HIGHLIGHT

HIGHLIGHT

Konferenz

23. Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung 2025

Privatkundengeschäft 2025: Profitabilität in schweren Zeiten

Welche Herausforderungen und Trends stehen im Privatkundengeschäft 2025 auf der Agenda, welche Prioritäten gilt es jetzt zu setzen?

Wir diskutieren mit wichtigen Playern und Entscheidungsträgern des Bankensektors beim 23. Retail-Bankentag.

Der Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung ist der renommierte Treffpunkt für die gesamte Bankenszene.

 

Diese Themen stehen 2025 unter anderem auf der Agenda:

  • Ein Blick auf das aktuelle Marktumfeld für Retail-Banken
  • Rentabilität unter erschwerten Bedingungen
  • KI & Transformation – Strategien für die Digitalisierung
  • Digitaler Euro – die Zukunft des Bargelds
  • Alternative Investments und der Vertrieb von ELTIFS – mehr als nur ein Trend für Retail-Banken
  • Kryptowährungen
  • Cybercrime, digitale und nicht-digitale Risiken
  • ESG, Impact, Nachhaltigkeit
  • Gen Z, Gen alpha – what‘s next? what do they want?

 

Ticketpreis: € 199,00 (zzgl. MwSt.)

 

Carmen Beernaert

Kaizen Institute
(C) JUERG FREY

Carmen Beernaert ist Managing Director des Kaizen Institute, eine international anerkannte Lean-Transformationsexpertin und eine erfahrene Executive Coach mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Sie hat weltweit mehr als 100 Transformationen in internationalen Konzernen sowie mittelständischen Unternehmen erfolgreich begleitet und dabei nachhaltige Verbesserungen in operativen und administrativen Prozessen erzielt. Bevor sie zum Kaizen Institute wechselte, war Carmen Partnerin bei Accenture und bekleidete mehrere Führungspositionen bei GE.

Als engagierte Botschafterin des Kaizen-Prinzips setzt sie sich dafür ein, messbare und dauerhafte Ergebnisse zu erreichen, die Führungskultur gezielt weiterzuentwickeln und eine positive, leistungsfördernde Arbeitsumgebung zu schaffen – mit dem Ziel, den langfristigen Erfolg von Unternehmen zu sichern.

Carmen Beernaert

Kaizen Institute

Tilo Hacke

DKB Deutsche Kreditbank

Tilo Hacke ist seit 2013 Mitglied des Vorstandes der Deutsche Kreditbank AG (DKB).

Davor war er bereits von 1997 an in Führungspositionen bei der DKB. Unter anderem hatte er die Leitung einer DKB-Niederlassung und des Bereichs Firmenkunden.

Tilo Hacke

DKB Deutsche Kreditbank

Tobias Kasch

BDO Cyber Security

Tobias Kasch ist seit Januar 2024 Manager Digital Forensics and Incident Response bei der der BDO Cyber Security GmbH.

 

Tobias Kasch

BDO Cyber Security

Tanja Müller-Ziegler

BVR

Tanja Müller-Ziegler ist seit April 2023 im Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und dort zuständig u.a. für Banktechnologie und Innovation, Payment, Personalmanagement, Betriebswirtschaft und Strategische Steuerung.

Von 2014 bis 2023 war sie Mitglied des Vorstandes der Berliner Sparkasse und zuständig für die Bereiche Privat- und Firmenkundenvertrieb, Finanzen und Co-Branding Kreditkartenportfolien. Von 1998 bis 2014 bekleidete sie verschiedene Führungsaufgaben in der Berliner Volksbank, zuletzt als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

 

Tanja Müller-Ziegler

BVR

Stephan A. Paxmann

Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)

Stephan A. Paxmann ist Chief Innovation Officer der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Seit 2022 verantwortet er die strategischen Digitalisierungs- und Innovationsaktivitäten der Bank, einschließlich der Entwicklung der digitalen Roadmap, des Trend- und Innovationsmanagements sowie der Evaluierung neuer Geschäftsideen mit digitalen Lösungen. Zudem leitet er die Generativen KI-Aktivitäten der LBBW und steuert den Aufbau der erforderlichen Infrastruktur und Governance für deren Einsatz.

Vor seiner Tätigkeit bei der LBBW war Stephan A. Paxmann in leitenden Positionen bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main und New York sowie bei der IMG in St. Gallen tätig. Er war Director International Banking bei der Allianz SE in München und Paris sowie in der Konzernstrategie der Commerzbank AG aktiv. 2010 gründete er die TME AG, eine Beratungsboutique für die digitale Transformation von Banken und Versicherungen, deren CEO er bis 2022 war.

Stephan A. Paxmann

Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)

Christian Rhino

Deutsche Bank

Christian Rhino ist seit dem 01.02.2025 Chief Information Officer (CIO) der Privatkundenbank der Deutschen Bank.

Von August 2020 bis Dezember 2024 war er Mitglied des Vorstands der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, zuletzt als Chief Information Officer (CIO) und Chief Operating Officer (COO). Zuvor bekleidete er leitende Positionen bei der Commerzbank, unter anderem als Group Chief Data Officer. Der studierte Wirtschaftsingenieur verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bankensektor.

Christian Rhino

Deutsche Bank

Prof. Dr. Martin Schmidberger

ING Deutschland

Prof. Dr. Martin Schmidberger ist Head of Customer Interactions und Generalbevollmächtigter bei der ING Deutschland und verantwortet in dieser Rolle die systematische Auswertung von Kundenverhalten der über zehn Millionen Privatkundinnen und Privatkunden von Deutschlands größter Direktbank.

Prof. Dr. Martin Schmidberger

ING Deutschland

Sabine Schoon-Renné

comdirect

© Hendrik Lüders

Sabine Schoon-Renné ist seit Januar 2023 als Executive im Segment Privat- und Unternehmerkunden der Commerzbank AG für comdirect verantwortlich. Ihre Karriere bei der Commerzbank begann im Jahr 2000. Dort übernahm sie verschiedene Positionen im Privatkunden- sowie im Firmenkundensegment. 2016 wechselte sie zur comdirect bank AG und leitete dort den Bereich Corporate Strategy & Consulting. Im Zuge der Verschmelzung der comdirect bank AG mit der Commerzbank AG verantwortete sie das Integrationsprogramm. Zuletzt war Sabine Schoon-Renné für den Bereich Strategy im Firmenkundensegment verantwortlich.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabine-schoon-renn%C3%A9-63768680/?originalSubdomain=de

Sabine Schoon-Renné

comdirect

Simone Seng

Horváth

Simone Seng ist seit September 2024 Head of Operations Banking & Financial Institutions bei Horváth. In den letzten zehn Jahren war sie in verschiedenen Rollen für namhafte Beratungen tätig und verantwortete maßgeblich die Themen Operational & Process Excellence.

@Linkedin: (1) Simone Seng | LinkedIn 

Simone Seng

Horváth

Michael Theurer

Deutsche Bundesbank
© Alexandra Lechner

Michael Theurer ist seit September 2024 Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. In dieser Funktion ist er zudem Mitglied im Aufsichtsgremium des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus bei der Europäischen Zentralbank, Mitglied im Ausschuss für Finanzstabilität sowie Mitglied im Committee on the Global Financial System (CGFS) der BIZ.

Vor seiner Tätigkeit im Vorstand der Deutschen Bundesbank war der diplomierte Volkswirt von 2017 bis 2024 Mitglied des Deutschen Bundestages und in dieser Zeit von 2021 bis 2024 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr sowie von 2022 bis 2024 Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr.

Als Mitglied der FDP war Theurer von 2013 bis 2024 Beisitzer im Präsidium der FDP-Bundespartei und Landesvorsitzender der FDP Baden-Württemberg sowie von 2017 bis 2021 stv. Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.

Von 2009 bis 2017 war Theurer Mitglied des Europäischen Parlaments und in der Zeit von 2011 bis 2014 Vorsitzender des Haushalts-Kontrollausschusses des Europäischen Parlaments.

Von 1995 bis 2009 war Theurer Oberbürgermeister der Stadt Horb am Neckar.

Michael Theurer

Deutsche Bundesbank

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung
09:30 - 09:35
Dr. Detlef Fechtner Dr. Detlef Fechtner
×

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/

Begrüßung
09:35 - 10:10
Michael Theurer Michael Theurer
×

Michael Theurer

Deutsche Bundesbank

© Alexandra Lechner

Michael Theurer ist seit September 2024 Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. In dieser Funktion ist er zudem Mitglied im Aufsichtsgremium des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus bei der Europäischen Zentralbank, Mitglied im Ausschuss für Finanzstabilität sowie Mitglied im Committee on the Global Financial System (CGFS) der BIZ.

Vor seiner Tätigkeit im Vorstand der Deutschen Bundesbank war der diplomierte Volkswirt von 2017 bis 2024 Mitglied des Deutschen Bundestages und in dieser Zeit von 2021 bis 2024 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr sowie von 2022 bis 2024 Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr.

Als Mitglied der FDP war Theurer von 2013 bis 2024 Beisitzer im Präsidium der FDP-Bundespartei und Landesvorsitzender der FDP Baden-Württemberg sowie von 2017 bis 2021 stv. Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.

Von 2009 bis 2017 war Theurer Mitglied des Europäischen Parlaments und in der Zeit von 2011 bis 2014 Vorsitzender des Haushalts-Kontrollausschusses des Europäischen Parlaments.

Von 1995 bis 2009 war Theurer Oberbürgermeister der Stadt Horb am Neckar.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-theurer-33273757/

Weniger Regulierung bei mehr Unsicherheit? Globale Debatten, lokale Banken
10:10 - 10:40
Tanja Müller-Ziegler Tanja Müller-Ziegler
×

Tanja Müller-Ziegler

BVR

Tanja Müller-Ziegler ist seit April 2023 im Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und dort zuständig u.a. für Banktechnologie und Innovation, Payment, Personalmanagement, Betriebswirtschaft und Strategische Steuerung.

Von 2014 bis 2023 war sie Mitglied des Vorstandes der Berliner Sparkasse und zuständig für die Bereiche Privat- und Firmenkundenvertrieb, Finanzen und Co-Branding Kreditkartenportfolien. Von 1998 bis 2014 bekleidete sie verschiedene Führungsaufgaben in der Berliner Volksbank, zuletzt als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tanja-mueller-ziegler/

Payment, Daten, geopolitische Risiken – Was jetzt für Europas Banken spricht
10:40 - 11:10
Sabine Schoon-Renné Sabine Schoon-Renné
×

Sabine Schoon-Renné

comdirect

© Hendrik Lüders

Sabine Schoon-Renné ist seit Januar 2023 als Executive im Segment Privat- und Unternehmerkunden der Commerzbank AG für comdirect verantwortlich. Ihre Karriere bei der Commerzbank begann im Jahr 2000. Dort übernahm sie verschiedene Positionen im Privatkunden- sowie im Firmenkundensegment. 2016 wechselte sie zur comdirect bank AG und leitete dort den Bereich Corporate Strategy & Consulting. Im Zuge der Verschmelzung der comdirect bank AG mit der Commerzbank AG verantwortete sie das Integrationsprogramm. Zuletzt war Sabine Schoon-Renné für den Bereich Strategy im Firmenkundensegment verantwortlich.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabine-schoon-renn%C3%A9-63768680/?originalSubdomain=de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabine-schoon-renn%C3%A9-63768680/?originalSubdomain=de

Brokerage #NextLevel – Was bewegt Anlegerinnen und Anleger und was sind ihre Ansprüche?
11:10 - 11:30
Kaffeepause
11:30 - 12:00
Christian Rhino Christian Rhino
×

Christian Rhino

Deutsche Bank

Christian Rhino ist seit dem 01.02.2025 Chief Information Officer (CIO) der Privatkundenbank der Deutschen Bank.

Von August 2020 bis Dezember 2024 war er Mitglied des Vorstands der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, zuletzt als Chief Information Officer (CIO) und Chief Operating Officer (COO). Zuvor bekleidete er leitende Positionen bei der Commerzbank, unter anderem als Group Chief Data Officer. Der studierte Wirtschaftsingenieur verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bankensektor.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-rhino/

Keynote + Q&A
12:00 - 12:30
Prof. Dr. Martin Schmidberger Prof. Dr. Martin Schmidberger
×

Prof. Dr. Martin Schmidberger

ING Deutschland

Prof. Dr. Martin Schmidberger ist Head of Customer Interactions und Generalbevollmächtigter bei der ING Deutschland und verantwortet in dieser Rolle die systematische Auswertung von Kundenverhalten der über zehn Millionen Privatkundinnen und Privatkunden von Deutschlands größter Direktbank.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-schmidberger-7501ba82/?originalSubdomain=de

Von der Einproduktbank zur Hausbank: Der Weg der ING
12:30 - 13:00
Panel oder Dialog
13:00 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 14:20
Impuls

(Themenblock: Mit neuen Produkten Kunden binden und gewinnen)

14:20 - 14:50
Tobias Kasch Tobias Kasch
×

Tobias Kasch

BDO Cyber Security

Tobias Kasch ist seit Januar 2024 Manager Digital Forensics and Incident Response bei der der BDO Cyber Security GmbH.

 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-kasch/

Paneldiskussion zum Themenblock

Safty First!? – Let’s talk about Cyber Security

14:50 -15:10
Tilo Hacke Tilo Hacke
×

Tilo Hacke

DKB Deutsche Kreditbank

Tilo Hacke ist seit 2013 Mitglied des Vorstandes der Deutsche Kreditbank AG (DKB).

Davor war er bereits von 1997 an in Führungspositionen bei der DKB. Unter anderem hatte er die Leitung einer DKB-Niederlassung und des Bereichs Firmenkunden.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tilo-hacke-2aab7a150/

Wie KI/Automatisierung zum Wachstumstreiber wird – DKB als Best Practice im Gespräch
15:10 - 15:30
Simone Seng Simone Seng
×

Simone Seng

Horváth

Simone Seng ist seit September 2024 Head of Operations Banking & Financial Institutions bei Horváth. In den letzten zehn Jahren war sie in verschiedenen Rollen für namhafte Beratungen tätig und verantwortete maßgeblich die Themen Operational & Process Excellence.

@Linkedin: (1) Simone Seng | LinkedIn 

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simone-seng-a43a01159/

Gamechanger Prozessmanagement: Digitale Transformation trifft IT-Security

Impuls zum Themenblock: Cybercrime, Big Data & KI

15:30 - 15:50
Kaffeepause
15:50 - 16:20
Stephan A. Paxmann Stephan A. Paxmann
×

Stephan A. Paxmann

Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)

Stephan A. Paxmann ist Chief Innovation Officer der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Seit 2022 verantwortet er die strategischen Digitalisierungs- und Innovationsaktivitäten der Bank, einschließlich der Entwicklung der digitalen Roadmap, des Trend- und Innovationsmanagements sowie der Evaluierung neuer Geschäftsideen mit digitalen Lösungen. Zudem leitet er die Generativen KI-Aktivitäten der LBBW und steuert den Aufbau der erforderlichen Infrastruktur und Governance für deren Einsatz.

Vor seiner Tätigkeit bei der LBBW war Stephan A. Paxmann in leitenden Positionen bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main und New York sowie bei der IMG in St. Gallen tätig. Er war Director International Banking bei der Allianz SE in München und Paris sowie in der Konzernstrategie der Commerzbank AG aktiv. 2010 gründete er die TME AG, eine Beratungsboutique für die digitale Transformation von Banken und Versicherungen, deren CEO er bis 2022 war.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephan-a-paxmann/?originalSubdomain=de

GenKI im Zahlungsverkehr
16:20 - 16:50
Dialog oder Panel
16:50 - 16:55
Dr. Detlef Fechtner Dr. Detlef Fechtner
×

Dr. Detlef Fechtner

Börsen-Zeitung

Dr. Detlef Fechtner ist Chefreporter der Börsen-Zeitung. Er begann seine journalistische Laufbahn beim Nachrichtendienst vwd (heute Dow Jones Germany). Anschließend war er als Redakteur bei der Frankfurter Rundschau und der WAZ-Mediengruppe tätig, bevor er als Brüssel-Korrespondent zur Börsen-Zeitung wechselte. Von 2021 bis 2024 war er Chefredakteur der Börsen-Zeitung.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/detlef-fechtner-9573a41bb/

Wrap-Up
16:55 - 17:15
Gemütlicher Ausklang
Sponsoren-Information

Monika Dürrer

Produktmanagerin

Konferenz

Beim 22. Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung treffen sich führende Köpfe des Bankensektors, um die Transformation und Digitalisierung im Privatkundengeschäft zu diskutieren. Ein Muss für Entscheider, die vor den Herausforderungen des Marktwettbewerbs und den Kundenerwartungen stehen. Vernetzen Sie sich mit Partnern und Dienstleistern und gestalten Sie die Zukunft der Finanzbranche mit.

Sie haben Interesse?

23. Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung 2025

Das könnte Sie auch interessieren

Hybrid

Eintägiges  Seminar rund um U.S.-Quellensteuern und den steuerlichen Informationsaustausch unter dem Foreign Account Compliance Act („FATCA“), dem
Common Reporting Standard („CRS)“ und dem Crypto-Asset-Reporting-Framework („CARF“).

Das Seminar bietet einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen, ordnet diese ein und gibt wertvolle Hilfestellungen bei der praktischen Umsetzung der Vorgaben. Zudem wird ausreichend Gelegenheit bestehen, sich persönlich und fachlich auszutauschen.

 

 

Konferenz

Der Vienna Financial Data Summit 2025 bringt führende Experten aus Finanzbranche, Wissenschaft und Regulierung zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Finanzdaten zu diskutieren. Hochkarätige Roundtables und Podiumsdiskussionen schaffen eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Entscheidungsträgern, Praktikern und Vordenkern der Branche.

Konferenz

Zusammen mit den Top-Entscheidern der deutschen Bankenlandschaft werfen wir auch 2025 wieder einen Blick auf den Status Quo und die Zukunft des Kreditgeschäfts. Hierzu präsentieren hochkarätige Vorstände zusammen mit unserem Partner PwC wichtige Impulse und berichten von ihren Erfahrungen.

 

 

23. Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung 2025