HIGHLIGHT

Konferenz

22. Retail-Bankentag (2024)

grün, global, digital, kryptisch, divers... Für jeden Kunden eine Bank?

Transformation bleibt Pflichtfach für Banken: Der Wettbewerb am Markt ist groß und zwingt zu noch mehr Wirtschaftlichkeit. Zugleich gilt es, sich auf die Wünsche der Kunden zu fokussieren und Prozesse weiter zu digitalisieren.

Welche Herausforderungen und Trends sich hieraus für das Privatkundengeschäft ergeben, diskutieren wichtige Player des Bankensektors beim Retail-Bankentag 2024.

Treffen Sie Ihre Partner und Dienstleister für Ihr Business beim 22. Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung – dem Treffpunkt für rund 200 führende Köpfe und Entscheider der Financial Community.

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Philipp Hacker

Consorsbank

 

Philipp Hacker ist seit Juni 2022 Product Manager Trading bei der Consorsbank, einer Marke der BNP Paribas.

Philipp Hacker ist seit 2018 in unterschiedlichen Positionen beim Unternehmen beschäftigt, zunächst als Manager– Strategic Business Development und von 2020 bis 2022 als Senior ManagerStrategy and Transformation.

Philipp Hacker

Consorsbank

Maren Heiß

DKB

Maren Heiß verantwortet seit Oktober 2020 das Privatkundengeschäft der DKB gemeinsam mit ihrem Kollegen Sascha Dewald. Zu ihren Verantwortungsbereichen gehören die Themen Risiko- und Regulierungsmanagement, Zahlungsverkehr (Konto & Karten), Online Sales, Brokerage, Banking Experience und Business Development. In ihrer Rolle fokussiert sich Maren Heiß auf das Kund*innenwachstum sowie die Monetarisierung des Privatkundengeschäfts der DKB.

Maren Heiß

DKB

Heiner Herkenhoff

Bundesverband deutscher Banken

ist Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstandes des Bundes­verbandes deutscher Banken.

Er ist – neben weiteren Mandaten – Mitglied des Executive Committees der Europäischen Bankenvereinigung (EBF), Mitglied des Fachbeirates der Bundesanstalt für Finanzdienst­leistungsaufsicht (BaFin), Mitglied im Beirat des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) sowie Mitglied im Hauptausschuss der International Chamber of Commerce (ICC).

Heiner Herkenhoff war zu Beginn seiner Karriere in verschiedenen Positionen in der Politik tätig, unter anderem von 1995 bis 1998 als Büroleiter des damaligen CDU-Partei­vorsitzenden, Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl. Nach einer Zwischenstation als Leiter des Zentralbereichs Communications & Marketing bei KPMG Deutschland wurde er 2000 Mitglied der Geschäftsführung des Bundesverbandes deutscher Banken und leitete den Geschäftsbereich Presse und Kommunikation. Ab 2009 war er Beauftragter des Vorstands und Bereichsleiter Public Affairs der Commerzbank AG.

Er studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Heiner Herkenhoff

Bundesverband deutscher Banken

Dr. Dominik Hennen

Deutsche Bank

Dr. Dominik Hennen ist seit Oktober 2023 Leiter Personal Banking Privatkundenbank Deutschland der Deutschen Bank und Mitglied des Executive Committee der Privatkundenbank. Er verantwortet das breite Privatkundengeschäft im Heimatmarkt der Deutschen Bank über alle Marken und Vertriebskanäle hinweg (Deutsche Bank, Postbank, Stationärer Vertrieb, Mobiler Vertrieb, Digitalvertrieb, Partnervertrieb).

Vor seiner Tätigkeit bei der Deutschen Bank hat er zehn Jahre bei der Talanx/HDI Group unterschiedliche Leitungs- und Vorstandsfunktionen wahrgenommen, zuletzt als Vorstandsmitglied der HDI Versicherung, Chief Transformation Officer HDI Deutschland und Generalbevollmächtigter der HDI Deutschland. Dr. Hennen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Versicherungs- und Bankenbranche mit einem starken Vertriebs- und Technologie-getriebenen Kunden- und Partnerfokus und der Fähigkeit, Organisationen strategisch wie kulturell zu transformieren.

Nach seiner Promotion zum Thema „The portfolio performance of household investors on the stock market”, war er für das Beratungsunternehmen McKinsey als Engagement Manager tätig. Dr. Dominik Hennen verfügt außerdem über einen MBA in Finance der University of Iowa und ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre der J.W. Goethe Universität Frankfurt.

Von 2000 bis 2004 war Dr. Dominik Hennen als professioneller Basketball Spieler im 1.Liga Team der Frankfurt Skyliners sowie in der deutschen Junior- und A2 Nationalmannschaft aktiv.

Dr. Dominik Hennen

Deutsche Bank

Adam Ketessidis

BaFin

©BaFin

Adam Ketessidis ist Abteilungspräsident Risikoanalyse, Systemaufsicht und Krisenmanagement bei der BaFin.

In der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verantwortet Adam Ketessidis als Abteilungsleiter seit 2019 die Themen Risikoanalyse, Systemaufsicht und Krisenmanagement. Seit 2023 fallen auch die Einlagensicherung und Werthaltigkeitsprüfungen in sein Aufgabengebiet. Ketessidis ist ständiger Vertreter des Exekutivdirektors für den Geschäftsbereich Bankenaufsicht der BaFin. Der Jurist vertritt die BaFin in Gremien der European Banking Authority (EBA) und des Basel Committee on Banking Supervision (BCBS). Zudem ist er Ersatzmitglied im BCBS und im Board of Supervisors der EBA.

Zuvor hatte Ketessidis verschiedene Funktionen in der BaFin inne, seit 2011 als Leiter des Referats Bankenrestrukturierung und Anforderungen an systemrelevante Banken. Er war Mitglied in Arbeitsgruppen der EBA und des Financial Stability Board. Vor seinem Eintritt in die BaFin im Jahr 2005 war Ketessidis als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Kapitalmarktrecht tätig.

Adam Ketessidis

BaFin

Dr. Steffen Krotsch

ubiMaster

ist Geschäftsführer der ubiLearning Solutions GmbH, einem mehrfach ausgezeichneten und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Anbieter von Bildungsdienstleistungen. Zuvor war er 20 Jahre im Finanzsektor in verschiedenen Management-Funktionen tätig. Er begann seine Karriere als Unternehmensberater und unterstützte dort knapp 10 Jahre Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Herr Dr. Krotsch ist Dipl.-Ing. für Informationstechnik, MBA sowie promoviert in Wirtschafts- und Finanzwissenschaften.

Dr. Steffen Krotsch

ubiMaster

Carsten Muerl

Mastercard

ist Product & Solutions Lead für Deutschland bei Mastercard. In dieser Rolle ist er seit Dezember 2023 für die Entwicklung und Umsetezung der Produktstrategie in Deutschland verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehöhren die Identifizierung, Priorisierung und Markteinführung neuer Zahlungslösungen sowie Cyber & Intelligence Produkte. Zuvor war Carsten Muerl bei Mastercard Deutschland im Geschäftsbereich Cyber & Intelligence Solutions für Sicherheitslösungen wie Authentifizierung, 3-D Secure und Betrugserkennung verantwortlich. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Payment-Branche. Zuvor war er bei der Deutschen Bank als Leiter des Kartenbereichs u. a. für neue Kartenprogramme wie die Debit Mastercard und die Einführung neuer Anwendungen wie der Card App oder Mobile Payment verantwortlich. An der Fachhochschule in Karlsruhe hat er Wirtschaftsinformatik studiert.

Carsten Muerl

Mastercard

Ssonja Peter

GLS Bank

 

Ssonja Peter ist seit dem 1. Januar 2023 designierte Vorständin der GLS Bank. Ihr Schwerpunkt ist das Retailbanking, die Organisation und das Kundenerlebnis.

Ihre Ausbildung zur Bankkauffrau hat sie in einer deutschen Großbank absolviert. Anschließend studierte sie nebenberuflich BWL auf Diplom. Ab 1998 war sie in verschiedenen Führungspositionen zweier Großbanken tätig. 2020 verließ sie kurz die Bankenwelt und brachte all ihre Erfahrung in agilem Arbeiten in einer Unternehmensberatung für agile Produkt- und Organisationsentwicklung ein. Seit Januar 2023 ist sie nun bei der GLS Bank.

Ssonja Peter

GLS Bank

Prof. Dr. Ulrich Reuter

DSGV

Prof. Dr. Ulrich Reuter ist seit Januar 2024 Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Berlin.

Zuvor war er von Januar 2021 bis Dezember 2023 Präsident des Sparkassenverbands Bayern, München. In seiner Zeit als Landrat des Landkreises Aschaffenburg von 2002 bis 2020 unterrichtete Reuter auch als Honorarprofessor an der TH Aschaffenburg, an der er zuvor bereits von 2001 bis 2002 als Professor für Öffentliches Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht gelehrt hatte.

Reuter hat an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg Rechtswissenschaften studiert und wurde an der J.W. Goethe Unversität in Frankfurt zum Dr. jur. promoviert.

Prof. Dr. Ulrich Reuter

DSGV

Prof. Dr. Martin Schmidberger

ING Deutschland

Prof. Dr. Martin Schmidberger ist Head of Customer Interactions und Generalbevollmächtigter bei der ING Deutschland und verantwortet in dieser Rolle die systematische Auswertung von Kundenverhalten der über neun Millionen Privatkundinnen und Privatkunden von Deutschlands größter Direktbank.

Prof. Dr. Martin Schmidberger

ING Deutschland

Sabine Schoon-Renné

comdirect

© Hendrik Lüders

Sabine Schoon-Renné ist seit Januar 2023 als Executive im Segment Privat- und Unternehmerkunden der Commerzbank AG für comdirect verantwortlich. Ihre Karriere bei der Commerzbank begann im Jahr 2000. Dort übernahm sie verschiedene Positionen im Privatkunden- sowie im Firmenkundensegment. 2016 wechselte sie zur comdirect bank AG und leitete dort den Bereich Corporate Strategy & Consulting. Im Zuge der Verschmelzung der comdirect bank AG mit der Commerzbank AG verantwortete sie das Integrationsprogramm. Zuletzt war Sabine Schoon-Renné für den Bereich Strategy im Firmenkundensegment verantwortlich.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabine-schoon-renn%C3%A9-63768680/?originalSubdomain=de

Sabine Schoon-Renné

comdirect

Andreas Strunz

adesso

leitet das Competence Center Banking AI, Data & Analytics der adesso Gruppe. Für Kunden aus der Finanzindustrie entwickelt er wertschöpfende und praxisorientierte Lösungen unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz, insbesondere Generativer KI.

Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Bank- und Börsenwesen sammelte er Erfahrungen im Kreditgeschäft bei Banken und war über 10 Jahre in der Strategie-, Organisations- und Prozessberatung tätig, bevor er sich ab 2016 intensiv mit den Möglichkeiten von KI in der Finanzbranche beschäftigte, davon seit 2020 in der Rolle des CC-Leiters.

Auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/banking-ai/

Andreas Strunz

adesso

Eva Wunsch-Weber

Frankfurter Volksbank Rhein/Main

ist Vorstandsvorsitzende bei der Frankfurter Volksbank Rhein/Main.

Eva Wunsch-Weber

Frankfurter Volksbank Rhein/Main

Rainer Zierhofer

Horváth

 

Rainer Zierhofer ist Partner, Leiter Digital Transformation und Leiter des Frankfurter Büros von Horváth. Er verantwortet dort branchen- und funktionsübergreifend das nationale und internationale Beratungsgeschäft im Kontext Digital Strategy & Transformation Management, Digital Target Operating Model und technology-enabled Transformation. Rainer Zierhofer blickt auf langjährige Berufs- und Beratungserfahrung zurück. Seit 2005 ist er bei Horváth tätig. Vor seinem Eintritt bei Horváth war er Prokurist und Bereichsleiter bei einer Genossenschaftsbank, Manager bei Arthur Andersen Business Consulting und Senior Manager bei Unilog Management.

Rainer Zierhofer

Horváth
09:00 - 09:05
Dr. Detlef Fechtner Dr. Detlef Fechtner
×

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/

Begrüßung
09:05 - 09:35
Prof. Dr. Ulrich Reuter Prof. Dr. Ulrich Reuter
×

Prof. Dr. Ulrich Reuter

DSGV

Prof. Dr. Ulrich Reuter ist seit Januar 2024 Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Berlin.

Zuvor war er von Januar 2021 bis Dezember 2023 Präsident des Sparkassenverbands Bayern, München. In seiner Zeit als Landrat des Landkreises Aschaffenburg von 2002 bis 2020 unterrichtete Reuter auch als Honorarprofessor an der TH Aschaffenburg, an der er zuvor bereits von 2001 bis 2002 als Professor für Öffentliches Recht und Europäisches Wirtschaftsrecht gelehrt hatte.

Reuter hat an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg Rechtswissenschaften studiert und wurde an der J.W. Goethe Unversität in Frankfurt zum Dr. jur. promoviert.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-ulrich-reuter/

Keynote: Sparkassen in herausfordernden Zeiten
09:35 - 10:05
Heiner Herkenhoff Heiner Herkenhoff
×

Heiner Herkenhoff

Bundesverband deutscher Banken

ist Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstandes des Bundes­verbandes deutscher Banken.

Er ist – neben weiteren Mandaten – Mitglied des Executive Committees der Europäischen Bankenvereinigung (EBF), Mitglied des Fachbeirates der Bundesanstalt für Finanzdienst­leistungsaufsicht (BaFin), Mitglied im Beirat des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) sowie Mitglied im Hauptausschuss der International Chamber of Commerce (ICC).

Heiner Herkenhoff war zu Beginn seiner Karriere in verschiedenen Positionen in der Politik tätig, unter anderem von 1995 bis 1998 als Büroleiter des damaligen CDU-Partei­vorsitzenden, Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl. Nach einer Zwischenstation als Leiter des Zentralbereichs Communications & Marketing bei KPMG Deutschland wurde er 2000 Mitglied der Geschäftsführung des Bundesverbandes deutscher Banken und leitete den Geschäftsbereich Presse und Kommunikation. Ab 2009 war er Beauftragter des Vorstands und Bereichsleiter Public Affairs der Commerzbank AG.

Er studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heiner-herkenhoff-4962a0175/?originalSubdomain=de

Impuls: Die Zukunft sichern - Altersvorsorge und Kapitalmarkt im Fokus
10:05 - 10:30
Prof. Dr. Martin Schmidberger Prof. Dr. Martin Schmidberger
×

Prof. Dr. Martin Schmidberger

ING Deutschland

Prof. Dr. Martin Schmidberger ist Head of Customer Interactions und Generalbevollmächtigter bei der ING Deutschland und verantwortet in dieser Rolle die systematische Auswertung von Kundenverhalten der über neun Millionen Privatkundinnen und Privatkunden von Deutschlands größter Direktbank.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-schmidberger-7501ba82/?originalSubdomain=de

Kundenzufriedenheit und Kundenfeedback als Erfolgsfaktor in der Steuerung von Deutschlands „beliebtester Bank“
10:30 - 10:55
Kaffeepause
10:55 - 11:20
Sabine Schoon-Renné Sabine Schoon-Renné
×

Sabine Schoon-Renné

comdirect

© Hendrik Lüders

Sabine Schoon-Renné ist seit Januar 2023 als Executive im Segment Privat- und Unternehmerkunden der Commerzbank AG für comdirect verantwortlich. Ihre Karriere bei der Commerzbank begann im Jahr 2000. Dort übernahm sie verschiedene Positionen im Privatkunden- sowie im Firmenkundensegment. 2016 wechselte sie zur comdirect bank AG und leitete dort den Bereich Corporate Strategy & Consulting. Im Zuge der Verschmelzung der comdirect bank AG mit der Commerzbank AG verantwortete sie das Integrationsprogramm. Zuletzt war Sabine Schoon-Renné für den Bereich Strategy im Firmenkundensegment verantwortlich.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabine-schoon-renn%C3%A9-63768680/?originalSubdomain=de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabine-schoon-renn%C3%A9-63768680/?originalSubdomain=de

Wie tickt die Gen Z bei der Geldanlage in Zeiten der Dauerkrise?
11:20 -11:50
Eva Wunsch-Weber Eva Wunsch-Weber
×

Eva Wunsch-Weber

Frankfurter Volksbank Rhein/Main

ist Vorstandsvorsitzende bei der Frankfurter Volksbank Rhein/Main.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-wunsch-weber-0601a0291/?originalSubdomain=de

Vortrag: Wie Kunden uns verändern!
11:50 - 12:25
Rainer Zierhofer Rainer Zierhofer
×

Rainer Zierhofer

Horváth

 

Rainer Zierhofer ist Partner, Leiter Digital Transformation und Leiter des Frankfurter Büros von Horváth. Er verantwortet dort branchen- und funktionsübergreifend das nationale und internationale Beratungsgeschäft im Kontext Digital Strategy & Transformation Management, Digital Target Operating Model und technology-enabled Transformation. Rainer Zierhofer blickt auf langjährige Berufs- und Beratungserfahrung zurück. Seit 2005 ist er bei Horváth tätig. Vor seinem Eintritt bei Horváth war er Prokurist und Bereichsleiter bei einer Genossenschaftsbank, Manager bei Arthur Andersen Business Consulting und Senior Manager bei Unilog Management.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rainer-m-zierhofer-07084723/

Mit Vorsprung durch die KI-Revolution – Der 5-Punkte-Plan für die erfolgreiche Transformation
12:25 - 12:45
Carsten Muerl Carsten Muerl
×

Carsten Muerl

Mastercard

ist Product & Solutions Lead für Deutschland bei Mastercard. In dieser Rolle ist er seit Dezember 2023 für die Entwicklung und Umsetezung der Produktstrategie in Deutschland verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehöhren die Identifizierung, Priorisierung und Markteinführung neuer Zahlungslösungen sowie Cyber & Intelligence Produkte. Zuvor war Carsten Muerl bei Mastercard Deutschland im Geschäftsbereich Cyber & Intelligence Solutions für Sicherheitslösungen wie Authentifizierung, 3-D Secure und Betrugserkennung verantwortlich. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Payment-Branche. Zuvor war er bei der Deutschen Bank als Leiter des Kartenbereichs u. a. für neue Kartenprogramme wie die Debit Mastercard und die Einführung neuer Anwendungen wie der Card App oder Mobile Payment verantwortlich. An der Fachhochschule in Karlsruhe hat er Wirtschaftsinformatik studiert.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/search/results/all/?fetchDeterministicClustersOnly=true&heroEntityKey=urn%3Ali%3Afsd_profile%3AACoAAAI1lMQBFIfW90_8ldB51OiwTmdryMXdVJA&keywords=carsten%20muerl&origin=RICH_QUERY_SUGGESTION&position=0&searchId=d0977038-a199-4b74-bddb-a287fd402960&sid=-PU&spellCorrectionEnabled=false

Wissen wer zahlt: Anforderungen an Online-Zahlungen und Best-Practice-Beispiele zur Umsetzung
12:45 - 13:05
Andreas Strunz Andreas Strunz
×

Andreas Strunz

adesso

leitet das Competence Center Banking AI, Data & Analytics der adesso Gruppe. Für Kunden aus der Finanzindustrie entwickelt er wertschöpfende und praxisorientierte Lösungen unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz, insbesondere Generativer KI.

Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Bank- und Börsenwesen sammelte er Erfahrungen im Kreditgeschäft bei Banken und war über 10 Jahre in der Strategie-, Organisations- und Prozessberatung tätig, bevor er sich ab 2016 intensiv mit den Möglichkeiten von KI in der Finanzbranche beschäftigte, davon seit 2020 in der Rolle des CC-Leiters.

Auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/banking-ai/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/banking-ai/

Dr. Detlef Fechtner Dr. Detlef Fechtner
×

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/

Dialoggespräch: KI & Transformation
13:05 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 14:45
Maren Heiß Maren Heiß
×

Maren Heiß

DKB

Maren Heiß verantwortet seit Oktober 2020 das Privatkundengeschäft der DKB gemeinsam mit ihrem Kollegen Sascha Dewald. Zu ihren Verantwortungsbereichen gehören die Themen Risiko- und Regulierungsmanagement, Zahlungsverkehr (Konto & Karten), Online Sales, Brokerage, Banking Experience und Business Development. In ihrer Rolle fokussiert sich Maren Heiß auf das Kund*innenwachstum sowie die Monetarisierung des Privatkundengeschäfts der DKB.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maren-hei%C3%9F-21550314a/?original_referer=https%3A%2F%2Fde%2Elinkedin%2Ecom%2F&originalSubdomain=de

Philipp Hacker Philipp Hacker
×

Philipp Hacker

Consorsbank

 

Philipp Hacker ist seit Juni 2022 Product Manager Trading bei der Consorsbank, einer Marke der BNP Paribas.

Philipp Hacker ist seit 2018 in unterschiedlichen Positionen beim Unternehmen beschäftigt, zunächst als Manager– Strategic Business Development und von 2020 bis 2022 als Senior ManagerStrategy and Transformation.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-hacker-179777177/

Dr. Steffen Krotsch Dr. Steffen Krotsch
×

Dr. Steffen Krotsch

ubiMaster

ist Geschäftsführer der ubiLearning Solutions GmbH, einem mehrfach ausgezeichneten und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Anbieter von Bildungsdienstleistungen. Zuvor war er 20 Jahre im Finanzsektor in verschiedenen Management-Funktionen tätig. Er begann seine Karriere als Unternehmensberater und unterstützte dort knapp 10 Jahre Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Herr Dr. Krotsch ist Dipl.-Ing. für Informationstechnik, MBA sowie promoviert in Wirtschafts- und Finanzwissenschaften.

Paneldiskussion: Finanzbildung & junge Kunden
14:45 - 15:15
Dr. Dominik Hennen Dr. Dominik Hennen
×

Dr. Dominik Hennen

Deutsche Bank

Dr. Dominik Hennen ist seit Oktober 2023 Leiter Personal Banking Privatkundenbank Deutschland der Deutschen Bank und Mitglied des Executive Committee der Privatkundenbank. Er verantwortet das breite Privatkundengeschäft im Heimatmarkt der Deutschen Bank über alle Marken und Vertriebskanäle hinweg (Deutsche Bank, Postbank, Stationärer Vertrieb, Mobiler Vertrieb, Digitalvertrieb, Partnervertrieb).

Vor seiner Tätigkeit bei der Deutschen Bank hat er zehn Jahre bei der Talanx/HDI Group unterschiedliche Leitungs- und Vorstandsfunktionen wahrgenommen, zuletzt als Vorstandsmitglied der HDI Versicherung, Chief Transformation Officer HDI Deutschland und Generalbevollmächtigter der HDI Deutschland. Dr. Hennen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Versicherungs- und Bankenbranche mit einem starken Vertriebs- und Technologie-getriebenen Kunden- und Partnerfokus und der Fähigkeit, Organisationen strategisch wie kulturell zu transformieren.

Nach seiner Promotion zum Thema „The portfolio performance of household investors on the stock market”, war er für das Beratungsunternehmen McKinsey als Engagement Manager tätig. Dr. Dominik Hennen verfügt außerdem über einen MBA in Finance der University of Iowa und ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre der J.W. Goethe Universität Frankfurt.

Von 2000 bis 2004 war Dr. Dominik Hennen als professioneller Basketball Spieler im 1.Liga Team der Frankfurt Skyliners sowie in der deutschen Junior- und A2 Nationalmannschaft aktiv.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-dominik-hennen-133433134/?originalSubdomain=de

Zukunft. Einfach. Machen – Die Transformation des Privatkundengeschäfts der Deutschen Bank in Deutschland.
15:15 - 15:45
Ssonja Peter Ssonja Peter
×

Ssonja Peter

GLS Bank

 

Ssonja Peter ist seit dem 1. Januar 2023 designierte Vorständin der GLS Bank. Ihr Schwerpunkt ist das Retailbanking, die Organisation und das Kundenerlebnis.

Ihre Ausbildung zur Bankkauffrau hat sie in einer deutschen Großbank absolviert. Anschließend studierte sie nebenberuflich BWL auf Diplom. Ab 1998 war sie in verschiedenen Führungspositionen zweier Großbanken tätig. 2020 verließ sie kurz die Bankenwelt und brachte all ihre Erfahrung in agilem Arbeiten in einer Unternehmensberatung für agile Produkt- und Organisationsentwicklung ein. Seit Januar 2023 ist sie nun bei der GLS Bank.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ssonjapeter/

Dr. Detlef Fechtner Dr. Detlef Fechtner
×

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/

Dialog: ESG
15:45 - 16:00
Kaffeepause
16:00 - 16:30
Adam Ketessidis Adam Ketessidis
×

Adam Ketessidis

BaFin

©BaFin

Adam Ketessidis ist Abteilungspräsident Risikoanalyse, Systemaufsicht und Krisenmanagement bei der BaFin.

In der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verantwortet Adam Ketessidis als Abteilungsleiter seit 2019 die Themen Risikoanalyse, Systemaufsicht und Krisenmanagement. Seit 2023 fallen auch die Einlagensicherung und Werthaltigkeitsprüfungen in sein Aufgabengebiet. Ketessidis ist ständiger Vertreter des Exekutivdirektors für den Geschäftsbereich Bankenaufsicht der BaFin. Der Jurist vertritt die BaFin in Gremien der European Banking Authority (EBA) und des Basel Committee on Banking Supervision (BCBS). Zudem ist er Ersatzmitglied im BCBS und im Board of Supervisors der EBA.

Zuvor hatte Ketessidis verschiedene Funktionen in der BaFin inne, seit 2011 als Leiter des Referats Bankenrestrukturierung und Anforderungen an systemrelevante Banken. Er war Mitglied in Arbeitsgruppen der EBA und des Financial Stability Board. Vor seinem Eintritt in die BaFin im Jahr 2005 war Ketessidis als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Kapitalmarktrecht tätig.

Unruhige Zeiten: Gekommen, um zu bleiben?
Informationen für Medienpartnerschaften
Informationen für Sponsoren
Programm
Berichterstattung RBT1
Berichterstattung RBT2

Monika Dürrer

Produktmanagerin

Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz

Der Vienna Financial Data Summit 2025 bringt führende Experten aus Finanzbranche, Wissenschaft und Regulierung zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Finanzdaten zu diskutieren. Hochkarätige Roundtables und Podiumsdiskussionen schaffen eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Entscheidungsträgern, Praktikern und Vordenkern der Branche.

Konferenz

Die Jahresauftakt-Konferenz für die Financial Community.

Am 4. und 5. März 2026 lädt die Börsen-Zeitung zum
19. Finanzplatztag nach Frankfurt ein.

Im Mittelpunkt des Branchentreffens stehen die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Finanzbranche und die Rolle des Finanzplatzes Frankfurt.
Das Event bietet eine einzigartige Plattform, um zentrale Themen der Finanzwelt mit hochkarätigen Akteuren zu diskutieren.

Hybrid

Eintägiges Seminar rund um U.S.-Quellensteuern und den steuerlichen Informationsaustausch unter dem Foreign Account Compliance Act („FATCA“), dem
Common Reporting Standard („CRS)“ und dem Crypto-Asset-Reporting-Framework („CARF“).

Das Seminar bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen, ordnet diese ein und gibt wertvolle Hilfestellungen bei der praktischen Umsetzung der Vorgaben. Zudem wird ausreichend Gelegenheit bestehen, sich persönlich und fachlich auszutauschen.

 

 

22. Retail-Bankentag (2024)