig zu machen.“ Unternehmen und institutionelle Investoren im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wissen, dass sie sich – bei der Unterstützung in ihrem Investmentprozess – uneingeschränkt auf unsere Mitarbeiter verlassen können. Unser Versprechen an unsere Kunden ist es, dass wir als engagiertes lokales sowie internationales Team einen erstklassigen Service bieten und kontinuierlich innovative Prozesse und Lösungen entwickeln, um die Vision unserer Kunden zu verwirklichen.
concedro GmbH ist eine Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf die Finanzdienstleistungsbranche.
Wir verfügen über umfangreiche Expertise in Kapitalmarkt- und Wertpapierprozessen sowie Datenmanagement – aus fachlicher und technischer Sicht. Wir bieten Produkte und Lösungen für branchenunabhängige Problemstellungen. Profitieren auch Sie von unserem langjährigen Know-how und unserer Management-Erfahrung.
Ein aktueller Schwerpunkt ist das regulatorische Thema DORA (Digital Operational Resilience Act). Wir unterstützen konkret mit einer pragmatischen GAP-Analyse und praktischen Umsetzungsbegleitung.
DekaBank steht für Stabilität und Zukunft. Als aktuelle Nr. 5 (von 29 Unternehmen) in der BVI Verwahrstellenstatistik und größte Verwahrstelle in der Sparkassen Finanzgruppe verwahrt sie insgesamt über EUR 317 Mrd. (30.09.2024) in Deutschland und Luxemburg.
Seit der Gründung 1962 hat die DekaBank Verwahrstelle die Services kontinuierlich erweitert und bietet heute einen umfassenden Verwahrstellen-Service für sämtliche liquide Assets, Alternative Assets wie Loans oder Private Equity, Bestandsführung nicht verwahrfähiger Vermögensgegenstände wie Immobilien (Direktinvestments) und ausgewählte sonstige Sachwerte an.
Mit der Auszeichnung als „Digitaler Champion“, der Gründung der SWIAT GmbH, einer Blockchain basierten Plattform zur Abwicklung von grenzübergreifenden Wertpapieraktivitäten in Echtzeit, und dem Erhalt der Kryptoverwahrlizenz dokumentiert die DekaBank ihre Positionierung für die digitale Zukunft.
Perspektivisch über den Tellerrand schauen, die fortlaufende Optimierung bestehender Prozesse und vor allem das von Kundenseite hochgelobte Betreuungsmodell mit einem zentralen Ansprechpartner in Frankfurt/M. sind weitere Erfolgsfaktoren für die DekaBank Verwahrstelle.
Die DekaBank bietet Ihren Kunden nicht nur die Möglichkeit zum Zugang zu über 70 weltweiten globalen Märkten, sondern auch interessante Zusatzdienstleistungen rund um die Direktanlagen z.B. mit dem Tool „DekaEasyAccess“ an.
Made in Germany – in allen Bereichen.
Mit der Initiative Fondshafen schließen sich die Asset Servicing-Spezialisten der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken für Ihre Bedürfnisse zusammen. Egal, ob Sie eine Verwahrstelle in Deutschland, Luxemburg oder der Schweiz suchen, einen neuen Fonds auflegen möchten oder sich einen Partner zur Depotführung wünschen:
Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung als Full-Service-Anbieter mit vollumfänglichen Wertschöpfungsketten in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz.
Sie werden persönlich und individuell von deutschsprachigen Experten mit internationaler Marktkompetenz bei Ihrem Vorhaben begleitet. Betreut von genossenschaftlichen Instituten profitieren Sie von einem Konzern mit 60 Jahren Erfahrung als stabile Bankengruppe mit einem Top-Rating und einem nachhaltigen Geschäftsmodell.
VP Fund Solutions (Luxembourg) SA ist ein renommierter Anbieter von Fondsdienstleistungen mit Sitz in Luxemburg. Das Unternehmen ist das internationale Fondskompetenzzentrum der VP Bank
Gruppe und bietet umfassende Lösungen im Bereich Fondsadministration und -vertrieb für Investmentfonds aller Art. Ihr Leistungsangebot umfasst die Verwaltung, Buchhaltung und das Risikomanagement von Fonds, wobei sie auf höchste Qualität und Effizienz setzt. Mit langjähriger Expertise und maßgeschneiderten Lösungen unterstützt VP Fund Solutions Fondsinitiatoren und -verwalter bei der Umsetzung ihrer Anlageziele und fördert deren internationalen Erfolg.
Die Jahresauftakt-Konferenz für die Financial Community.
Am 3. und 4. März 2025 lädt die Börsen-Zeitung zum
18. Finanzplatztag nach Frankfurt ein.
Im Mittelpunkt des Branchentreffens stehen die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Finanzbranche und die Rolle des Finanzplatzes Frankfurt.
Das Event bietet eine einzigartige Plattform, um zentrale Themen der Finanzwelt mit hochkarätigen Akteuren zu diskutieren.
Vier Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, Immobilien & Infrastruktur sowie Venture Capital.
Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.
Zusammen mit den Top-Entscheidern der deutschen Bankenlandschaft werfen wir auch 2025 wieder einen Blick auf den Status Quo und die Zukunft des Kreditgeschäfts. Hierzu präsentieren hochkarätige Vorstände zusammen mit unserem Partner PwC wichtige Impulse und berichten von ihren Erfahrungen.
© WM Gruppe 2024 | Datenschutz | Impressum | Cookie-Verwaltung