Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen und aufsichtsrechtlichen Entwicklung werden Ihnen in diesem Seminar die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Kreditvergabe vermittelt und deren Auswirkungen auf die Rechtslage im Kreditgeschäft aufgezeigt.
Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die anwaltliche Beratung von Bankkunden im Kreditgeschäft gerichtet.
Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, Syndizi von Banken sowie an die Richterschaft, die Einblick in die praktische Arbeit der Kreditabteilung einer Bank nehmen möchte.
Programmüberblick
Es ist durchaus erwünscht und wir freuen uns, wenn Sie auch Praxisfälle aus Ihrem Bereich mit einbringen.
Teilnahmegebühr: € 845,- (zzgl. MwSt.)
Teilnehmer erhalten eine Fortbildungsbescheinigung gemäß § 15 FAO

Gerald Karch ist Geschäftsführer der BGG Bayerische Garantiegesellschaft mbH. Er beschäftigt sich mit der (Eigenkapital-) Finanzierung von mittelständischen Unternehmen in Bayern. Er verfügt über die Qualifikation zum Geschäftsleiter einer Bank nach KWG und hat ein überaus breites Erfahrungsspektrum im betriebs- und finanzwirtschaftlichen Handling von Unternehmen.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerald-karch-296a025b/

Dr. Sebastian Weber ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner bei Rechtsanwälte Weber Partnerschaft mbB. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Unternehmensfinanzierung und die Finanzierung in unternehmerischen Krisenfällen. Er berät darüber hinaus interdisziplinär zu betriebswirtschaftlichen Fragen.
Dr. Weber ist zudem Autor einschlägiger Veröffentlichungen.
The 19th International Financial Standards Conference 2025 will focus on how new technologies, evolving regulation, and more recently also massive political paradigm shifts are affecting the development of global financial standards such as ISIN, FISN, CFI, LEI, UPI and DTI.
Join market practitioners, standardisation experts, and regulators live in Frankfurt, or reserve a ticket for virtual access.
Follow the link for more information about the agenda, speakers and partners of this conference:
Teilnahme ist vor Ort und online möglich (hybrid).
Das Praxisseminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Quellensteuer. Referent Andreas Urban geht gezielt auf die einzelnen Prozesse und den Ablauf in den unterschiedlichen Beantragungsländer ein.
Zusätzlich werden das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) und domizilspezifische Besonderheiten betrachtet.
Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Abgeltungsteuer, Investmentsteuergesetz (InvStG) und Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) in diesem zweitägigen Seminar. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf das Jahresendreporting.
Unverzichtbar für Finanzexperten, die auf dem neuesten Stand bleiben wollen.