Der Retail-Bankentag ist der renommierte Treffpunkt aller Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten, ihren Verbandsorganisationen und ihren Beratern sowie immer stärker auch aus Playern der Fintech-Szene.
Keynotes 2023:
Weitere Highlights:
Rainer Kroker ist seit 1995 bei PwC Deutschland und Vorgängergesellschaften tätig und arbeitet als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Seine Karriere begann in Düsseldorf und führte ihn 2011 nach Berlin. Als Prüfungspartner bringt er umfassende Erfahrung in der Abschlussprüfung großer, kapitalmarktorientierter Unternehmen ein, die schon länger das Ziel eines „Integrated Reporting“ verfolgen. Im Zuge seiner PwC-Laufbahn hat Rainer viele Tätigkeitsfelder eines Wirtschaftsprüfers mitgestaltet – sowohl als Mitglied im Leitungsgremium des Prüfungsgeschäftes für die marktbezogenen Aktivitäten als auch in der Leitung des Geschäftsbereichs Finance Transformation.
Da sich die Regulatorik zur Nachhaltigkeit ständig weiterentwickelt und immer wichtiger für den Kapitalmarkt sowie alle Interessengruppen wird, hat Rainer im Jahr 2022 den Geschäftsbereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland übernommen und alle Sustainability-Kompetenzen darin zusammengeführt. Als Sustainability Leader koordiniert er über 750 Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten, die Unternehmen aus der Finanz-, Real- und Energiewirtschaft ganzheitlich bei ihrer nachhaltigen Transformation unterstützen. Dieses Team begleitet die Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Strategie über die Verankerung in den täglichen Abläufen bis zur Berichterstattung und Steuerung der unternehmerischen Auswirkungen, einschließlich der so wichtigen Energietransformation.
Sebastian Schmid ist seit über 15 Jahren in verschiedenen redaktionellen Positionen bei der Börsen-Zeitung tätig und leitet seit 2021 als Chefredakteur das Team in Frankfurt am Main. Seine Karriere begann er 2006 mit einem Volontariat, gefolgt von vielfältigen Ressortstationen in Bereichen wie IT, Logistik und Automobilwirtschaft. Als New York-Korrespondent der Börsen-Zeitung war er von 2011 bis 2016 aktiv, bevor er als Ressortleiter für Unternehmen & Branchen zurückkehrte.
Sebastian Schmid ist zertifizierter International Investment Analyst (CIIA) und verfügt über ein Studium der Publizistik mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Amerikanistik. Privat lebt er mit seiner Familie in Oberursel.
Börsen-Zeitung
Sebastian Schmid ist seit über 15 Jahren in verschiedenen redaktionellen Positionen bei der Börsen-Zeitung tätig und leitet seit 2021 als Chefredakteur das Team in Frankfurt am Main. Seine Karriere begann er 2006 mit einem Volontariat, gefolgt von vielfältigen Ressortstationen in Bereichen wie IT, Logistik und Automobilwirtschaft. Als New York-Korrespondent der Börsen-Zeitung war er von 2011 bis 2016 aktiv, bevor er als Ressortleiter für Unternehmen & Branchen zurückkehrte.
Sebastian Schmid ist zertifizierter International Investment Analyst (CIIA) und verfügt über ein Studium der Publizistik mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Amerikanistik. Privat lebt er mit seiner Familie in Oberursel.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-schmid-80b2b02b/
PwC Deutschland
Rainer Kroker ist seit 1995 bei PwC Deutschland und Vorgängergesellschaften tätig und arbeitet als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Seine Karriere begann in Düsseldorf und führte ihn 2011 nach Berlin. Als Prüfungspartner bringt er umfassende Erfahrung in der Abschlussprüfung großer, kapitalmarktorientierter Unternehmen ein, die schon länger das Ziel eines „Integrated Reporting“ verfolgen. Im Zuge seiner PwC-Laufbahn hat Rainer viele Tätigkeitsfelder eines Wirtschaftsprüfers mitgestaltet – sowohl als Mitglied im Leitungsgremium des Prüfungsgeschäftes für die marktbezogenen Aktivitäten als auch in der Leitung des Geschäftsbereichs Finance Transformation.
Da sich die Regulatorik zur Nachhaltigkeit ständig weiterentwickelt und immer wichtiger für den Kapitalmarkt sowie alle Interessengruppen wird, hat Rainer im Jahr 2022 den Geschäftsbereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland übernommen und alle Sustainability-Kompetenzen darin zusammengeführt. Als Sustainability Leader koordiniert er über 750 Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten, die Unternehmen aus der Finanz-, Real- und Energiewirtschaft ganzheitlich bei ihrer nachhaltigen Transformation unterstützen. Dieses Team begleitet die Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Strategie über die Verankerung in den täglichen Abläufen bis zur Berichterstattung und Steuerung der unternehmerischen Auswirkungen, einschließlich der so wichtigen Energietransformation.