HIGHLIGHT

SEMINAR

WM Summit Zürich

Dr. Lars Kaiser

VP Bank

 

 

Dr. Lars Kaiser ist Group Head Sustainability bei der VP Bank AG. Er ist verantwortlich für die gruppenweiten Aktivitäten im Bereich nachhaltiger Anlagen und Kredite sowie für die Nachhaltigkeitsmassnahmen des Unternehmens und deren Berichterstattung. Zuvor war er Assistenzprofessor für nachhaltige Finanzen an der Universität Liechtenstein. Er ist Autor des “ESG-Wegleitung für Schweizer Pensionskassen” des Schweizer Pensionskassenverbandes (ASIP) und war Mitglied in dessen Arbeitsgruppe zur Erstellung von ESG-Reporting-Richtlinien. Darüber hinaus hat er für das Bundesamt für Umwelt (BAFU) einen umfangreichen Bericht über die klimarelevanten Auswirkungen von Finanzmarktteilnehmern verfasst. Er ist ein regelmässiger Redner auf Konferenzen.

Dr. Lars Kaiser

VP Bank

Andreas Knabe

WM Datenservice

 

Andreas Knabe studierte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Harz und Bankbetriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Nach einer Ausbildung zum zertifizierten Wertpapierspezialisten an der Ludwig-Maximilians-Universität München und mehrjähriger Tätigkeit im Private Banking von Dresdner Bank AG und Allianz AG wechselte er 2008 in die DZ Bank-Gruppe. In dieser Zeit war er verantwortlich für den B2B-Vertrieb in den Primärbanken der genossenschaftlichen Organisation in Hessen. In 2012 wechselte Andreas Knabe als Regionalleiter zur Degussa Bank AG und war dort verantwortlich für den B2B-Vertrieb von Portallösungen und digitalen Produkten. Seit November 2022 ist er als Abteilungsleiter Sales Spezialisten für den WM Datenservice tätig.

Andreas Knabe

WM Datenservice

Heiko Kubaile

KPMG Schweiz

Heiko Kubaile ist Tax Partner und leitet unsere Multishore Tax Reporting (MTR) Abteilung von KPMG Schweiz. Er ist einer der führenden Experten im Bereich des Tax Reportings für Kunden von Banken-, Finanzinstituten- und Onlinebanken und unterstützt Banken bei der Entwicklung und Umsetzung von externen Lösungen. Mit unserem marktführenden MTR-Ökosystem, dessen Dienstleistungen weit über das typische Tax Reporting hinausgehen, hat sich Heiko Kubaile als Steuerberater für internationale Finanzdienstleister einen Namen gemacht.

Zusätzlich leitet Heiko Kubaile das German Tax & Legal Center (GTLC) von KPMG in Zürich. Er ist Steuerberater (deutschen Rechts) und hat einen MBA in International Taxation. Heiko berät Kunden in der internationalen Steuerplanung mit Schwerpunkt auf grenzüberschreitenden Strukturierungen, dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland sowie bei Ansässigkeitsfragen und Wegzügen. Darüber hinaus ist er einer unserer Spezialisten für die vielfältigen Fragestellungen bei internationalen Mitarbeiterentsendungen.

Heiko Kubaile ist regelmässig als Autor tätig und hat unter anderem die Publikationen «Der Steuer- und Investitionsstandort Schweiz» sowie den «Kompaktkommentar zum Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Schweiz» verfasst. Zudem hält er Vorträge und ist Vorstandsmitglied in der Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland (VSUD).

Heiko Kubaile

KPMG Schweiz

Simon Krieger

WM Datenservice

Simon Krieger ist Business Development Manager bei WM Datenservice und schwerpunktmäßig mit dem Thema Sustainable Finance beschäftigt. Während einer starken Fokussierung im Masterstudium auf die Thematik hat er, bevor er im April 2023 zu WM Datenservice kam, weitere Erfahrungen im ESG-Office einer renommierten Kapitalverwaltungsgesellschaft sammeln können. Umfangreich beteiligt ist Herr Krieger bei der Produktentwicklung des European ESG Templates (EET) welches WM Datenservice als Lieferant von nachhaltigkeitsbezogenen Daten hervorhebt.

Simon Krieger

WM Datenservice

Thorsten Pohl

WM Datenservice

nach dem BWL-Studium mit Schwerpunkt Steuerrecht war Herr Pohl zunächst in einem Großunternehmen im Controlling tätig. Im Anschluss wechselte er zur WM-Gruppe und ist nun schon seit einigen Jahren für die Abteilung Steuern/ Investmentrecht verantwortlich und befasst sich hier mit Besteuerungsfragen rund um das Wertpapier, wobei die Besteuerung von Investmentvermögen und die ausländische Quellensteuer zu seinen Schwerpunkten gehören. Hierbei bildet die fachliche und theoretische Analyse sowie die Integration in den WM-Datenhaushalt den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Darüber hinaus ist er stark in die Projekt- und Gremienarbeit eingebunden und stellt die Kommunikationsschnittstelle zum Markt her.

Thorsten Pohl

WM Datenservice

Nikola Ristic

WM Datenservice

 

Nikola Ristic ist Business Development Manager bei WM Datenservice, einem der führenden Informationsdienstleister für die Finanzindustrie in Deutschland.

Er ist verantwortlich für Unternehmensentwicklung und Produkt Management im Kontext digitaler Assets und ist zuständig für die Entwicklung, über das initiale Marketing und Projektmanagement bis hin zur Markteinführung dieser Produkte.

Nikola hat mehr als 10 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor bei Unternehmen wie Clearstream und Deutsche Börse, gesammelt, bevor er vor 1 Jahr bei WM Datenservice die Business Development Manager Rolle übernommen hat. Aktuell entwickelt er mit seinem Team Datenlösungen für digitale Assets und positioniert WM Datenservice im deutschen Krypto-Ökosystem.

Seine Expertise umfasst die Themen wie Kapitalmärkte, Nachhandel, Krypomärkte und Digitalisierung.

Nikola Ristic

WM Datenservice

Eva-Maria Than

HCLTech

Eva-Maria Than ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Sie ist für die Entwicklung der neuen Software für das MiKaDiv-Reporting verantwortlich. Nach Abschluss ihres Studiums der Volkswirtschaften begann sie ihre berufliche Laufbahn im Steuerbereich einer Big4-Beratung zunächst in Berlin und dann in Zürich.

Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg arbeitete sie anschließend im Client Tax Reporting und erwarb dabei umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Steuern und Softwareentwicklung. Ihre Tätigkeit konzentrierte sich darauf, effiziente Reporting-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, um den steuerlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Eva-Maria Than

HCLTech

Andreas Urban

HCLTech

 

Andreas Urban ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Er beschäftigt sich seit 2011 ausschließlich mit ausländischen Quellensteuern und angrenzenden Themen. Sein Spezialwissen hat er bei führenden Marktteilnehmern für Softwarelösungen, als Bindeglied zwischen den Kunden und der Entwicklung erarbeitet. Hierbei steht die fachliche Analyse der Quellensteuerprozesse, im Rahmen der Vorabbefreiung als der Rückerstattung, sowie die kundenorientierte Lösungsumsetzung im Vordergrund. Herr Urban betreut Finanzinstitute an den Standorten Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und in der Schweiz. In Rahmen von Managed Sevices wird Herr Urban in Bankhäusern eingesetzt und übernimmt dabei vor Ort den kompletten Prozess von der Beantragung bis zur Ausbuchung. Durch dieses Mitwirken verfügt der Referent über jahrelange Praxiserfahrung.

Andreas Urban

HCLTech
13:00 bis 13:30 Uhr
Empfang, Registrierung und Networking
13:30 bis 13:35 Uhr
Andreas Knabe Andreas Knabe
×

Andreas Knabe

WM Datenservice

 

Andreas Knabe studierte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Harz und Bankbetriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Nach einer Ausbildung zum zertifizierten Wertpapierspezialisten an der Ludwig-Maximilians-Universität München und mehrjähriger Tätigkeit im Private Banking von Dresdner Bank AG und Allianz AG wechselte er 2008 in die DZ Bank-Gruppe. In dieser Zeit war er verantwortlich für den B2B-Vertrieb in den Primärbanken der genossenschaftlichen Organisation in Hessen. In 2012 wechselte Andreas Knabe als Regionalleiter zur Degussa Bank AG und war dort verantwortlich für den B2B-Vertrieb von Portallösungen und digitalen Produkten. Seit November 2022 ist er als Abteilungsleiter Sales Spezialisten für den WM Datenservice tätig.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-knabe-0672a81b4/

Begrüßung und Einführung
13:35 bis 14:05 Uhr
Heiko Kubaile Heiko Kubaile
×

Heiko Kubaile

KPMG Schweiz

Heiko Kubaile ist Tax Partner und leitet unsere Multishore Tax Reporting (MTR) Abteilung von KPMG Schweiz. Er ist einer der führenden Experten im Bereich des Tax Reportings für Kunden von Banken-, Finanzinstituten- und Onlinebanken und unterstützt Banken bei der Entwicklung und Umsetzung von externen Lösungen. Mit unserem marktführenden MTR-Ökosystem, dessen Dienstleistungen weit über das typische Tax Reporting hinausgehen, hat sich Heiko Kubaile als Steuerberater für internationale Finanzdienstleister einen Namen gemacht.

Zusätzlich leitet Heiko Kubaile das German Tax & Legal Center (GTLC) von KPMG in Zürich. Er ist Steuerberater (deutschen Rechts) und hat einen MBA in International Taxation. Heiko berät Kunden in der internationalen Steuerplanung mit Schwerpunkt auf grenzüberschreitenden Strukturierungen, dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland sowie bei Ansässigkeitsfragen und Wegzügen. Darüber hinaus ist er einer unserer Spezialisten für die vielfältigen Fragestellungen bei internationalen Mitarbeiterentsendungen.

Heiko Kubaile ist regelmässig als Autor tätig und hat unter anderem die Publikationen «Der Steuer- und Investitionsstandort Schweiz» sowie den «Kompaktkommentar zum Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Schweiz» verfasst. Zudem hält er Vorträge und ist Vorstandsmitglied in der Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland (VSUD).

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heiko-kubaile-53662913/

Schweizer Erbschaftsteuerinitiative – stehen nun natürliche Personen im Fokus? Ein internationaler Trend?
14:05 bis 14:30 Uhr
Thorsten Pohl Thorsten Pohl
×

Thorsten Pohl

WM Datenservice

nach dem BWL-Studium mit Schwerpunkt Steuerrecht war Herr Pohl zunächst in einem Großunternehmen im Controlling tätig. Im Anschluss wechselte er zur WM-Gruppe und ist nun schon seit einigen Jahren für die Abteilung Steuern/ Investmentrecht verantwortlich und befasst sich hier mit Besteuerungsfragen rund um das Wertpapier, wobei die Besteuerung von Investmentvermögen und die ausländische Quellensteuer zu seinen Schwerpunkten gehören. Hierbei bildet die fachliche und theoretische Analyse sowie die Integration in den WM-Datenhaushalt den Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Darüber hinaus ist er stark in die Projekt- und Gremienarbeit eingebunden und stellt die Kommunikationsschnittstelle zum Markt her.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thorsten-pohl-99084324b/

Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von Kapitalanlagen und Investmentfonds
14:30 bis 15:15 Uhr
Andreas Urban Andreas Urban
×

Andreas Urban

HCLTech

 

Andreas Urban ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Er beschäftigt sich seit 2011 ausschließlich mit ausländischen Quellensteuern und angrenzenden Themen. Sein Spezialwissen hat er bei führenden Marktteilnehmern für Softwarelösungen, als Bindeglied zwischen den Kunden und der Entwicklung erarbeitet. Hierbei steht die fachliche Analyse der Quellensteuerprozesse, im Rahmen der Vorabbefreiung als der Rückerstattung, sowie die kundenorientierte Lösungsumsetzung im Vordergrund. Herr Urban betreut Finanzinstitute an den Standorten Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und in der Schweiz. In Rahmen von Managed Sevices wird Herr Urban in Bankhäusern eingesetzt und übernimmt dabei vor Ort den kompletten Prozess von der Beantragung bis zur Ausbuchung. Durch dieses Mitwirken verfügt der Referent über jahrelange Praxiserfahrung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-urban/?originalSubdomain=ch

Eva-Maria Than Eva-Maria Than
×

Eva-Maria Than

HCLTech

Eva-Maria Than ist Senior Sales & Business Developer bei HCLTech. Sie ist für die Entwicklung der neuen Software für das MiKaDiv-Reporting verantwortlich. Nach Abschluss ihres Studiums der Volkswirtschaften begann sie ihre berufliche Laufbahn im Steuerbereich einer Big4-Beratung zunächst in Berlin und dann in Zürich.

Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg arbeitete sie anschließend im Client Tax Reporting und erwarb dabei umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Steuern und Softwareentwicklung. Ihre Tätigkeit konzentrierte sich darauf, effiziente Reporting-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, um den steuerlichen Anforderungen gerecht zu werden.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-maria-than-11b080105/

Deutschland – Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgestz Künftige Herausforderungen für deutsche Steuerbescheinigungen und digitale Rückerstattungsanträge
15:15 bis 15:45 Uhr
Kaffeepause und Networking
15:45 bis 16:15 Uhr
Dr. Lars Kaiser Dr. Lars Kaiser
×

Dr. Lars Kaiser

VP Bank

 

 

Dr. Lars Kaiser ist Group Head Sustainability bei der VP Bank AG. Er ist verantwortlich für die gruppenweiten Aktivitäten im Bereich nachhaltiger Anlagen und Kredite sowie für die Nachhaltigkeitsmassnahmen des Unternehmens und deren Berichterstattung. Zuvor war er Assistenzprofessor für nachhaltige Finanzen an der Universität Liechtenstein. Er ist Autor des “ESG-Wegleitung für Schweizer Pensionskassen” des Schweizer Pensionskassenverbandes (ASIP) und war Mitglied in dessen Arbeitsgruppe zur Erstellung von ESG-Reporting-Richtlinien. Darüber hinaus hat er für das Bundesamt für Umwelt (BAFU) einen umfangreichen Bericht über die klimarelevanten Auswirkungen von Finanzmarktteilnehmern verfasst. Er ist ein regelmässiger Redner auf Konferenzen.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kaiserlars/

Is ESG really an outrageous scam?
16:15 bis 16:45 Uhr
Simon Krieger Simon Krieger
×

Simon Krieger

WM Datenservice

Simon Krieger ist Business Development Manager bei WM Datenservice und schwerpunktmäßig mit dem Thema Sustainable Finance beschäftigt. Während einer starken Fokussierung im Masterstudium auf die Thematik hat er, bevor er im April 2023 zu WM Datenservice kam, weitere Erfahrungen im ESG-Office einer renommierten Kapitalverwaltungsgesellschaft sammeln können. Umfangreich beteiligt ist Herr Krieger bei der Produktentwicklung des European ESG Templates (EET) welches WM Datenservice als Lieferant von nachhaltigkeitsbezogenen Daten hervorhebt.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-krieger-924999218/

Grüne Wertpapiere: Notwendigkeit und Nutzen von ESG-Daten
16:45 bis 17:15 Uhr
Nikola Ristic Nikola Ristic
×

Nikola Ristic

WM Datenservice

 

Nikola Ristic ist Business Development Manager bei WM Datenservice, einem der führenden Informationsdienstleister für die Finanzindustrie in Deutschland.

Er ist verantwortlich für Unternehmensentwicklung und Produkt Management im Kontext digitaler Assets und ist zuständig für die Entwicklung, über das initiale Marketing und Projektmanagement bis hin zur Markteinführung dieser Produkte.

Nikola hat mehr als 10 Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor bei Unternehmen wie Clearstream und Deutsche Börse, gesammelt, bevor er vor 1 Jahr bei WM Datenservice die Business Development Manager Rolle übernommen hat. Aktuell entwickelt er mit seinem Team Datenlösungen für digitale Assets und positioniert WM Datenservice im deutschen Krypto-Ökosystem.

Seine Expertise umfasst die Themen wie Kapitalmärkte, Nachhandel, Krypomärkte und Digitalisierung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nikola-ristic-09/

Bausteine für die Brücke zwischen Finanzwelt und Blockchain
17:15 bis 17:35 Uhr
Andreas Knabe Andreas Knabe
×

Andreas Knabe

WM Datenservice

 

Andreas Knabe studierte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Harz und Bankbetriebswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management. Nach einer Ausbildung zum zertifizierten Wertpapierspezialisten an der Ludwig-Maximilians-Universität München und mehrjähriger Tätigkeit im Private Banking von Dresdner Bank AG und Allianz AG wechselte er 2008 in die DZ Bank-Gruppe. In dieser Zeit war er verantwortlich für den B2B-Vertrieb in den Primärbanken der genossenschaftlichen Organisation in Hessen. In 2012 wechselte Andreas Knabe als Regionalleiter zur Degussa Bank AG und war dort verantwortlich für den B2B-Vertrieb von Portallösungen und digitalen Produkten. Seit November 2022 ist er als Abteilungsleiter Sales Spezialisten für den WM Datenservice tätig.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-knabe-0672a81b4/

WM Datenservice – Unser Weg in die Zukunft
ab 17:35 Uhr
Apero

Stephan Mänecke

Leiter Börsen-Zeitung LIVE

Das könnte Sie auch interessieren

LEHRGANG

Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.

Konferenz

Zusammen mit den Top-Entscheidern der deutschen Bankenlandschaft werfen wir auch 2025 wieder einen Blick auf den Status Quo und die Zukunft des Kreditgeschäfts. Hierzu präsentieren hochkarätige Vorstände zusammen mit unserem Partner PwC wichtige Impulse und berichten von ihren Erfahrungen.

 

 

Hybrid

Wir möchten Ihnen mit dem Seminar sowohl ein Up-Date zu aktuellen steuerlichen Regelungen geben als auch die Umsetzung in der Praxis durch die Zahlstellen erläutern. Abgerundet wird das Seminar mit dem Blick des Steuerberaters auf Kapitalmaßnahmen.

 

WM Summit Zürich

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3

Anmeldung zum

"WM Summit Zürich"

Seminarnummer:
B24-136R

Veranstaltungsdatum:
26.09.2024
13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:

Zunfthaus zur Saffran
Limmatquai 54
8001 Zürich, Schweiz

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist kostenfrei.

Angaben zum Besteller

Name