HIGHLIGHT

Konferenz

Wie Transition Finance gelingen kann – die Rolle von Banken, Märkten und Politik

Mitveranstalter und eine größere Überschrift

Der Retail-Bankentag ist der renommierte Treffpunkt aller Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten, ihren Verbandsorganisationen und ihren Beratern sowie immer stärker auch aus Playern der Fintech-Szene.

Keynotes 2023:

  • Prof. Dr. Claudia M. Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank
  • Karolin Schriever, Vorstandsmitglied des DSGV
  • Daniel Llano-Manibardo, Vorstandsmitglied der ING Deutschland
  • Nina Schindler, Hauptgeschäftsführerin des europäischen Dachverbands der Genossenschaftsbanken
  • Leo Müller, Leiter Direkt- und Partnervertrieb, Deutsche Bank
  • Sabine Schoon-Renné, Bereichsvorständin, comdirect

 

Weitere Highlights:

  •  Metaverse und andere spannende KI-Innovationen
  • Ergebnisse aktueller Studien zum Banking und zur Digitalisierung
  • ESG

Rainer Kroker

PwC Deutschland

Rainer Kroker ist seit 1995 bei PwC Deutschland und Vorgängergesellschaften tätig und arbeitet als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Seine Karriere begann in Düsseldorf und führte ihn 2011 nach Berlin. Als Prüfungspartner bringt er umfassende Erfahrung in der Abschlussprüfung großer, kapitalmarktorientierter Unternehmen ein, die schon länger das Ziel eines „Integrated Reporting“ verfolgen. Im Zuge seiner PwC-Laufbahn hat Rainer viele Tätigkeitsfelder eines Wirtschaftsprüfers mitgestaltet – sowohl als Mitglied im Leitungsgremium des Prüfungsgeschäftes für die marktbezogenen Aktivitäten als auch in der Leitung des Geschäftsbereichs Finance Transformation.

Da sich die Regulatorik zur Nachhaltigkeit ständig weiterentwickelt und immer wichtiger für den Kapitalmarkt sowie alle Interessengruppen wird, hat Rainer im Jahr 2022 den Geschäftsbereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland übernommen und alle Sustainability-Kompetenzen darin zusammengeführt. Als Sustainability Leader koordiniert er über 750 Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten, die Unternehmen aus der Finanz-, Real- und Energiewirtschaft ganzheitlich bei ihrer nachhaltigen Transformation unterstützen. Dieses Team begleitet die Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Strategie über die Verankerung in den täglichen Abläufen bis zur Berichterstattung und Steuerung der unternehmerischen Auswirkungen, einschließlich der so wichtigen Energietransformation.

Rainer Kroker

PwC Deutschland

Sebastian Schmid

Börsen-Zeitung

Sebastian Schmid ist seit über 15 Jahren in verschiedenen redaktionellen Positionen bei der Börsen-Zeitung tätig und leitet seit 2021 als Chefredakteur das Team in Frankfurt am Main. Seine Karriere begann er 2006 mit einem Volontariat, gefolgt von vielfältigen Ressortstationen in Bereichen wie IT, Logistik und Automobilwirtschaft. Als New York-Korrespondent der Börsen-Zeitung war er von 2011 bis 2016 aktiv, bevor er als Ressortleiter für Unternehmen & Branchen zurückkehrte.

Sebastian Schmid ist zertifizierter International Investment Analyst (CIIA) und verfügt über ein Studium der Publizistik mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Amerikanistik. Privat lebt er mit seiner Familie in Oberursel.

Sebastian Schmid

Börsen-Zeitung
17:00 - 17:10 Uhr
Sebastian Schmid Sebastian Schmid
×

Sebastian Schmid

Börsen-Zeitung

Sebastian Schmid ist seit über 15 Jahren in verschiedenen redaktionellen Positionen bei der Börsen-Zeitung tätig und leitet seit 2021 als Chefredakteur das Team in Frankfurt am Main. Seine Karriere begann er 2006 mit einem Volontariat, gefolgt von vielfältigen Ressortstationen in Bereichen wie IT, Logistik und Automobilwirtschaft. Als New York-Korrespondent der Börsen-Zeitung war er von 2011 bis 2016 aktiv, bevor er als Ressortleiter für Unternehmen & Branchen zurückkehrte.

Sebastian Schmid ist zertifizierter International Investment Analyst (CIIA) und verfügt über ein Studium der Publizistik mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Amerikanistik. Privat lebt er mit seiner Familie in Oberursel.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-schmid-80b2b02b/

Begrüßung und Einführung
17:10- 17:20 Uhr
Rainer Kroker Rainer Kroker
×

Rainer Kroker

PwC Deutschland

Rainer Kroker ist seit 1995 bei PwC Deutschland und Vorgängergesellschaften tätig und arbeitet als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Seine Karriere begann in Düsseldorf und führte ihn 2011 nach Berlin. Als Prüfungspartner bringt er umfassende Erfahrung in der Abschlussprüfung großer, kapitalmarktorientierter Unternehmen ein, die schon länger das Ziel eines „Integrated Reporting“ verfolgen. Im Zuge seiner PwC-Laufbahn hat Rainer viele Tätigkeitsfelder eines Wirtschaftsprüfers mitgestaltet – sowohl als Mitglied im Leitungsgremium des Prüfungsgeschäftes für die marktbezogenen Aktivitäten als auch in der Leitung des Geschäftsbereichs Finance Transformation.

Da sich die Regulatorik zur Nachhaltigkeit ständig weiterentwickelt und immer wichtiger für den Kapitalmarkt sowie alle Interessengruppen wird, hat Rainer im Jahr 2022 den Geschäftsbereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland übernommen und alle Sustainability-Kompetenzen darin zusammengeführt. Als Sustainability Leader koordiniert er über 750 Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten, die Unternehmen aus der Finanz-, Real- und Energiewirtschaft ganzheitlich bei ihrer nachhaltigen Transformation unterstützen. Dieses Team begleitet die Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Strategie über die Verankerung in den täglichen Abläufen bis zur Berichterstattung und Steuerung der unternehmerischen Auswirkungen, einschließlich der so wichtigen Energietransformation.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rainer-kroker/

Keynote- Sustainability Transformation als Erfolgsfaktor
17:20 - 18:10 Uhr
Panel Diskussion - Wie Transition Finance gelingen kann – Die Rolle von Banken, Märkten und Politik
18:10- 18:25 Uhr
Interview an der Seitenlinie
18:25 Uhr
Schlussplädoyer

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Transition Finance gelingen kann - die Rolle von Banken, Märkten und Politik

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3

Anmeldung zum

"Wie Transition Finance gelingen kann – Die Rolle von Banken, Märkten und Politik"

Seminarnummer:
B24-148R

Veranstaltungsdatum:
21.11.2024
17.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Veranstaltungsort:

Frankfurt am Main

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist kostenfrei.

Angaben zum Besteller

Name