HIGHLIGHT

Konferenz

Vienna Financial Data Summit

Insights, Innovation & Regulation

Daten sind der Schlüssel zu einer effizienten, sicheren und zukunftsfähigen Finanzwelt.

Der Vienna Financial Data Summit 2025 widmet sich den zentralen Fragen rund um Finanzdaten, regulatorische Entwicklungen und technologische Innovationen. Führende Experten und Entscheidungsträger aus der Finanzbranche, Wissenschaft und Aufsicht diskutieren aktuelle Herausforderungen, Chancen und Best Practices.

 

Themen im Fokus:

  • Regulatorische Entwicklungen und Compliance-Anforderungen
  • Künstliche Intelligenz & Big Data im Finanzsektor
  • ESG-Daten und nachhaltige Finanzmarktregulierung
  • Datenqualität und -management in der Finanzindustrie
  • Innovationen in der Datenanalyse und Risikobewertung

Mit interaktiven Roundtables, hochkarätigen Panels und gezieltem Networking bietet der Summit eine exklusive Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen, sich mit Branchenführern auszutauschen und zukünftige Entwicklungen aktiv mitzugestalten.

 

Veranstaltungsort:

Meliá Vienna
Donau-City-Straße 7
1220 Vienna, Austria

Christine Baulmann

WM Datenservice

Christine Baulmann ist Chief Sales Officer des WM Datenservice. Christine ist seit 28 Jahren in der Finanzdatenbranche tätig. Nach ihrem Studium in Saarbrücken und Barcelona war Christine in einer Salesrolle bei Standard & Poor’s MMS/MarketScope in Frankfurt und Paris. Ab 1999 hat sie bei Thomson Financial Führungsrollen übernommen zunächst im Investment Banking und Kapitalmarktteam und danach im Corporate Investor Relations Bereich nach der Akquise von Carson und Raw Communication. Zuletzt verantwortete sie den Schweizer Markt und das Büro in Zürich bis zur Akquise der Reuters AG. Ab 2008 war Christine in überregionaler Führungsverantwortung bei S&P und ab 2018 bei Fitch Solutions als EMEA Head of Sales und später Global Head of Sell Side and Central Banks.

Christine Baulmann

WM Datenservice

Christoph Bernhart

Österreichische Wertpapierdaten Service

Christoph Bernhart

Österreichische Wertpapierdaten Service

Jörn Cholewa

concedro

Jörn Cholewa ist Business Expert und Head of Regulatorik bei concedro GmbH. Er ist seit 25 Jahren als Berater im Wertpapierumfeld mit den Schwerpunkten Regulatorik, Wertpapierabwicklung, Migration sowie IT Governance/IT Servicemanagement (Cobit/ITIL) tätig.

Jörn Cholewa

concedro

Julia Fuchs

WM Datenservice

Julia Fuchs ist seit April 2023 als Senior Sales Managerin bei WM Datenservice tätig. Davor war sie fast 20 Jahre im Wertpapiergeschäft tätig, zuletzt als Produktmanagerin für den Online-Vertrieb von Wertpapierprodukten bei der Commerzbank AG. In dieser Funktion steuerte sie Kampagnen, setzte regulatorische und IT-Anforderungen um und trieb die Digitalisierung voran. Zudem war sie als Projektleiterin für MiFID II und als Spezialistin für Mitarbeiterbeteiligungsprogramme tätig. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Finanzbranche und ihrer Expertise im digitalen Vertrieb ist sie eine versierte Expertin für Wertpapierlösungen.

Julia Fuchs

WM Datenservice

Julian Giessing

WM Datenservice

Julian hat 2023 als Leiter Strategie bei der WM Gruppe begonnen und ist nun als Leiter Business Development beim WM Datenservice verantwortlich für Produktmanagement und Produktentwicklung.

Vor seinem Einstieg bei der WM war er als Berater für Unternehmen zwischen 100-3.000Mio. Umsatz tätig mit einem Fokus auf Transformation, New Business Model und Operational Excellence.

Parallel zu seiner Beratungstätigkeit war Julian nach Verkauf seines Startups als VC-Investor aktiv und als Guest Lecturer und Researcher an der IESE Business School und dem Politecnico di Milano.

Julian startete seine Karriere bei der NATO in Operational Analysis und besitzt Abschlüsse in VWL von der Universität Mannheim und der New York University (NYU). Er spricht fließend deutsch, englisch und spanisch.

Julian Giessing

WM Datenservice

Dr. Wolfgang Göb

SDS

Dr. Wolfgang Göb ist bei SDS für strategische und inhaltliche Fragen unserer Kunden und Interessenten im Zusammenhang mit dem Software-Portfolio der SDS zuständig. Er hat ein Studium der Physik abgeschlossen und ist seit dem Jahr 2000 im Bereich Software/IT für die Finanzindustrie tätig. In den letzten Jahren lag sein Fokus auf der Entwicklung des Produktportfolios der SDS im Bereich Software für Wertpapierabwicklung und Custody, mit Fokus auf regulatorische Themen, und in der Begleitung unserer Kunden in gemeinsamen strategischen Projekten und Innovations-Initiativen.

Dr. Wolfgang Göb

SDS

Martin Hödl

Österreichische Wertpapierdaten Service

Geschäftsführung

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-h%C3%B6dl-124a4633/

Herr Hödl ist seit dem Jahr 2000 in der Geschäftsführung, seit 2004 Vorsitzender GF in der ÖWS. Davor war Herr Hödl in der Raiffeisen und SDS tätig. Somit bringt er Jahrelange Erfahrung im Projektmanagement und in der Wertpapierverwaltung mit.

Martin Hödl

Österreichische Wertpapierdaten Service

Andreas Knabe

WM Datenservice

 

Andreas Knabe studierte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Harz und Bankbetriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Nach einer Ausbildung zum zertifizierten Wertpapierspezialisten an der Ludwig-Maximilians-Universität München und mehrjähriger Tätigkeit im Private Banking von Dresdner Bank AG und Allianz AG wechselte er 2008 in die DZ Bank-Gruppe. In dieser Zeit war er verantwortlich für den B2B-Vertrieb in den Primärbanken der genossenschaftlichen Organisation in Hessen. In 2012 wechselte Andreas Knabe als Regionalleiter zur Degussa Bank AG und war dort verantwortlich für den B2B-Vertrieb von Portallösungen und digitalen Produkten. Seit November 2022 ist er als Abteilungsleiter Sales Spezialisten für den WM Datenservice tätig.

Andreas Knabe

WM Datenservice

Dr. Georg Lehecka

FMA – Österreichische Finanzmarktaufsicht

Dr. Georg Lehecka

FMA – Österreichische Finanzmarktaufsicht

Johann Leikert

financial.com

 

Herr Leikert startete seine Karriere bei der Girozentrale (jetzt Erste Bank) als Aktien, Optionen und Anleihen Sales. Ab 1997 durchlief er bei Reuters (jetzt LSEG) verschiedene Stationen im Risk Management Bereich (Kondor+) sowie im Sales Management in der CEE und CIS Region. Nach seiner Tätigkeit als Managing Director Refinitv Austria war Herr Leikert für das Österreich und CEE Geschäft der SIX Financial verantwortlich. Seit 2022 ist er als Sales Director bei der financial.com AG für Österreich, Schweiz und die CEEMA Region tätig.

Johann Leikert

financial.com

Benjamin Maier

Scope SE

Benjamin Maier

Scope SE

Dragan Mircov

SIX

Dragan Mircov is the Global Head of Fund Content at SIX Financial Information. He has over 25 years of experience in the Funds Data Information industry and is an industry expert in data management, technology, and industry data standards.

Dragan has led multiple operations and data teams for leading vendors in the industry, including FE fundinfo, Morningstar, S&P Fund Services, LPA.

He has recently been appointed as a Board Member in the OpenFunds Working Group which is formed by leading banks in Europe focusing on establishing industry standard for investment funds data. In this specific role, he was part of the working group on a Whitepaper highlighting the Costs and Charges Usage in the Funds Industry.

Additionally, he represents SIX Financial Information at the FundsXML working group, where industry data standards are defined. Likewise, he is speaking at funds related conferences across Europe.

Dragan Mircov

SIX

Stephan A. Paxmann

Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)

Stephan A. Paxmann ist Chief Innovation Officer der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Seit 2022 verantwortet er die strategischen Digitalisierungs- und Innovationsaktivitäten der Bank, einschließlich der Entwicklung der digitalen Roadmap, des Trend- und Innovationsmanagements sowie der Evaluierung neuer Geschäftsideen mit digitalen Lösungen. Zudem leitet er die Generativen KI-Aktivitäten der LBBW und steuert den Aufbau der erforderlichen Infrastruktur und Governance für deren Einsatz.

Vor seiner Tätigkeit bei der LBBW war Stephan A. Paxmann in leitenden Positionen bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main und New York sowie bei der IMG in St. Gallen tätig. Er war Director International Banking bei der Allianz SE in München und Paris sowie in der Konzernstrategie der Commerzbank AG aktiv. 2010 gründete er die TME AG, eine Beratungsboutique für die digitale Transformation von Banken und Versicherungen, deren CEO er bis 2022 war.

Stephan A. Paxmann

Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)

Nikola Ristic

WM Datenservice

 

Nikola Ristic ist Business Development Manager bei WM Datenservice, einem der führenden Informationsdienstleister für die Finanzindustrie in Deutschland.

Er ist verantwortlich für Unternehmensentwicklung und Produkt Management im Kontext digitaler Assets und ist zuständig für die Entwicklung, über das initiale Marketing und Projektmanagement bis hin zur Markteinführung dieser Produkte.

Nikola hat mehr als 10 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor bei Unternehmen wie Clearstream und Deutsche Börse, gesammelt, bevor er 2023 beim WM Datenservice die Business Development Manager Rolle übernommen hat. Aktuell entwickelt er mit seinem Team Datenlösungen für digitale Assets und positioniert WM Datenservice im deutschen Krypto-Ökosystem.

Seine Expertise umfasst die Themen wie Kapitalmärkte, Nachhandel, Krypomärkte und Digitalisierung.

Nikola Ristic

WM Datenservice

Timm Skupien

WM Datenservice

Timm Skupien ist Teamleiter Digital Sales bei WM Datenservice und treibt innovative, nutzerzentrierte digitale Lösungen voran.
Mit einem Hintergrund in UX, Produktentwicklung und Digital Business verbindet er Kreativität mit Technologie. Zuvor war er als Innovation Manager bei VRM sowie als Art Director und UX-Designer bei VRM Digital tätig. Sein Studium in Medien, IT und Management an der Hochschule Mainz legte den Grundstein für seine Leidenschaft, digitale Erlebnisse intuitiver und smarter zu gestalten.

Timm Skupien

WM Datenservice

Ralf Spöth

Profidata Service

Ralf Spöth ist Mitglied der Geschäftsleitung der Profidata Services AG in Frankfurt. Bereits seit Februar 2004 ist er für die Profidata Group tätig und hat mit dem Consulting-Team in Frankfurt zahlreiche Einführungsprojekte des Profidata Flagship Products XENTIS in Österreich und Deutschland erfolgreich ins Ziel geführt. Zuvor hat er als Berater in Frankfurt, Köln, Zürich und London gearbeitet und dort im Reporting, in der Investment Compliance und der Implementation von Drittsystemen Erfahrungen gesammelt.

Ralf Spöth

Profidata Service

Jan Schimmel

FITCH Solutions

Jan Schimmel

FITCH Solutions

Helge Taube

concedro

 

Helge Taube investierte bereits in Aktien, bevor er seinen Führerschein hatte. Heute konzentriert er sich als Business Expert für die concedro GmbH auf die Fach- und Managementberatung mit Schwerpunkten im Asset- und Wealth Management sowie Private Banking. Seine nationale und internationale Expertise baute Herr Taube im Marketing, Vertrieb und Produktbereich bei global erfolgreichen Vermögensverwaltern auf. Nachhaltigkeit in einem end-to-end Prozess und die Digitalisierung von Produkt- und Vertriebslösungen steht im Mittelpunkt der von ihm betreuten und initiierten Projekte.

Helge Taube

concedro
09:30 – 10:00 Uhr
Ausstellung & Networking
10:00 – 10:15 Uhr
Christine Baulmann Christine Baulmann
×

Christine Baulmann

WM Datenservice

Christine Baulmann ist Chief Sales Officer des WM Datenservice. Christine ist seit 28 Jahren in der Finanzdatenbranche tätig. Nach ihrem Studium in Saarbrücken und Barcelona war Christine in einer Salesrolle bei Standard & Poor’s MMS/MarketScope in Frankfurt und Paris. Ab 1999 hat sie bei Thomson Financial Führungsrollen übernommen zunächst im Investment Banking und Kapitalmarktteam und danach im Corporate Investor Relations Bereich nach der Akquise von Carson und Raw Communication. Zuletzt verantwortete sie den Schweizer Markt und das Büro in Zürich bis zur Akquise der Reuters AG. Ab 2008 war Christine in überregionaler Führungsverantwortung bei S&P und ab 2018 bei Fitch Solutions als EMEA Head of Sales und später Global Head of Sell Side and Central Banks.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christine-baulmann-1956b7b/

Martin Hödl Martin Hödl
×

Martin Hödl

Österreichische Wertpapierdaten Service

Geschäftsführung

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-h%C3%B6dl-124a4633/

Herr Hödl ist seit dem Jahr 2000 in der Geschäftsführung, seit 2004 Vorsitzender GF in der ÖWS. Davor war Herr Hödl in der Raiffeisen und SDS tätig. Somit bringt er Jahrelange Erfahrung im Projektmanagement und in der Wertpapierverwaltung mit.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-h%C3%B6dl-124a4633/

Begrüßung
10:15 – 10:45 Uhr
Stephan A. Paxmann Stephan A. Paxmann
×

Stephan A. Paxmann

Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)

Stephan A. Paxmann ist Chief Innovation Officer der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Seit 2022 verantwortet er die strategischen Digitalisierungs- und Innovationsaktivitäten der Bank, einschließlich der Entwicklung der digitalen Roadmap, des Trend- und Innovationsmanagements sowie der Evaluierung neuer Geschäftsideen mit digitalen Lösungen. Zudem leitet er die Generativen KI-Aktivitäten der LBBW und steuert den Aufbau der erforderlichen Infrastruktur und Governance für deren Einsatz.

Vor seiner Tätigkeit bei der LBBW war Stephan A. Paxmann in leitenden Positionen bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main und New York sowie bei der IMG in St. Gallen tätig. Er war Director International Banking bei der Allianz SE in München und Paris sowie in der Konzernstrategie der Commerzbank AG aktiv. 2010 gründete er die TME AG, eine Beratungsboutique für die digitale Transformation von Banken und Versicherungen, deren CEO er bis 2022 war.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephan-a-paxmann/?originalSubdomain=de

Gen AI: zwischen Hype und Realität – Use Cases
10:45 – 11:15 Uhr
Julian Giessing Julian Giessing
×

Julian Giessing

WM Datenservice

Julian hat 2023 als Leiter Strategie bei der WM Gruppe begonnen und ist nun als Leiter Business Development beim WM Datenservice verantwortlich für Produktmanagement und Produktentwicklung.

Vor seinem Einstieg bei der WM war er als Berater für Unternehmen zwischen 100-3.000Mio. Umsatz tätig mit einem Fokus auf Transformation, New Business Model und Operational Excellence.

Parallel zu seiner Beratungstätigkeit war Julian nach Verkauf seines Startups als VC-Investor aktiv und als Guest Lecturer und Researcher an der IESE Business School und dem Politecnico di Milano.

Julian startete seine Karriere bei der NATO in Operational Analysis und besitzt Abschlüsse in VWL von der Universität Mannheim und der New York University (NYU). Er spricht fließend deutsch, englisch und spanisch.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliangiessing/

Data is not the product: Wie Kundenzentrierung Finanzdaten wertvoll macht
11:15 – 11:45 Uhr
Dr. Wolfgang Göb Dr. Wolfgang Göb
×

Dr. Wolfgang Göb

SDS

Dr. Wolfgang Göb ist bei SDS für strategische und inhaltliche Fragen unserer Kunden und Interessenten im Zusammenhang mit dem Software-Portfolio der SDS zuständig. Er hat ein Studium der Physik abgeschlossen und ist seit dem Jahr 2000 im Bereich Software/IT für die Finanzindustrie tätig. In den letzten Jahren lag sein Fokus auf der Entwicklung des Produktportfolios der SDS im Bereich Software für Wertpapierabwicklung und Custody, mit Fokus auf regulatorische Themen, und in der Begleitung unserer Kunden in gemeinsamen strategischen Projekten und Innovations-Initiativen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-g%C3%B6b-3983482/

Zwischenverwahrung digitaler Assets: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur traditionellen Girosammelverwahrung aus technischer Sicht
11:45 – 12:10 Uhr
Martin Hödl Martin Hödl
×

Martin Hödl

Österreichische Wertpapierdaten Service

Geschäftsführung

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-h%C3%B6dl-124a4633/

Herr Hödl ist seit dem Jahr 2000 in der Geschäftsführung, seit 2004 Vorsitzender GF in der ÖWS. Davor war Herr Hödl in der Raiffeisen und SDS tätig. Somit bringt er Jahrelange Erfahrung im Projektmanagement und in der Wertpapierverwaltung mit.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-h%C3%B6dl-124a4633/

Christoph Bernhart Christoph Bernhart
×

Christoph Bernhart

Österreichische Wertpapierdaten Service

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-bernhart-69908423b/

Vom Datensilo zur Datenstrategie: Nächste Schritte zur modernen Datenversorgung
12:05 – 12:30 Uhr
Nikola Ristic Nikola Ristic
×

Nikola Ristic

WM Datenservice

 

Nikola Ristic ist Business Development Manager bei WM Datenservice, einem der führenden Informationsdienstleister für die Finanzindustrie in Deutschland.

Er ist verantwortlich für Unternehmensentwicklung und Produkt Management im Kontext digitaler Assets und ist zuständig für die Entwicklung, über das initiale Marketing und Projektmanagement bis hin zur Markteinführung dieser Produkte.

Nikola hat mehr als 10 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor bei Unternehmen wie Clearstream und Deutsche Börse, gesammelt, bevor er 2023 beim WM Datenservice die Business Development Manager Rolle übernommen hat. Aktuell entwickelt er mit seinem Team Datenlösungen für digitale Assets und positioniert WM Datenservice im deutschen Krypto-Ökosystem.

Seine Expertise umfasst die Themen wie Kapitalmärkte, Nachhandel, Krypomärkte und Digitalisierung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nikola-ristic-09/

Digitale Assets aus Sicht von WM Datenservice
12:30 – 13:30 Uhr
Lunch
13:30 – 14:00 Uhr
Helge Taube Helge Taube
×

Helge Taube

concedro

 

Helge Taube investierte bereits in Aktien, bevor er seinen Führerschein hatte. Heute konzentriert er sich als Business Expert für die concedro GmbH auf die Fach- und Managementberatung mit Schwerpunkten im Asset- und Wealth Management sowie Private Banking. Seine nationale und internationale Expertise baute Herr Taube im Marketing, Vertrieb und Produktbereich bei global erfolgreichen Vermögensverwaltern auf. Nachhaltigkeit in einem end-to-end Prozess und die Digitalisierung von Produkt- und Vertriebslösungen steht im Mittelpunkt der von ihm betreuten und initiierten Projekte.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/helge-taube-141057a6/

Jörn Cholewa Jörn Cholewa
×

Jörn Cholewa

concedro

Jörn Cholewa ist Business Expert und Head of Regulatorik bei concedro GmbH. Er ist seit 25 Jahren als Berater im Wertpapierumfeld mit den Schwerpunkten Regulatorik, Wertpapierabwicklung, Migration sowie IT Governance/IT Servicemanagement (Cobit/ITIL) tätig.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rn-cholewa-74208b82/

Herausforderungen mit T+1 bewältigen - Lösungsansätze für Österreich und Europa
14:00 – 14:30 Uhr
Andreas Knabe Andreas Knabe
×

Andreas Knabe

WM Datenservice

 

Andreas Knabe studierte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Harz und Bankbetriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Nach einer Ausbildung zum zertifizierten Wertpapierspezialisten an der Ludwig-Maximilians-Universität München und mehrjähriger Tätigkeit im Private Banking von Dresdner Bank AG und Allianz AG wechselte er 2008 in die DZ Bank-Gruppe. In dieser Zeit war er verantwortlich für den B2B-Vertrieb in den Primärbanken der genossenschaftlichen Organisation in Hessen. In 2012 wechselte Andreas Knabe als Regionalleiter zur Degussa Bank AG und war dort verantwortlich für den B2B-Vertrieb von Portallösungen und digitalen Produkten. Seit November 2022 ist er als Abteilungsleiter Sales Spezialisten für den WM Datenservice tätig.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-knabe-0672a81b4/

Timm Skupien Timm Skupien
×

Timm Skupien

WM Datenservice

Timm Skupien ist Teamleiter Digital Sales bei WM Datenservice und treibt innovative, nutzerzentrierte digitale Lösungen voran.
Mit einem Hintergrund in UX, Produktentwicklung und Digital Business verbindet er Kreativität mit Technologie. Zuvor war er als Innovation Manager bei VRM sowie als Art Director und UX-Designer bei VRM Digital tätig. Sein Studium in Medien, IT und Management an der Hochschule Mainz legte den Grundstein für seine Leidenschaft, digitale Erlebnisse intuitiver und smarter zu gestalten.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timm-skupien/

Unser Weg in die Zukunft: Beispiele aus dem WM Lösungsportfolio
14:30 – 14:55 Uhr
Benjamin Maier
×

Benjamin Maier

Scope SE

Europäische Autonomie stärken mit Ratings aus Europa – Nutzen und Vorteile für Banken und Investoren
14:55 – 15:20 Uhr
Jan Schimmel Jan Schimmel
×

Jan Schimmel

FITCH Solutions

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janschimmel/

Einhaltung des Basel IV Standardansatzes: Ratings ohne staatliche Unterstützung (XGS), SCRA und Kreditratings
15:20 – 15:45 Uhr
Kaffeepause
15:45 – 16:15 Uhr
Andreas Knabe Andreas Knabe
×

Andreas Knabe

WM Datenservice

 

Andreas Knabe studierte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Harz und Bankbetriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Nach einer Ausbildung zum zertifizierten Wertpapierspezialisten an der Ludwig-Maximilians-Universität München und mehrjähriger Tätigkeit im Private Banking von Dresdner Bank AG und Allianz AG wechselte er 2008 in die DZ Bank-Gruppe. In dieser Zeit war er verantwortlich für den B2B-Vertrieb in den Primärbanken der genossenschaftlichen Organisation in Hessen. In 2012 wechselte Andreas Knabe als Regionalleiter zur Degussa Bank AG und war dort verantwortlich für den B2B-Vertrieb von Portallösungen und digitalen Produkten. Seit November 2022 ist er als Abteilungsleiter Sales Spezialisten für den WM Datenservice tätig.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-knabe-0672a81b4/

Johann Leikert Johann Leikert
×

Johann Leikert

financial.com

 

Herr Leikert startete seine Karriere bei der Girozentrale (jetzt Erste Bank) als Aktien, Optionen und Anleihen Sales. Ab 1997 durchlief er bei Reuters (jetzt LSEG) verschiedene Stationen im Risk Management Bereich (Kondor+) sowie im Sales Management in der CEE und CIS Region. Nach seiner Tätigkeit als Managing Director Refinitv Austria war Herr Leikert für das Österreich und CEE Geschäft der SIX Financial verantwortlich. Seit 2022 ist er als Sales Director bei der financial.com AG für Österreich, Schweiz und die CEEMA Region tätig.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johann-leikert/

Regulatorische Dokumente – schnell und einfach bereitgestellt
16:15 – 16:45 Uhr
Julian Giessing Julian Giessing
×

Julian Giessing

WM Datenservice

Julian hat 2023 als Leiter Strategie bei der WM Gruppe begonnen und ist nun als Leiter Business Development beim WM Datenservice verantwortlich für Produktmanagement und Produktentwicklung.

Vor seinem Einstieg bei der WM war er als Berater für Unternehmen zwischen 100-3.000Mio. Umsatz tätig mit einem Fokus auf Transformation, New Business Model und Operational Excellence.

Parallel zu seiner Beratungstätigkeit war Julian nach Verkauf seines Startups als VC-Investor aktiv und als Guest Lecturer und Researcher an der IESE Business School und dem Politecnico di Milano.

Julian startete seine Karriere bei der NATO in Operational Analysis und besitzt Abschlüsse in VWL von der Universität Mannheim und der New York University (NYU). Er spricht fließend deutsch, englisch und spanisch.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliangiessing/

Dragan Mircov Dragan Mircov
×

Dragan Mircov

SIX

Dragan Mircov is the Global Head of Fund Content at SIX Financial Information. He has over 25 years of experience in the Funds Data Information industry and is an industry expert in data management, technology, and industry data standards.

Dragan has led multiple operations and data teams for leading vendors in the industry, including FE fundinfo, Morningstar, S&P Fund Services, LPA.

He has recently been appointed as a Board Member in the OpenFunds Working Group which is formed by leading banks in Europe focusing on establishing industry standard for investment funds data. In this specific role, he was part of the working group on a Whitepaper highlighting the Costs and Charges Usage in the Funds Industry.

Additionally, he represents SIX Financial Information at the FundsXML working group, where industry data standards are defined. Likewise, he is speaking at funds related conferences across Europe.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dragan-mircov-1450989/

Ralf Spöth Ralf Spöth
×

Ralf Spöth

Profidata Service

Ralf Spöth ist Mitglied der Geschäftsleitung der Profidata Services AG in Frankfurt. Bereits seit Februar 2004 ist er für die Profidata Group tätig und hat mit dem Consulting-Team in Frankfurt zahlreiche Einführungsprojekte des Profidata Flagship Products XENTIS in Österreich und Deutschland erfolgreich ins Ziel geführt. Zuvor hat er als Berater in Frankfurt, Köln, Zürich und London gearbeitet und dort im Reporting, in der Investment Compliance und der Implementation von Drittsystemen Erfahrungen gesammelt.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-sp%C3%B6th-bb6b2158/

Dr. Georg Lehecka Dr. Georg Lehecka
×

Dr. Georg Lehecka

FMA - Österreichische Finanzmarktaufsicht

Panel: Investmentfonds: Herausforderung bei Daten und Regulatorik
16:45 – 16:50 Uhr
Wrap-up
16:50 Uhr
Get-together

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

Das könnte Sie auch interessieren

Hybrid

Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Abgeltungsteuer, Investmentsteuergesetz (InvStG) und Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) in diesem zweitägigen Seminar. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf das Jahresendreporting.

Unverzichtbar für Finanzexperten, die auf dem neuesten Stand bleiben wollen.

HIGHLIGHT

Konferenz

Der Immobilientag 2025 richtet den Fokus auf die aktuellen Themen der Immobilienfinanzierung.

Kommt die Trendwende bald? Ökonomen und Experten blicken verhalten optimistisch auf das Jahr 2025. Die Dynamik am Markt bleibt weiterhin hoch.

Ob weltwirtschaftliche Herausforderungen, Geldpolitik und Preisentwicklung, energieeffizientes Bauen, gesetzliche Vorschriften – der Real Estate Bereich ist an vielen Stellen gefordert. Beim 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung schauen wir genauer auf alle Trends und Entwicklungen.

 

HIGHLIGHT

Konferenz

Vier Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, Immobilien & Infrastruktur sowie Venture Capital.

Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.

Vienna Financial Data Summit