Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Mill. Euro gegen Autobauer verhängt. Die höchste Strafe erhielt VW. Aber auch der Branchenverband muss zahlen.
Seit mehr als 35 Jahren Ihr erfahrener Partner in Frankfurt für Business-Events rund um den Finanzmarkt: Seminare, Konferenzen, Lehrgänge, Events, Inhouse-Trainings und Workshops mit Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten zu allen Bank- und Kapitalmarktfragen. Bei uns steht die praktische Anwendbarkeit des erlernten Wissens im Vordergrund – ermöglicht durch führende Experten aus Praxis, Rechtsprechung, Wissenschaft, Verwaltung und Aufsicht.
Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen in den Bereichen Abgeltungsteuer, Investmentsteuergesetz (InvStG) und Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) in diesem zweitägigen Seminar. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf das Jahresendreporting.
Unverzichtbar für Finanzexperten, die auf dem neuesten Stand bleiben wollen.
Wir möchten Ihnen mit dem Seminar sowohl ein Up-Date zu aktuellen steuerlichen Regelungen geben als auch die Umsetzung in der Praxis durch die Zahlstellen erläutern. Abgerundet wird das Seminar mit dem Blick des Steuerberaters auf Kapitalmaßnahmen.
Mehr denn je treibt Retail-Banken die Frage um: Wie kann es gelingen, Rentabilität mit wachsenden Anforderungen und steigenden Risiken erfolgreich in Einklang zu bringen? Beim Retail-Bankentag geben Experten und Kenner der Finanzszene hierauf Antworten und diskutieren zu aktuellen Themen.
Der Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung ist der renommierte Treffpunkt für alle Entscheider aus Banken, Sparkassen, Kreditinstituten und ihren Verbandsorganisationen. Und natürlich ist das Know-how von Beratern gefragt ebenso wie Wissen und Erfahrung der alternativen und der Neobanken-Szene.
Eintägiges Seminar rund um U.S.-Quellensteuern und den steuerlichen Informationsaustausch unter dem Foreign Account Compliance Act („FATCA“), dem
Common Reporting Standard („CRS)“ und dem Crypto-Asset-Reporting-Framework („CARF“).
Das Seminar bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen, ordnet diese ein und gibt wertvolle Hilfestellungen bei der praktischen Umsetzung der Vorgaben. Zudem wird ausreichend Gelegenheit bestehen, sich persönlich und fachlich auszutauschen.
Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.
Der Immobilientag 2025 richtet den Fokus auf die aktuellen Themen der Immobilienfinanzierung.
Kommt die Trendwende bald? Ökonomen und Experten blicken verhalten optimistisch auf das Jahr 2025. Die Dynamik am Markt bleibt weiterhin hoch.
Ob weltwirtschaftliche Herausforderungen, Geldpolitik und Preisentwicklung, energieeffizientes Bauen, gesetzliche Vorschriften – der Real Estate Bereich ist an vielen Stellen gefordert. Beim 21. Immobilientag der Börsen-Zeitung schauen wir genauer auf alle Trends und Entwicklungen.
Der Vienna Financial Data Summit 2025 bringt führende Experten aus Finanzbranche, Wissenschaft und Regulierung zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Finanzdaten zu diskutieren. Hochkarätige Roundtables und Podiumsdiskussionen schaffen eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Entscheidungsträgern, Praktikern und Vordenkern der Branche.
Bereiten Sie sich mit unserem Lehrgang intensiv auf die Börsenhändlerprüfung vor. Erwerben Sie umfassende Kenntnisse über das Wertpapier- und Börsengeschäft im regulatorischen Kontext. Ideal für Fachkräfte, die ihre Expertise an der Schnittstelle von Marktmechanismen und regulatorischen Anforderungen vertiefen möchten.
Vier Tage, vier Themenschwerpunkte: Private Equity, Private Debt, Immobilien & Infrastruktur sowie Venture Capital.
Die Private Markets Week vereint fundierte Panels, praxisnahe Fachvorträge und Austausch auf Augenhöhe – eine Plattform, die den Dialog und die Zusammenarbeit in der Branche fördert. Abgerundet wird jeder Tag durch die feierliche Verleihung der Private Markets Awards.
Zusammen mit den Top-Entscheidern der deutschen Bankenlandschaft werfen wir auch 2025 wieder einen Blick auf den Status Quo und die Zukunft des Kreditgeschäfts. Hierzu präsentieren hochkarätige Vorstände zusammen mit unserem Partner PwC wichtige Impulse und berichten von ihren Erfahrungen.
Die Jahresauftakt-Konferenz für die Financial Community.
Am 4. und 5. März 2026 lädt die Börsen-Zeitung zum
19. Finanzplatztag nach Frankfurt ein.
Im Mittelpunkt des Branchentreffens stehen die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Finanzbranche und die Rolle des Finanzplatzes Frankfurt.
Das Event bietet eine einzigartige Plattform, um zentrale Themen der Finanzwelt mit hochkarätigen Akteuren zu diskutieren.
Seit 1985 veranstaltet die WM Gruppe unter ihren Marken Börsen-Zeitung und Wertpapier-Mitteilungen Seminare zu Fragen des Bank- und Kapitalmarkts. Dabei reicht die Spannbreite von thematisch fokussierten Seminaren mit kleinem Teilnehmerkreis bis hin zu Veranstaltungen für den Finanzplatz Deutschland bzw. Frankfurt, wie den seit 1992 jährlich veranstalteten Eurobörsentag mit bis zu 700 Teilnehmern. In den letzten Jahren wurde das Spektrum der Veranstaltungen um verschiedene Themen erweitert, wie z. B. Finanzplatztag, Retail-Bankentag, Immobilientag.
Im Mittelpunkt steht bei allen Veranstaltungen die praktische Verwertbarkeit für die Teilnehmer. Hierfür sorgen ausgewiesene Experten aus Praxis, Rechtsprechung und Wissenschaft, Verwaltung und Aufsicht.
Seit 1991 bietet Börsen-Zeitung LIVE eine Ausbildung zum Börsenhändler an. Dieser Lehrgang ist zwischenzeitlich neu konzipiert worden und findet auch in anderen Zielgruppen (z. B. Anwälte etc.) zunehmende Anerkennung. Seit 2007 organisiert Börsen-Zeitung LIVE den Fachanwaltslehrgang zum Bank- und Kapitalmarktrecht, der Voraussetzung für die Zulassung als Fachanwalt durch die zuständige RAK ist. Börsen-Zeitung LIVE tritt darüber hinaus als professioneller Eventmanager auf und veranstaltet Kongresse sowie Events im Rahmen von Partnerangeboten oder organisiert für Banken und FDI Inhouse-Schulungen.
Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Börsen-Zeitung LIVE Newsletter und bleiben Sie wöchentlich auf dem Laufenden über Seminare, die Ihr Interesse wecken könnten. Direkte Anmeldung zu Ihrem Wunschseminar möglich – flexibel und jederzeit kündbar.
Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Mill. Euro gegen Autobauer verhängt. Die höchste Strafe erhielt VW. Aber auch der Branchenverband muss zahlen.
Nach den Verlusten am Vortag haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag wieder zugelegt. Zugleich hat der Goldpreis ein neues Rekordhoch erreicht.
Der neue Intel-CEO Lip-Bu Tan sieht in der Gewinnung fachkundiger Talente einen wichtigen Hebel, um aus der Krise zu kommen. Der Konzern müsse sich zugleich wieder stärker auf die Kunden konzentrieren, sagte der Manager bei seinem ersten öffentlichen Auftritt als Intel-Chef.
Die Zolldrohung aus den USA bereitet Europas Pharmaindustrie Kopfzerbrechen. Zwar investiert Bayer deutlich mehr jenseits des Atlantiks, produziert aber vorwiegend in der EU, wie Pharma-Chef Stefan Oelrich im Interview erläutert.
Bei einem Unfall mit einem Elektroauto des Herstellers Xiaomi sind in China drei Frauen ums Leben gekommen. Der hierzulande vor allem für seine Smartphones bekannte Konzern kooperiert nach eigenen Angaben mit der Polizei.
In the transition to electromobility, BMW has taken a dual path alongside its established petrol engine model range. It has learned from its mistakes with the discontinued i3 model.
© WM Gruppe 2024 | Datenschutz | Impressum | Cookie-Verwaltung