Der deutsche Leitindex geht mit Verlusten ins Wochenende, obwohl ein Rüstungskonzern weiter zulegen konnte. Während die Ölpreise nachgeben, steht auch der Dollar weiter unter Druck.
Seit mehr als 35 Jahren Ihr erfahrener Partner in Frankfurt für Business-Events rund um den Finanzmarkt: Seminare, Konferenzen, Lehrgänge, Events, Inhouse-Trainings und Workshops mit Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten zu allen Bank- und Kapitalmarktfragen. Bei uns steht die praktische Anwendbarkeit des erlernten Wissens im Vordergrund – ermöglicht durch führende Experten aus Praxis, Rechtsprechung, Wissenschaft, Verwaltung und Aufsicht.
Der Immobilientag 2025 richtet den Fokus auf die aktuellen Themen der Immobilienfinanzierung.
Kommt die Trendwende bald? Ökonomen und Experten blicken verhalten optimistisch auf das Jahr 2025. Die Dynamik am Markt bleibt weiterhin hoch.
Ob weltwirtschaftliche Herausforderungen, Geldpolitik und Preisentwicklung, energieeffizientes Bauen, gesetzliche Vorschriften – der Real Estate Bereich ist an vielen Stellen gefordert. Beim 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung schauen wir genauer auf alle Trends und Entwicklungen.
Das Praxisseminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Quellensteuer. Referent Andreas Urban geht gezielt auf die einzelnen Prozesse und den Ablauf in den unterschiedlichen Beantragungsländer ein.
Zusätzlich werden das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) und domizilspezifische Besonderheiten betrachtet.
Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.
Vier Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, Immobilien & Infrastruktur sowie Venture Capital.
Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.
The 19th International Financial Standards Conference 2025 will focus on how new technologies, evolving regulation, and more recently also massive political paradigm shifts are affecting the development of global financial standards such as ISIN, FISN, CFI, LEI, UPI and DTI.
Join market practitioners, standardisation experts, and regulators live in Frankfurt, or reserve a ticket for virtual access.
Follow the link for more information about the agenda, speakers and partners of this conference:
Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Abgeltungsteuer, Investmentsteuergesetz (InvStG) und Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) in diesem zweitägigen Seminar. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf das Jahresendreporting.
Unverzichtbar für Finanzexperten, die auf dem neuesten Stand bleiben wollen.
Zusammen mit den Top-Entscheidern der deutschen Bankenlandschaft werfen wir auch 2025 wieder einen Blick auf den Status Quo und die Zukunft des Kreditgeschäfts. Hierzu präsentieren hochkarätige Vorstände zusammen mit unserem Partner PwC wichtige Impulse und berichten von ihren Erfahrungen.
Die Jahresauftakt-Konferenz für die Financial Community.
Am 4. und 5. März 2026 lädt die Börsen-Zeitung zum
19. Finanzplatztag nach Frankfurt ein.
Im Mittelpunkt des Branchentreffens stehen die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Finanzbranche und die Rolle des Finanzplatzes Frankfurt.
Das Event bietet eine einzigartige Plattform, um zentrale Themen der Finanzwelt mit hochkarätigen Akteuren zu diskutieren.
Seit 1985 veranstaltet die WM Gruppe unter ihren Marken Börsen-Zeitung und Wertpapier-Mitteilungen Seminare zu Fragen des Bank- und Kapitalmarkts. Dabei reicht die Spannbreite von thematisch fokussierten Seminaren mit kleinem Teilnehmerkreis bis hin zu Veranstaltungen für den Finanzplatz Deutschland bzw. Frankfurt, wie den seit 1992 jährlich veranstalteten Eurobörsentag mit bis zu 700 Teilnehmern. In den letzten Jahren wurde das Spektrum der Veranstaltungen um verschiedene Themen erweitert, wie z. B. Finanzplatztag, Retail-Bankentag, Immobilientag.
Im Mittelpunkt steht bei allen Veranstaltungen die praktische Verwertbarkeit für die Teilnehmer. Hierfür sorgen ausgewiesene Experten aus Praxis, Rechtsprechung und Wissenschaft, Verwaltung und Aufsicht.
Seit 1991 bietet Börsen-Zeitung LIVE eine Ausbildung zum Börsenhändler an. Dieser Lehrgang ist zwischenzeitlich neu konzipiert worden und findet auch in anderen Zielgruppen (z. B. Anwälte etc.) zunehmende Anerkennung. Seit 2007 organisiert Börsen-Zeitung LIVE den Fachanwaltslehrgang zum Bank- und Kapitalmarktrecht, der Voraussetzung für die Zulassung als Fachanwalt durch die zuständige RAK ist. Börsen-Zeitung LIVE tritt darüber hinaus als professioneller Eventmanager auf und veranstaltet Kongresse sowie Events im Rahmen von Partnerangeboten oder organisiert für Banken und FDI Inhouse-Schulungen.
Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Börsen-Zeitung LIVE Newsletter und bleiben Sie wöchentlich auf dem Laufenden über Seminare, die Ihr Interesse wecken könnten. Direkte Anmeldung zu Ihrem Wunschseminar möglich – flexibel und jederzeit kündbar.
Der deutsche Leitindex geht mit Verlusten ins Wochenende, obwohl ein Rüstungskonzern weiter zulegen konnte. Während die Ölpreise nachgeben, steht auch der Dollar weiter unter Druck.
Das Einheitliche Patentgericht (UPC) ermöglicht seit 2023 eine effiziente, grenzüberschreitende Patentdurchsetzung in Europa. Seither hat sich das UPC etabliert und zieht internationale Kläger an.
The Club World Cup in the USA is a mega marketing opportunity for European football. Dortmund joint managing director Carsten Cramer has been busy highlighting the attractions of the Bundesliga.
Today it is artificial intelligence, and tomorrow there will be yet another technological innovation. The debate is no longer about whether AI will be used, but how people will interact with it, and how it will be controlled.
Investor relations managers face complex challenges as investors increasingly expect not only accurate but also high speed information. But long-term relationships and trust remain crucial, as panel participants explained at the DIRK conference.
Every new aircraft is currently being delivered to airlines with long delays. The industry’s precarious situation could worsen, as there is growing competition from the defence sector for supplier capacity.